WDR Zeitzeichen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Kölner Geschäftsmann Hermann von Goch enthauptet (am 7.5.1398)

Kölner Geschäftsmann Hermann von Goch enthauptet (am 7.5.1398) WDR ZeitZeichen 07.05.2023 15:02 Min. Verfügbar bis 07.05.2099 WDR 5

Ein wildes Leben im Mittelalter: Hermann von Goch war erst ein Mann der Kirche, wurde reich, heiratete – und nutzte seinen Einfluss, dass der Papst persönlich seine Ehe nachträglich erlaubte. In Köln besaß er bald ein Monopol auf das Biergewürz, alle Brauer musste diese "Grut" bei ihm einkaufen. Und er hatte viele Neider, die ihm schließlich den Kopf kosteten. Autorin: Irene Geuer


Maximilien de Robespierre, Revolutionär (geboren am 06.05.1758)

Maximilien de Robespierre, Revolutionär (geboren am 06.05.1758) WDR ZeitZeichen 06.05.2023 15:02 Min. Verfügbar bis 06.05.2099 WDR 5

Der Name Robespierre steht für die blutrünstigste Phase der Französischen Revolution von 1789, die sogenannte Schreckensherrschaft, "terreur". Dieser Mann, der die fatale Kombination von Tugend und Terror erdachte, gilt deshalb als einer der schlimmsten politischen Bösewichte der Geschichte. Doch lässt sich dieses Image aus Sicht von Historikern heute auch noch so halten? Autorin: Sabine Mann


Die perfekte Täuschung: Alliierte starten Operation Mincemeat

Die perfekte Täuschung: Alliierte starten Operation Mincemeat WDR ZeitZeichen 30.04.2023 14:29 Min. Verfügbar bis 30.04.2099 WDR 5

Am Morgen des 30. April 1943 wird eine Leiche an der spanischen Küste bei Huelva angeschwemmt. Am Arm angekettet ist eine Tasche mit streng geheimen Dokumenten, die offenbar die Landungspläne der Alliierten verraten... Es war die vielleicht erfolgreichste Kriegslist seit dem Trojanischen Pferd. Sie verhilft den Alliierten im Zweiten Weltkrieg zu einem wichtigen Erfolg gegen Nazideutschland. Autor: Frank Zirpins


Der erste Auftritt von "Superman" (am 18.04.1938)

Der erste Auftritt von "Superman" (am 18.04.1938) WDR ZeitZeichen 18.04.2023 14:49 Min. Verfügbar bis 18.04.2099 WDR 5

In dem Heft "Action Comics No.1" erschien "Superman" zum ersten Mal - heute ist die Ausgabe Millionen wert. Zunächst hatte der Erfinder Superman als Bösesicht erdacht, doch als Kämpfer für das Gute hatte er mehr Potential. Mit Deutschland verbindet den starken Helden seine frühe Geschichte: Goebbels wollte den 'jüdischen Superman' verbieten. Der vermöbelte dann in den Comics bildgewaltig die Nazis. Autorin: Christiane Kopka


Tod des Transitreisenden Rudolf Burkert (am 10.04.1983)

Tod des Transitreisenden Rudolf Burkert (am 10.04.1983) WDR ZeitZeichen 10.04.2023 15:05 Min. Verfügbar bis 10.04.2099 WDR 5

Wenn von den Opfern der DDR-Grenze die Rede ist, geht es meist um Flüchtlinge, die während eines Fluchtversuchs zu Tode kamen - doch es gab noch andere Tote: Menschen, die an der Grenze zusammenklappten, die vor lauter Aufregung einen Herzinfarkt bekamen, wenn sie aus der Reihe der Wartenden gefischt wurden. Wie Rudolf Burkert aus Bremen. Sein Tod ließ die Empörung in Ost und West hochkochen... Autoren: Veronika Bock und Ulli Biermann