Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 3 Gespräch am Samstag. 10.06.2023. 35:15 Min.. WDR 3.
Er ist einer der führenden Cellisten unserer Zeit. An seinem Instrument geht Nicolas Altstaedt immer wieder neue Wege, um für Musik zu begeistern. Mit Michael Struck-Schloen spricht er über seine Motivation und die Bedeutung der Musik als Sprache. | audio
Spätestens seit der Versteigerung einer digitalen Collage des Künstlers beeple für 69 Millionen US-Dollar bei Christie‘s sind Non Fungible Tokens in der Kunst zum absoluten Hype-Thema geworden. Was steckt hinter der Euphorie rund um die virtuellen Kunstwerke? | mehr
Literarische Städtereisen stehen auf dem Urlaubsprogramm von Gutenbergs Welt.Manuela Reichart stellt neue Bücher vor, mit denen alte Städte aufs beste erkundet werden können. | mehr
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 09.06.2023. 07:45 Min.. WDR 5.
Das größte Festival der freien Theaterszene findet in NRW statt. In Düsseldorf und Köln zeigen die "Impulse", wie das Theater von morgen aussehen könnte und was das freie Theater schon jetzt zu bieten hat. Dorothea Marcus berichtet von der Eröffnung. | audio
WDR 3 Mosaik. 09.06.2023. 05:47 Min.. WDR 3.
Unabhängige Filmschaffende haben es schwer im Iran. Festivalleiter Amin Farzanefar hält sie trotzdem für unaufhaltsam. Dafür stehen mehrere Filme bei dieser besonders politischen Ausgabe des Festivals. | audio
Der Dokumentarfilm "Picknick in Moria" zeigt eindrucksvoll, wie sich ein afghanischer Filmemacher in einem der größten Flüchtlingscamps der Hoffnungslosigkeit widersetzt. | mehr
Sie sind Plagegeister, die uns den Spaß am Picknick verderben. Zu kurz gedacht, sagt Michael Ohl. Der Biologe hat ein Buch über die Faszination der Wespen geschrieben. | mehr
Nach langen Verhandlungen hat Deutschland im vergangenen Jahr begonnen, aus Afrika geraubte Kulturgüter zurückzugeben. Doch der Streit über die Zukunft der Benin-Bronzen ist damit nicht beigelegt. Westart über den Stand einer neu entflammten Debatte. | mehr
Bisher wurde die ukrainische Kunst aus den Jahren 1900 bis 1930 unter dem Begriff der "Russischen Avantgarde" betrachtet. Eine Ausstellung im Museum Ludwig in Köln hinterfragt die Konventionen der Kunstgeschichte. | mehr
Afrika – das ist gerade ein großes Thema in Köln. Vom 1. bis zum 11. Juni findet das Africologne-Festival statt, in diesem Jahr bereits zum siebten Mal. | mehr
@ohnetitel3000 ist der erste TikTok-Kanal mit animierten Clips über Kunst. Schnell, witzig und absurd. Das Projekt von WDR und ARD Kultur befindet sich zurzeit in der Pilotphase - Feedback erwünscht. | mehr
Als Juden aus Deutschland nach Argentinien fliehen mussten, trafen sie dort auf früher eingewanderte Deutsche, die mit den Nazis sympathisierten. Später kamen Nazi-Größen wie Eichmann und Mengele. Wie diese beiden Gruppen zusammenlebten, schildert Ariel Magnus in seinem beeindruckenden Buch "Tür an Tür. Nazis und Juden im Argentinischen Exil". Eine Rezension von Dirk Fuhrig. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Robert Seethaler erzählt in seinem neuen Roman von einem Gelegenheitsarbeiter, der sich seinen Traum erfüllt und ein Café eröffnet. Trotz aller Zweifel. | mehr
Auf der Suche nach dem Sound des Lebens | mehr
Die Festung Malta galt als uneinnehmbar. Doch Ende des 18. Jahrhunderts genießen die Ritter des Malteserordens lieber ihre Privilegien, als im Kampf zu sterben. Das erkennt Napoleon und Frankreich kann Malta einnehmen. | mehr
Freie Improvisationskunst von Simon Nabatov und seinen Gästen, zeitgenössischer Big Band Sound des Fuchsthone Orchestra und Ausflüge in Jazzfusion mit Bobby Sparks. Wir präsentieren spannende Konzerte des Jazzfest Bonn 2023. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 10.06.2023. 02:55:04 Std.. WDR 3.
Tabea Zimmermann ist immer auf der Suche nach dem Kern des Klangs, einer Wahrheit in jedem Ton. Damit hat sie das Repertoire der Bratsche erweitert und Standards gesetzt. Im Klassik Forum spricht sie mit Christian Möller über Musik, die sie liebt. | audio
Überall auf der Welt werden Saiten gezupft, Rohrblätter geblasen, Trommeln geschlagen – aber die Musikinstrumente unterscheiden sich sehr. In diesem Podcast können Sie Instrumente aus aller Welt entdecken. | ARD Audiothek
Alle Infos und Hintergründe rund um den Hörspiel-Podcast "Forever Club", der die Mystery-Geschichte von Mica und vier Jugendlichen mit Hang zu 90s Music erzählt. | mehr
"Carpe diem" oder "Der Weg ist das Ziel": Kalendersprüche, Insta-Memes oder andere Weisheiten begegnen uns ständig im Alltag. Aber helfen sie uns wirklich weiter, oder verwirren sie uns nur? Dieser Frage gehen unsere Hosts, die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka, nach. | mehr
Rockpalast. 22.05.2023. 01:29:02 Std.. WDR. Von Christian Wagner.
1996 traten Lynyrd Skynyrd das zweite Mal im Rockpalast auf. Nach dem Konzert in der Hamburger Markthalle 1974 diesmal beim Open Air Festival auf der Loreley. Die Southern Rock-Legende stand in einer Neuner-Besetzung auf der Bühne - mit Johnny Van Zant am Mikrofon, dem Bruder des 1977 verstorbenen Sängers und Bandgründers Ronnie Van Zant. | video
Rockpalast. 22.05.2023. 01:36:48 Std.. WDR. Von Stephen Kijak.
Der Dokumentarfilm "If I Leave Here Tomorrow" – A Film About Lynyrd Skynyrd" erzählt die Geschichte der Band Lynyrd Skynyrd und ihrem ehemaligen Frontmann Ronnie Van Zant. Lynyrd Skynyrd sind eine der bekanntesten amerikanischen Rockbands und waren Mitbegründer des Genres Southern Rock. | video
Rockpalast. 15.05.2023. 57:43 Min.. WDR.
Im Oktober 1980 traten mit Graham Parker & The Rumour, The Police und Jack Bruce and Friends drei hochkarätige britische Live-Acts jener Ära in Essen auf. Rockpalast hatte zum Tanz gebeten und bot mit New Wave, Rock und Rhythm and Blues eine bunte Palette für die Fans. | video
Rockpalast. 15.05.2023. 01:01:26 Std.. WDR.
Dass Jack Bruce ein kreativer Freigeist war, ist hinlänglich bekannt. Beim Konzert in der Zeche Bochum gehörten Reggae, Blues- und Psychedelic-Rock zu den musikalischen Stationen, die er im Trio-Format ansteuerte. | video
Die Leverkusener Jazztage machen die Stadt zum Mittelpunkt der internationalen Jazz-Szene. Der WDR war Anfang November live dabei und zeigte ausgewählte Konzerte im Video-Livestream - hier zum Nachschauen. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek