Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 3 Mosaik. 29.03.2023. 06:11 Min.. WDR 3.
"Die Kaiserin", "Sisi und ich", "Corsage" - Kaiserin Elisabeth erlebt derzeit viele Neuauflagen in Filmen und Serien. Patrick Wellinski über Sisi als feministisches Modell und was die neuen Produktionen von den Romy-Schneider-Filmen unterscheidet. | audio
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. 28.03.2023. 11:06 Min.. WDR 5.
Was trägt ein Design-Studium zum Gemeinwohl bei? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie nach und kommt zu dem Ergebnis: Nicht sehr viel. Gespräch mit Design-Professor Rene Spitz. | audio
WDR 3 Mosaik. 29.03.2023. 04:36 Min.. WDR 3.
Der Römerkanalwanderweg in der Eifel, der an der Quelle "Grüner Pütz" beginnt, ist eine archäologische Entdeckungsreise entlang der Urft. Matthias Hennies hat sich auf die Spuren der römischen Kleinstadt mitten in NRW begeben. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 28.03.2023. 03:08 Min.. WDR 5.
Kunst oder Pornografie, um diese Frage debattiert Amerika. Im Zentrum: der weltberühmte David von Michelangelo. Eine Lehrerin in Florida zeigte die Statue ihren Schülern - und verlor ihren Job. Oda Tischewski fragt deshalb: Wie reaktionär ist Amerika? | audio
WDR 3 Kultur am Mittag. 28.03.2023. 04:17 Min.. WDR 3. Von Diana Zulfoghari.
Pilze sind Nahrung, Heilmittel oder Droge, sie bilden ein riesiges unterirdisches Netzwerk, das Mycel. Kann das Vorbild für ein neues Gemeinschaftsgefühl von Menschen im Ruhrgebiet sein, für eine neue Ökonomie? Urbane Künste Ruhr und die Künstlerin Irena Haiduk erproben diese künstlerische Praxis in Gelsenkirchen-Erle in der ehem. Kirche St. Bonifatius. Diana Zulfoghari war dort. | audio
Sie gehören zu den architektonischen Highlights der ehemaligen Seidenstadt Krefeld: Haus Lange und Haus Esters. Zum 650. Jubiläum der Stadt ist dort die Ausstellung "Produktive Räume – Kunst und Design aus Krefeld" zu sehen. | mehr
Mit seinem "Ballet of Difference" hat Richard Siegal Japan besucht und die japanische Kunst des Präzisionsgehens studiert. Wie er die streng synchronisierte Gruppenchoreografie in Tanz umsetzt, ist jetzt am Schauspiel Köln zu sehen. | mehr
Klaus Wohlmann ist mit seiner Kamera in den Städten der Welt unterwegs – neugierig auf Zufälliges und Flüchtiges. Der Fotoband "Roadrunner" zeigt eine Auswahl seiner Aufnahmen. | mehr
Über Sisi, die österreichische Kaiserin, gibt es zahlreiche Filme und Bücher. Regisseurin Frauke Finsterwalder hat einen ganz neuen Zugang gefunden. In ihrem Spielfilm "Sisi & Ich" brillieren die beiden Schauspielerinnen Sandra Hüller und Susanne Wolff. | mehr
Im Kulturzenrum Sinsteden treffen zwei Welten aufeinander: die Skulpturen des Bildhauers Ulrich Rückriem und die (Kultur-)Geschichte der Landwirtschaft. Wie gut sich beides zusammenfügt, hat Siham El-Maimouni bei ihrem Besuch in Rommerskirchen erfahren. | mehr
Angelehnt an Ernest Hemingways Novelle "Der alte Mann und das Meer" erzählt der türkische Multikünstler Zülfü Livaneli in seinem neuen Roman von Flüchtlingsdramen im Mittelmeer, von Heimat und Vertreibung und der Suche nach dem Sinn des Lebens. Der Titel: "Der Fischer und der Sohn". Eine Rezension von Stefan Berkholz. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Ihren ersten Roman hat die Autorin Mélissa da Costa zunächst im Selbstverlag veröffentlicht. Mittlerweile ist sie in Frankreich eine gefeierte Bestsellerautorin. | mehr
1879 meldet der Ex-Soldat James Ritty seine Erfindung eines "unbestechlichen Kassierers" zum Patent an und errichtet eine kleine Fabrik. Die neue Technik wird zum Verkaufsrenner. | mehr
Horizonterweiterungen versprach das Essener Festival NOW! und blickte auf die zeitgenössische koreanische Musik. Im Eröffnungskonzert der Bochumer Symphoniker erklangen Werke von Younghi Pagh-Paan, Jeonghun Choi, Jagyeong Ryu und Isang Yun. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 28.03.2023. 02:53:57 Std.. WDR 3.
Immer wieder erhalten Aufnahmen mit Dirigent Yannick Nézet-Séguin höchste Auszeichnungen. Im Klassik Forum spielt Wolfgang Sandberger gleich zwei: Rachmaninows 2. Klavierkonzert mit Pianist Daniil Trofonov und Schumanns Frühlingssinfonie. | audio
Überall auf der Welt werden Saiten gezupft, Rohrblätter geblasen, Trommeln geschlagen – aber die Musikinstrumente unterscheiden sich sehr. In diesem Podcast können Sie Instrumente aus aller Welt entdecken. | ARD Audiothek
Alle Infos und Hintergründe rund um den Hörspiel-Podcast "Forever Club", der die Mystery-Geschichte von Mica und vier Jugendlichen mit Hang zu 90s Music erzählt. | mehr
"Carpe diem" oder "Der Weg ist das Ziel": Kalendersprüche, Insta-Memes oder andere Weisheiten begegnen uns ständig im Alltag. Aber helfen sie uns wirklich weiter, oder verwirren sie uns nur? Dieser Frage gehen unsere Hosts, die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka, nach. | mehr
Rockpalast. 27.03.2023. 01:30:00 Std.. WDR.
Beim STONE TECHNO FESTIVAL 2022 treffen im Unesco Welterbe Zollverein Essen Geschichte und Naturwissenschaft auf international erfolgreiche Künstler*innen. In dieser Folge mit Adiel, Dax J, Ellen Allien oder Ben Sims B2B Oscar Mulero. | video
Beim STONE TECHNO FESTIVAL 2022 treffen im Unesco Welterbe Zollverein Essen Geschichte und Naturwissenschaft auf international erfolgreiche Künstler*innen. In dieser Folge mit KiNK, KI/KI, Lady Starlight, Patrick Mason oder Héctor Oaks. | video
Rockpalast. 20.03.2023. 37:45 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Das Trio aus Belfast mit den beiden Frontfrauen Mollie McGinn und Orlaith Forsythe hat sich ganz dem groovigen Riff-Rock verschrieben. Klassische Rockbands wie Cream, Led Zeppelin, Joan Jett und Fleetwood Mac standen hier Pate, aber auch Zeitgenössisches wie Tame Impala oder Royal Blood. | video
Rockpalast. 20.03.2023. 40:00 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Das Quintett um Gitarrist/Sänger William Turner und Sängerin Georgie Fuller ist selbstbewusst retro. The Heavy Heavy machen Rock'n'Roll in reinster Form, zeitlos interpretiert und voller Spielfreude. | video
Die Leverkusener Jazztage machen die Stadt zum Mittelpunkt der internationalen Jazz-Szene. Der WDR war Anfang November live dabei und zeigte ausgewählte Konzerte im Video-Livestream - hier zum Nachschauen. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek