Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 3 Gespräch am Samstag. 25.01.2025. 32:17 Min.. WDR 3.
Wie fühlt es sich an, sich fremd in seinem neuen Zuhause zu fühlen? Aber auch keinerlei Erinnerung an seine Herkunft zu haben? Und wie werden Traumata über Generationen vererbt? Über ihr neues Buch "Traumaland" spricht Asal Dardan mit Raoul Mörchen. | audio
Wie kann ich so entscheiden und handeln, dass es moralisch in Ordnung ist? Eine zentrale Frage in einer freien, demokratischen Gesellschaft. Allerdings existieren in einer solchen ja unterschiedlichste Werte und Weltbilder. Gibt es eine Ethik für alle? | mehr
Lisa Batiashvilis Geigenton ist warm wie ihre Liebe zur Musik, voll wie ihr Kalender und klar wie ihre Worte, wenn sie über Freiheit spricht. Alles gut hörbar im Klassik Forum – in ihrer Musikauswahl von Mendelssohn bis Morricone und im Gespräch mit Christian Möller. | mehr
Sibelius' letzte Sinfonie aus dem Jahr 1924 besteht aus nur einem einzigen Satz. Um den aber hat der Komponist lange gerungen. In gut 20 ergreifende Minuten packt er sein Vermächtnis als Sinfoniker. Danach verstummt der Finne zunehmend, obwohl er noch gut 30 Jahre zu leben hat. | audio
Die ForuM-Studie von 2024 hat zahlreiche Fälle von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche untersucht. Welche Strukturen haben den Missbrauch und seine Vertuschung begünstigt? Und wie gehen die Landeskirchen heute mit den Ergebnissen um? | mehr
"Gefährdete Stimmen einer Welt in Gefahr", so lautet der Titel einer Anthologie mit Stimmen von Exil-Schriftstellern in Deutschland. In diesem Buch kann das Leid und die Verlorenheit von Vertriebenen vernommen werden, die zunehmend bedroht sind in einem Europa, das immer weiter nach rechts rückt und gegen Fremde Politik macht. Eine Rezension von Stefan Berkholz. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Ein Mann reist in 70 kurzen Prosatexten um die Welt. Christoph Ransmayr fängt in seinen "Mikroromanen" Momente an vielen Orten der Erde ein. Eine echte literarische Erfahrung, so WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck. | mehr
Der Weg zum Sieg führt in diesem Stichspiel unweigerlich über Fehlschläge. Denn mit jeder Niederlage werden unsere Karten besser. | mehr
Klein-Borstelheim, Crime City. In dieser fiktiven Kleinstadt müssen wir gemeinsam mit dem konfusen Kommissar Gottlieb Hahnke Verbrechen aufklären. Zwölf Krimi-Komödien zum Selberlösen. | mehr
Zweimal reisen wir durch den geheimnisvollen Kontinent Alula: Auf dem Hinweg machen wir Versprechungen, auf dem Rückweg Geschenke. Eine einzigartige Expedition. | mehr
WDR Zeitzeichen. 26.01.2025. 14:50 Min.. WDR 5.
Singendes Aschenputtel vor Alpenkulisse: Maria Augusta von Trapp, geboren am 26. Januar 1905 in Wien. Der Musicalfilm über ihr Leben prägt das Österreich-Image weltweit. | audio
Thomas Pfaffinger ist ein Multitalent und überaus erfolgreich. Aber eine Angststörung hätte ihm fast die Karriere gekostet. | mehr
Wir stehen auf Musik, von Klassik bis Jazz. Simon Höfele trifft junge Musikerinnen und Musiker – nahbar und authentisch. It’s a match! Hier gibt's alle Folgen. | mehr
Die international gefeierte Sopranistin Angel Blue gibt ihr lang erwartetes Rollendebüt als Aida an der Metropolitan Opera. Als Sklavin lebt die äthiopische Königstochter Aida am ägyptischen Hof, der Heerführer Radamès (Piotr Beczała) ist ihr verfallen. Für Aida und Radamès ein innerer Kampf zwischen der verbotenen Liebe und Pflichtgefühl, erschwert durch die Intrigen, die Aidas Kontrahentin Amneris (Judit Kutasi) spinnt. | mehr
"Musik macht glücklich – und rettet die Welt" - Eckart von Hirschhausen nähert sich den ernsten Themen unserer Zeit mit Humor und Optimismus. | mehr
In einer originellen Melange aus Originalkompositionen und genialen Adaptionen von Frescobaldi, d’Anglebert und Bach zieht Mahan Esfahani das Publikum in den Bann schillernder Cembalofarben. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 25.01.2025. 02:56:52 Std.. WDR 3.
Lisa Batiashvilis Geigenton ist warm wie ihre Liebe zur Musik, voll wie ihr Kalender und klar wie ihre Worte, wenn Sie über Freiheit spricht: Freiheit in der Musik, und Freiheit für die Menschen in Georgien und auf der Welt. Alles gut hörbar im Klassik Forum – in ihrer Musik von Mendelssohn bis Morricone und im Gespräch mit Christian Möller. | audio
Rockpalast. 20.01.2025. 01:16:33 Std.. WDR.
"Pretty fucking beige", antworten Deadletter auf die Frage, wie ihr Sound zu beschreiben ist. Die sechsköpfige Band aus Südwest-London zelebriert einen selten gewordenen Style zwischen Art-Rock, Dance-Punk und den Trademarks des Garage-Rock-Revivals der frühen 2000er. | video
Rockpalast. 13.01.2025. 01:15:22 Std.. WDR.
Mojo Thunder sind eine Rockband aus Lexington, Kentucky, deren Stammbaum seine Früchte auf den Ästen von Kings Of Leon und den Black Crowes trägt, tief verwurzelt in einem unerschütterlichen Respekt für Lynyrd Skynyrd und Led Zeppelin. | video
Rockpalast. 06.01.2025. 01:28:49 Std.. WDR.
24. Oktober 2012 - Harmonie, Bonn: Das Quintett kann man guten Gewissens eine Blues- und Bluesrock-Supergroup nennen. Cyril Neville (u.a. The Neville Brothers), Gregg Allman’s Sohn Devon Allman (Honeytribe), Mike Zito, Bassist Charlie Wooton und der Grammy-geadelte Schlagzeuger Yonrico Scott (Derek Trucks Band) verschmelzen puren Blues, lauten Bluesrock mit Southern-Rock-Einflüssen und New Orleans-Grooves auf einem musikalischen Niveau, das über jeden Zweifel erhaben ist. | video
Rockpalast. 06.01.2025. 01:33:14 Std.. WDR.
Mike Zito ist ein Gitarrist, Sänger und Songwriter aus St. Louis, Missouri. Er war Mitbegründer der Supergroup Royal Southern Brotherhood, zu der unter anderen auch Cyril Neville, Devon Allman und Charlie Wooton gehören. Zito konzentriert sich seit 2014 allerdings erneut auf seine eigene Karriere. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek