Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 3 Mosaik. 01.07.2022. 06:19 Min.. WDR 3.
Oper, Musical und eine spanische Zarzuela singt die Koloratursopranistin beim Open-air-Konzert, zu dem die NRW-Landesregierung kostenfrei einlädt - diesmal in den Kurpark Bad Oeynhausen. | audio
WDR 3 Resonanzen. 29.06.2022. 05:58 Min.. WDR 3.
Kein Tag ohne Konflikt bei der Documenta 15. Jetzt weist der Oberbürgermeister die Forderung zurück, dass der Bund mehr Einfluss bekommt - notfalls gehe es halt ohne Bundesmittel. Ingo Arend über die Hintergründe. | audio
Considering Matthew Shepard - Deutsche Erstaufführung mit Solist:innen aus Musical und Oper sowie Thomas Hermanns, Shary Reeves im Rahmen des ColognePride 2022. | mehr
WDR 3 Mosaik. 01.07.2022. 04:35 Min.. WDR 3.
Ballett ist cool, sexy und absolut zeitgenössisch bei Richard Siegal. Um sich als Künstler täglich neu zu erfinden, braucht er eine Konstante: eine Strickmütze auf dem Kopf. Warum, erzählt er erstmals Nicole Strecker. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 30.06.2022. 03:07 Min.. WDR 5.
Eine Baumanagerin wird NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin. Eine gute Entscheidung? Ina Brandes, die ein Fernstudium in Schriftstellerei und sonst wenig Kulturexpertise vorweisen kann, steht vor großen Aufgaben. Michael Köhler kommentiert. | audio
WDR 3 Kultur am Mittag. 30.06.2022. 05:15 Min.. WDR 3.
Ungewöhnliche Kulturorte sind die Spezialität des Lieratur- und Musikfestivals "Wege durch das Land". Bjarne Mädel und Tom Schilling lesen in der Tennisarena von Halle. Denn in den Texten geht es um: Tennis. Cornelia Böcker mit Einblicken. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 24.06.2022. 08:59 Min.. WDR 5.
Die Kurator:innen von Ruangrupa haben sich für antisemitische Motive auf dem Werk "People's Justice" entschuldigt. Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Documenta reformieren. Ingo Arend berichtet über mögliche und notwendige Konsequenzen. | audio
WDR 3 Mosaik. 24.06.2022. 05:36 Min.. WDR 3.
Das Banner mit antisemitischen Motiven ist abgehängt, die Diskussion über die Documenta aber geht weiter. Philipp Peyman Engel, Feuilletonchef der Jüdischen Allgemeinen Zeitung, fordert den Rücktritt von Kulturstaatsministerin Claudia Roth. | audio
WDR 3 Mosaik. 23.06.2022. 04:38 Min.. WDR 3.
Der Antisemitismus-Skandal der Documenta beherrscht die Feuilletons. Über den Rest der Ausstellung erfährt man wenig. Claudia Dichter ist in den Osten Kassels gereist - neuer Ausstellungsort und Schauplatz eines interaktiven Spaziergangs. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 23.06.2022. 07:58 Min.. WDR 5.
Schon im Vorfeld gab es Antisemitismusvorwürfe gegen Künstler:innen der documenta 15. Nun wurde ein Banner wegen antisemitischer Bildsprache abgebaut. Das sei längst nicht das einzige "grenzüberschreitende Objekt", kritisiert Schriftstellerin Mirna Funk. | audio
Das Organisationsteam der Kasseler Documenta steht wegen des umstrittenen Banners mit antisemitischen Abbildungen weiterhin in der Kritik. | mehr
WDR 3 Mosaik. 22.06.2022. 05:25 Min.. WDR 3.
Die Documenta hat bis heute immer wieder für Interventionen und Proteste gesorgt. Catherine Davids Konzept bei der Documenta X oder die Proteste von Künstlern wie Wolf Vostell: Christiane Vielhaber erinnert sich. | audio
WDR 3 Mosaik. 22.06.2022. 07:36 Min.. WDR 3.
Die Diskussion um Antisemitismus auf der Documenta ist auch nach dem Abbau des umstrittenen Banners nicht beendet. Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees, wirbt für einen Dialog mit den Künstler:innen und Besucher:innen. | audio
WDR 3 Resonanzen. 21.06.2022. 03:15 Min.. WDR 3.
Die Documenta hat ihren Skandal: Nach heftigen Diskussionen wurde ein Banner mit antisemitischen Zeichnungen abgehangen. Der Schaden bleibt, meint Maria Ossowski. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 21.06.2022. 08:03 Min.. WDR 5. Von Elke Buhr.
Hilft jetzt nur noch eine schwarze Plane? Nach den Antisemitismusvorwürfen gegen ein Werk des Künstlerkollektivs Taring Padi hat sich die Documenta entschlossen, das Gemälde zu verdecken. Die Lösung des Problems? Fragen an die Kunstkritikerin Elke Buhr. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 18.06.2022. 05:48 Min.. WDR 5.
Die von dem indonesischen Kollektiv ruangrupa verantwortete Documenta wird ziemlich anders werden, als alle bisherigen Ausgaben. Claudia Dichter dazu, was anstelle „klassischer“ Kunstwerke zu erwarten ist. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 17.06.2022. 05:23 Min.. WDR 5.
Kuratiert von dem indonesischen Kollektiv Ruangrupa, ist alles anders als bisher. Es gibt über 1.500 Positionen zu sehen , und der Kunstmarkt soll ausdrücklich keine Rolle spielen. Claudia Dichter berichtet von der Documenta 15. | audio
WDR 3 Resonanzen. 20.06.2022. 08:29 Min.. WDR 3.
Seit Monaten gibt es Antisemitismus-Vorwürfe gegen die diesjährige Documenta. Jetzt ist dort ein Werk mit eindeutig antisemitischen Motiven aufgebaut worden. Ingo Arend ordnet den riesigen Fauxpas ein. | audio
WDR 3 Mosaik. 20.06.2022. 05:59 Min.. WDR 3.
Im Vorfeld der Documenta fifteen wurden zahlreiche Antisemitismus-Vorwürfe laut, auch Frank-Walter Steinmeier hat sich dazu geäußert. Doch welchen Stellenwert nimmt die Debatte nach der Eröffnung der Ausstellung ein? Tanja Küchle hat sich auf der Documenta in Kassel umgesehen. | audio
Wilhelm Tell, der Schweizer Nationalheld, ein Mann wie aus Stein und Erz gegossen. So sieht ihn die Legende. Doch wenn er nur ein geschundener mittelalterlicher Bauer war? Die Demontage einer Legende als Roman. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann. | mehr
Mit Walter Tevis wird gerade ein zu Unrecht vergessener Autor wiederentdeckt. Sein überragender Science-Fiction-Roman "Der Mann, der vom Himmel fiel" erscheint in neuer Übersetzung. Eine Rezension von Peter Meisenberg. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
"WDR 3 – Ein Sommer auf dem Lande" – WDR 3 präsentiert Ihnen die nächsten Wochen erlesene kulturelle Ereignisse im ländlich geprägten Raum Nordrhein-Westfalens. Mit etwas Glück können Sie sogar dabei sein. | mehr
Schattenseiten der Pränataldiagnostik | mehr
Ein einziger elektrischer Impuls – ein simples "Knack" – und dahinter eine ganze Welt: So dachte der Komponist Karlheinz Stockhausen. | mehr
Als britische Kronkolonie war Hongkong, Tor nach Westen oder Osten, je nach Blickwinkel. "Ein Land, zwei Systeme" lautete das Versprechen nach der Rückgabe an China. Ein Trugschluss. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 01.07.2022. 02:53:58 Std.. WDR 3.
Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich. Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht. | audio
Alle Infos und Hintergründe rund um den Hörspiel-Podcast "Anne Bonny. Die Piratin", der die wahre Geschichte der berühmtesten Piratin der Karibik erzählt. | mehr
Hier sind alle richtig, die sich nicht mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen zufrieden geben: Im vierteiligen Podcast diskutiert Freitagnacht-Jews-Host Daniel Donskoy mit seinen Gäst:innen aus Medien, Wissenschaft und Politik die "großen Judenthemen" der Zeit. | mehr
Rockpalast. 03.07.2022. 09:00:00 Std.. WDR.
Das Summerjam ist nach der Pandemiepause wieder da! Rockpalast streamt vom 01. bis 03. Juli die Konzerte des beliebten Festivals, auf dem unter anderem Jahneration, Thrid World, Christopher Martin, Shaggy und Protoje auftreten. | video
Rockpalast. 02.07.2022. 09:00:00 Std.. WDR.
Das Summerjam ist nach der Pandemiepause wieder da! Rockpalast streamt vom 01. bis 03. Juli die Konzerte des beliebten Festivals, auf dem unter anderem Julian Marley, Inner Circle und Gentleman auftreten. | video
Rockpalast. 01.07.2022. 08:00:00 Std.. WDR.
Das Summerjam ist nach der Pandemiepause wieder da! Rockpalast streamt die Konzerte des beliebten Festivals, auf dem unter anderem Memoria, Lila Iké, Milky Chance und Patrice auftreten. | video
Rockpalast. 27.06.2022. 01:32:54 Std.. WDR.
Köln, Bürgerhaus Stollwerck - 31. Mai 2022: Auf der Band-Website beschreiben Brass Against ihre Motivation wie folgt: "In dieser politisch herausfordernden Ära ist es Zeit, gegen die Maschine aufzustehen." Gitarrist Brad Hammonds hat die Band gegründet, um "Protestmusik mit Blasinstrumenten zu erschaffen, die die Fans zum Handeln aufruft." Smarte Arrangements, glaubhafte Wut im Bauch und jede Menge Funk, Groove und musikalische Dynamik machen die Band zu weit mehr als einer Coverband. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 17.05.1965. 05:48 Min.. WDR. Von Gerd Courts.
Feierliche Grundsteinlegung des neuen Düsseldorfer Schauspielhauses mit zahlreichen Prominenten. Mit Reden von Oberbürgermeister Willi Becker, Kultusminister Paul Mikat, Intendant Karl-Heinz Stroux und Architekt Bernhard Pfau; unter den Gästen die Schauspieler Ewald Balser, Elisabeth Bergener, Heidemarie Hatheyer und Susi Nicoletti. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 06.11.1965. 03:52 Min.. WDR. Von Manfred Kornatz.
Wo früher in Abendgaststätten Live-Musik gespielt wurde, legen heute Discjockeys in Discotheken Platten auf. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 09.04.1965. 03:33 Min.. WDR. Von Rold Wiesselmann.
Gespräch mit Schriftsteller Günter Grass zu seiner Zeit an der Kunstakademie Düsseldorf. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 02.11.1964. 06:23 Min.. WDR. Von Gerd Courts.
25 Kunstobjekte, die sich bewegen oder bewegen lassen, zeigt die Kölner Galerie Spiegel im Herbst 1964. Erschaffen wurden die Werke, von denen je 100 Exemplare zum Verkauf angeboten wurden, von Arman, Christo, Man Ray, Daniel Soerri und Niki de Saint Phalle - allesamt Kunstschaffende, die später weltbekannt wurden. | video