Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Die Stärke seiner Passwörter checken, PC-Klassiker wie Pac-Man und Donkey Kong spielen, Fake News erkennen und sogar selbst produzieren – all das geht mit einer Chipkarte, die jeder Besucher am Eingang der Sonderausstellung im Bonner Haus der Geschichte erhält. | mehr
WDR 3 Mosaik. 24.03.2023. 05:49 Min.. WDR 3.
Eine Werkschau von Ernst Wilhelm Nay zeigt das Duisburger Museum Küppersmühle. Nay gilt als einer der bedeutendsten Farbmaler des 20. Jahrhunderts, hat aber etwas an Popularität eingebüßt. Christiane Vielhaber hat sich die Ausstellung für WDR 3 angesehen. | audio
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. 23.03.2023. 11:36 Min.. WDR 5.
Volker Bertelmann hat für die Musik von "Im Westen nichts Neues" einen Oscar gewonnen. In Scala erzählt er, wie er die Sounds entwickelte, warum Filmmusik auch immer einen Bezug zum Heute haben sollte und wie sich der Alltag mit einem Oscar anfühlt. | audio
WDR 3 Mosaik. 24.03.2023. 07:08 Min.. WDR 3.
Zwei 50 Meter hohe, rote Stelen an den Enden der Autobahn 555 - große Kunst im öffentlichen Raum. Einer der Stelen droht nun Ungemach durch neue Verkehrswege. Über das Vorgehen der Stadt Köln ist Bildhauer Lutz Fritsch ebenso empört wie Kunstbeirat Kay von Keitz. | audio
Er war ein fränkischer Krieger im frühen Mittelalter und wurde etwa 600 Jahre nach Christus in Bislich am Niederrhein begraben: "BODI". Jetzt steht er im LVR-LandesMuseum Bonn im Mittelpunkt einer Ausstellung. | mehr
Mit seinem "Ballet of Difference" hat Richard Siegal Japan besucht und die japanische Kunst des Präzisionsgehens studiert. Wie er die streng synchronisierte Gruppenchoreografie in Tanz umsetzt, ist jetzt am Schauspiel Köln zu sehen. | mehr
Klaus Wohlmann ist mit seiner Kamera in den Städten der Welt unterwegs – neugierig auf Zufälliges und Flüchtiges. Der Fotoband "Roadrunner" zeigt eine Auswahl seiner Aufnahmen. | mehr
Über Sisi, die österreichische Kaiserin, gibt es zahlreiche Filme und Bücher. Regisseurin Frauke Finsterwalder hat einen ganz neuen Zugang gefunden. In ihrem Spielfilm "Sisi & Ich" brillieren die beiden Schauspielerinnen Sandra Hüller und Susanne Wolff. | mehr
Im Kulturzenrum Sinsteden treffen zwei Welten aufeinander: die Skulpturen des Bildhauers Ulrich Rückriem und die (Kultur-)Geschichte der Landwirtschaft. Wie gut sich beides zusammenfügt, hat Siham El-Maimouni bei ihrem Besuch in Rommerskirchen erfahren. | mehr
Die amerikanische Medienkünstlerin Julia Scher hat sich schon Ende der 1980er Jahre mit privater und öffentlicher Überwachung beschäftigt. Das Museum Abteiberg in Mönchengladbach widmet ihr eine Überblicksausstellung. | mehr
Obdachlose Kinder tauchen wie aus dem Nichts auf und morden in einem Supermarkt. In Andrés Barbas spannendem Roman "Die leuchtende Republik" jagen Erwachsene unzivilisierte Kinder und erweisen sich doch selbst als enthemmte Wilde. Eine Rezension von Tobias Wenzel. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Dieser turbulente Familienroman – wobei die Familie außer dem Großvater nur aus lauter Frauen besteht – spielt im Odessa von 2014. | mehr
Krimi mit Hans-Peter Hallwachs und Andreas Fröhlich | mehr
Walter Baade zählt zu den bedeutendsten Astronomen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schon als Kind ist er wissbegierig: Sind alle Sterne gleich alt? Und wie weit weg sind sie? Kann ein Stern sterben? | mehr
ARD-Preisträger Alexej Gerassimez spielt mit den Duisburger Philharmonikern die Schlagwerk-Konzerte von Malika Kishino und Tan Dun. Fernöstliche Klänge gab es beim Festival NOW! In Essen auch in den Werken von Toshio Hosokawa und Unsuk Chin. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 24.03.2023. 02:53:45 Std.. WDR 3.
"Das Märchen vom dummen Mäuschen", Kinderszenen oder Kinderspiele sind eigentlich gar nicht für die Kleinen komponiert, eher für die Großen, die das Kleinsein nicht vergessen haben. Viel Grund zur Freude im Klassik Forum mit Nele Freudenberger. | audio
Überall auf der Welt werden Saiten gezupft, Rohrblätter geblasen, Trommeln geschlagen – aber die Musikinstrumente unterscheiden sich sehr. In diesem Podcast können Sie Instrumente aus aller Welt entdecken. | ARD Audiothek
Alle Infos und Hintergründe rund um den Hörspiel-Podcast "Forever Club", der die Mystery-Geschichte von Mica und vier Jugendlichen mit Hang zu 90s Music erzählt. | mehr
"Carpe diem" oder "Der Weg ist das Ziel": Kalendersprüche, Insta-Memes oder andere Weisheiten begegnen uns ständig im Alltag. Aber helfen sie uns wirklich weiter, oder verwirren sie uns nur? Dieser Frage gehen unsere Hosts, die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka, nach. | mehr
Rockpalast. 20.03.2023. 37:45 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Das Trio aus Belfast mit den beiden Frontfrauen Mollie McGinn und Orlaith Forsythe hat sich ganz dem groovigen Riff-Rock verschrieben. Klassische Rockbands wie Cream, Led Zeppelin, Joan Jett und Fleetwood Mac standen hier Pate, aber auch Zeitgenössisches wie Tame Impala oder Royal Blood. | video
Rockpalast. 20.03.2023. 40:00 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Das Quintett um Gitarrist/Sänger William Turner und Sängerin Georgie Fuller ist selbstbewusst retro. The Heavy Heavy machen Rock'n'Roll in reinster Form, zeitlos interpretiert und voller Spielfreude. | video
Rockpalast. 20.03.2023. 40:51 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Die blutjunge Band aus Groningen schafft den Spagat zwischen Britpop, Surf Rock und Indie. Große Melodien treffen auf teils minimalistische, teils hart rockende Parts. The Vices präsentieren sich mit viel ungestümer Spielfreude und Enthusiasmus. | video
Rockpalast. 13.03.2023. 38:45 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Das junge Trio aus Kiew macht nicht nur hervorragende Musik, sondern ist auch sehr engagiert: Auf ihrer Tour sammeln Love'n'Joy Geld für ihren Hilfsfonds "Musicians Defend Ukraine", mit dem sie Musiker-KollegInnen unterstützen, die im Krieg gegen Russland kämpfen. | video
Die Leverkusener Jazztage machen die Stadt zum Mittelpunkt der internationalen Jazz-Szene. Der WDR war Anfang November live dabei und zeigte ausgewählte Konzerte im Video-Livestream - hier zum Nachschauen. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek