Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Eines Morgens wird Josef K. verhaftet. Warum? Wird er nie erfahren. Am Schauspiel Köln hat Regisseurin Pınar Karabulut, die für ihre pop-ästhetischen, radikalen Zugriffe bekannt ist, Kafkas Roman-Fragment inszeniert. Nicole Strecker war bei der Premiere. | audio
Kafka komplett, so heißt ein Comic von Nicolas Mahler, der einen neuen und frischen Blick auf das Werk und vor allem die Persönlichkeit des Schriftstellers Franz Kafka wirft. Denis Scheck über ein gelungenes literarisch-zeichnerisches Experiment. | audio
Der in Düsseldorf und Paris lebende Komponist Manfred Trojahn gehört zu den großen Komponisten der Gegenwart. "Herbstsonate" heißt sein neues Werk, das in Düsseldorf uraufgeführt wurde. Raoul Mörchen hat sich das "Kammerspiel" angesehen. | audio
Mütter stehen in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in Kriegs- und Krisengebieten vor großen Herausforderungen. Sie sind oft auf sich alleine gestellt und in vielen Lebensbereichen benachteiligt und – neben den Kindern – die besonders Leidtragenden. Um diese Mütter zu unterstützen, initiiert der WDR in Zusammenarbeit mit der Aktion Deutschland Hilft unter dem Titel "DER WESTEN HILFT. Gemeinsam für Mütter in Not." vom 01. bis 22. Dezember 2023 eine große Spenden-Aktion. | mehr
Im Kölner Treff begrüßen Susan Link und Micky Beisenherz unter anderem die Schauspieler Anke Engelke und Sebastian Ströbel sowie Musikerin Patricia Kelly. | video
Mit Eindrücken der Weihnachtsmärkte im Freilichtmuseum Hagen und auf dem Marktplatz in Castrop-Rauxel startet die Lokalzeit schwungvoll in die für viele schönste Zeit des Jahres. | video
Carolin Kebekus und Martina Hill zeigen bisher unveröffentlichte Aufnahmen ihrer gemeinsamen Vergangenheit! Und es wird unschön: Caro kritisiert die Schönheitsindustrie. | video
WDR 3 lädt Sie ein zu einem Rate-Spiel. Im Adventskalender finden Sie hinter jedem Türchen einen Musikausschnitt - mal mehr, mal weniger schwer zu erraten. Wer richtig rät, hat gute Chancen auf ein WDR 3 Adventspäckchen, gefüllt mit Überraschungen. | mehr
Eine Frau verwandelt sich nach der Geburt ihres Sohnes in einen Hund und reflektiert performativ Mutterschaft. Rachel Yoders atemberaubender Debütroman ist ein monströser Befreiungsschlag – auch für Kinderlose. Eine Rezension von Corinne Orlowski. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
20 Jahre, nachdem ihr Mann mit dem Motorrad tödlich verunglückte - gerade, als die Familie ein Haus gekauft hatte -, überlegt Brigitte Giraud, was gewesen wäre, wenn ... | mehr
WDR Zeitzeichen. 04.12.2023. 14:45 Min.. WDR 5.
Das Konzil von Trient endet am 4.12.1563. Die gespaltene Christenheit ist nicht geeinigt, im Gegenteil. Doch was ist Mythos und was ist wirklich beschlossen worden? | audio
Abel Selaocoe bringt das Beethovenfest Bonn zum Kochen: mit der magischen Energie seines Cellospiels und sonorem Gesang verbindet Selaocoe afrikanische und skandinavische Traditionals und kraftvolle Improvisationen mit Anleihen bei Haydn und Berio. | mehr
Der Amerikaner Jim McNeely ist einer der renommiertesten Big Band-Leiter weltweit. In seinem Gastspiel bei der WDR Big Band in der Kölner Philharmonie präsentiert er sein musikalisches Schaffen aus "Past and Present". | mehr
Das WDR Funkhausorchester und Tamina Kallert erkunden das wunderschöne Schottland. Dabei dürfen Dudelsack-Klänge natürlich nicht fehlen; doch neben traditionellen Klängen steht auch Modernes – und die ikonische "Highlander"-Filmmusik. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 04.12.2023. 02:53:55 Std.. WDR 3. Von Christian Möller.
Das Repertoire für Akkordeon ist begrenzt. Die Akkordeonistin Viviane Chassot holt sich unter die Knöpfe, was ihr geeignet erscheint. Im Klassik Forum stellt Christian Möller ihre Adaption eines Haydn-Klavier-Konzertes vor. Originäres für Tasten gibt es dann von Bach und Fauré. | audio
WDR 3 Klassik Crush. 03.11.2023. 50:10 Min.. WDR 3.
Anastasia Kobekina ist gerade DER Cello-Star. Den Erfolg verdankt sie auch ihrem ausdauernden Insta-Game. Als gebürtige Russin hat sie es gerade aber nicht leicht. Simon erzählt sie, wie sie mit dem Druck umgeht. | audio
Carpe What? Dein Sinn-Podcast. 23.11.2023. 33:06 Min.. WDR Online.
Wusstet ihr, dass ihr eure Träume steuern könnt? Wir verraten euch, was luzides Träumen ist, was Freud zu Lauras Unterwäsche-Traum gesagt hätte und warum es so schwer ist, zwischen Traum und Wirklichkeit zu unterscheiden. | audio
Rockpalast. 27.11.2023. 01:51:11 Std.. WDR.
Beth Hart ist eine Naturgewalt. Die Sängerin aus Los Angeles besticht durch ihr authentisches Auftreten und eine unvergleichliche Intensität und Energie auf der Bühne. | video
Rockpalast. 27.11.2023. 58:07 Min.. WDR.
Der Dokumentarfilm Bad Woman Blues - Beth Hart feiert die Musik und die Stimme einer Frau, die Rock und Blues mit Gefühl, Authentizität und Ehrlichkeit bereichert. Beth Hart begeistert und überrascht dabei immer wieder aufs Neue. | video
Rockpalast. 20.11.2023. 43:12 Min.. WDR.
The Sheepdogs kommen zwar aus dem kanadischen Saskatoon, klingen aber wie eine astreine Southern Rock Band aus dem Süden der Vereinigten Staaten. | video
Rockpalast. 20.11.2023. 01:22:54 Std.. WDR.
Seit 2005 machen die beiden Schwestern Rebecca und Megan Lovell gemeinsam Musik. Starke Harmonien, Slide-Gitarre und klassische Southern Rock-Elemente treffen bei Larkin Poe hin und wieder auch auf heavy E-Gitarren-Riffs. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
@ohnetitel3000 ist der erste TikTok-Kanal mit animierten Clips über Kunst. Schnell, witzig und absurd. Das Projekt von WDR und ARD Kultur befindet sich zurzeit in der Pilotphase - Feedback erwünscht. | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek