Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Was bleibt von einem Menschen, der gestorben ist? Wie finden Angehörige und Freunde einen guten Umgang mit dem Verlust? Trauern Kinder anders als Erwachsene? Und welchen Halt geben Rituale dabei?// Von Frank Kaspar/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de | audio
WDR 3 lädt Sie ein zu einem Rate-Spiel. Im Adventskalender finden Sie hinter jedem Türchen einen Musikausschnitt - mal mehr, mal weniger schwer zu erraten. Wer richtig rät, hat gute Chancen auf ein WDR 3 Adventspäckchen, gefüllt mit Überraschungen. | mehr
Otto Geisel war lange Chef von Slow Food Deutschland, über viele Jahre Sternekoch und er ist einer der führenden Weinkenner Deutschlands. Mit Raoul Mörchen spricht er über all die Dinge, die richtig gutes Essen ausmachen. | audio
Wie ein roter Faden zieht sich das Anderssein durch die Erzählungen der amerikanischen Autorin Willa Cather (1873-1945). In ihren Geschichten aus dem Band "Der verwunschene Fels" geht es häufig um Menschen, die eine bestehende Gemeinschaft und Ordnung durcheinander bringen. Auch Paul in der Erzählung "Pauls Fall" ist ein solcher Außenseiter, der nicht hineinpassen will in die Gemeinschaft, weder in die der Schule, noch in die der Arbeit und auch nicht in die der Familie. | mehr
Mütter stehen in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in Kriegs- und Krisengebieten vor großen Herausforderungen. Sie sind oft auf sich alleine gestellt und in vielen Lebensbereichen benachteiligt und – neben den Kindern – die besonders Leidtragenden. Um diese Mütter zu unterstützen, initiiert der WDR in Zusammenarbeit mit der Aktion Deutschland Hilft unter dem Titel "DER WESTEN HILFT. Gemeinsam für Mütter in Not." vom 01. bis 22. Dezember 2023 eine große Spenden-Aktion. | mehr
Der Verleger und Schriftsteller Michael Krüger feiert seinen 80. Geburtstag. Und erzählt aus seinem Leben, das ganz und gar der Poesie gewidmet ist. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Der Kriegs-Fotograf und Spieler Maali Almeida stellt überrascht fest, dass er tot ist. Doch warum? Maali hat sieben Monde Zeit, das als Geist herauszufinden. Eine Rezension von Christian Kosfeld. | mehr
Ein Leben im Schnelldurchlauf | mehr
WDR Zeitzeichen. 09.12.2023. 14:29 Min.. WDR 5.
Das "Dada-Manifest 1918", das der Dichter Tristan Tzara im Dezember des Jahres veröffentlicht, trägt Dada aus Zürich in die Welt: Kunst gegen Krieg und Spießbürgertum. | audio
Das Duo Flutes & Frets aus London präsentiert im Essener Schloss Borbeck barocke Musikraritäten in fragiler Zweisamkeit mit Flöte und Laute. | mehr
Helmut Lachenmann ist ein Schönheitssucher: auch in seinen „Concertini“, die dem Ensemble musikFabrik eine Vielzahl konzertanter Situationen schenken. Michael Pelzel schöpft aus fernen Inspirationen für seine neue TikTok-Music, uraufgeführt im WDR. | mehr
Auf der Suche nach dem musikalischen Ausdruck Schweizer Lebensgefühls singt der WDR Rundfunkchor auf Schwyzerdütsch, Rätoromanisch und Italienisch, singt vom Freiheitsmythos um Wilhelm Tell, von alten Chalets, aber auch von "hölle himmel". | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 09.12.2023. 02:54:11 Std.. WDR 3.
Von Schubert bis John Travolta - im Klassik Forum teilt Dirigent Antonello Manacorda seine diversen musikalischen Vorlieben und erzählt im Gespräch mit Carolin Pirich u.a. was ihm Ehrlichkeit bedeutet und warum er eigentlich privat kaum Musik hört. | audio
WDR 3 Klassik Crush. 03.11.2023. 50:10 Min.. WDR 3.
Anastasia Kobekina ist gerade DER Cello-Star. Den Erfolg verdankt sie auch ihrem ausdauernden Insta-Game. Als gebürtige Russin hat sie es gerade aber nicht leicht. Simon erzählt sie, wie sie mit dem Druck umgeht. | audio
Carpe What? Der Sinn-Podcast. 07.12.2023. 30:08 Min.. WDR Online.
Im Techno-Club wie im Bundestag: Alle reden über Drogen! Aber was suchen wir eigentlich im Rausch? Geht's uns um Enthemmung oder Bewusstseinserweiterung? Weshalb liegt Microdosing im Trend? Und was hätte Nietzsche dazu gesagt? | audio
Rockpalast. 27.11.2023. 01:51:11 Std.. WDR.
Beth Hart ist eine Naturgewalt. Die Sängerin aus Los Angeles besticht durch ihr authentisches Auftreten und eine unvergleichliche Intensität und Energie auf der Bühne. | video
Rockpalast. 27.11.2023. 58:07 Min.. WDR.
Der Dokumentarfilm Bad Woman Blues - Beth Hart feiert die Musik und die Stimme einer Frau, die Rock und Blues mit Gefühl, Authentizität und Ehrlichkeit bereichert. Beth Hart begeistert und überrascht dabei immer wieder aufs Neue. | video
Rockpalast. 20.11.2023. 43:12 Min.. WDR.
The Sheepdogs kommen zwar aus dem kanadischen Saskatoon, klingen aber wie eine astreine Southern Rock Band aus dem Süden der Vereinigten Staaten. | video
Rockpalast. 20.11.2023. 01:22:54 Std.. WDR.
Seit 2005 machen die beiden Schwestern Rebecca und Megan Lovell gemeinsam Musik. Starke Harmonien, Slide-Gitarre und klassische Southern Rock-Elemente treffen bei Larkin Poe hin und wieder auch auf heavy E-Gitarren-Riffs. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
@ohnetitel3000 ist der erste TikTok-Kanal mit animierten Clips über Kunst. Schnell, witzig und absurd. Das Projekt von WDR und ARD Kultur befindet sich zurzeit in der Pilotphase - Feedback erwünscht. | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek