Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 27.09.2023. 06:09 Min.. WDR 5.
Musikclubs und Festivals fallen in der politischen Wahrnehmung oft unter den Tisch. Der "Clubday" im Dortmunder Domicil sowie die Initiative #clubsareculture wollen dies ändern, so Stephan Benn von der Liveinitiative NRW Lina e.V. | audio
In der nächsten Ausstellung im Gasometer Oberhausen geht es um die Unterwasserwelt der Meere. Gezeigt werden ab März 2024 spektakuläre Fotos und Filme aus Tiefsee und Küstenregionen. | mehr
WDR 3 Mosaik. 27.09.2023. 06:37 Min.. WDR 3.
Vielfalt in der Musikszene ist eine Notwendigkeit und kein Modewort, sagt die iranischstämmige Komponistin Cymin Samawatie. Im Mosaik spricht sie über Schubladendenken und Engagements, mit denen Kulturakteure bloß Quoten erfüllen wollen. | audio
WDR 3 Kultur am Mittag. 27.09.2023. 07:24 Min.. WDR 3.
Eine Soundinstallation soll den Karneval akustisch von Rio nach Köln transferieren, auf der Bühne trifft Büchners "Woyzeck" Samba-Tanzende. Das Karnevalsprojekt "kaɦ.na.vˈaw" der Akademie der Künste der Welt in Köln will dabei auch provozieren, so der künstlerische Leiter Alex Mello. | audio
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. 26.09.2023. 11:29 Min.. WDR 5.
Auf der Insel "Isle of Man" im irischen Meer wurden im Zweiten Weltkrieg über 1200 deutschsprachige Künstler:innen und Intellektuelle interniert. Sie galten als feindliche Ausländer, unter ihnen auch Kurt Schwitters und Erich Kahn. Autorin: Aysegül Acevit | audio
Baudenkmal, Museum und hochmoderne Betriebsstätte – das Umspannwerk Recklinghausen ist alles in einem. Das "Deutsche Elektrizitätsmuseum" erzählt die Geschichte der Elektrifizierung von den Anfängen zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. | mehr
Die ARD-Doku "Inside the game" bietet exklusive Einblicke in die Arbeit der polnischen Firma "CD Projekt Red", die eine Überarbeitung des spektakulär gescheiterten Spiels "Cyberpunk 2077" an den Start bringt. | mehr
"Was Freiheit für mich bedeutet" lautet der Titel einer fulminanten Retrospektive, die jetzt im Kunstforum NRW in Düsseldorf startet. Sie zeigt eine hochkarätige Auswahl der Werke des weltweit gefeierten Film- und Installationskünstlers Isaac Julien. | mehr
Wie kann ein Festival zur Bühne für Nachhaltigkeit werden? Westart-Reporter Thilo Jahn schaut sich auf dem jungen Tanzfestival "FRAGILE" in Wuppertal um, das sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat. | mehr
Eduard "Edi" Roijen, war von Beruf Dekorateur mit unglaublichem Gespür für Form und Gestaltung. Vor allem aber war er Sammler und Künstler. Nach seinem Tod hinterließ er ein ganzes Universum seiner Werke. Westart begleitet seine Tochter bei der Sichtung des Nachlasses. | mehr
Zwei Paare aus zwei Generationen kämpfen oben in den nordschwedischen Wäldern mit der Natur und um ihr eigenes, ständig bedrohtes Glück – ein Liebesroman von archaischer Wucht. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Die Bücherjägerin Sarah sucht gemeinsam mit dem Bibliothekar Ben eine verschollene Straßenkarte. Ihre Reise führt sie nach Frankreich und in die Welt der Bücher. | mehr
WDR Zeitzeichen. 27.09.2023. 15:12 Min.. WDR 5.
Der unerschrockene Satiriker Kurt Tucholsky wird bei einer Lesung vor rechten Schlägern gewarnt. Das Schreiben behält er immer auf seinem Schreibtisch... | audio
Von blühenden Seerosen über stürmische Meereswogen bis zum aufgehenden Mond und leuchtenden Sternen: der WDR Rundfunkchor und sein Chefdirigent Nicolas Fink tauchen in die schimmernde Klangwelt musikalischer Naturgemälde ein. | mehr
Zwei Konzerte vom Romanischen Sommer: Voces Suaves singt in St. Pantaleon Vokalwerke von Johann Hermann Schein und mit Musik am Rande der Stille von Johannes Schöllhorn erfüllt das Ensemble Mixtura den Kirchenraum von St. Cäcilien. | mehr
Das niederländische Ensemble “Le Nuove Musiche“ hat für sein Konzert mit Vokalmusik von Claudio Monteverdi ein ganz besonderes Instrument im Gepäck: In der Brühler Schlosskirche erklingt eine nach historischen Vorbildern angefertigte Monteverdi-Orgel. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 27.09.2023. 02:53:54 Std.. WDR 3.
Jenseits der Grenze ist das Gras immer grüner und natürlich geht Bela Bartok beim Melodiensammeln in Ungarn weiter nach Rumänien. Im Klassik Forum mit Nele Freudenberger gibt es außerdem Strawinskij auf Norwegisch und das Danish String Quartet tuned sich British. | audio
Wir stehen auf Musik, von Klassik bis Jazz. Simon Höfele trifft junge Musiker:innen – nahbar und authentisch. It’s a match! | mehr
Überall auf der Welt werden Saiten gezupft, Rohrblätter geblasen, Trommeln geschlagen – aber die Musikinstrumente unterscheiden sich sehr. In diesem Podcast können Sie Instrumente aus aller Welt entdecken. | ARD Audiothek
Rockpalast. 25.09.2023. 22:16 Min.. WDR.
Diese Kölner kommen so gar nicht rheinisch-kuschelig, sondern eher hart und energiegeladen daher: We Scrape The Sky spielen modernen, progressiven Metalcore und fetzen live alles weg. | video
Rockpalast. 25.09.2023. 42:46 Min.. WDR.
Die finnische Band Waltari hat schon in den Achtzigern mit diversen Sound und Genres experimentiert, irgendwo zwischen Metal, Alternative, Pop und Rock. Auch sinfonische Elemente, Techno und HipHop gehören zu ihren Stilelementen. Klingt irre? Ist es auch. | video
Rockpalast. 25.09.2023. 01:25:30 Std.. WDR.
Ursprünglich aus der Harcdore-Szene kommend, wurden Prong zu einem der stilprägenden Alternative Metal-Acts in den Neunzigern. Die Gruppe hat zahlreiche Besetzungswechsel überlebt, allerdings ist Tommy Victor das letzte verbliebene Gründungsmitglied. | video
Rockpalast. 18.09.2023. 48:01 Min.. WDR.
Wer hätte das gedacht? Die acht Jungs von Soja aus Virginia gehören zu den erfolgreichsten Bands, die Reggae derzeit zu bieten hat, und das, obwohl die USA nicht gerade als Keimzelle des Genres gelten. | video
Die Leverkusener Jazztage machen die Stadt zum Mittelpunkt der internationalen Jazz-Szene. Der WDR war Anfang November live dabei und zeigte ausgewählte Konzerte im Video-Livestream - hier zum Nachschauen. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
@ohnetitel3000 ist der erste TikTok-Kanal mit animierten Clips über Kunst. Schnell, witzig und absurd. Das Projekt von WDR und ARD Kultur befindet sich zurzeit in der Pilotphase - Feedback erwünscht. | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek