Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 3 Gespräch am Samstag. 01.04.2023. 36:02 Min.. WDR 3.
In ihrem neuen Buch versammelt die in Engelskirchen geborene Esther Kinsky "Gedankenspiele über die Hoffnung". Michael Struck-Schloen spricht mit der Schriftstellerin und Übersetzerin über Hoffnungslosigkeit, Zuversicht und ihre Liebe zum Kino. | audio
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. 31.03.2023. 12:13 Min.. WDR 5.
Samuel Finzi ist einer der gefragtesten Schauspieler im europäischen Raum. Jetzt hat er bei Ullstein sein erstes Buch veröffentlicht, den autobiographischen Roman "Samuels Buch". Zum Schreiben habe er aber überzeugt werden müssen, sagt er. | audio
Terroristen nehmen bei den Olympischen Spielen 1972 in München 11 israelische Sportler als Geiseln. Mein Vater und seine Kollegen sollen sie befreien. Die Polizisten brechen die Aktion ab, alle Geiseln sterben. War mein Vater ein Feigling? WDR 5, Samstag, 1. April bis 20. Mai 2023, 13.30 – 14.00 UhrWDR 5, Sonntag, 2. April bis 21. Mai 2023, 18.30 – 19.00 Uhr | mehr
WDR 5 Tischgespräch. 29.03.2023. 53:46 Min.. WDR 5.
Auf den Theaterbühnen war er in allen Klassikern zu sehen, im Film gibt er den "Hammermörder" oder den Ermittler Thorsten Krüger: Als Schauspieler zählt Christian Redl zu den bekannten Charakterköpfen. | audio
WDR 3 Meisterstücke. 02.04.2023. 13:28 Min.. WDR 3.
Mahlers wohl beliebteste Sinfonie entsteht im Sommer 1900 am Wörthersee. Sie verklingt zwar in friedlichem E-Dur, lässt vorher aber keinen Abgrund aus - fiedelnder Freund Hein inklusive. | audio
Die Kirche "Maria, Königin des Friedens" –der Mariendom – ist ein Prestigebau des Erzbistums Köln und eine Festung des Katholizismus im protestantischen Neviges. Erbaut hat sie der Kölner Stararchitekt Gottfried Böhm. | mehr
In ihrer Kunst schlägt die Malerin und Schriftstellerin Etel Adnan eine Brücke zwischen der westlichen und der arabischen Welt. Das Kunstforum NRW widmet ihr eine große Ausstellung mit Arbeiten aus allen Schaffensphasen. | mehr
Sie reisen dorthin, wo es blitzt und kracht. Die beiden Fotografen Adrian Rohnfelder und Dennis Oswald versammeln in ihrem neuen Bildband Aufnahmen spektakulärer Naturereignisse. | mehr
Auf seinem neuen Album "Das ist los" zieht Herbert Grönemeyer Bilanz und macht Mut. Westart hat die Musik-Ikone getroffen. | mehr
Was wäre, wenn… Olaf Schubert der Sohn von Mick Jagger wäre? Die Wuppertaler Regisseurin Heike Fink hat diese Idee zur Grundlage ihres Films "Olaf Jagger" gemacht | mehr
Toni Morrisons einzige Kurzgeschichte "Rezitativ" ist ein kleines Meisterwerk: Eine Geschichte über Identität, Rassen, Vorurteile und ein kluges Verwirrspiel. Eine Rezension von Simone Hamm. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Ein Klassiker der schwarzen feministischen Literatur: Buchi Emecheta erzählt von Adah, ihrem Alter Ego. Sie erstreitet sich in den 1960er-Jahren ihre Schulbildung in Nigeria, lebt mit Mann und drei Kindern in London, und erkämpft sich ihren Weg als schwarze Frau gegen viele Widerstände. Eine Rezension von Christian Kosfeld. | mehr
Ein dunkles Familiengeheimnis kommt ans Licht | mehr
Erst kürzlich sind neue Prophezeiungen von Nostradamus entdeckt worden. Jetzt ist klar: Der französische Arzt und Seher hat schon im Mittelalter vor dem Internet gewarnt. | mehr
Am 31. März jährt sich Joseph Haydns Geburtstag zum 291. Mal. WDR 3 gratuliert mit einem Konzert der Capella Augustina und der Leitung von Haydn-Spezialist Andreas Spering. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 01.04.2023. 02:55:02 Std.. WDR 3.
Nein, heute macht Berufshumorist Martin Zingsheim keinen Aprilscherz im Klassik Forum. Dafür musikalische Späße und Eulenspiegeleien: Galopp am Klavier, Rockmusik für Cembalo, teuflische Walzer und finnische Humoresken. | audio
Überall auf der Welt werden Saiten gezupft, Rohrblätter geblasen, Trommeln geschlagen – aber die Musikinstrumente unterscheiden sich sehr. In diesem Podcast können Sie Instrumente aus aller Welt entdecken. | ARD Audiothek
Alle Infos und Hintergründe rund um den Hörspiel-Podcast "Forever Club", der die Mystery-Geschichte von Mica und vier Jugendlichen mit Hang zu 90s Music erzählt. | mehr
"Carpe diem" oder "Der Weg ist das Ziel": Kalendersprüche, Insta-Memes oder andere Weisheiten begegnen uns ständig im Alltag. Aber helfen sie uns wirklich weiter, oder verwirren sie uns nur? Dieser Frage gehen unsere Hosts, die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka, nach. | mehr
Rockpalast. 27.03.2023. 01:30:00 Std.. WDR.
Beim STONE TECHNO FESTIVAL 2022 treffen im Unesco Welterbe Zollverein Essen Geschichte und Naturwissenschaft auf international erfolgreiche Künstler*innen. In dieser Folge mit Adiel, Dax J, Ellen Allien oder Ben Sims B2B Oscar Mulero. | video
Beim STONE TECHNO FESTIVAL 2022 treffen im Unesco Welterbe Zollverein Essen Geschichte und Naturwissenschaft auf international erfolgreiche Künstler*innen. In dieser Folge mit KiNK, KI/KI, Lady Starlight, Patrick Mason oder Héctor Oaks. | video
Rockpalast. 20.03.2023. 37:45 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Das Trio aus Belfast mit den beiden Frontfrauen Mollie McGinn und Orlaith Forsythe hat sich ganz dem groovigen Riff-Rock verschrieben. Klassische Rockbands wie Cream, Led Zeppelin, Joan Jett und Fleetwood Mac standen hier Pate, aber auch Zeitgenössisches wie Tame Impala oder Royal Blood. | video
Rockpalast. 20.03.2023. 40:00 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Das Quintett um Gitarrist/Sänger William Turner und Sängerin Georgie Fuller ist selbstbewusst retro. The Heavy Heavy machen Rock'n'Roll in reinster Form, zeitlos interpretiert und voller Spielfreude. | video
Die Leverkusener Jazztage machen die Stadt zum Mittelpunkt der internationalen Jazz-Szene. Der WDR war Anfang November live dabei und zeigte ausgewählte Konzerte im Video-Livestream - hier zum Nachschauen. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek