Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 3 Mosaik. 22.03.2023. 05:39 Min.. WDR 3.
Seit 1988 läuft das Musical "Starlight Express" in Bochum, ein Weltrekord! Wie kommt es zu solchen Hits? Ein Gespräch mit Theaterwissenschaftler und Kulturmanager Wolfgang Jansen, der die deutsche Musical-Szene mit jährlich rund 30 Uraufführungen lobt. | audio
WDR 3 Kultur am Mittag. 22.03.2023. 05:22 Min.. WDR 3.
Kunst konsumieren? Das Museum kommt als Lieferdienst ins Haus? Ja, diese Idee hat der Düsseldorfer Grafikdesigner Sebastian Jung erfolgreich umgesetzt: er ist Lieferjunge, Kurator & Kunsterklärer in Personalunion beim Museum Express. | audio
WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 22.03.2023. 21:18 Min.. WDR 5. Von Tom Noga.
Pink Floyds "The Dark Side of the Moon" ist eine epochale Platte. Ein Konzeptalbum auf dem höchsten Stand der damaligen Klangtechnik und nicht weniger als der Versuch einer Welterklärung. Pink Floyd stieg mit dem Album in die Liga der Superstars auf. Eine Erinnerung. Autor: Tom Noga | audio
Der Düsseldorfer Rheinturm wird vom 22. bis 26. März wieder zur Projektionsfläche eines künstlerischen Lichtspektakels. | mehr
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 22.03.2023. 11:28 Min.. WDR 5.
Mit ihrem Hit "Jungle Drum" eroberte Emiliana Torrini 2009 die Herzen der Welt. Nun legt die italienischstämmige Isländerin zusammen mit "The Colorist Orchestra" ein neues Album vor: "Racing The Storm". Elise Schirrmacher hat es gehört. | audio
Im Kulturzenrum Sinsteden treffen zwei Welten aufeinander: die Skulpturen des Bildhauers Ulrich Rückriem und die (Kultur-)Geschichte der Landwirtschaft. Wie gut sich beides zusammenfügt, hat Siham El-Maimouni bei ihrem Besuch in Rommerskirchen erfahren. | mehr
Die Neuverfilmung von "Im Westen nichts Neues" gewann gleich vier Oscars. Einer davon ging an den Düsseldorfer Komponisten Volker Bertelmann, alias Hauschka, für die beste Filmmusik. | mehr
Anna Mayr ist in Armut aufgewachsen. Heute ist sie erfolgreiche Journalistin. In ihrem zweiten Buch "Geld spielt keine Rolle" schildet sie den Wechsel von einer Welt in die andere und die Zerrissenheit, die sie immer noch spürt. | mehr
Er war selbst Pfadfinder – der Dortmunder Fotograf Stephan Lucka. In seinem Band "Das Gefühl, das nur wir kennen" spürt er dem ganz eigenen Mikrokosmos dieser Jugendbewegung nach. | mehr
Lars Eidinger ist einer der profiliertesten deutschen Schauspieler. In der Kino-Dokumentation "Sein oder Nicht sein" gibt er erstmals Einblicke in seine Arbeitsweise. | mehr
Eine Liebe auf den ersten Blick, eine Braut, die plötzlich verschwindet und eine lebenslange Suche nach ihr: Eine Geschichte zwischen Kriminalroman und Lobgesang auf die Vorteile eines luxuriösen Lebens. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Dieser turbulente Familienroman – wobei die Familie außer dem Großvater nur aus lauter Frauen besteht – spielt im Odessa von 2014. | mehr
Marcel Marceau ist der Großmeister der Pantomime, der über Jahrzehnte sein Publikum als Clown Bip verzaubert und ganze Generationen von wortlosen Schauspielern inspiriert. | mehr
Die ARD-Preisträger vom Barbican Quartet machen Halt in Marl und spielen dort Stücke aus ihrem erfolgreichen Wettbewerbsprogramm: Neben Klassikern des Genres von Mozart, Schumann und Janáček auch das Auftragswerk von Dobrinka Tabakova. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 22.03.2023. 02:53:54 Std.. WDR 3.
Was von der Hüfte an abwärts passiert ist beim Tan- und beim Fandango entscheidend und wird seit je aufmerksam von Verfechtern wie Verächtern der Moral beäugt. Außerdem verfolgt Nele Freudenberger im Klassik Forum u.a. die Werbestrategien von CPE Bach. | audio
Überall auf der Welt werden Saiten gezupft, Rohrblätter geblasen, Trommeln geschlagen – aber die Musikinstrumente unterscheiden sich sehr. In diesem Podcast können Sie Instrumente aus aller Welt entdecken. | ARD Audiothek
Alle Infos und Hintergründe rund um den Hörspiel-Podcast "Forever Club", der die Mystery-Geschichte von Mica und vier Jugendlichen mit Hang zu 90s Music erzählt. | mehr
"Carpe diem" oder "Der Weg ist das Ziel": Kalendersprüche, Insta-Memes oder andere Weisheiten begegnen uns ständig im Alltag. Aber helfen sie uns wirklich weiter, oder verwirren sie uns nur? Dieser Frage gehen unsere Hosts, die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka, nach. | mehr
Rockpalast. 20.03.2023. 37:45 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Das Trio aus Belfast mit den beiden Frontfrauen Mollie McGinn und Orlaith Forsythe hat sich ganz dem groovigen Riff-Rock verschrieben. Klassische Rockbands wie Cream, Led Zeppelin, Joan Jett und Fleetwood Mac standen hier Pate, aber auch Zeitgenössisches wie Tame Impala oder Royal Blood. | video
Rockpalast. 20.03.2023. 40:00 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Das Quintett um Gitarrist/Sänger William Turner und Sängerin Georgie Fuller ist selbstbewusst retro. The Heavy Heavy machen Rock'n'Roll in reinster Form, zeitlos interpretiert und voller Spielfreude. | video
Rockpalast. 20.03.2023. 40:51 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Die blutjunge Band aus Groningen schafft den Spagat zwischen Britpop, Surf Rock und Indie. Große Melodien treffen auf teils minimalistische, teils hart rockende Parts. The Vices präsentieren sich mit viel ungestümer Spielfreude und Enthusiasmus. | video
Rockpalast. 13.03.2023. 38:45 Min.. WDR.
Eurosonic Festival - 18. Januar 2023: Das junge Trio aus Kiew macht nicht nur hervorragende Musik, sondern ist auch sehr engagiert: Auf ihrer Tour sammeln Love'n'Joy Geld für ihren Hilfsfonds "Musicians Defend Ukraine", mit dem sie Musiker-KollegInnen unterstützen, die im Krieg gegen Russland kämpfen. | video
Die Leverkusener Jazztage machen die Stadt zum Mittelpunkt der internationalen Jazz-Szene. Der WDR war Anfang November live dabei und zeigte ausgewählte Konzerte im Video-Livestream - hier zum Nachschauen. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek