Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 3 Gespräch am Samstag. 03.06.2023. 37:48 Min.. WDR 3.
Die Philosophin Eva von Redecker ist auf einem Bauernhof groß geworden. Heute lebt sie wieder auf dem Land. Ihr neues Buch heißt "Bleibefreiheit". Mit Kornelia Bittman spricht sie über ihren Versuch, Freiheit nicht räumlich, sondern zeitlich zu denken. | audio
Reiche Liebhaber, schicke Villen und teure Autos, die kongolesische Prinzessin Odette liebt das Leben im Luxus. 2004 taucht sie plötzlich in Frankfurt am Main auf und wird zum Liebling der feinen Gesellschaft. Doch dann ändert sie die Spielregeln.WDR 5, Sonntag, 27. Mai – 24. Juni 2023, 13.30 – 14.00 UhrWDR 5, Sonntag, 28. Mai – 25. Juni 2023, 18.30 – 19.00 Uhr | mehr
Es gibt das verbreitete Klischee, Anton Bruckner sei ein innovativer Komponist, aber ein schwieriger Mensch gewesen. Er besuchte eine Nervenheilanstalt und gilt als Neurotiker. Wir legen ihn auf die Couch. | mehr
WDR 3 Meisterstücke. 04.06.2023. 12:47 Min.. WDR 3.
"Sex oder Liebe?" lautet verkürzt gesagt die Frage, vor der Wagners Titelheld steht. In der 1845 uraufgeführten Oper über den Minnesänger Tannhäuser, der für seine sexuellen Ausschweifungen büßen muss, dürfte Wagner auch Konflikte mit seiner eigenen Libido verarbeitet haben. | audio
Vor 33 Jahren ging sie unter und bleibt doch heiß umstritten - Moderator Uli Hufen stellt neue Bücher vor, die von der DDR erzählen. Was sie war, was aus ihr wurde, was von ihr bleibt. | mehr
Der Dokumentarfilm "Picknick in Moria" zeigt eindrucksvoll, wie sich ein afghanischer Filmemacher in einem der größten Flüchtlingscamps der Hoffnungslosigkeit widersetzt. | mehr
Sie sind Plagegeister, die uns den Spaß am Picknick verderben. Zu kurz gedacht, sagt Michael Ohl. Der Biologe hat ein Buch über die Faszination der Wespen geschrieben. | mehr
Nach langen Verhandlungen hat Deutschland im vergangenen Jahr begonnen, aus Afrika geraubte Kulturgüter zurückzugeben. Doch der Streit über die Zukunft der Benin-Bronzen ist damit nicht beigelegt. Westart über den Stand einer neu entflammten Debatte. | mehr
Bisher wurde die ukrainische Kunst aus den Jahren 1900 bis 1930 unter dem Begriff der "Russischen Avantgarde" betrachtet. Eine Ausstellung im Museum Ludwig in Köln hinterfragt die Konventionen der Kunstgeschichte. | mehr
Afrika – das ist gerade ein großes Thema in Köln. Vom 1. bis zum 11. Juni findet das Africologne-Festival statt, in diesem Jahr bereits zum siebten Mal. | mehr
@ohnetitel3000 ist der erste TikTok-Kanal mit animierten Clips über Kunst. Schnell, witzig und absurd. Das Projekt von WDR und ARD Kultur befindet sich zurzeit in der Pilotphase - Feedback erwünscht. | mehr
"Weiter Sehen" von Esther Kinsky: Am Rande Europas ein verfallenes Kino zu neuem Leben erwecken: die Schriftstellerin Esther Kinsky hat es versucht. Ihr neues Buch erzählt davon. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Es gibt Hörbücher, die einen dazu bringen sich zurückzulehnen und sich sofort gemeint zu fühlen. Verstanden, fast schon therapiert. "Kummer aller Art" von Marianne Leky gehört unbedingt dazu. Eine Rezension von Klaus Prangenberg. | mehr
Die Lebensreise der Natalia Ginzburg | mehr
Nâzım Hikmet gilt als Begründer der modernen türkischen Lyrik. Der Dichter und Sozialist prägt im 20. Jahrhundert die Literatur in der Türkei - trotz Verfolgung, Publikationsverbot und Exil. | mehr
Die niederländische Geigerin Isabelle van Keulen ist zu Gast in Solingen beim WDR 3 Städtekonzert. Mit den Bergischen Symphonikern spielt sie Schostakowitschs erstes Violinkonzert. Chefdirigent Daniel Huppert dirigiert dazu Beethovens "Eroica". | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 03.06.2023. 02:54:58 Std.. WDR 3.
Der Kölner Kabarettist Martin Zingsheim liebt Entdeckungen. Diesmal erkundet er u.a. Neuland bei Henriette Bosmans und Maria Bach. Gewohnt humorvoll geht es aber auch hinaus ins Grüne, mit Joseph Haydns Feldpartie, und an den Strand, den Clara Schumann besingt. | audio
Überall auf der Welt werden Saiten gezupft, Rohrblätter geblasen, Trommeln geschlagen – aber die Musikinstrumente unterscheiden sich sehr. In diesem Podcast können Sie Instrumente aus aller Welt entdecken. | ARD Audiothek
Alle Infos und Hintergründe rund um den Hörspiel-Podcast "Forever Club", der die Mystery-Geschichte von Mica und vier Jugendlichen mit Hang zu 90s Music erzählt. | mehr
"Carpe diem" oder "Der Weg ist das Ziel": Kalendersprüche, Insta-Memes oder andere Weisheiten begegnen uns ständig im Alltag. Aber helfen sie uns wirklich weiter, oder verwirren sie uns nur? Dieser Frage gehen unsere Hosts, die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka, nach. | mehr
Rockpalast. 27.05.2023. WDR.
Rockpalast präsentiert das Freak Valley Festival – bequem von zu Hause aus! An Tag zwei zu sehen sind unter anderem King Buffalo, Erthless und Melvins. | video
Rockpalast. 22.05.2023. 01:29:02 Std.. WDR. Von Christian Wagner.
1996 traten Lynyrd Skynyrd das zweite Mal im Rockpalast auf. Nach dem Konzert in der Hamburger Markthalle 1974 diesmal beim Open Air Festival auf der Loreley. Die Southern Rock-Legende stand in einer Neuner-Besetzung auf der Bühne - mit Johnny Van Zant am Mikrofon, dem Bruder des 1977 verstorbenen Sängers und Bandgründers Ronnie Van Zant. | video
Rockpalast. 22.05.2023. 01:36:48 Std.. WDR. Von Stephen Kijak.
Der Dokumentarfilm "If I Leave Here Tomorrow" – A Film About Lynyrd Skynyrd" erzählt die Geschichte der Band Lynyrd Skynyrd und ihrem ehemaligen Frontmann Ronnie Van Zant. Lynyrd Skynyrd sind eine der bekanntesten amerikanischen Rockbands und waren Mitbegründer des Genres Southern Rock. | video
Rockpalast. 15.05.2023. 57:43 Min.. WDR.
Im Oktober 1980 traten mit Graham Parker & The Rumour, The Police und Jack Bruce and Friends drei hochkarätige britische Live-Acts jener Ära in Essen auf. Rockpalast hatte zum Tanz gebeten und bot mit New Wave, Rock und Rhythm and Blues eine bunte Palette für die Fans. | video
Die Leverkusener Jazztage machen die Stadt zum Mittelpunkt der internationalen Jazz-Szene. Der WDR war Anfang November live dabei und zeigte ausgewählte Konzerte im Video-Livestream - hier zum Nachschauen. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek