Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Eine Fotoausstellung im Haus der Geschichte in Bonn dokumentiert den Weg in die Unabhängigkeit der Ukraine und die Schrecken des Krieges. | mehr
Am Essener Dom wurde die Statue des früheren Ruhr-Bischofs Franz Hengsbach entfernt. Vergangene Woche waren Missbrauchsvorwürfe gegen ihn bekannt geworden. | mehr
WDR 3 Mosaik. 25.09.2023. 06:10 Min.. WDR 3.
In Thomas Vinterbergs Sozialsatire "Rausch" starten Männer in der Midlife-Crisis ein Trinkexperiment. Das Schauspiel Essen bringt den Film auf die Bühne. Eine unterhaltsame Inszenierung mit kleinen Schwächen, sagt WDR 3-Kritiker Stefan Keim. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 25.09.2023. 02:45 Min.. WDR 5. Von Katharina Wilhelm.
Fünf Monate haben die Drehbuchautor:innen in Hollywood gestreikt, jetzt gibt es einige Einigung. Warum der Arbeitskampf trotzdem weitergehen könnte, berichtet Katharina Wilhelm. | audio
Eduard "Edi" Roijen, war von Beruf Dekorateur mit unglaublichem Gespür für Form und Gestaltung. Vor allem aber war er Sammler und Künstler. Nach seinem Tod hinterließ er ein ganzes Universum seiner Werke. Westart begleitet seine Tochter bei der Sichtung des Nachlasses. | mehr
Baudenkmal, Museum und hochmoderne Betriebsstätte – das Umspannwerk Recklinghausen ist alles in einem. Das "Deutsche Elektrizitätsmuseum" erzählt die Geschichte der Elektrifizierung von den Anfängen zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. | mehr
Die ARD-Doku "Inside the game" bietet exklusive Einblicke in die Arbeit der polnischen Firma "CD Projekt Red", die eine Überarbeitung des spektakulär gescheiterten Spiels "Cyberpunk 2077" an den Start bringt. | mehr
"Was Freiheit für mich bedeutet" lautet der Titel einer fulminanten Retrospektive, die jetzt im Kunstforum NRW in Düsseldorf startet. Sie zeigt eine hochkarätige Auswahl der Werke des weltweit gefeierten Film- und Installationskünstlers Isaac Julien. | mehr
Wie kann ein Festival zur Bühne für Nachhaltigkeit werden? Westart-Reporter Thilo Jahn schaut sich auf dem jungen Tanzfestival "FRAGILE" in Wuppertal um, das sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat. | mehr
Zwischen Kühltürmen, Autobahnkreuz und Rhein-Herne-Kanal präsentiert sich das Schloss Oberhausen in klassizistischem Rosa. Das Relikt aus der vorindustriellen Zeit beherbergt heute die Ludwiggalerie, die in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag feiert. | mehr
Maria Wyeth ist Anfang 30, gescheiterte Schauspielerin, frisch geschieden und fertig mit der arroganten, oberflächlichen Hollywood-Welt. Eine Abtreibung bringt sie noch tiefer in die Krise. Drogen, Beruhigungsmittel und unbedeutende Affären bestimmen ihr Leben. Joan Didions Klassiker von 1970 neu aufgelegt- und noch immer hochmodern. Eine Rezension von Theresa Hübner. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Mit ihrem Debüt "Junge Frau, am Fenster stehend, blaues Kleid" gelang Alena Schröder vor zwei Jahren ein großer Erfolg. Auch ihr neuer Roman lohnt sich. | mehr
WDR Zeitzeichen. 26.09.2023. 14:43 Min.. WDR 5.
"Ich bin kein Held. Ich war nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort", sagt Stanislaw Petrow. An dem Ort, an dem sich entschied, ob es zu einem Atomkrieg kommt oder nicht. | audio
Das niederländische Ensemble “Le Nuove Musiche“ hat für sein Konzert mit Vokalmusik von Claudio Monteverdi ein ganz besonderes Instrument im Gepäck: In der Brühler Schlosskirche erklingt eine nach historischen Vorbildern angefertigte Monteverdi-Orgel. | mehr
Aktuelle Musik aus Asien beim Rudolstadt Festival 2023: Taarab von der ostafrikanischen Insel Sansibar und Klänge aus Pakistan treffen auf kurdische, zazakische und armenische Lieder und Musik aus Korea, die von Schamanenzeremonien beeinflusst ist. | mehr
Weltklasse-Geigerin Midori gastiert beim WDR Sinfonieorchester in der Kölner Philharmonie und interpretiert eines der persönlichsten Werke von Leonard Bernstein: seine Serenade für Solovioline, Streicher, Harfe und Schlagzeug. Ein Werk über Philosophie und die Liebe! | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 25.09.2023. 02:54:03 Std.. WDR 3. Von Wolfgang Sandberger.
Was das Frauenherz bewegt, haben Frauen im 19. Jahrhundert eher für sich behalten. Da war es schon fortschrittlich, dass Adalbert von Chamisso für Frauenleben Verse gefunden hat – heute bekannt durch Schumanns Vertonung. Außerdem treten bei Wolfgang Sandberger im Klassik Forum auf: Bizets Carmen und ihr heimlicher Liebhaber, Johannes Brahms. | audio
Wir stehen auf Musik, von Klassik bis Jazz. Simon Höfele trifft junge Musiker:innen – nahbar und authentisch. It’s a match! | mehr
Überall auf der Welt werden Saiten gezupft, Rohrblätter geblasen, Trommeln geschlagen – aber die Musikinstrumente unterscheiden sich sehr. In diesem Podcast können Sie Instrumente aus aller Welt entdecken. | ARD Audiothek
Rockpalast. 25.09.2023. 22:16 Min.. WDR.
Diese Kölner kommen so gar nicht rheinisch-kuschelig, sondern eher hart und energiegeladen daher: We Scrape The Sky spielen modernen, progressiven Metalcore und fetzen live alles weg. | video
Rockpalast. 25.09.2023. 42:46 Min.. WDR.
Die finnische Band Waltari hat schon in den Achtzigern mit diversen Sound und Genres experimentiert, irgendwo zwischen Metal, Alternative, Pop und Rock. Auch sinfonische Elemente, Techno und HipHop gehören zu ihren Stilelementen. Klingt irre? Ist es auch. | video
Rockpalast. 25.09.2023. 01:25:30 Std.. WDR.
Ursprünglich aus der Harcdore-Szene kommend, wurden Prong zu einem der stilprägenden Alternative Metal-Acts in den Neunzigern. Die Gruppe hat zahlreiche Besetzungswechsel überlebt, allerdings ist Tommy Victor das letzte verbliebene Gründungsmitglied. | video
Rockpalast. 18.09.2023. 48:01 Min.. WDR.
Wer hätte das gedacht? Die acht Jungs von Soja aus Virginia gehören zu den erfolgreichsten Bands, die Reggae derzeit zu bieten hat, und das, obwohl die USA nicht gerade als Keimzelle des Genres gelten. | video
Die Leverkusener Jazztage machen die Stadt zum Mittelpunkt der internationalen Jazz-Szene. Der WDR war Anfang November live dabei und zeigte ausgewählte Konzerte im Video-Livestream - hier zum Nachschauen. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
@ohnetitel3000 ist der erste TikTok-Kanal mit animierten Clips über Kunst. Schnell, witzig und absurd. Das Projekt von WDR und ARD Kultur befindet sich zurzeit in der Pilotphase - Feedback erwünscht. | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek