Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 3 Mosaik. 22.09.2023. 07:01 Min.. WDR 3.
In der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf ist die erste Überblicksausstellung des britischen Künstlers und Filmemachers Isaac Julien zu sehen. Daniel Kothenschulte war dort und hat den Künstler getroffen. | audio
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. 21.09.2023. 09:51 Min.. WDR 5. Von Sigrid Fischer.
Seit 30 Jahren macht das ZDF Quote mit Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen, Liebesgeschichten mit garantiertem Happy End in Cornwall-Kulissen. Im Scala Hintergrundgespräch: der Produzent Michael Smeaton. | audio
Im Jahr 2011 wurde eine überlebensgroße Statue des Gründungsbischofs des Ruhrbistums, Franz Hengsbach, feierlich und mit viel Prominenz eingeweiht. Nach den Missbrauchsvorwürfen berät das Domkapitel über die Zukunft des Denkmals. | mehr
WDR 3 Kultur am Mittag. 21.09.2023. 08:57 Min.. WDR 3.
Beim Fragile - Festival for young changemakers in Wuppertal dreht sich alles um Tanz, Kunst, die nah beim Menschen ist, und Nachhaltigkeit. Thilo Jahn berichtet. | audio
Zwischen Kühltürmen, Autobahnkreuz und Rhein-Herne-Kanal präsentiert sich das Schloss Oberhausen in klassizistischem Rosa. Das Relikt aus der vorindustriellen Zeit beherbergt heute die Ludwiggalerie, die in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag feiert. | mehr
Wolfgang Herrndorf, Autor von "Tschick" und einer der bedeutendsten Schriftsteller seiner Generation, schrieb nach seiner Tumordiagnose bis zu seinem Tod den Internet-Blog "Arbeit und Struktur". Das Schauspielhaus Düsseldorf bringt den Text jetzt auf die Bühne. | mehr
In diesem Jahr feiert das Afrika Film Festival Köln sein 20. Jubiläum. Zu sehen sind Klassiker und zeitgenössische Filme, die neue Perspektiven eröffnen und aktuelle Debatten aufgreifen. | mehr
Die Ausstellung "Tod und Teufel" im Kunstpalast Düsseldorf spielt mit der Lust am Grauen. Sie widmet sich dem Horror in Film, Kunst, Musik und Mode. | mehr
Elina Penner, 1987 in einer mennonitischen Familie in Russland geboren, kam als Vierjährige nach Ostwestfahlen. In ihrem neuen Buch "Migrantenmutti" beschreibt sie, wie unterschiedlich der Umgang mit Kindern bei den Hiesigen und den Zugezogenen ist. | mehr
Christoph Peters erzählt in "Krähen im Park" rasant und kurzweilig von der Zeitenwende der Corona-Pandemie. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Katherine Mansfields Erzählungen "In einer deutschen Pension" sind ironische Beobachtungen einer jungen Frau im bayerischen Bad Wörrishofen. Die Schauspielerin Nina Hoss liest einige dieser Texte mit dem entsprechenden Unterton. Eine Rezension von Christoph Vratz. | mehr
Eine Auszeit wird zum Albtraum | mehr
WDR Zeitzeichen. 22.09.2023. 14:44 Min.. WDR 5.
Über 85 Millionen verkaufte Alben: Der Sänger Andrea Bocelli (geboren am 22.9.1958) ist zugleich Weltstar und "Volks-Tenor". Der Italiener verzaubert, eckt aber auch an. | audio
Das Ensemble KammerMusikKöln präsentiert Wagner-Raritäten: Engelbert Humperdincks nahezu unbekannte Bearbeitung von Richard Wagners Vorspiel zu "Tristan und Isolde" und neu arrangierte Kammermusikfassungen von Wagner-Liedern. | mehr
Der "Übervirtuose" Marc-André Hamelin lässt sich bei der Stückauswahl von einer immensen Neugier leiten, so auch beim Klavier-Festival Ruhr 2023, wo er selten gehörte Werke von Paul Dukas und Gabriel Fauré auf dem Programm hatte. | mehr
Der Komponist Jörg Widmann und Stargeigerin Carolin Widmann gastieren beim WDR Sinfonieorchester. Auf dem Programm: die Hebriden-Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy und das Violinkonzert Nr. 2, das Jörg Widmann seiner Schwester gewidmet hat. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 21.09.2023. 02:53:53 Std.. WDR 3.
Percy Grainger war streng genommen kein Ire - was ihn natürlich nicht daran gehindert hat, einen irischen Tune aufzugreifen. Näher an den irischen Wurzeln sind John Field und Charles Stanford. Außerdem im Klassik Forum mit Christian Möller: italienischer Mendelssohn. | audio
Wir stehen auf Musik, von Klassik bis Jazz. Simon Höfele trifft junge Musiker:innen – nahbar und authentisch. It’s a match! | mehr
Überall auf der Welt werden Saiten gezupft, Rohrblätter geblasen, Trommeln geschlagen – aber die Musikinstrumente unterscheiden sich sehr. In diesem Podcast können Sie Instrumente aus aller Welt entdecken. | ARD Audiothek
Rockpalast. 18.09.2023. 48:01 Min.. WDR.
Wer hätte das gedacht? Die acht Jungs von Soja aus Virginia gehören zu den erfolgreichsten Bands, die Reggae derzeit zu bieten hat, und das, obwohl die USA nicht gerade als Keimzelle des Genres gelten. | video
Rockpalast. 18.09.2023. 01:02:45 Std.. WDR.
International bekannt wurde die Tochter zweier bekannter Musikschaffender mit ihrem Hit "Paradise Plum", der gleich mehrere Reggae-Charts toppte. Mit der Musik hat sie schon als kleines Mädchen begonnen. | video
Rockpalast. 18.09.2023. 01:16:19 Std.. WDR.
Zum 700. Jubiläum der Chorweihe im Kölner Dom wurden die Grandbrothers für ein besonderes Konzert eingeladen. Mit einer für den Konzertflügel selbstentwickelten Apparatur und maßgeschneiderten digitalen Effekten entlocken sie dem klassischen Instrument ungehörte wie vielseitige Klänge. | video
Rockpalast. 04.09.2023. 41:18 Min.. WDR.
Die Supergroup aus Reggae-Veteranen und neuen Stimmen aus Jamaika ist schon lange aktiv. Außerhalb Jamaikas kennt man die Gruppe vor allem in Frankreich, wo auch ein Film über die Band entstand. | video
Die Leverkusener Jazztage machen die Stadt zum Mittelpunkt der internationalen Jazz-Szene. Der WDR war Anfang November live dabei und zeigte ausgewählte Konzerte im Video-Livestream - hier zum Nachschauen. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
@ohnetitel3000 ist der erste TikTok-Kanal mit animierten Clips über Kunst. Schnell, witzig und absurd. Das Projekt von WDR und ARD Kultur befindet sich zurzeit in der Pilotphase - Feedback erwünscht. | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek