Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 3 Mosaik. 14.01.2025. 08:10 Min.. WDR 3.
88 Jahre ist Jorge Mario Bergoglio alt, seit 2013 kennt ihn die Welt als Papst Franziskus. Nun veröffentlicht der Argentinier als erster Pontifex eine Autobiografie. Darin erzählt er von seiner Kindheit und woher seine Verbundenheit mit Migranten rührt. | audio
WDR 3 Mosaik. 14.01.2025. 06:11 Min.. WDR 3.
Nach Angaben der AG Kino-Gilde war Jonathan Glazers zweifacher Oscargewinner "The Zone of Interest" der erfolgreichste Film in den Programmkinos 2024. Vorsitzende Petra Rockenfeller freut sich generell über Zuschauerzuwachs von über drei Prozent. | audio
Die Hochschule für Musik und Tanz in Köln feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Hier studierten Musiker wie Pianistin Olga Scheps, Trompeter Till Brönner, Bernd Alois Zimmermann oder Karl-Heinz Stockhausen. | audio
Die Bilder des nun verstorbenen Fotografen Oliviero Toscani lösten einst hitzige Diskussionen aus. Cosmo-Moderatorin Lucana Calgiotti lernte als Model Toscani kennen und schätzen. Mit Sascha Ziehn blickt sie auf sein Lebenswerk. | audio
Elden Ring ist eines der erfolgreichsten Games der letzen Jahre. Jan Klefisch hat das Konzert zum Spiel in Düsseldorf besucht. | audio
Der Österreich-Pavillon bei der 61. Kunstbiennale Venedig im Jahr 2026 wird von der international renommierten österreichischen Performance-Künstlerin Florentina Holzinger gestaltet. Was hat sie vor? Sascha Ziehn hat sie gefragt. | audio
Wie aus dem Schulversager Thomas Mann der Autor der weltberühmten "Buddenbrooks" wurde: Matthias Lohre taucht mit den jungen Brüdern Mann nach Italien ab und legt eine etwas andere Coming-of-Age-Geschichte vor. Eine Rezension von Corinne Orlowski. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Gedankliche Schärfe und sprachliche Genauigkeit: Das in einem neuen Band zusammengetragene Prosawerk des 2001 verstorbenen Schriftstellers Thomas Brasch erweist sich als ein Werk von unverminderter Intensität. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter. | mehr
Der Weg zum Sieg führt in diesem Stichspiel unweigerlich über Fehlschläge. Denn mit jeder Niederlage werden unsere Karten besser. | mehr
Klein-Borstelheim, Crime City. In dieser fiktiven Kleinstadt müssen wir gemeinsam mit dem konfusen Kommissar Gottlieb Hahnke Verbrechen aufklären. Zwölf Krimi-Komödien zum Selberlösen. | mehr
Zweimal reisen wir durch den geheimnisvollen Kontinent Alula: Auf dem Hinweg machen wir Versprechungen, auf dem Rückweg Geschenke. Eine einzigartige Expedition. | mehr
WDR Zeitzeichen. 14.01.2025. 14:41 Min.. WDR 5.
Im Hause Dehmel trifft sich das Who is Who der deutschen Kunst. Mit ihrem Netzwerk prägt Ida Dehmel (geb. am 14.1.1870) die Szene und fördert besonders Frauen in der Kunst. | audio
Thomas Pfaffinger ist ein Multitalent und überaus erfolgreich. Aber eine Angststörung hätte ihm fast die Karriere gekostet. | mehr
Wir stehen auf Musik, von Klassik bis Jazz. Simon Höfele trifft junge Musikerinnen und Musiker – nahbar und authentisch. It’s a match! Hier gibt's alle Folgen. | mehr
Mit virtuoser Instrumentalmusik von Bach und Vivaldi lädt das Freiburger Barockorchester zum klangvollen Streifzug durch sein Kernrepertoire ein. Die Leitung hat Gottfried von der Goltz am Konzertmeisterpult. | mehr
Wenn im jungen neuen Jahr die Licht bringenden Feste hinter einem liegen sieht es bis zum Frühling erstmal nach einer längeren Licht-Durststrecke aus. Wie hervorragend, dass Musikfestivals wie das Week-End Fest strahlende Highlights bieten. | mehr
Zwei entführte Frauen, ein Serail samt liebestollem Prinzen sowie eine verhinderte Doppelhochzeit - darum geht es in "Elvira". | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 14.01.2025. 02:53:53 Std.. WDR 3.
Im Märchen macht das Aschenputtel die Drecksarbeit im Haus ihres Stiefvaters - nicht so in Jules Massenets Oper Cendrillon: Da wird das Puttel in einen schönen Traum entführt, zu traumhaft schöner Musik. Außerdem gratuliert Michael Struck-Schloen im Klassik Forum dem Elsässer Organisten und Dschungel-Arzt Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag. | audio
Rockpalast. 13.01.2025. 01:15:22 Std.. WDR.
Mojo Thunder sind eine Rockband aus Lexington, Kentucky, deren Stammbaum seine Früchte auf den Ästen von Kings Of Leon und den Black Crowes trägt, tief verwurzelt in einem unerschütterlichen Respekt für Lynyrd Skynyrd und Led Zeppelin. | video
Rockpalast. 06.01.2025. 01:28:49 Std.. WDR.
24. Oktober 2012 - Harmonie, Bonn: Das Quintett kann man guten Gewissens eine Blues- und Bluesrock-Supergroup nennen. Cyril Neville (u.a. The Neville Brothers), Gregg Allman’s Sohn Devon Allman (Honeytribe), Mike Zito, Bassist Charlie Wooton und der Grammy-geadelte Schlagzeuger Yonrico Scott (Derek Trucks Band) verschmelzen puren Blues, lauten Bluesrock mit Southern-Rock-Einflüssen und New Orleans-Grooves auf einem musikalischen Niveau, das über jeden Zweifel erhaben ist. | video
Rockpalast. 06.01.2025. 01:33:14 Std.. WDR.
Mike Zito ist ein Gitarrist, Sänger und Songwriter aus St. Louis, Missouri. Er war Mitbegründer der Supergroup Royal Southern Brotherhood, zu der unter anderen auch Cyril Neville, Devon Allman und Charlie Wooton gehören. Zito konzentriert sich seit 2014 allerdings erneut auf seine eigene Karriere. | video
Rockpalast. 30.12.2024. 01:15:31 Std.. WDR.
Nach einer kurzen Phase bei Hawkwind, die in einem heftigen Streit endete, scharte der legendäre britische Schlagzeuger Ginger Baker einige fantastische Musiker um sich und gründete im Handumdrehen ein neues Projekt: Ginger Baker’s Nutters, mit dem er am 18. und 19. Mai 1981 auch zwei Konzerte im legendären Marquee Club in London gab, die von Andy Shuttleworth und dessen Kamerateam mitgeschnitten wurden. Die Originalbänder waren für lange Zeit verschollen, tauchten im Herbst 2023 wieder auf und wurden aufwändig restauriert. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek