Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Ralph Morgenstern liebt Musik - vor allem Klassik. Anlässlich seines Auftritts in der "Lustigen Witwe" an der Oper Köln spricht er mit WDR 3 Tonart Moderator Nicolas Tribes über die Musik und das Leben. | audio
Pünktlich zum 100. Geburtstag von Maria Callas ist der Mitschnitt ihres Auftritts in Paris aus dem Jahr 1958 gefunden worden. Die Rekonstruktion des überwältigenden Opernabends startet nun in den Kinos. Eine Rezension von Stefan Keim. | audio
Das Dortmunder Kinder- und Jugendtheater erzählt eine Geschichte über Freundschaft und die Macht der Fantasie. Autor und Regisseur Andreas Gruhn will gerade Jungs Bilder einer nicht toxischen Männlichkeit zeigen. Was gelingt, meint Stefan Keim. | audio
In Stockholm ist der alternative Nobelpreis 2023 verliehen worden. Wie relevant ist diese Auszeichnung - Gespräch mit Monika Hauser, Gründerin von Medica Mondiale, die 2008 mit dem alternativen Nobelpereis ausgezeichnet wurde. | audio
Es ist wieder soweit: Die 1LIVE Krone geht in die nächste Runde! Bis zum 29.11. konntet ihr voten und entscheiden. Wer dieses Jahr die 1LIVE Krone gewinnt, erfahrt ihr am 30.11. in der Fernsehshow, im Radio und im Live-Stream. | mehr
WDR 3 lädt Sie ein zu einem Rate-Spiel. Im Adventskalender finden Sie hinter jedem Türchen einen Musikausschnitt - mal mehr, mal weniger schwer zu erraten. Wer richtig rät, hat gute Chancen auf ein WDR 3 Adventspäckchen, gefüllt mit Überraschungen. | mehr
Michael Krüger ist eine prägende Figur des deutschen Kulturbetriebs. Als Verlagsleiter und als Autor hat er sich einen Namen gemacht, seine Stimme wird gehört. Zum 80. Geburtstag erscheint im Hörverlag eine Zusammenstellung aus alten und neuen Lesungen seiner Texte. Eine Rezension von Monika Buschey. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Benjamin Stevenson hat einen Krimi geschrieben, der sowohl witzig als auch spannend ist. Eine Hommage an Agatha Christie. | mehr
Der erste Fall für Kult-Ermittler Marlov | mehr
WDR Zeitzeichen. 01.12.2023. 13:49 Min.. WDR 5.
Gerade einmal 12 Minuten lang - und doch erzählt der Stummfilm von 1903 eine richtige Geschichte mit verschiedenen Handlungen. Normal? Damals war das revolutionär! | audio
Das WDR Funkhausorchester und Tamina Kallert erkunden das wunderschöne Schottland. Dabei dürfen Dudelsack-Klänge natürlich nicht fehlen; doch neben traditionellen Klängen steht auch Modernes – und die ikonische "Highlander"-Filmmusik. | mehr
Der Spitzennachwuchs der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf präsentiert sich beim WDR 3 Campus-Konzert. Das Programm reicht dabei von verschiedenen Duo-Besetzungen mit Musik von Schumann, Ravel und Tschaikowsky bis zum Jazz-Quartett. | mehr
Ein Fest der hohen Streicherklänge – die ersten Violinen des WDR Sinfonieorchesters präsentieren ein Kammerkonzert, dessen Programm von Antonio Vivaldi über Astor Piazzolla bis zur bedeutenden polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz reicht. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 30.11.2023. 02:53:55 Std.. WDR 3.
Verlegt, verscherbelt oder auf dem Dachboden verstaubt - unzählige Manuskripte sind jahrelang verschwunden, bis sie durch glückliche Zufälle wieder auftauchen. Im Klassik Forum widmet sich Hein van Eekert einigen Fundstücken, von der kleinen Melodie bis zur großen Oper. | audio
WDR 3 Klassik Crush. 03.11.2023. 50:10 Min.. WDR 3.
Anastasia Kobekina ist gerade DER Cello-Star. Den Erfolg verdankt sie auch ihrem ausdauernden Insta-Game. Als gebürtige Russin hat sie es gerade aber nicht leicht. Simon erzählt sie, wie sie mit dem Druck umgeht. | audio
Carpe What? Dein Sinn-Podcast. 23.11.2023. 33:06 Min.. WDR Online.
Wusstet ihr, dass ihr eure Träume steuern könnt? Wir verraten euch, was luzides Träumen ist, was Freud zu Lauras Unterwäsche-Traum gesagt hätte und warum es so schwer ist, zwischen Traum und Wirklichkeit zu unterscheiden. | audio
Rockpalast. 27.11.2023. 01:51:11 Std.. WDR.
Beth Hart ist eine Naturgewalt. Die Sängerin aus Los Angeles besticht durch ihr authentisches Auftreten und eine unvergleichliche Intensität und Energie auf der Bühne. | video
Rockpalast. 27.11.2023. 58:07 Min.. WDR.
Der Dokumentarfilm Bad Woman Blues - Beth Hart feiert die Musik und die Stimme einer Frau, die Rock und Blues mit Gefühl, Authentizität und Ehrlichkeit bereichert. Beth Hart begeistert und überrascht dabei immer wieder aufs Neue. | video
Rockpalast. 20.11.2023. 43:12 Min.. WDR.
The Sheepdogs kommen zwar aus dem kanadischen Saskatoon, klingen aber wie eine astreine Southern Rock Band aus dem Süden der Vereinigten Staaten. | video
Rockpalast. 20.11.2023. 01:22:54 Std.. WDR.
Seit 2005 machen die beiden Schwestern Rebecca und Megan Lovell gemeinsam Musik. Starke Harmonien, Slide-Gitarre und klassische Southern Rock-Elemente treffen bei Larkin Poe hin und wieder auch auf heavy E-Gitarren-Riffs. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
@ohnetitel3000 ist der erste TikTok-Kanal mit animierten Clips über Kunst. Schnell, witzig und absurd. Das Projekt von WDR und ARD Kultur befindet sich zurzeit in der Pilotphase - Feedback erwünscht. | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek