Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Mit einem Festprogramm feiert das Kölner Erzbistum das 700-jährige Bestehen des Domchors. Dabei handelt es sich um den ältesten Teil der Kölner Kathedrale. | mehr
WDR 3 Kultur am Mittag. 15.08.2022. 07:12 Min.. WDR 3. Von Diana Zulfoghari.
Das alte Krefelder Stadtbad ist Mittelpunkt einer besonderen Tanzaufführung: "Zwischenwelten" heißt das Stück der Compagnie Merighi/Mercy, das am Wochenende uraufgeführt worden ist. Ein Beitrag von Diana Zulfoghari. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 15.08.2022. 04:47 Min.. WDR 5.
"Wet Resistance" ist eine dystopische Welt, in der die Technologie alles ausgetrocknet hat. Mit Moos und Algen erobern die Kunstwerke die Welt zurück. Laura Dresch hat die Ausstellung besucht. | audio
WDR 3 Mosaik. 15.08.2022. 07:32 Min.. WDR 3.
1993 hatte der Journalist Günter Wallraff Salman Rushdie in seiner Kölner Wohnung versteckt. Wallraff erzählt vom Leben unter Polizeischutz, augenöffnender Literatur und warum der Literaturnobelpreis für den britisch-indischen Autor längst überfällig sei. | audio
Es geht um Liebe, Herzensangelegenheiten und Freiheit. AQUAFABA kombinieren brasilianische Musik mit lateinamerikanischen Klängen und Psychedelic: Bunt, rebellisch und völlig losgelöst. | mehr
Die WDR-Aktion "Kultursommer" geht 2022 in die zweite Runde. Der WDR zeigt, wie Kulturschaffende jenseits von Nordrhein-Westfalens Kulturmetropolen, die Pandemie gemeistert haben. Ab dem 11. Juli stellen wir Ihnen fünf Wochen lang insgesamt 30 Künstler:innen vor. | mehr
Zehn Wochen lang präsentieren die ARD-Kulturradios ein gemeinsames Abendprogramm: Erleben Sie Konzerte aus Klassik, Jazz und Pop oder Kabarett, Gespräche und Lesungen. Die Höhepunkte gibt es zum Nachhören in der ARD Audiothek. | mehr
ARD Radiofestival: Konzert & Oper. 14.08.2022. 02:54:38 Std.. ARD.
Eine selbstbewusste Barockkomponistin, Klangpracht aus Hamburg und Virtuoses von Vivaldi: die Tage Alter Musik sind immer für Überraschungen gut. Ein Querschnitt durch die aktuelle Ausgabe des Top-Originalklang-Festivals. | audio
Die Welt ist ein Dorf – und manchmal ein Wiener Mietshaus. Dominik Bartas neuer Roman erzählt vom bunten, queeren Liebesleben in der Großstadt und davon, wie schnell man im Treppenhaus mit den Problemen der ganzen Welt konfrontiert wird. | mehr
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
Die ungarische Autorin Andrea Tompa hat schon drei Romane geschrieben. "Omertà" ist der erste, der ins Deutsche übersetzt wurde - eine Familiengeschichte, die in einer Zeit des Umbruchs in Rumänien spielt. | mehr
Verrückte Arche Noah-Geschichte | mehr
Johann Nepomuk Mälzel konstruierte mechanische Instrumente, Fußprothesen und Hörrohre für den tauben Beethoven. Der Nachwelt ist der geschäftstüchtige Tüftler durch ein stetiges "Tack-Tack" bekannt – er hat das Metronom erfunden. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 15.08.2022. 02:53:58 Std.. WDR 3.
Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich. Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht. | audio
Alle Infos und Hintergründe rund um den Hörspiel-Podcast "Anne Bonny. Die Piratin", der die wahre Geschichte der berühmtesten Piratin der Karibik erzählt. | mehr
Hier sind alle richtig, die sich nicht mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen zufrieden geben: Im vierteiligen Podcast diskutiert Freitagnacht-Jews-Host Daniel Donskoy mit seinen Gäst:innen aus Medien, Wissenschaft und Politik die "großen Judenthemen" der Zeit. | mehr
Rockpalast. 15.08.2022. 01:09:31 Std.. WDR.
Freak Valley Festival - 18.06.2022: Der Kosmos von Fu Manchu ist klar strukturiert: Umhüllt von schnurgeradem Stoner Rock und garniert mit oft verschleppten Riffs, dreht sich die Textwelt der Band um bewährte Konstanten. Wo die Kalifornier sind, sind immer auch Gedanken über Autofahren, Frauen, Wellenreiten, Skateboards und paranormale Phänomene wie zum Beispiel UFOs. | video
Rockpalast. 15.08.2022. 54:34 Min.. WDR.
Freak Valley Festival - 18.06.2022: Die Band aus Massachusetts reist mit ihrem Sound gerne durch Raum und Zeit. Etliche Songs von Elder sprengen locker die Zehn-Minuten-Marke. Warum? Weil Mastermind Nick DiSalvo möchte, dass jedes Riff, jedes Break und jedes Break zwischen Stoner Rock, Doom Metal und Progressive Rock auch genug Platz bekommt. | video
Rockpalast. 15.08.2022. 46:23 Min.. WDR.
Freak Valley Festival - 18.06.2022: Eigentlich war die Sache durch und die Karriere zu Ende: 2018 lösten sich The Midnight Ghost Train aus familiären Gründen auf. Mittlerweile aber hat das Trio aus Kansas die „family affairs“ im Griff, und Sänger und Gitarrist Steve Moss gibt wieder seine beste Rolle: die des Raubauzes, der sich zwischen Bluesrock, Stoner- und Hard Rock zu Hause fühlt. | video
Rockpalast. 15.08.2022. 45:50 Min.. WDR.
Freak Valley Festival - 18.06.2022: Durch ihren Sound weht der Geist von Grateful Dead und die Intensität von Monster Magnet. Vor allem aber beeindrucken Temple Fang durch eine Live-Präsenz auf High-Energy-Level. Wo die Band aus Amsterdam ist, da faucht das Psychedelic-Monster – und hat auch Space Rock in seinem heißen Atem. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 17.05.1965. 05:48 Min.. WDR. Von Gerd Courts.
Feierliche Grundsteinlegung des neuen Düsseldorfer Schauspielhauses mit zahlreichen Prominenten. Mit Reden von Oberbürgermeister Willi Becker, Kultusminister Paul Mikat, Intendant Karl-Heinz Stroux und Architekt Bernhard Pfau; unter den Gästen die Schauspieler Ewald Balser, Elisabeth Bergener, Heidemarie Hatheyer und Susi Nicoletti. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 06.11.1965. 03:52 Min.. WDR. Von Manfred Kornatz.
Wo früher in Abendgaststätten Live-Musik gespielt wurde, legen heute Discjockeys in Discotheken Platten auf. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 09.04.1965. 03:33 Min.. WDR. Von Rold Wiesselmann.
Gespräch mit Schriftsteller Günter Grass zu seiner Zeit an der Kunstakademie Düsseldorf. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 02.11.1964. 06:23 Min.. WDR. Von Gerd Courts.
25 Kunstobjekte, die sich bewegen oder bewegen lassen, zeigt die Kölner Galerie Spiegel im Herbst 1964. Erschaffen wurden die Werke, von denen je 100 Exemplare zum Verkauf angeboten wurden, von Arman, Christo, Man Ray, Daniel Soerri und Niki de Saint Phalle - allesamt Kunstschaffende, die später weltbekannt wurden. | video