Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Heute zeigt die temperamentvolle Ilona Kuhnen aus Bornheim ihr Lebensprojekt Ziegenhof. Auf ihrem Hof wird den ganzen Tag gemeckert. Rund 20 Ziegen leben auf dem Ziegenhof in Rösberg, einem Ortsteil von Bornheim | mehr
Die "Land & lecker"-Reise führt zu Jochen Kanders an den Niederrhein. Hier lebt der Landwirt mit seiner Familie und verwirklicht sein Herzensprojekt: blühende Weiden. | mehr
Endlich wird wieder gebuddelt, geschmückt und gefeiert! In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto "Tief verwurzelt" – eine Hommage an die Verbundenheit mit der Natur und den regionalen Wurzeln. Die erste Reise geht nach Rheinhessen in den modernen Barockgarten von Künstlerin Iris Leonhardt. | mehr
Exotisch wird es heute bei Wesel. Hier hat sich Martin Döring vor einigen Jahren einen Traum erfüllt und sich asiatische Wasserbüffel zugelegt. Die Tiere fühlen sich im Naturschutzgebiet Bislicher Insel sichtlich wohl und erfüllen dabei noch einen wichtigen Job ... | mehr
Erdbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren und neue Sorten wie Aronia und Taybeere - bei Inga Flachmeier auf dem Bergs Hof in Herford spielt Beerenobst die Hauptrolle. | mehr
Es wird wieder gebuddelt, geschmückt und gefeiert! In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto "Tief verwurzelt" – eine Hommage an die Verbundenheit mit der Natur und den regionalen Wurzeln. Die erste Reise geht nach Rheinhessen in den modernen Barockgarten von Künstlerin Iris Leonhardt. | video
Zum Finale geht es in den Interkulturellen Gemeinschaftsgarten nach Lahr im Schwarzwald. Hier gärtnert Sugirtha Navarathinam gemeinsam mit anderen Menschen aus verschiedenen Nationen. | video
Zum Finale geht es in den Interkulturellen Gemeinschaftsgarten nach Lahr im Schwarzwald. Hier gärtnert Sugirtha Navarathinam gemeinsam mit 25 anderen Menschen. Auf ihrer Parzelle baut sie vor allem Nutzpflanzen aus ihrer Heimat Sri Lanka an. | mehr
Zur fünften Gartenreise geht es in die Nordeifel. Hier lädt Dreifach-Mama Kai Judith Wetzel in ihren Staudengarten mit Laube, Feuerstelle und vielen selbst gemachten Keramiken ein. Ihre große Liebe gilt England und der dortigen Gartenkultur. | mehr
Am Bodensee in der Gemeinde Sipplingen steigt die vierte „Summer of Love“-Party. Ein Natur-Pool, Zypressen, immergrüne Magnolien, exotische Gehölze und ein grandioser Blick auf den Bodensee prägen den Wohlfühlgarten von Petra Wichert. | mehr
Die dritte Gartenreise geht nach Baden-Württemberg zu Axl Jansen. Der Fotograf hat lange in den Metropolen Berlin und Paris gelebt. Dann hat er den gut 800 Quadratmeter großen Garten seiner Eltern in der Kleinstadt Besigheim geerbt. Für ihn bedeutet der Garten Heimat, die er bewahren und klima-fit machen möchte. | mehr
Zum zweiten Gartenfest lädt Selbstversorger Uli Schauerte ein. Bei Arnsberg bewirtschaftet er ganz allein 16.000 Quadratmeter! Das ganze Jahr hindurch kann er sich aus seinem Gemüsegarten ernähren. Seine Devise lautet: Selber machen und alte Materialien wiederverwenden! | mehr
Der Gartenwettbewerb geht in die nächste Runde! Es wird wieder gepflanzt, geschmückt und gefeiert! Die erste Reise führt nach Velbert-Langenberg in NRW in den charmanten Naturgarten von Tanja Matthes. Ihre Devise ist: „Sei frech und wild und wunderbar!“ | mehr
Zum Finale geht es nach Lohmar in NRW. Caro Schulte-Bisping hat mitten im Lockdown auf einer Dorfwiese einen Gemeinschaftsgarten gegründet, der die unterschiedlichsten Menschen zusammenbringt. Für den Garten wird nichts gekauft, sondern alles recycelt. | mehr
Provence-Flair oder Almhütten-Feeling? Im Garten von Alexandra Straßburger in Saarbrücken gibt es acht verschiedene Räume zu entdecken. Jeder entführt in eine andere Welt und bietet Alexandra ausreichend Gelegenheit, ihrer Leidenschaft zum Dekorieren nachzugehen. | mehr
Im Westen Baden-Württembergs bei Bühl erwartet Frank Fröhlich seine Mitstreiter:innen in seinem persönlichen Schlaraffenparadies. Mit den Methoden der Permakultur gestaltet der Sozialarbeiter einen ehemaligen Weinberg in einen Selbstversorgergarten um. | mehr
Grün, wild und visionär - sechs Gastgeber:innen zeigen ihre besonderen Gärten. Die dritte Gartenreise führt mitten ins Ruhrgebiet nach Dortmund. Im Schatten des Fußballstadions hat die Psychologin Nabila Pelz aus einem kleinen Schrebergarten ein grünes Zuhause für ihre Familie geschaffen. | mehr
Ein ehemaliger Sandsteinbruch an der Nahe in Rheinland-Pfalz ist das Ziel der zweiten "Garten & Lecker"-Reise. Das einst zugewucherte und unwegsame Gelände haben Ursula Altmoos und ihr Mann Michael in 13 Jahren harter Arbeit in ein faszinierendes Moos- und Schmetterlingsparadies verwandelt. | mehr
Grün, wild und visionär - sechs Gastgeber:innen zeigen wieder ihre besonderen Gärten und teilen ihre gemeinsame Leidenschaft. Dabei kommt alles auf den Teller, was das eigene Reich zu bieten hat. Die erste Reise geht nach Münster in den historischen Klostergarten von Kapuziner Bruder Bernd. | mehr
Zum Finale geht es nach Bochum in einen noch jungen Gemeinschaftsgarten. Seit zwei Jahren gärtnert Hannah Brack gemeinsam mit anderen auf dem Gelände rund um eine entweihte Kirche. Der Garten steht allen Nachbarn offen und soll zum Mitmachen animieren. | mehr
Die fünfte Folge führt uns in die Südpfalz. Rheinzabern wurde einst von den Römern gegründet. Deren Spuren sind hier noch überall zu finden - auch im Garten von Peter Hamburger. Außerdem wachsen und gedeihen dort noch wirklich viele unterschiedliche Blumen und Gemüse ... | mehr
Die "Garten & Lecker"-Reise geht heute nach Stuttgart. Birgit Haas hat hier mit „Inselgrün“ ein urbanes Gartenprojekt mitgegründet. Und hier wird es wild und kreativ: Die Pflanzen wachsen in mobilen Beeten, in Einkaufswagen und alten Badewannen ... | mehr
Palmen, Bananen und Bambus – das sind die Stars im Garten von Thomas Seggewiß aus dem Münsterland. Der Hausmann aus Raesfeld hat aus dem Selbstversorgergarten seiner Schwiegereltern in rund 20 Jahren ein Exotenparadies geschaffen. | mehr
Heute ist Walburga Schillinger Gastgeberin auf ihrem traditionellen Bauernhof im Schwarzwald. Ein besonderes Prachtstück ist der Selbstversorgergarten im Zentrum des Hofes. Hier gedeihen alte Gemüsesorten neben zahlreichen Blumen und es gibt das ganze Jahr hindurch reichlich zu ernten. | mehr
Sechs Hobbygärtner:innen aus NRW, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg treten in der Gemeinschaftsproduktion von WDR und SWR gegeneinander an und laden sich in ihre sehr unterschiedlichen Gärten ein. Zum Auftakt lädt „Staudenqueen“ Hildegard Rave aus Velen Ramsdorf in ihren Garten. | mehr
Die dritte Gartenreise führt nach Reutlingen. Hier beweist Saskia Plewe, dass ein toller Garten nicht groß sein muss: Aus dem nur 500 Quadratmeter großen Grundstück ihrer Großeltern hat die gelernte Erzieherin einen verwunschenen Garten für die Familie geschaffen ... | mehr
Vier Hobbygärtner*innen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg laden sich gegenseitig in ihre Gärten ein. Die zweite Gartenreise geht nach Düsseldorf. Hier hat Thomas Deckert für sich und seine Familie einen wilden Natur- und Selbstversorgergarten angelegt. | mehr
Auf Gut Erpenbeck treffen sich 2024 ehemalige „Land & lecker“-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hier lassen sie besondere Momente aus den letzten 15 Jahren Revue passieren. Bekocht werden sie dabei von den Spitzenköchen Björn Freitag und Frank Buchholz! | mehr
Moderne und kreative Landfrauen und -männer zeigen ihr Landleben und ihre Lebensmittel, die sie mit Leidenschaft und Handarbeit herstellen. Auf geht es zu neuen spannenden Touren vom Niederrhein bis ins Sauerland – vom Vorgebirge bis ins Siegerland! | mehr
Die Freunde und Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz sind auf dem Land unterwegs, auf der Suche nach den perfekten Zutaten für ein ausgefallenes, aber bodenständiges Weihnachtsmenü. Sie besuchen Menschen, die schon bei "Land & lecker" und "Lecker an Bord" dabei waren und laden sie dann zu einem Festessen ein ... | mehr
Die Landfrauen treten die letzte Etappe ihrer Schlemmerreise an, und ein wenig Wehmut ist mit dabei. Das Final-Menü richtet Ulla Tigges im Sauerland aus. Am Ende des Tages wird dann feststehen, wer die Siegerin der Herbst-Staffel von "Land & lecker" sein wird. | mehr
Die finale kulinarische Adventsreise führt die Landfrauen nach Oberbayern. Im Landkreis Rosenheim betreibt Theresa Tischner mit ihrer Familie einen Hof mit irischen Dexter-Rindern. Erst vor einigen Jahren haben sie mit der Zucht der kleinen Kraftpakete begonnen. | mehr
In der fünften „Land & lecker“-Folge geht es zu Katja Scheidtweiler in die Eifel. Und hier wird es wild, denn mitten im Nationalpark Eifel bewirtschaftet sie mit ihrem Mann Axel einen privat geführten Wildpark in dritter Generation. Mit den kulinarischen Highlights ihrer Region will sie bei den Landfrauen punkten. | mehr
Im ostwestfälischen Scharmede, in der Nähe von Paderborn, erwartet Anja Pötting heute ihre Advents-Gäste auf dem Vauß-Hof. Anja lebt hier mit ihrem Mann Marius, den vier Kindern - und einer großen Hofgemeinschaft. | mehr
Sechs Höfe, sechs Dinner und ein Oldtimerbus – in der vierten kulinarischen „Land & lecker“-Reise geht es an den Niederrhein nach Viersen. Hier hat sich Apfelbäuerin Sylke Lenzen ihren Traum vom Leben auf dem Land verwirklicht. | mehr
Die zweite Adventsreise führt nach Rheinland-Pfalz in die Osteifel. Ganz in der Nähe von Burg Eltz liegt der Hof von Zaneta Frankenfeld. Zusammen mit ihrem Mann Johannes führt sie eine Bucheckern-Manufaktur. | mehr
Sechs tatkräftige Landfrauen und Hobby-Köchinnen sind auf den Weg durch NRW. Das nächste Kocherlebnis führt an die Weser nach Beverungen zu Jutta Sträter vom Bio-Bauernhof Hartmann. | mehr
Wo schmeckt Weihnachten am leckersten? Zum Auftakt der Adventsreise geht es in die Nähe von Greifswald in Vorpommern. In Levenhagen führt Dörte Wolfgramm-Stühmeyer mit ihrem Mann einen landwirtschaftlichen Betrieb in zweiter Generation. | mehr
Die nächste "Land & lecker"-Reise geht ins idyllische Oberbergische Land. Hier wird es spannend! Dort betreibt Birgit zusammen mit Mann Christof zusammen eine Pferdezucht. Mit ihren „sanften Riesen“ will Landfrau Birgit die Landfrauen betören. | mehr
Lea Unterhansberg, Gärtnermeisterin und Bäuerin, macht den Anfang dieser "Land & lecker"-Reise und lädt auf ihren Bauernhof im Ruhrgebiet ein. Die junge, quirlige Lea führt den Hof zusammen mit ihren Eltern und Schwester Anne. | mehr
In Willich-Anrath bei Mönchengladbach wird sich heute entscheiden, wer bei der Schlemmerreise quer durch Nordrhein-Westfalen gewinnt. Theresa Leiders will die Landfrauen am Finaltag mit einer gefüllten Keule vom Weidehähnchen begeistern... | mehr
Eine Idylle für Pferdeliebhaber - das ist der Birkenhof der Familie Hassel im sauerländischen Drolshagen-Öhringhausen. Die heutige Gastgeberin Britta ist Sportrichterin und gibt außerdem noch Reitunterricht. Für die Landfrauen will sie ein Hirschragout auf den Tisch bringen. | mehr
Der "Land & lecker"-Bus rollt heute durch Westfalen - auf dem Weg nach Unna. Im Ortsteil Mühlhausen betreibt Gastgeberin Veronika Lategahn mit ihrer Familie einen Milchviehhof. Neben Milchkühen und Fleischrindern halten sie Schweine, Hühner, Schafe und Kaninchen. | mehr
Die Schlemmer-Tour verschlägt die Landfrauen heute ins westliche Münsterland. Bei Reken werden sie schon von der heutigen Gastgeberin Claudia Keil erwartet. Sie brennt darauf, den anderen endlich ihren Hof und ihre 400 reinrassigen Blonde d'Aquitaines-Rinder zeigen zu können. | mehr
Rita Meermeyer hat ihre Leidenschaft für außergewöhnliche Tierrassen zum Beruf gemacht. Auf ihrem Hof in der Nähe von Paderborn hält sie unter anderem Coburger Fuchsschafe und Anglo-Nubier-Ziegen. | mehr
Das Ziel dieser kulinarischen Entdeckungsreise liegt mitten im Ruhrgebiet. Auf dem Heißener Hof in Mülheim heißt Katharina Steineshoff die neue Landfrauenrunde willkommen – zusammen mit ihrer ganzen Familie. | mehr
Am Ende der Jubiläumsstaffel geht es in das Münsterland zum Auenhof, ein alter Familienbesitz der Familie Schulte Bisping. Der Milchviehbetrieb liegt malerisch eingebettet in der durch weite Felder geprägten Landschaft. | mehr
Wehmut an Bord: Die kulinarische Reise durch Friesland geht zu Ende. Im Hafen von Grou feiern Björn Freitag und Frank Buchholz heute das große Finale. | video
Das Hausboot steuert in den historischen Ortskern von Grou. Für Björn Freitag und Frank Buchholz gibt es heute duftende Kräutermischungen und torfgeräucherte Würste zu entdecken. | video
Das Hausboot liegt in Sneek. Für Frank geht es heute mit einem Aal-Fischer raus aufs Slotermeer. Björn entdeckt einen Gemeinschaftsgarten und Wildgänse, die hier zu einer Delikatesse werden. | video
Die dritte Etappe führt Björn Freitag und Frank Buchholz auf den Kanälen der friesischen Seenplatte mitten ins Städtchen Sneek. Heute gibt es: Rumpsteak von "Insel-Rindern", sowie Senf und Graupen aus der ältesten Mühle in Friesland. | video
Das Hausboot liegt weiterhin im idyllischen Binnenhafen von Lemmer. Heute entdecken die Köche Björn Freitag und Frank Buchholz: IJsselmeer-Zander und Koudumer Bohne. | video
Leinen los für die achte Staffel! Diesmal gehen die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz auf kulinarische Entdeckungsreise auf der friesischen Seenplatte in den Niederlanden. | video
Leinen los für die fünfte Etappe! Nächster Ankerpunkt der kulinarischen Reise auf der Mosel ist Traben-Trarbach. | video
Großes Finale am "Deutschen Eck": Für die achte und letzte Etappe ihrer Sommerreise legen Mia Licht und die Köche Björn Freitag und Frank Bucholz mit dem Hausboot in Koblenz an. | video
Das vorletzte Ziel der Moselreise ist die kleine Kreisstadt Cochem. Vis-à-vis der geschichtsträchtigen Reichsburg legt Skipperin Mia Licht mit dem Hausboot an. An Land entdecken die befreundeten Köche Björn Freitag und Frank Buchholz heute wandernde Schafe und wilde Nüsse. | video
Die Freunde und Köche Björn Freitag und Frank Buchholz steuern auf ihrer kulinarischen Reise mit dem Hausboot Häfen zwischen Trier und Koblenz an. | video
Sechs spannende Geschichten und Portraits von Frauen und Männern vom Land, sechs Schlemmerreisen quer durch NRW und sechs lebendige Hoffeste in einem Wettbewerb – zusammen so bunt wie der Westen. | mehr
Die Köche Björn Freitag und Frank Buchholz starten auf einem Hausboot eine kulinarische Reise durch den Westen. Hier heißt es entschleunigen, entdecken und genießen. | mehr
Sechs Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner treten in einem freundschaftlichen Garten-Wettbewerb an und laden sich gegenseitig zum Gartenfest ein. Nach jeder Party ziehen die Gartenbegeisterten Bilanz – mit Punkten für Partymotto, Tischdeko und Essen. | mehr