Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Unterhaltsame Videos, Audios und Infos aus Comedy, Kabarett, Show, Talk, Film und Serie
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Ab Anfang August zeigt der WDR zehn aktuelle Bühnenprogramme verschiedener Solokünstlerinnen und -künstler. Mit dabei sind unter anderem Anny Hartmann, Lisa Feller, Daphne de Luxe und Christoph Sieber. | mehr
Torsten Sträter freut sich über seine großartigen Gäste: Universal-Genie Wigald Boning und Koch-Koryphäe Maria Groß. Comedian Tino Bomelino präsentiert absurde Tierzeichnungen. Der Rest der Sendung: „Schwurbel-Gesummse, wie Film-Tipps, doofen Redewendungen oder… Zeug“, so Sträter. | mehr
Ob Freibad, Urlaub mit den Eltern, Zeltlager, erstes Rock-Festival, das erste Auto und die damit verbundene Freiheit - die Sommer unserer jungen Jahre waren zumindest magisch. 90 Minuten wunderbare und sonnige Erinnerungen von den Sechzigern bis in die Nullerjahre. | mehr
Comedy. 13.08.2022. 48:50 Min.. UT. WDR.
Seit nun mehr 15 Jahren erhellt die Ladies Night immer wieder aufs Neue das Kölner Gloria Theater statt. Nun ist es an der Zeit, auch jüngeren Künstlerinnen eine Bühne zu geben. | video
Sie ist eine gestandene Frau voller praktischer Intelligenz, trägt das Herz auf der Zunge, und eine Pointe jagt bei ihr die nächste: Ingrid Kühne, auch bekannt als "De Frau Kühne". | mehr
In ihrem Bühnenprogramm "Rolle vorwärts" plaudert Kabarettistin Frieda Braun als sauerländische Hausfrau aus dem Nähkästchen. Ein herrlich lustiger Abend über die Alltäglichkeiten im Leben einer Sauerländerin. | mehr
Gastgeberin Lisa Feller empfängt Sarah Bosetti, Krissie Illing, Martina Brandl und Leticia Wahl. | mehr
Passt, wackelt und hat Luft. Staffel 2, Folge 6. 13.08.2022. 43:40 Min.. UT. WDR.
Fünf Handwerker-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Tischlerinnen, Steinbildhauerin, Rohrreiniger und Schornsteinfeger. | video
Passt, wackelt und hat Luft. Staffel 2, Folge 5. 06.08.2022. 43:48 Min.. UT. WDR.
Vier Handwerker-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Tischlerin, Schornsteinfeger, Steinbildhauerin und Maurer. | video
Passt, wackelt und hat Luft. Staffel 2, Folge 3. 23.07.2022. 43:14 Min.. UT. WDR.
Fünf Handwerker-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Dachdecker, Schornsteinfeger, Maurer und Heizungsbauer. | video
Passt, wackelt und hat Luft. Staffel 2, Folge 2. 16.07.2022. 43:52 Min.. UT. WDR.
Fünf Handwerker-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Maurer, Rohrreinigerin, Sanitärtechniker und Tischlerinnen. | video
Passt, wackelt und hat Luft. Staffel 2, Folge 1. 16.07.2022. 44:07 Min.. UT. WDR.
Sechs Handwerker-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Dachdecker, Heizungsbauer, Tischlerinnen und Maurer. | video
Passt, wackelt und hat Luft. Staffel 1, Folge 4. 09.07.2022. 44:06 Min.. UT. WDR.
Fünf Handwerk-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Dachdecker, Rohrreiniger, Straßenbauer und Tischler. | video
Passt, wackelt und hat Luft. Staffel 1, Folge 3. 09.07.2022. 43:38 Min.. UT. WDR.
Drei Handwerk-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Dachdecker, Gartenbauer und Fliesenleger. | video
Passt, wackelt und hat Luft. Staffel 1, Folge 2. 02.07.2022. 44:20 Min.. UT. WDR.
Vier Handwerk-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Dachdecker, Gartenbauer, Rohrreiniger und Fliesenleger. | video
Passt, wackelt und hat Luft. Staffel 1, Folge 1. 02.07.2022. 43:49 Min.. UT. WDR.
Vier Handwerk-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Dachdecker, Gartenbauer, Straßenbauer und Tischler. | video
Kölner Treff. 29.07.2022. 01:30:00 Std.. UT. WDR.
Die Carolin Kebekus Show (Das Erste). 24.06.2022. 59:19 Min.. ONE.
Die Carolin Kebekus Show (Das Erste). 24.06.2022. 32:53 Min.. ONE.
Kölner Treff. 22.07.2022. 01:30:00 Std.. UT. WDR.
Sträters Männerhaushalt. 24.06.2022. 43:34 Min.. UT. WDR.
Comedy. 26.06.2022. 01:28:12 Std.. UT. WDR.
Team Abdel. Teil 2 von 2. 20.06.2022. 28:33 Min.. UT. WDR. Von Gregor Salmingkeit, Julia Hingst.
Über 600 Jahre alt ist der Hof Woeste in Lüdenscheid. Mit Marie Woeste – unserer heutigen Gastgeberin – ist hier jetzt die 13. Generation am Start. Die junge Landwirtin verwirklicht hier nach und nach mit ihrem Freund Lewis ihre Vorstellung eines modernen Biobauernhofs ... | mehr
Einfach & köstlich. 13.08.2022. 29:29 Min.. UT. WDR.
Heute ist Zora Klipp bei Björn Freitag zu Gast. Zora ist gelernte Köchin und betreibt mit ihren Geschwistern ein Restaurant in Hamburg. Sie ist zwischen Hamburg und Bremen aufgewachsen und wurde durch das ländliche Leben dort sowie die ökologische Küche ihrer Eltern geprägt - mit viel Humor. | video
Lecker an Bord. Staffel 5, Folge 3. 08.08.2022. 44:25 Min.. UT. WDR. Von Anja Montag, Carsten Frank.
Die Spitzenköche und Freunde Björn Freitag und Frank Buchholz sind wieder auf großer Entdeckungstour entlang der Wasserstraßen Nordrhein-Westfalens. | video
Metzgermeisterin Maria trägt ihr Herz auf der Zunge und macht keine Kompromisse. Schon gar nicht bei ihrer großen Passion: ihrer preisgekrönten Weißwurst. | video
Merrit Cremer hat sich ein schönes Leben aufgebaut: Guter Job, liebevoller Ehemann, zwei tolle Kinder. Und in Kürze steht auch endlich der langersehnte Familienurlaub an. | video
Das Drama "Auslandseinsatz" setzt sich mit dem Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan auseinander und erzählt vom Leben der Soldatinnen und Soldaten vor Ort. | video
Fernsehfilm Deutschland 1998 +++ In einem Waldgebiet bei Köln wird die Leiche des Bankiers Brenner gefunden. Daneben liegt ein Bündel verkohlter Banknoten. (Version mit klarer Sprache) | video
Fernsehfilm Deutschland 1998 +++ In einem Waldgebiet bei Köln wird die Leiche des Bankiers Brenner gefunden. Daneben liegt ein Bündel verkohlter Banknoten. | video
Fernsehfilm Deutschland 2006 +++ Die Wohltätigkeitsgala im Polizeipräsidium Münster zieht eine folgenschwere Enthüllung nach sich. (Version in klarer Sprache) | video
Comedy. 14.08.2022. 28:51 Min.. UT. WDR.
Miss Allie, die kleine Singersongwriterin mit Herz passt in keine Schublade. Ihre Lieder handeln von Liebe und Methoden, um Liebesbeziehungen ein Ende zu setzen. | video
Sträter. 12.08.2022. 43:31 Min.. UT. WDR. Von Torsten Sträter.
In dieser Sendung hat Torsten Sträter Universal-Genie Wigald Boning und Koch-Koryphäe Maria Groß zu sich in den Kölner Harbour Club eingeladen. | video
Unterhaltung. 06.08.2022. 01:27:45 Std.. WDR. Von Ingrid Kühne.
In Ingrid Kühnes Solo-Programm vom Juni 2019 aus Rheinberg geht es um nervige Telefon-Hotlines, um skurrile Tank-Rituale der Männer oder um die Sprüche von Göttergatten Ralf. | video
Comedy. 07.08.2022. 43:35 Min.. UT. WDR. Von Frieda Braun.
Beim Soloabend von und mit Frieda Braun plaudert die sauerländische Hausfrau über ihren Alltag und das Leben im Sauerland. | video
Sträter. 05.08.2022. 43:43 Min.. UT. WDR. Von Torsten Sträter, Gerry Streberg, Katinka Buddenkotte.
Torsten Sträter meldet sich zurück "aus der längsten und immer noch anhaltenden Sommerpause aller Zeiten" und begrüßt sein handverlesenes Publikum im Kölner Harbour Club. | video
Sträter. 29.07.2022. 43:33 Min.. UT. WDR.
Torsten Sträter lädt die Komikerin und Moderatorin Lisa Feller und den Schauspieler und Komiker Oliver Kalkofe in seine Sendung. | video
Sträter. Folge 1. 15.07.2022. 43:51 Min.. UT. WDR. Von Torsten Sträter.
In dieser Sendung hat Torsten Sträter den Kabarettist Jochen Malmsheimer und die Astronautin Dr. Suzanna Randall eingeladen. | video
Ladies Night. 18.07.2022. 44:33 Min.. WDR.
Gastgeberin Lisa Feller empfängt Sarah Bosetti, Krissie Illing, Martina Brandl und Leticia Wahl. | video
Sträters Männerhaushalt. 09.07.2022. 01:28:23 Std.. UT. WDR. Von Torsten Sträter.
Der WDR zeigt in 90 Minuten ein Best Of von "Sträters Männerhaushalt". | video
Mitternachtsspitzen. 25.06.2022. 01:01:42 Std.. UT. WDR.
Gastgeber Christoph Sieber, Michael Hatzius, Luisa Charlotte Schulz, Philip Simon, Musiker Tobi Hebbelmann sowie die Gäste Maxi Gstettenbauer, Tina Teubner und Max Uthoff gestalten die vierte Ausgabe während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine | video
Comedy. 16.06.2022. 58:58 Min.. UT. WDR. Von Jürgen Beckers.
Mit diesem Programm setzt Jürgen Beckers sich nicht nur von der gängigen Rechtschreibung ab, sondern auch von der landläufigen Vorstellung, dass früher alles besser gewesen sei. | video
RebellComedy. 31.05.2022. 01:59:59 Std.. WDR.
Bei der umjubelten Hallentour "Hoch ansteckend!" feierte RebellComedy sein 10-jähriges Bühnenjubiläum und bewies, wie sexy und lustig Diversität sein kann. | video
RebellComedy. 31.05.2022. 57:02 Min.. UT. WDR. Von Benaissa Lamroubal.
In seinem zweiten Soloprogramm begeistert Benaissa Lamroubal sein Publikum mit völlig neuen Aspekten rund um die Integrationsdebatte: Pointiert, temporeich und streitbar. | video
Mitternachtsspitzen. 14.05.2022. 01:00:23 Std.. UT. WDR.
Gastgeber Christoph Sieber, Michael Hatzius, Luisa Charlotte Schulz, Philip Simon, Musiker Tobi Hebbelmann sowie die Gäste Sarah Bosetti, Lisa Feller und Lars Reichow gestalten die dritte Ausgabe während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine | video
Mitternachtsspitzen. 14.05.2022. 02:35 Min.. WDR.
Russland ist die Teilnahme am Eurovision Song Contest 2022 untersagt. Damit wertvolles Kulturgut nicht still verhallt, zeigt "Mitternachtsspitzen" Russlands Show-Act der Extraklasse. | video
Ladies Night. 09.05.2022. 45:02 Min.. WDR.
Zu Gast in der dritten Ladies Night 2022 mit Daphne de Luxe sind: Mia Pittroff, Franziska Wanninger, Aylin Lefkeli, Nessi Tausendschön. | video
Sträters Männerhaushalt. 25.04.2022. 58:24 Min.. UT. WDR. Von Torsten Sträter.
Der WDR zeigt in 60 Minuten ein Best-of von "Sträters Männerhaushalt". | video
Mitternachtsspitzen. 09.04.2022. 01:04:31 Std.. UT. WDR.
Gastgeber Christoph Sieber, Michael Hatzius, Luisa Charlotte Schulz, Philip Simon, Musiker Tobi Hebbelmann sowie die Gäste Dave Davis, Maike Kühl und Thomas Reis gestalten die zweite Ausgabe während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine | video
Mitternachtsspitzen. 09.04.2022. 06:21 Min.. WDR. Von Kathrin Hartmann.
Philip Simon betrachtet den Lebenslauf von Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. | video
Mitternachtsspitzen. 09.04.2022. 08:16 Min.. WDR. Von Kathrin Hartmann.
Christoph Sieber erklärt die sechs Stützen des Systems "Putin" und nennt die Gründe für das Scheitern des Prinzips "Wandel durch Handel". | video
Statt auf Ziegen zu starren zeigen Männer nun auf Turbinen – und rezitieren dazu feinste Liefer-Lyrik aus der weltpolitischen Textsammlung. Satire-Deluxe-Moderator Simon Strehlau liest natürlich zwischen den Zeilen. | mehr
In Zugabe Pur geht es diese Woche um die Inflation der Krisenherde. Die Frage der Woche lautet: Wie reagiert China, aber nicht nur auf Taiwan, sondern auch auf die Dinge, die uns in Deutschland gerade besonders umtreiben: Die hohen Gaspreise, das neue Infektionsschutzgesetz oder die nicht ganz so flotte Turbine, die Olaf Scholz gerade besichtigt hat? ONKeL fISCH klären außerdem in Zugabe Pur: Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket und welche Gründe gibt es, sich auf das Ferienende in NRW zu freuen? | audio
Über ein halbes Jahrhundert stand der Mann aus dem Teutoburger Wald auf der Bühne und wurde zum Inbegriff des Liedermachers, bis er sich 2017 mit einem Konzert im Berliner Tempodrom verabschiedete. | mehr
Ob durch seine politischen Botschaften oder seine geniale Musik – kaum jemand hat das Liedermacher-Genre in den letzten 50 Jahren so geprägt wie Konstantin Wecker. Michael Lohse folgt in seiner Hommage den Spuren dieser einzigartigen Karriere. | mehr
Ob Zirkusgründer, Feuerwerker, Gartenbauer, Sänger oder Schriftsteller - für diesen Mann gibt es keine passende Berufsbezeichnung. Michael Lohse versucht in seiner Hommage eine Annäherung an das Phänomen André Heller. | mehr
Seit dem 2. Dezember 1967 gibt es die Kult-Sendung Unterhaltung am Wochenende. Im Kabarett A bis Zett zeigen wir Ihnen, wer in den vergangenen fünf Jahrzehnten hier aufgetreten ist. | mehr
WDR-Geschichte(n). 05.10.2018. 59:24 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Dr. Hansjürgen Rosenbauer, geboren am 10. Dezember 1941 in Diez an der Lahn, begann seine Laufbahn als Journalist bei Printmedien und im HR. Nach Einsätzen im ARD-Studio Prag wechselte er zum Studio Bonn des WDR, mitten im Regierungsviertel. Als Nachfolger von Dietmar Schönherr moderierte er alternierend mit Reinhard Münchenhagen Deutschlands ersten Fernsehtalk „Je später der Abend“. In seinen Jahren als leitender Politikredakteur erfand er den „Kulturweltspiegel“, als Kulturchef förderte er nicht zuletzt das Fernsehkabarett. Zuletzt war er Gründungsintendant des ORB, der schließlich mit dem SFB zum RBB fusionierte. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2017 in Berlin statt. | video
WDR-Geschichte(n). 06.10.2018. 58:14 Min.. WDR. Von Klaus Martens.
Friedrich Nowottny, geboren am 16. Mai 1929 in Hindenburg, Oberschlesien, moderierte zwölf Jahre lang den "Bericht aus Berlin" und war von 1985 bis 1995 Intendant des WDR. Als Leiter des WDR-Studios in Bonn macht Nowottny den "Bericht aus Bonn" zu einer Institution und wurde aufgrund seiner schonungslosen Analysen und distanzierten Ironie zu einem der populärsten deutschen Fernsehjournalisten seiner Zeit. Als Intendant des WDR prägte er den Sender nachhaltig: Neben der Einführung des WDR-Vollprogramms und der Radiowellen 1Live und WDR 5 entstanden die Fernsehserie "Lindenstraße" und das ARD-Morgenmagazin. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2017 in Bonn statt. | video
WDR-Geschichte(n). 06.10.2018. 58:43 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Rolf Bringmann, geboren am 1. April 1944 in Düsseldorf, studierter Jurist, gestaltete das Fernsehprogramm des WDR auf höchst unterschiedlichen Positionen. Nach einigen Jahren als Redakteur und Reporter von „Monitor“ war er einer der Väter der „Aktuellen Stunde“, die er auch leitete und moderierte. Weitere Stationen auf seinem Berufsweg waren die Kultur- und das Unterhaltungsprogramm, wo er dem Genre der Docu Soap zum Durchbruch verhalf. Durch seine Arbeit in der Redakteursvertretung erlebte er senderinterne Umstrukturierungen besonders intensiv mit. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 06.10.2018. 58:45 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Carmen Thomas, geboren am 7. Mai 1946 in Düsseldorf, arbeitete bereits als junge Journalistin sowohl für den WDR als auch für die BBC. Beim ZDF übertrug man ihr als erster Frau überhaupt die Moderation des „Aktuellen Sportstudios“. Durch ihren dortigen Versprecher „Schalke 05“ statt „Schalke 04“ wurde sie nach eigener Aussage zu einer „unkaputtbaren Marke“. Mit der neuartigen und jahrzehntelang erfolgreichen Mitmachsendung „Hallo Ü-Wagen“ schrieb sie Hörfunkgeschichte. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2017 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 06.10.2018. 58:18 Min.. WDR. Von Klaus Martens.
Helga Kirchner, geboren am 20. Oktober 1946 in Mönchengladbach, leitete als Chefredakteurin zehn Jahre den Programmbereich Politik im WDR-Hörfunk und entwickelte unter anderem die „Funkhausgespräche“.Helga Kirchner begann im Jugendfunk des WDR, moderierte im Radio das Morgen- und Mittagsmagazin, redigierte das „Kritische Tagebuch“ und gehörte zu den Kommentatorinnen in den ARD-Tagesthemen. In ihren 37 Jahren beim WDR entwickelte Kirchner unter anderem die „Funkhausgespräche“ und leitete ab 1999 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2009 als Hörfunk-Chefredakteurin den Programmbereich Politik. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 24.08.2018. 58:52 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Gunther Witte, geboren am 26. September 1935 im lettischen Riga, Theaterdramaturg in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz, übersiedelte kurz vor dem Mauerbau nach München und von dort wenige Jahre später nach Köln. In der von Dr. Günter Rohrbach beim WDR geleiteten Abteilung Fernsehspiel arbeitete er mit nahezu allen namhaften Regisseuren zusammen. Seine buchstäblich folgenreichsten Einfälle waren die Krimireihe „Tatort“ und die allsonntägliche „Lindenstraße“. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2017 in Berlin statt. | video
WDR-Geschichte(n). 06.10.2018. 58:30 Min.. WDR. Von Klaus Martens.
Fritz Pleitgen, geboren am 21. März 1938 in Duisburg, begann seine WDR-Karriere 1963 in der „Tagesschau“-Redaktion, bevor er Auslandskorrespondent in der Sowjetunion, der DDR und in den USA wurde. Nach seinen Stationen als Fernseh-Chefredakteur und Hörfunk-Programmdirektor wurde er WDR-Intendant. Bereits ein Jahr nach Beginn beim WDR stellte Pleitgen seine diplomatischen Fähigkeiten als Auslandskorrespondent unter Beweis und berichtete aus Brüssel, Paris, Moskau, Washington und New York. Als politischer Chefredakteur moderierte Pleitgen fast 300 Ausgaben des „Presseclubs“ und hob als Hörfunkdirektor den jungen Radiosender 1LIVE sowie das Wortprogramm WDR 5 aus der Taufe. Im Jahr 1995 wurde Pleitgen Intendant des WDR und setzte sich vor allem für die Regionalisierung des Senders sowie den Aufbau des Dokumentations- und Ereigniskanals Phoenix ein. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 12.10.2018. 58:00 Min.. WDR. Von Klaus Martens.
Sonia Seymour Mikich, geboren am 13. Juli 1951 in Oxford (UK), wirkte zunächst als Korrespondentin und später als Studioleiterin in Moskau und Paris, bevor sie 2002 die Leitung des Magazins „Monitor“ und schließlich die Fernseh-Chefredaktion übernahm. Mikich volontierte Anfang der 1980er-Jahre beim WDR und arbeite anschließend als Redakteurin, Moderatorin und Reporterin in der Programmgruppe Ausland beim WDR Fernsehen. Als Auslandskorrespondentin berichtete Mikich aus Moskau und übernahm 1996 als erste Frau die dortige Studioleitung. 1998 wechselte sie nach Paris. Mikich kommentierte regelmäßig in den Tagesthemen und moderierte als Redaktionsleiterin das Fernsehmagazin „Monitor“. Ab 2014 bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2018 übernahm Mikich als Fernseh-Chefredakteurin des WDR regelmäßig auch die Gesprächsleitung des „Presseclubs“. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 59:10 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Prof. Axel Beyer, geboren am 24. November 1950 in Hamburg, prägte im Laufe seines Berufslebens das Unterhaltungsprogramm gleich mehrerer Fernsehsender. Beim WDR war er insgesamt dreimal unter Vertrag, unterbrochen von Leitungsfunktionen beim ZDF und bei Fernsehproduktionsfirmen. Als Unterhaltungschef des WDR arbeitete er mit Alfred Biolek, Rudi Carrell, Jürgen von der Lippe oder Harald Schmidt, beim ZDF mit Thomas Gottschalk, und als Produzent hob er „Big Brother“ mit aus der Taufe. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 59:49 Min.. WDR. Von Klaus Martens.
Nikolaus Brender, geboren am 24. Januar 1949 in Freiburg im Breisgau, begann seine Karriere beim WDR als Auslandschef, bevor er 1994 Politik-Chefredakteur und anschließend Programmchef-Fernsehen wurde.Brender begann seine journalistische Karriere bei der Wochenzeitung „Die Zeit“ und dem damaligen SWR. 1984 bis 89 berichtete er als Korrespondent für die ARD aus Südamerika. Ab 1993 moderierte Brender in seiner Funktion als WDR-Auslandschef den „Weltspiegel“. In der neu geschaffenen Rolle des Programmchefs-Fernsehen setzte Brender ab 1997 neue Planungsinstrumente und Sendekonzepte durch. Ab 2000 übernahm Brender die Leitung der Chefredaktion des ZDF. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2018 in Berlin statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 58:35 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Gert K. Müntefering, geboren am 28. November 1935 in Neheim-Hüsten, fand als gelernter Zeitungsjournalist und autodidaktischer Photograph zum jungen WDR.Sein besonderes Interesse galt dabei von Anfang an den Kinderprogrammen. Durch seine Zusammenarbeit mit tschechischen Kollegen, sowohl vor dem so genannten Prager Frühling als auch danach, machte er sich schnell international einen Namen. Nach der Koproduktion „Pan Tau“ begann er in Deutschland „Die Sendung mit der Maus“ und damit eine schier endlose Erfolgsgeschichte. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2017 in Berlin statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 59:29 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Peter Rüchel, geboren am 9. März 1937 in Berlin, erfand für den WDR den „Rockpalast“. Zuvor hatte er sich beim noch jungen ZDF einen Namen gemacht als Redakteur preisgekrönter Jugendprogramme. Als solcher wurde er Mitte der 1970er Jahre abgeworben nach Köln, wo er gemeinsam mit Regisseur Christian Wagner schließlich Fernsehgeschichte schrieb: Die Rockmusik-Nächte mit zahlreichen Weltstars wurden in weiten Teilen Europas zum Kult. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2018 in Leverkusen statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 58:27 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Gabriele Krone-Schmalz, geboren am 8. November 1949 in Lam (Niederbayern), arbeitete für verschiedene Hörfunk- und Fernsehsendungen des WDR und arbeitete als Korrespondentin ab 1987 zusammen mit Gerd Ruge im Studio Moskau. Krone-Schmalz wurde nach ihrem Volontariat als Redakteurin und Reporterin in der „Tagesschau“-Redaktion übernommen. Anschließend arbeitete sie als Redakteurin bei „Monitor“ und moderierte so unterschiedliche Formate wie die Regionalsendung „Hier und heute“ oder die Talkshow „Drei vor Mitternacht“. Zwischen 1992 und 1997 führte sie als Moderatorin durch den „Kulturweltspiegel“. 1992 beendete sie ihre Festanstellung beim WDR und arbeitete fortan als freie Journalistin und Autorin. Seit 2011 ist Krone-Schmalz als Professorin für TV und Journalistik tätig. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 58:51 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Dr. Günter Rohrbach, geboren am 23. Oktober 1928 im saarländischen Neunkirchen, bewarb sich als junger Journalist beim erst wenige Jahre eigenständigen WDR, hervorgegangen aus dem NWDR.Nach Tätigkeiten als Referent des Programmdirektors und als Leiter eines Planungsstabes für das neue dritte Fernsehprogramm übertrug man ihm, wegen seiner Liebe zum Kino, die Leitung des theaterähnlichen Fernsehspiels. Er formte gemeinsam mit Kollegen daraus den Fernsehfilm, war verantwortlich für Skandale wie „Das Millionenspiel“ oder die umstrittene Ausstrahlung des US-Mehrteilers „Holocaust“. Nach seiner Tätigkeit für den WDR wechselte er als Geschäftsführer zur Bavaria Film in München. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2017 in München statt. | video
Im Kölner Treff begrüßt Bettina Böttinger die Fußballerin Alexandra Popp, den Comedian Matze Knop und die Schauspieler:innen Jella Haase und Dimitrij Schaad. | video
Im Kölner Treff begrüßt Bettina Böttinger den Philosophen Richard David Precht und Sängerin Joelina Drews. | video
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff die Schauspielerin Heike Makatsch und den Sänger Malik Harris. | video
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff den Comedian Bastian Bielendorfer, die Schauspieler Sönke und Wotan Wilke Möhring. | video
Alle Videos der Sendung im WDR-Channel der ARD Mediathek | Mediathek
Übersicht zum Film und Serien-Angebot des WDR | mehr
Show und Talk | mehr
Unterhaltung im Westen | mehr
Kabarett & Comedy | mehr