Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Unterhaltsame Videos, Audios und Infos aus Comedy, Kabarett, Show, Talk, Film und Serie
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Daphne de Luxe begrüßt die Gästinnen Birgit Süß, Murzarella, Dagmar Schönleber und Coremy im Gloria Theater in Köln. | mehr
Bettina Böttinger begrüßt im Kölner Treff den Comedian Thomas Hermanns, die ehemalige Eiskunstläuferin Marika Kilius, die Schauspieler Lars Eidinger und Thomas Heinze, den Musiker Volker Bertelmann, die Moderatorin Hadnet Tesfai und die Journalistin Annabell Neuhof. | mehr
Daphne de Luxe präsentiert in ihren Programmen Kabarett, Comedy und das eine oder andere Lied. Situationskomik, Improvisationstalent und das Aufgreifen aktueller gesellschaftlicher Themen machen aus jedem ihrer Auftritte ein Unikat. Ihre Authentizität ist es, die berührt und begeistert. | mehr
Torsten Sträter regt sich in dieser Folge gleich über drei Phrasen aus dem "Grützbeutel der Sprache" auf: Erstens über "Du musst deine Komfort-Zone verlassen", zweitens über "Da könnte ich mich reinsetzen" und drittens über "Du, ich hab' n Attentat auf dich vor." | mehr
Darf ich meinen besten Freunden sagen, dass ihr Kind verzogen ist? Sind Elterntaxis vor der Schule ok? Und darf ich mein Kind vor dem TV parken, um Zeit für mich zu haben? Kinder - ein Thema, bei dem die Gemüter sich leicht erhitzen. | mehr
Mitten im Ruhrpott, bei Essen-Kettwig, liegt der Oberschuirshof. Hier lebt Nikolas Weber und zeigt ganz transparent, wie seine Tiere gehalten werden. Und wie vielfältig Landwirtschaft im Pott aussehen kann ... | mehr
Garten & Lecker. Staffel 5, Folge 4. 20.03.2023. 44:33 Min.. WDR. Von Anja Koenzen.
Bei Bühl, im Westen Baden-Württembergs, erwartet Frank Fröhlich seine Mitstreiter:innen in seinem persönlichen Schlaraffental. Seine Vision: einen alten Weinberg mit den Methoden der Permakultur in ein Selbstversorgerparadies umzugestalten. | video
Land & lecker (Staffel 203). Staffel 203, Folge 4. 20.03.2023. 44:19 Min.. UT. WDR. Von Birgit Deiterding, Katja Schekatz.
Die kulinarischen Reise führt zu Agnes Jaud nach Oberbayern. Im idyllischen Inntal liegt ihr Bio-Bauernhof, den sie mit einer Käsemanufaktur stark für die Zukunft gemacht hat. | video
Spielfilm Deutschland 2020 +++ Der labile Kleinkriminelle Ryan Lee überwältigt in einem Nationalpark eine Frau auf einem Parkplatz und sperrt sie in einer Kiste ein. | video
Spielfilm Deutschland 2017 +++ Spurlos verschwunden: Wurde Elaine Dawson das Opfer eines Frauenmörders, den die Polizei bisher vergeblich jagt? | video
Fernsehfilm Deutschland 2018 +++ Die 14-jährige Melanie Degner ist ein einsames Kind. Doch auf dem Laptop ihrer Mutter hat Melanie einen Gesprächspartner gefunden: Maria. | video
Spielfilm Deutschland 2021 +++ Volker ist Paketzusteller, alleinerziehend und nebenbei Fußballtrainer – und gehört eindeutig zu den gesellschaftlich Unterprivilegierten. | video
Spielfilm Deutschland 2016 +++ Tunnel, Überschlag, Tod – und das soll alles gewesen sein? Paul Lohmann, gefangen in einer Art Zwischenwelt, will da nicht mitmachen und nutzt seine letzte Chance. | video
Ladies Night (Das Erste). Staffel 2018, Folge 1. 20.03.2023. 42:37 Min.. UT. Das Erste. Von Sia Korthaus, Kirsten Fuchs, Lisa Feller, Andrea Bongers.
Geballter Frauenhumor im Kölner Gloria Theater, diesmal mit den Gästinnen Lisa Feller, Kirsten Fuchs, Sia Korthaus, Andrea Bongers und der Band Bittenbinder. | video
Ladies Night (Das Erste). 18.03.2023. 05:40 Min.. Das Erste.
Zu Gast in der "Ladies Night" ist Coremy. | video
Ladies Night (Das Erste). 18.03.2023. 04:35 Min.. Das Erste. Von Murzarella.
Zu Gast in der "Ladies Night" ist Murzarella. | video
Ladies Night (Das Erste). 18.03.2023. 05:16 Min.. Das Erste. Von Birgit Süß.
Die Kabarettistin Birgit Süß klärt jüngere Menschen auf: Sex im Alter, das gibt es! | video
Ladies Night (Das Erste). 18.03.2023. 06:10 Min.. Das Erste. Von Dagmar Schönleber.
Die Comedian Dagmar Schönleber möchte eine Krise überwinden. | video
Ladies Night (Das Erste). Staffel 2023, Folge 2. 18.03.2023. 44:33 Min.. Das Erste. Von Daphne de Luxe, Birgit Süß, Murzarella, Dagmar Schönleber, Coremy und Jochen Winter, Jörg Uebber.
Daphne de Luxe präsentiert in der "Ladies Night" Frauencomedy der Spitzenklasse mit Birgit Süß, Murzarella, Dagmar Schönleber und Coremy. | video
Ladies Night. 13.03.2023. 43:08 Min.. UT. WDR.
Die Gästinnen der rein weiblichen Kabarett- und Comedyshow sind diesmal Sarah Bosetti, Barbara Kuster, Ramona Schukraft als Sybille Bullatschek und Miss Allie. | video
Ladies Night (Das Erste) (Das Erste). 27.02.2023. 01:29:50 Std.. UT. WDR.
Das Beste kommt immer zum Schluss: Lisa Feller, Daphne de Luxe und Meltem Kaptan zeigen die besten Ladies-Night-Auftritte des Jahres 2022. | video
Ladies Night (Das Erste) (Das Erste). 27.02.2023. 44:57 Min.. UT. WDR.
Lisa Feller begrüßt in der Ladies Night Classics: Frieda Braun, Kirsten Fuchs, Idil Baydar und das Duo "Suchtpotenzial". | video
Ladies Night (Das Erste). 06.03.2023. 43:02 Min.. UT. Das Erste.
Zu Gast bei Gerburg Jahnke: Nessi Tausendschön, Lisa Eckhart, Christin Henkel und Ingrid Kühne. | video
Mitternachtsspitzen. 04.03.2023. 01:04:06 Std.. UT. WDR.
Gastgeber Christoph Sieber, Michael Hatzius, Martin Maier-Bode, Luisa Charlotte Schulz, Philip Simon, Musiker Tobi Hebbelmann sowie die Gäste Okan Seese und Archie Clapp, Lisa Feller und Bodo Wartke gestalten die neunte Ausgabe während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. | video
Comedy. 05.03.2023. 01:28:12 Std.. UT. WDR.
"Haha... Moment, was?" – das ist diese Millisekunde zwischen spontanem Lachen und "Oh verdammt, die meinen das ernst!". Zwischen "Du verarschst mich doch!" und "Echt jetzt?!". | video
Sträter. 06.03.2023. 43:50 Min.. UT. WDR. Von Torsten Sträter.
In dieser Sendung hat Torsten Sträter die Moderatorin Ruth Moschner sowie die Comedians Maxi Gstettenbauer und Tino Bomelino eingeladen. | video
Comedy. 11.02.2023. 58:47 Min.. UT. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Sie ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten im deutschsprachigen Kulturbetrieb, geliebt und verehrt von den einen, umstritten bei den anderen: die in Essen und Bonn aufgewachsene Wahlkölnerin Elke Helene Heidenreich. | video
Ladies Night (Das Erste). 04.02.2023. 05:50 Min.. Das Erste.
Die Kabarettistin Anka Zink macht zu Jahresbeginn reinen Tisch: Sie ist keine nette Frau. | video
Ladies Night (Das Erste). 04.02.2023. 06:18 Min.. Das Erste.
Hildegart Scholten hat versucht in München bei einer Bank einen 500-Euro-Schein zu wechseln. | video
Ladies Night (Das Erste). Staffel 2023, Folge 1. 04.02.2023. 44:50 Min.. Das Erste.
Die "Ladies Night" startet mit schräger Comedy ins neue Jahr. Gastgeberin Lisa Feller begrüßt Anka Zink, Paulina Behrendt, Hildegart Scholten und Fee Badenius. | video
Ladies Night (Das Erste). 04.02.2023. 04:11 Min.. Das Erste.
Die Singer-Songwriterin Fee Badenius ist nicht bekannt für ihren grünen Daumen. | video
Ladies Night (Das Erste). 04.02.2023. 04:48 Min.. Das Erste.
Die Poetry Slammerin Paulina Behrendt hat sich intensiv mit der Nutzung der Menstruationstasse auseinandergesetzt. | video
Comedy. 28.01.2023. 01:28:52 Std.. UT. WDR.
Herbert Knebel ist Ehemann, Großvater, Fußballfan, Musiker und Alltagsphilosoph. Der Ruhrpott-Rentner analysiert seit 30 Jahren auf der Bühne das Zeitgeschehen. | video
War’s das jetzt etwa mit dem Bundestag XXL? Das frisch verabschiedete Abgeordnetenlimit soll die Zahl an Parlamentariern künftig auf 630 drosseln. Dabei stellt sich die Frage: Ist der Bundestag wirklich zu groß, oder der Plenarsaal einfach zu klein? | mehr
WDR 2 Zugabe Pur. 17.03.2023. 29:53 Min.. WDR 2.
Während der Bundestag schrumpft, wächst die Fußball-WM. FIFA-Imperator Infantino hat gigantische Pläne. Die hat auch ein gewisser René Benko, der sich auf das Kerngeschäft seiner Kaufhäuser konzentrieren will: Schließungen und irgendwas mit Immobilien. Der größte Wochenrückblick aller Zeiten - präsentiert von Onkel Fisch. | audio
Seit dem 2. Dezember 1967 gibt es die Kult-Sendung Unterhaltung am Wochenende. Im Kabarett A bis Zett zeigen wir Ihnen, wer in den vergangenen fünf Jahrzehnten hier aufgetreten ist. | mehr
WDR-Geschichte(n). 05.10.2018. 59:24 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Dr. Hansjürgen Rosenbauer, geboren am 10. Dezember 1941 in Diez an der Lahn, begann seine Laufbahn als Journalist bei Printmedien und im HR. Nach Einsätzen im ARD-Studio Prag wechselte er zum Studio Bonn des WDR, mitten im Regierungsviertel. Als Nachfolger von Dietmar Schönherr moderierte er alternierend mit Reinhard Münchenhagen Deutschlands ersten Fernsehtalk „Je später der Abend“. In seinen Jahren als leitender Politikredakteur erfand er den „Kulturweltspiegel“, als Kulturchef förderte er nicht zuletzt das Fernsehkabarett. Zuletzt war er Gründungsintendant des ORB, der schließlich mit dem SFB zum RBB fusionierte. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2017 in Berlin statt. | video
WDR-Geschichte(n). 06.10.2018. 58:14 Min.. WDR. Von Klaus Martens.
Friedrich Nowottny, geboren am 16. Mai 1929 in Hindenburg, Oberschlesien, moderierte zwölf Jahre lang den "Bericht aus Berlin" und war von 1985 bis 1995 Intendant des WDR. Als Leiter des WDR-Studios in Bonn macht Nowottny den "Bericht aus Bonn" zu einer Institution und wurde aufgrund seiner schonungslosen Analysen und distanzierten Ironie zu einem der populärsten deutschen Fernsehjournalisten seiner Zeit. Als Intendant des WDR prägte er den Sender nachhaltig: Neben der Einführung des WDR-Vollprogramms und der Radiowellen 1Live und WDR 5 entstanden die Fernsehserie "Lindenstraße" und das ARD-Morgenmagazin. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2017 in Bonn statt. | video
WDR-Geschichte(n). 06.10.2018. 58:43 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Rolf Bringmann, geboren am 1. April 1944 in Düsseldorf, studierter Jurist, gestaltete das Fernsehprogramm des WDR auf höchst unterschiedlichen Positionen. Nach einigen Jahren als Redakteur und Reporter von „Monitor“ war er einer der Väter der „Aktuellen Stunde“, die er auch leitete und moderierte. Weitere Stationen auf seinem Berufsweg waren die Kultur- und das Unterhaltungsprogramm, wo er dem Genre der Docu Soap zum Durchbruch verhalf. Durch seine Arbeit in der Redakteursvertretung erlebte er senderinterne Umstrukturierungen besonders intensiv mit. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 06.10.2018. 58:45 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Carmen Thomas, geboren am 7. Mai 1946 in Düsseldorf, arbeitete bereits als junge Journalistin sowohl für den WDR als auch für die BBC. Beim ZDF übertrug man ihr als erster Frau überhaupt die Moderation des „Aktuellen Sportstudios“. Durch ihren dortigen Versprecher „Schalke 05“ statt „Schalke 04“ wurde sie nach eigener Aussage zu einer „unkaputtbaren Marke“. Mit der neuartigen und jahrzehntelang erfolgreichen Mitmachsendung „Hallo Ü-Wagen“ schrieb sie Hörfunkgeschichte. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2017 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 06.10.2018. 58:18 Min.. WDR. Von Klaus Martens.
Helga Kirchner, geboren am 20. Oktober 1946 in Mönchengladbach, leitete als Chefredakteurin zehn Jahre den Programmbereich Politik im WDR-Hörfunk und entwickelte unter anderem die „Funkhausgespräche“.Helga Kirchner begann im Jugendfunk des WDR, moderierte im Radio das Morgen- und Mittagsmagazin, redigierte das „Kritische Tagebuch“ und gehörte zu den Kommentatorinnen in den ARD-Tagesthemen. In ihren 37 Jahren beim WDR entwickelte Kirchner unter anderem die „Funkhausgespräche“ und leitete ab 1999 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2009 als Hörfunk-Chefredakteurin den Programmbereich Politik. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 24.08.2018. 58:52 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Gunther Witte, geboren am 26. September 1935 im lettischen Riga, Theaterdramaturg in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz, übersiedelte kurz vor dem Mauerbau nach München und von dort wenige Jahre später nach Köln. In der von Dr. Günter Rohrbach beim WDR geleiteten Abteilung Fernsehspiel arbeitete er mit nahezu allen namhaften Regisseuren zusammen. Seine buchstäblich folgenreichsten Einfälle waren die Krimireihe „Tatort“ und die allsonntägliche „Lindenstraße“. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2017 in Berlin statt. | video
WDR-Geschichte(n). 06.10.2018. 58:30 Min.. WDR. Von Klaus Martens.
Fritz Pleitgen, geboren am 21. März 1938 in Duisburg, begann seine WDR-Karriere 1963 in der „Tagesschau“-Redaktion, bevor er Auslandskorrespondent in der Sowjetunion, der DDR und in den USA wurde. Nach seinen Stationen als Fernseh-Chefredakteur und Hörfunk-Programmdirektor wurde er WDR-Intendant. Bereits ein Jahr nach Beginn beim WDR stellte Pleitgen seine diplomatischen Fähigkeiten als Auslandskorrespondent unter Beweis und berichtete aus Brüssel, Paris, Moskau, Washington und New York. Als politischer Chefredakteur moderierte Pleitgen fast 300 Ausgaben des „Presseclubs“ und hob als Hörfunkdirektor den jungen Radiosender 1LIVE sowie das Wortprogramm WDR 5 aus der Taufe. Im Jahr 1995 wurde Pleitgen Intendant des WDR und setzte sich vor allem für die Regionalisierung des Senders sowie den Aufbau des Dokumentations- und Ereigniskanals Phoenix ein. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 12.10.2018. 58:00 Min.. WDR. Von Klaus Martens.
Sonia Seymour Mikich, geboren am 13. Juli 1951 in Oxford (UK), wirkte zunächst als Korrespondentin und später als Studioleiterin in Moskau und Paris, bevor sie 2002 die Leitung des Magazins „Monitor“ und schließlich die Fernseh-Chefredaktion übernahm. Mikich volontierte Anfang der 1980er-Jahre beim WDR und arbeite anschließend als Redakteurin, Moderatorin und Reporterin in der Programmgruppe Ausland beim WDR Fernsehen. Als Auslandskorrespondentin berichtete Mikich aus Moskau und übernahm 1996 als erste Frau die dortige Studioleitung. 1998 wechselte sie nach Paris. Mikich kommentierte regelmäßig in den Tagesthemen und moderierte als Redaktionsleiterin das Fernsehmagazin „Monitor“. Ab 2014 bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2018 übernahm Mikich als Fernseh-Chefredakteurin des WDR regelmäßig auch die Gesprächsleitung des „Presseclubs“. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 59:10 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Prof. Axel Beyer, geboren am 24. November 1950 in Hamburg, prägte im Laufe seines Berufslebens das Unterhaltungsprogramm gleich mehrerer Fernsehsender. Beim WDR war er insgesamt dreimal unter Vertrag, unterbrochen von Leitungsfunktionen beim ZDF und bei Fernsehproduktionsfirmen. Als Unterhaltungschef des WDR arbeitete er mit Alfred Biolek, Rudi Carrell, Jürgen von der Lippe oder Harald Schmidt, beim ZDF mit Thomas Gottschalk, und als Produzent hob er „Big Brother“ mit aus der Taufe. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 59:49 Min.. WDR. Von Klaus Martens.
Nikolaus Brender, geboren am 24. Januar 1949 in Freiburg im Breisgau, begann seine Karriere beim WDR als Auslandschef, bevor er 1994 Politik-Chefredakteur und anschließend Programmchef-Fernsehen wurde.Brender begann seine journalistische Karriere bei der Wochenzeitung „Die Zeit“ und dem damaligen SWR. 1984 bis 89 berichtete er als Korrespondent für die ARD aus Südamerika. Ab 1993 moderierte Brender in seiner Funktion als WDR-Auslandschef den „Weltspiegel“. In der neu geschaffenen Rolle des Programmchefs-Fernsehen setzte Brender ab 1997 neue Planungsinstrumente und Sendekonzepte durch. Ab 2000 übernahm Brender die Leitung der Chefredaktion des ZDF. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2018 in Berlin statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 58:35 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Gert K. Müntefering, geboren am 28. November 1935 in Neheim-Hüsten, fand als gelernter Zeitungsjournalist und autodidaktischer Photograph zum jungen WDR.Sein besonderes Interesse galt dabei von Anfang an den Kinderprogrammen. Durch seine Zusammenarbeit mit tschechischen Kollegen, sowohl vor dem so genannten Prager Frühling als auch danach, machte er sich schnell international einen Namen. Nach der Koproduktion „Pan Tau“ begann er in Deutschland „Die Sendung mit der Maus“ und damit eine schier endlose Erfolgsgeschichte. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2017 in Berlin statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 59:29 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Peter Rüchel, geboren am 9. März 1937 in Berlin, erfand für den WDR den „Rockpalast“. Zuvor hatte er sich beim noch jungen ZDF einen Namen gemacht als Redakteur preisgekrönter Jugendprogramme. Als solcher wurde er Mitte der 1970er Jahre abgeworben nach Köln, wo er gemeinsam mit Regisseur Christian Wagner schließlich Fernsehgeschichte schrieb: Die Rockmusik-Nächte mit zahlreichen Weltstars wurden in weiten Teilen Europas zum Kult. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2018 in Leverkusen statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 58:27 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Gabriele Krone-Schmalz, geboren am 8. November 1949 in Lam (Niederbayern), arbeitete für verschiedene Hörfunk- und Fernsehsendungen des WDR und arbeitete als Korrespondentin ab 1987 zusammen mit Gerd Ruge im Studio Moskau. Krone-Schmalz wurde nach ihrem Volontariat als Redakteurin und Reporterin in der „Tagesschau“-Redaktion übernommen. Anschließend arbeitete sie als Redakteurin bei „Monitor“ und moderierte so unterschiedliche Formate wie die Regionalsendung „Hier und heute“ oder die Talkshow „Drei vor Mitternacht“. Zwischen 1992 und 1997 führte sie als Moderatorin durch den „Kulturweltspiegel“. 1992 beendete sie ihre Festanstellung beim WDR und arbeitete fortan als freie Journalistin und Autorin. Seit 2011 ist Krone-Schmalz als Professorin für TV und Journalistik tätig. Das Gespräch mit Klaus Martens fand 2018 in Köln statt. | video
WDR-Geschichte(n). 13.10.2018. 58:51 Min.. WDR. Von Klaus Michael Heinz.
Dr. Günter Rohrbach, geboren am 23. Oktober 1928 im saarländischen Neunkirchen, bewarb sich als junger Journalist beim erst wenige Jahre eigenständigen WDR, hervorgegangen aus dem NWDR.Nach Tätigkeiten als Referent des Programmdirektors und als Leiter eines Planungsstabes für das neue dritte Fernsehprogramm übertrug man ihm, wegen seiner Liebe zum Kino, die Leitung des theaterähnlichen Fernsehspiels. Er formte gemeinsam mit Kollegen daraus den Fernsehfilm, war verantwortlich für Skandale wie „Das Millionenspiel“ oder die umstrittene Ausstrahlung des US-Mehrteilers „Holocaust“. Nach seiner Tätigkeit für den WDR wechselte er als Geschäftsführer zur Bavaria Film in München. Das Gespräch mit Klaus Michael Heinz fand 2017 in München statt. | video
Im Kölner Treff begrüßt Bettina Böttinger die Schauspielerin Johanna Gastdorf und die Fernsehmoderatorin Vera Int-Veen. | video
Im Kölner Treff begrüßen Susan Link und Micky Beisenherz die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Anne Ratte-Polle sowie die Turnerin Kim Bui. | video
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff Sängerin Nina Chuba und Schauspieler Benno Fürmann. | video
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff den Politiker Karl-Josef Laumann, den Schauspieler Johann von Bülow sowie die Sängerinnen Isabel Varell und Alina Süggeler. | video
Alle Videos der Sendung im WDR-Channel der ARD Mediathek | Mediathek
Übersicht zum Film und Serien-Angebot des WDR | mehr
Show und Talk | mehr
Unterhaltung im Westen | mehr
Kabarett & Comedy | mehr