Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Jeden Mittwoch zwischen 10.04 Uhr und 12.00 Uhr auf WDR 5
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Als Gastgeschenk ist der Gateau de Vully in der Schweiz sehr beliebt. Er kommt zwar bescheiden daher, ist ein einfacher Hefekuchen, sieht auch gar nicht üppig aus – aber er hat es in sich. Wer ihn einmal genossen hat, will ihn immer wieder. | mehr
Currys aus Asien und Indien sind ziemlich bekannt. Aber was ist ein Korma? Und worin unterscheidet sich ein Garam Masala von Curry-Pulver? Warum Joghurt, und wenn ja: welchen? Helmut Gote kocht Chicken Korma uns lässt keine Fragen offen. | mehr
Suppen wärmen von innen, erinnern an früher und sind die älteste Speise der Menschheit. Sternekoch Daniel Georgiev, Inhaber der "Ratsstuben" in Haltern am See, empfiehlt eine Pastinakensuppe mit Maronen. | mehr
Essen wie in Rom, auch wenn es draußen noch kalt ist: Das gelingt mit Gnocchi aus Hartweizengrieß, die mit würzigem Pecorino im Ofen überbacken werden. Dazu serviert Helmut Gote stilecht einen italienisch zubereiteten Feldsalat. | mehr
Die Esskultur der Niederlande ist geprägt von einer langen Kolonialgeschichte. Zutaten und Speisen, die es bei uns nur in Asialäden gibt, finden sich dort in jedem Supermarkt. Asiatisch, genauer: indonesisch inspiriert ist auch die Makrele süß-sauer. | mehr
In den Wintermonaten sind Orangen leckere Vitaminspender. Helmut Gote hat dazu ein passendes Rezept: Orangenkuchen auf italienische Art, mit Saft und Schale im Teig und Saftglasur obendrauf – die volle natürliche Orangenaromabombe. | mehr
Garnelen, gebraten in Ölivenöl, sind an sich schon köstlich – raffiniert wird es, wenn man sie mit Curry würzt und auf weißen Bohnen serviert. Helmut Gote erklärt, wie man die Hülsenfrüchte richtig vorbereitet und fein abschmeckt. | mehr
Der Risotto ist eine italienische Erfindung und die klassische Zubereitung wurde in der Lombardei entwickelt. Guter Risotto erfordert ein wenig Geduld. Denn der Reis darf nicht schleimig werden, sondern muss cremig sein und körnig wie feine Perlen. | mehr
Beliebte Klassiker in Italien oder Frankreich – bei uns kommen Artischocken seltener auf den Tisch. Dabei sind sie nicht nur lecker, sondern auch gesund. Helmut Gote erklärt, wie man dem knolligen Blütengemüse sein köstliches Innerstes entlockt. | mehr
Wenn trübes Wetter oder schlechte Nachrichten einem die Stimmung versalzen, hilft etwas Süßes. Zum Beispiel ein Dessert mit leuchtend-orangenen Mandarinen. Die haben gerade Hochsaison und spielen im Rezept von Timo Baaske die Hauptrolle. | mehr
Viele starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Manche wollen nicht so fett essen. – Und Helmut Gote macht trotzdem erstmal mit Käse überbackene Pfannkuchen. Immerhin legt er viel Wert auf die Füllung aus frischem Spinat. | mehr
Umm Ali ist ein perfektes Dessert für die kalte Jahreszeit: Die ägyptische Mischung aus Trockenfrüchten und gehaltvollen Milchprodukten wird meistens warm gegessen, ist süß und üppig. | mehr