Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Jeden Mittwoch zwischen 10.04 Uhr und 12.00 Uhr auf WDR 5
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Rotwein in einen winterlichen Glühwein verwandeln? Helmut Gote zeigt, wie es geht: Mit seinem Glühwein-Gewürzsirup vereint er die Geschmacksnoten des Winters in einer herrlichen Infusion, die Sie nach Belieben dosieren können. | mehr
Kasseler mit Sauerkraut serviert Helmut Gote am liebsten mit Kartoffelpüree. Zunächst erklärt er aber, was "frisches" Sauerkraut "aus dem Fass" bedeutet – und ob auch solches aus dem Vakuum-Schlauch oder der Dose infrage kommt. | mehr
Ein deftiger Klassiker für ruppig-raue Spätherbsttage: Die Kartoffelsuppe von Sternekoch Thomas Gilles wärmt, sättigt, ist leicht gemacht – und wird abgeschmeckt mit Sahne, Mettwürstchen und aromatischen Gewürzen. | mehr
Mehr als nur Suppengemüse: Stangen- oder Knollensellerie sind sehr vielseitig und bieten sich an als ideales Gemüsebett für Fisch. Helmut Gote macht gebratenen Wolfsbarsch, knusprig und saftig, vereint mit dem leicht nussigen Geschmack des Sellerie – einfach lecker. | mehr
Seit das chinesisches Militär 1959 in Tibet einen Volksaufstand niedergeschlagen hat, leben viele Tibeter im Exil. Für sie ist tibetisches Essen eine wichtige Verbindung zu ihrer fernen Heimat. Ein beliebtes Gericht ist Gemüse mit Tofu: Tsel Tofu. | mehr
Der Sommer geht, die Pasta bleibt – und noch ist Blumenkohlsaison. Helmut Gote macht vor, wie sich Bucatini geschmackvoll mit den weißen Röschen kombinieren lassen. | mehr
Rote Bete haben es in sich. Die kleinen Rüben mit dem erdigen Geschmack stecken voller Vitamine, sind reich an Eisen und Folsäure, stärken das Herz, schützen Zellen und Gefäße. Sternekoch Maximilian Kreus bereitet sie in ungewöhnlicher Form zu. | mehr
Lahmacun wird auch "türkische Pizza" genannt, unterscheidet sich aber doch stark von der italienischen – im Teig, in der Herstellung und auch in den Zutaten. Helmut Gote und Elif Şenel erklären, worauf es ankommt. | mehr
Die albanische Küche ist mediterran geprägt. Aber auch orientalische Einflüsse sind deutlich, denn das Land gehörte 400 Jahre zum Osmanischen Reich. Tavë Kosi gehört zu den beliebtesten Gerichten – es besteht aus Lammfleisch und viel Joghurt. | mehr
Helmut Gote hat ein Rezept, um den Sommer langsam zu verabschieden. Er kombiniert Hühnchenkeulen mit Trauben und Champignons und lässt die Frische des Sommers schon mal herzhaft einen Schritt Richtung Herbst gehen. Klingt lecker? Ist es auch! | mehr
Egal ob gefüllt, gebraten, gegrillt oder püriert – Auberginen sind in vielen Ländern beliebt. Auch Sternekoch Tobias Becker vom Kölner Restaurant "Maibeck" ist ein großer Fan des Nachschattengewächses, das in Deutschland lange ein Schattendasein führte. | mehr
Eine echte Ratatouille ist nicht einfach irgendein Gemüseeintopf. Helmut Gote macht Ratatouille aus der Provence, erklärt, welches Gemüse hineingehört, und warum die Schnittgrößen so wichtig sind. | mehr
Rote Farbe, fruchtig, säuerlich im Geschmack. Hibiskus als Tee wird aus den Blütenkelchen des "Hibiscus Sabdariffa" hergestellt. Diese werden nach der Blüte geerntet, wenn sie dick geworden die entstandenen Samen umschließen, und anschließend getrocknet. In vielen Ländern ein Klassiker, ist er hierzulande häufig in roten Teemischungen dabei. | mehr
Afghanische Gerichte sind von vielen Einflüssen geprägt, das Land war immer durch Handelswege mit den Nachbarn verbunden. Deutliche Spuren haben die persische und die indische Kochkunst hinterlassen – und wie im Iran und in Indien spielt auch in Afghanistan der Reis eine Hauptrolle. | mehr
Von Ende Juli bis Anfang September präsentieren sich Tomaten in ihrer knallroten Hochform. Genussexperte Helmut Gote erklärt, wie Sie den intensiven Geschmack des Sommers mit selbst eingemachten Tomaten das ganze Jahr erhalten können. | mehr
Pur schmecken Papayas am besten mit etwas Limetten- oder Zitronensaft. Sternekoch Torben Schuster, Küchenchef im "Gut Lärchenhof", bereitet die exotische Frucht aber auch gern herzhaft zu. Er verrät uns sein Rezept mit gebratenem Seeteufel. | mehr
Eintopf auch für den Sommer: Aus Spitzkohl, Frühkartoffeln und Speck wird ein leckeres Gericht für den Hunger nach etwas Deftigem. Helmut Gote erklärt, was das Besondere an dem Rezept ist – und natürlich den Namen. | mehr
Ende Juli beginnt die Erntezeit von grünen Bohnen. Eine ungewöhnliche und köstliche Zubereitung bietet die georgische Küche: fein abgeschmeckt mit Koriander, Knoblauch, Granatapfel und Walnuss. | mehr
Helmut Gote macht wunderbar fruchtige Buchweizentorte mit herzhaft sauren Johannisbeeren. Der Genuss liegt bei diesem klassischen Rührkuchenrezept im Detail: Damit der Kuchen gelingt, wird das Buchweizenmehl mit herkömmlichem Mehl gemischt. | mehr
Andreas Schaffrath vom Restaurant "La Bécasse" in Aachen verrät seine Lieblingsmarinade an heißen Tagen und verwendet sie für marinierte Hühnerbrust mit Risotto alla Milanese. Dazu gibt's Zitronenkompott. | mehr
Für Helmut Gote zählt Aprikosen-Konfitüre zu den besten Obstaufstrichen – egal ob pur auf dem Brötchen oder weiterverarbeitet in Kuchen und Chutneys. Sein Tipp: Früchte und Zucker vor dem Kochen mehrere Stunden ziehen lassen. | mehr
Wer indisch kochen möchte, muss in der Regel sein Sortiment an Gewürzen erweitern und auch anders damit umgehen als gewohnt. Aber es lohnt sich: die indische Küche eröffnet einen neuen Zugang zu bekannten Zutaten und Gemüsesorten wie zum Beispiel Linsen und Spinat. | mehr
Immer ist irgendeine Saison – jetzt zum Beispiel die jungen Kartoffeln. Die lassen sich wunderbar in einem spanischen Kartoffelsalat verarbeiten, meint Helmut Gote. Natürlich unterscheidet sich die Ensalada Rusa von Region zu Region, aber lecker ist sie immer. | mehr
In der japanischen Küche bestehen selbst einfache Gerichte aus mindestens fünf Komponenten, die alle fünf Geschmackssinne kitzeln: süß, sauer, salzig, bitter und umami. Wie man das hinbekommt, zeigt Sternekoch Michael Dyllong mit einem Wolfsbarsch-Sashimi. | mehr
Heute singen wir ein Loblied auf die Forelle, allerdings nicht ohne die Fragen zu stellen: Wie wird sie richtig gebraten, und was eignet sich als Beilage besonders? Helmut Gote empfiehlt Gurkengemüse mit viel Dill. | mehr
Chiasamen sind in aller Munde. Auch der Odenthaler Sternekoch Christopher Wilbrand hat die Powerkörner aus Mittelamerika für sich entdeckt und liefert dazu sein Lieblingsrezept: Linsensalat mit Büffel-Burrata und Paprika-Chiasamen-Vinaigrette. | mehr
Mit Hoffnung auf endlich früh-sommerliches Wetter präsentiert Helmut Gote heute einen Klassiker der mediterranen Gute-Laune-Küche: Griechischer Salat kommt bei ihm ohne Peperoni und Papkrika aus. | mehr
Ursprünglich aus Indien stammend und als Samosa bekannt, sind die leckeren Teig-Täschchen in vielen afrikanischen Küchen beliebt, vor allem in Ostafrika. In Somalia heißen die Teigtaschen Sambusa und sind mit Hackfleisch gefüllt ein Genuss. | mehr
Spargelröllchen kennen viele als Klassiker der 70er-Jahre. Doch Helmut Gote serviert sie einmal anders: Statt Mayonnaise eine Marinade mit frischen Kräutern und in der Pfanne gebraten – eine heiße Empfehlung für den Beginn der Spargelsaison. | mehr
Der Skrei, der köstliche Winterkabeljau aus Norwegen, gilt als saisonaler Genuss. Das weiß auch Sternekoch Sascha Stemberg aus dem Restaurant Haus Stemberg in Velbert. Er empfiehlt Skrei auf cremigem Sauerkraut mit Blutwurst und glasierten Apfelspalten. | mehr
Warum nicht zu Ostern einfach den Hasen essen? Keine Sorge – Helmut Gote meint den 'falschen Hasen' – einen klassischen Hackbraten, mit echten Eiern! Dazu gibt's Möhrenpüree. | mehr
Als Gemüse passt sein leicht nussiges Aroma zu Fisch, Fleisch oder Huhn. Er lässt sich überbacken, anbraten, in Aufläufen oder Quiches einsetzen. Gesund und kalorienarm ist er auch noch. Also ran an den Chicorée. | mehr
Als Gastgeschenk ist der Gateau de Vully in der Schweiz sehr beliebt. Er kommt zwar bescheiden daher, ist ein einfacher Hefekuchen, sieht auch gar nicht üppig aus – aber er hat es in sich. Wer ihn einmal genossen hat, will ihn immer wieder. | mehr
Currys aus Asien und Indien sind ziemlich bekannt. Aber was ist ein Korma? Und worin unterscheidet sich ein Garam Masala von Curry-Pulver? Warum Joghurt, und wenn ja: welchen? Helmut Gote kocht Chicken Korma uns lässt keine Fragen offen. | mehr
Suppen wärmen von innen, erinnern an früher und sind die älteste Speise der Menschheit. Sternekoch Daniel Georgiev, Inhaber der "Ratsstuben" in Haltern am See, empfiehlt eine Pastinakensuppe mit Maronen. | mehr
Essen wie in Rom, auch wenn es draußen noch kalt ist: Das gelingt mit Gnocchi aus Hartweizengrieß, die mit würzigem Pecorino im Ofen überbacken werden. Dazu serviert Helmut Gote stilecht einen italienisch zubereiteten Feldsalat. | mehr
Die Esskultur der Niederlande ist geprägt von einer langen Kolonialgeschichte. Zutaten und Speisen, die es bei uns nur in Asialäden gibt, finden sich dort in jedem Supermarkt. Asiatisch, genauer: indonesisch inspiriert ist auch die Makrele süß-sauer. | mehr