Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
WDR 2 ist mit Euch unterwegs im Westen. Die schönsten Wanderungen, die besten Familienausflüge, Museen, Industriekultur, Fahrradtouren. Teilt mit uns Eure Geheimtipps.
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Im Naturwildpark Granat leben 400 bis 500 Tiere in einem Freigehege. Ihr bewegt euch frei mit den Tieren im Park. | mehr
WDR 2 ist mit Euch unterwegs im Westen. Die schönsten Wanderungen, die besten Familienausflüge, Museen, Industriekultur, Fahrradtouren. Teilt mit uns Eure Geheimtipps. | mehr
Im Freilichtmuseum Hagen sind 200 Jahre Handwerks- und Technikgeschichte aus Westfalen und Lippe zu erleben. Am Rande des Ruhrgebiets werden Nägel geschmiedet, Seile geschlagen und Brote nach alten Rezepten gebacken. | mehr
Im Heu toben, rennen, klettern, mutig sein - und dabei spielerisch lernen - das geht im Irrland: ein riesiger Freizeitpark für Familien und Kinder bis zwölf. | mehr
Frühling im Westen. Wir haben Ausflugsblogger:innen und Naturexpert:innen gefragt: Welche Ausflüge empfehlt Ihr in der Region? Hier ihre Tipps. | mehr
Der nördlichste Flamingo-Brutplatz der Welt ist im Münsterland - im Zwillbrocker Venn. Seit den 1980er Jahren kommen die Flamingos hierher, um ihre Jungen großzuziehen. | mehr
In Selfkant im Kreis Heinsberg liegt der westlichste Punkt Deutschlands. Zusammen mit Oberstdorf in Bayern, List auf Sylt und Görlitz in Sachsen bildet Selfkant den sogenannten Zipfelbund. | mehr
Für einen sandigen Spaziergang in den Dünen brauchen Sie gar nicht ans Meer zu fahren: Mitten in der schönen Sennelandschaft gibt es den Dünenpfad in Augustdorf - in Lippe. | mehr
Die Steprather Mühle am Niederrhein gilt als älteste Windmühle Deutschlands, die noch voll funktionstüchtig ist. Ehrenamtler halten das Walbecker Kulturdenkmal am Leben: Mit Führungen und frischem Brot aus eigenem Mehl. | mehr
"Schön hier – komm gucken" ist das Motto der Landesgartenschau 2023 in Höxter. Die Stadt im Weserbergland lockt mit Blütenpracht und mittelalterlicher Geschichte. | mehr
Hier locken bunte Pflanzen aus aller Welt, Dünen und Moore, Tropenhäuser, Kräuterecken, ein japanischer Garten und im Frühjahr blühende Kirschbäume viele Besucher an. | mehr
Der SpielBerg bei Medebach ist Outdoorspaß für die ganze Familie. Hier kann man sich austoben, rutschen und klettern. Der Eintritt ist für alle frei. | mehr
Über Stock und Stein, Rindenmulch und Matsch - barfuß durch das Aatal in Ostwestfalen. Barfußlaufen regt das Herz-Kreislaufsystem an, stärkt die Abwehrkräfte und ist eine natürliche Reflexzonenmassage. | mehr
Eine Hommage an den Bergbau: Die größte Grubenlampe der Welt leuchtet von Weitem über die A 42, in der Dunkelheit glüht die ganze Halde wie bei einer Nachtschicht in der Kokerei. | mehr
Unter Ennepetal liegt ein etwa 360 Millionen Jahre altes Korallenriff. Mit geführten Touren lässt sich das erkunden. Für manche eine der "schönsten Höhlen der Welt". | mehr
Deutsche Arbeits-Schutz-Ausstellung - das klingt ziemlich trocken. Aber wir zeigen euch, was für eine gut gemachte, spannende Ausstellung sich dahinter verbirgt. | mehr
Hoch oben auf dem Hang thront die trutzige mittelalterliche Burg Altena - hoch über der malerischem Altstadt. Berühmt ist die Burg für die weltweit erste Jugendherberge. | mehr
Eigentlich sollten es nur "Rasenmäher" sein. Jetzt hält Familie Freimuth schon sechs neugierige Alpakas für Wanderungen - alle mit riesigen Knopfaugen und weichem Fell. | mehr
Fremde Welten und riesige Dinosaurier zum Anfassen zeigt die Ausstellung Jurassic World im Kölner Odysseum. | mehr
"Top Weg - super gemacht!" So beschreibt WDR 2 Hörerin Judith aus Siegen den neuen Grafenschatzweg im Siegtal. Auf dem Weg zur Burgruine Windeck gibt’s viel zu erleben. | mehr
Immer am Abend des Ostersonntags rollen die Lügder im Kreis Lippe sechs mit Stroh gestopfte, mannshohe Eichenräder einen Berg herunter. Ein Riesenspektakel. | mehr
Im April strecken in der Eifel Millionen von gelben Wildnarzissen ihre Blüten Richtung Sonne, verbreiten einen herrlichen Frühlingsduft und bilden ein einmaliges Fotomotiv. | mehr
Der Naturerlebnispark Panarbora zieht mit seinem Baumwipfelpfad und Aussichtsplattformen in schwindelerregender Höhe Groß und Klein in den Oberbergischen Kreis. | mehr
Das ehemalige Gelände der Landesgartenschau ist heute ein Ausflugshighlight für die ganze Familie. | mehr
Im Wald oder über Wasser können Klein und Groß hoch hinaus. Bei uns im Westen gibt es viele tolle Klettergärten mit Parcours und Plattformen in mehreren Metern Höhe. | mehr
Die "1A Familientour" ist ein Rundwanderweg in Hilchenbach: Eine großartige Aussicht übers Siegerland vom Gillerturm und eine spannende Burgruine warten auf die Spaziergänger. | mehr
150 Kilometer zu Fuß von Olfen bis Wesel oder anders herum: Zieht los und erlebt die einzigartige Natur im Ruhrgebiet, Münsterland und am Niederrhein in Wanderschuhen. | mehr
Sehen, fühlen, riechen, hören. Ein Bad im Wald bringt Erholung und Energie - auch wenn es nur ein paar Bäume sind, in die wir eintauchen. | mehr
Vom Drachenfels bei Königswinter kann man weit blicken - aufs Rheintal und die Gipfel des Siebengebirges. Hinauf kommt man zu Fuß oder mit der historischen Zahnradbahn. | mehr
Mehr als 240 Kilometer rund um Engelskirchen, Wermelskirchen, Wipperfürth, Drolshagen und Waldbröl - wunderbar wanderbar. | mehr
Mit dem Rhein-Münsterland-Express ganz bequem in die Salzstadt am Rande von NRW - inklusive Übernachtung im Kloster. | mehr
Wandern im Oberbergischen Land: Im Sommer ist die Aggertalsperre ein beliebter Badeort, im Winter ist es dort herrlich ruhig. | mehr
Am Niederrhein warten gleich zwei Highlights für Familien: Eine Zeitreise im Freilichtmuseum und direkt nebenan kann man Schlittschuh laufen und sich austoben. | mehr
Schneeschuhwandern ist die perfekte Verbindung aus Wintersport und Naturerlebnis - und eine gute Alternative zum Skilanglauf. Im Sauerland können Neulinge geführte Touren buchen. | mehr
Das Neanderthalmuseum hat einen neuen Erlebnisturm. Und zwar genau auf der Stelle, an dem der Steinzeitmensch gefunden wurde. Beeindruckende Zeitreise in 22 Metern Höhe. | mehr
Der Kahle Asten ist besonders im Winter ein Wander- und Ausflugs-Highlight. Vom zweithöchsten Berg in NRW kann man bis in den Harz schauen. | mehr
Die historische Dampflokomotive fährt auf verschiedenen Eisenbahnstrecken durch NRW und ist ein Erlebnis für echte Eisenbahnfans und Nostalgiker. | mehr
Spektakulär erheben sich die Bruchhauser Steine über den Laubwäldern bei Olsberg im Hochsauerland. Ihr wart noch nie da? Dann wird’s aber Zeit! | mehr
Rund 3.000 Tiere aus aller Welt leben im Allwetterzoo Münster: dank der überdachten Gänge auch bei Regen ein schöner Familienausflug. | mehr
Bergbau-Begeisterte haben das Bergwerk Recklinghausen gerettet und wollen das Gänsehaut-Gefühl "Unter Tage" teilen: Bergbau zum Ausprobieren und Anfassen. | mehr
Eine abenteuerliche Klettertour führt uns auf Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke: Die Müngstener Brücke im Bergischen Land. Stufe für Stufe geht es nach oben. | mehr
Wilde Landschaft mit rauen Felsen, Bach, Tal, Wald und mittendrin eine Herde Wisente: Die Wisent-Wildnis im Wittgensteiner Land ist ein echtes Abenteuer. | mehr
Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald ist ein "Muss" im Westen. Unterhalb der Statue ist eine Aussichtsplattform, die bestiegen werden kann. Von hier aus haben Besucher einen grandiosen Rundumblick. | mehr
Für einen Ausflug mit Adrenalinkick gibt es bei uns im Westen rund 30 Lasertag-Hallen - perfekt im Herbst und Winter für Familien mit größeren Kindern. | mehr
Auf dem Krewelshof in der Eifel ragen Eulen, Eichhörnchen, Spechte, Füchse und Hirsche meterhoch über die Köpfe der Gäste hinaus - auf der größten Kürbisschau im Westen. | mehr
Überall um uns herum können wir im Herbst mitmachen bei der Apfelernte - und auf vielen Apfel-Festen frischgepressten Saft direkt unterm Apfelbaum probieren. | mehr
Der Baumwipfelpfad Bad Iburg bietet mit fast 500 Metern Lauflänge spannende Ausblicke auf den Waldkurpark und das Iburger Schloss. | mehr
Runter vom Sofa und rein in den Regen - denn nur, wenn der Boden ordentlich durchfeuchtet ist, sprießen die Pilze. Die Belohnung: Der Wald duftet und vielleicht gibt es nach der Wanderung ein leckeres Pilzgericht. | mehr
Wenn der Mais hoch wächst, gibt es auf vielen Bauernhöfen im Westen Maislabyrinthe. Für Kinder ist es ein riesiger Spaß und auch Erwachsene verirren sich immer wieder gerne in den Irrgärten aus Mais. | mehr
Kiiking – Sportschaukeln mit Überschlag. Die estnische Sportart gibt es auch bei uns im Westen: in Bonn, im Rheinauenpark. Wer traut sich? | mehr
Sport machen und gleichzeitig eine Abkühlung genießen? Das geht im Sommer an vielen Wakeboard- und Wasserskianlagen im Westen. Und es gibt sogar eine stehende Surfwelle. | mehr
Von Winterberg im Sauerland geht's im Radsattel einmal quer durch das Ruhrgebiet bis zur Mündung der Ruhr in den Rhein - ein tolles sportliches Erlebnis im Westen. | mehr
Streuobstwiesen gibt es im ganzen Westen. Im Sommer wunderbar für einen kleinen Snack und mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten gehören sie zu den wichtigsten Biotopen in Mitteleuropa – wunderbar für eine Entdeckungstour. | mehr
Das Freibad Wallefeld in der Gemeinde Engelskirchen ist ein Ehrenamtsprojekt des örtlichen Verschönerungsvereins und ein toller Ort, um sich im Sommer abzukühlen | mehr
An der Gymnicher Mühle in Erftstadt können Kinder das Leben am Wasser erforschen und sich beim Spielen und Entdecken wunderbar abkühlen. | mehr
Wo die Sieg nach gut 155 Kilometern von der Quelle im Rothaargebirge bei Niederkassel in den Rhein fließt, ist nicht nur zu Wasser, sondern auch an Land viel zu entdecken. | mehr
Trotz enormer Schäden läuft der Tourismus wieder gut an und viele Orte, Gastronomien und Sehenswürdigkeiten zwischen Ahrquelle und Rhein-Mündung laden zum Besuch ein. | mehr
1974 wurde das Bergwerk Bestwig geschlossen und noch im gleichen Jahr zum Besucherbergwerk mit Museum umgebaut. Mit der Grubenbahn geht es auf Entdeckungsreise unter Tage. | mehr
Im Sauerland lädt der Panoramapark mit Pirateninseln, Drachenbahnen, Wasserrutschen und bunten Klettervulkanen zum Austoben ein. | mehr
Jahrzehnte lange Geschichte gepaart mit moderner Architektur und großen Zukunftsplänen - das ist der Tagebau Hambach mit dem Forum :terra nova. Ein Ausflug lohnt sich. | mehr
Einen Tag lang autofrei über die Straßen im Siegtal: radfahren, inlineskaten und spazieren zwischen Siegburg und Siegen. An der Strecke gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Familien. | mehr
In Bochum-Dahlhausen gibt es die erste Badestelle in der fließenden Ruhr in NRW. Eine Badeampel zeigt die Wasserqualität an. Allerdings gilt: Schwimmen auf eigene Gefahr. | mehr
Reit- und Pferdefans aufgepasst: Beim CHIO in Aachen gibt es vom 24. Juni bis 3. Juli Top-Sport mit weltweitem Renommee und ein großes Rahmenprogramm. | mehr
Das Wasserstraßenkreuz in Minden ist eine ingenieurtechnische Meisterleistung, die es in dieser Form nur zweimal in Deutschland gibt. | mehr
Der Frühling naht. Und wir können wieder raus in den Westen. Wir empfehlen 13 perfekte Radtouren in NRW. | mehr
instagram.com
facebook.com