Der aktuelle Männergesundheitsbericht beruht auf umfangreichen Daten des Münchner Forschungsinstituts Kantar Public. Dieses befragte auf repräsentativer Basis über 2.000 junge Männer zwischen 16 und 28 Jahren; vergleichend wurden auch 1.000 Frauen in diesem Alter interviewt. Als zentrale Erkenntnis konstatiert der Bericht, dass "Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitsverhalten und Gesundheitsstatus der jungen Männer mit ihrer jeweiligen Vorstellung von der männlichen Geschlechtsrolle verbunden ist".
Dieser Befund wird mit zahlreichen Detailergebnissen unterfüttert. So fühlen sich Männer in ihrer Eigenwahrnehmung häufig gesünder als Frauen, obwohl dies mit der statistisch erfassten Häufigkeit von Krankheitsbildern nicht übereinstimmt. Das herkömmliche Verständnis von Männlichkeit, so der Bericht, führe zur Vernachlässigung der "Selbstfürsorge". Prägnante Beispiele sind die viel ausgeprägtere männliche Spielsucht, der Mangel an Achtsamkeit nach Sport oder Partys für körperliche Erholungsphasen sowie der erheblich höhere Konsum von Rauschmitteln wie Alkohol und Cannabis.
Redezeit-Studiogast Reinhard Winter vom Sozialwissenschaftlichen Institut Tübingen hat über geschlechtsspezifische Unterschiede im Freizeitverhalten und über die Mediennutzung junger Männer geforscht. Vor allem Onlinespiele haben unter den befragten Männern eine erhebliche Bedeutung. Der Aussage "Ab und zu zocke ich die ganze Nacht am Bildschirm und bin am nächsten Tag völlig gerädert" stimmen sie deutlich häufiger zu als Frauen. Noch größer ist das Gender-Gefälle bei der Nutzung pornografischer Angebote im Internet: Während dies für die Mehrheit der jungen Männer zu einem selbstverständlichen Teil ihrer Sexualität geworden ist, liegt das Interesse weiblicher Zuschauerinnen signifikant niedriger.
Buchtipp
Stiftung Männergesundheit (Hg.): Junge Männer und ihre Gesundheit. Fünfter Deutscher Männergesundheitsbericht. Psychosozial-Verlag, Gießen 2022. 246 Seiten, 39 Euro. ISBN 978-3-8379-3181-5
Reinhard Winter: Porno, Sex und Männlichkeit. Wie junge Männer ihre Sexualität schaffen. Beltz Verlag, Weinheim 2022. 276 Seiten, 25 Euro, ISBN: 978-3-7799-6893-1.
Redaktion: Chris Hulin
Männergesundheit – Reinhard Winter. WDR 5 Neugier genügt - Redezeit. 01.02.2023. 22:12 Min.. Verfügbar bis 01.02.2024. WDR 5.