Die Wundertüte von WDR 5

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Autorin und Alltagsbeobachterin – Isobel Markus

Autorin und Alltagsbeobachterin – Isobel Markus WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 30.03.2023 23:49 Min. Verfügbar bis 29.03.2024 WDR 5

Mit Herz und Witz erzählt die Schriftstellerin Isobel Markus in ihren Kolumnen vom Alltag moderner Großstadtmenschen. Und von den Tücken, die dieser Alltag bereit hält. Dabei nimmt sie neben allen anderen mit Vergnügen auch sich selbst auf den Arm. Moderation: Elif Şenel


Über Hasen – Wilhelm Bode

Über Hasen – Wilhelm Bode WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 29.03.2023 24:56 Min. Verfügbar bis 28.03.2024 WDR 5

In der Lyrik, Kunst und Literatur gibt es neue und überraschende Erkenntnisse über den Hasen. Wilhelm Bode hat sie entdeckt. Der Forstakademiker beschreibt seinen Weg vom begeistertem Jäger zum Tierschützer – und warum der Osterhase die Eier bringt. Moderation: Ralph Erdenberger.


Atheistisch glauben – Hartmut von Sass

Atheistisch glauben – Hartmut von Sass WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 28.03.2023 24:46 Min. Verfügbar bis 27.03.2024 WDR 5

Die Kirchen werden zu Ostern wieder voll sein, obwohl die Kirchenaustritte seit Jahren dramatisch zunehmen. Wie kann man also heute noch glauben? Hartmut von Sass sagt nicht nur, dass Glauben heute noch möglich ist, sondern dass man sogar atheistisch glauben kann. Moderation: Achim Schmitz-Forte.


Brustwarzen tätowieren und Hoffnung geben – Andy Engel

Brustwarzen tätowieren und Hoffnung geben – Andy Engel WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 27.03.2023 23:09 Min. Verfügbar bis 26.03.2024 WDR 5

Andy Engel gehört zu den weltbesten Tätowierern der fotorealistischen Porträtkunst. Gleichzeitig verhilft er Frauen nach einer Brustkrebs-OP wieder zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude – mit tätowierten Brustwarzen. Moderation: Anja Backhaus


Donots: Forever Punk

Donots: Forever Punk WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 24.03.2023 22:20 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR 5

Die Donots, eine der bekanntesten deutschen Live-Bands, sind im Februar erstmals nach fast 30 Jahren Bandgeschichte auf Platz 1 der Albumcharts gelandet – und freuen sich über diesen weiteren Meilenstein ein Loch in den Bauch. Moderation: Julia Schöning


Gesellschaftsaufgabe Sprachförderung – Detlef Woynar

Gesellschaftsaufgabe Sprachförderung – Detlef Woynar WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 23.03.2023 22:23 Min. Verfügbar bis 22.03.2024 WDR 5

Sprachförderung von Kindern bekomme häufig nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdiene, kritisiert der Logopäde Detlef Woynar. Er sieht erhebliche Konsequenzen nicht nur für die Betroffenen und deren weiteres Leben, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Moderation: Elif Senel


Hilfe für Tiere und Menschen – Markus Raabe

Hilfe für Tiere und Menschen – Markus Raabe WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 22.03.2023 24:12 Min. Verfügbar bis 21.03.2024 WDR 5

Wie kommt ein gelernter Hufschmied aus dem Münsterland dazu, sich in Osteuropa um kranke Tiere und Menschen zu kümmern? "Nicht labern, sondern einfach machen und helfen", scheint das Lebensmotto von Markus Raabe zu sein, dem Gründer der gemeinnützigen Organisation Equiwent. Moderation: Julia Schöning


Müll und Kriminalität: Hängt das zusammen? – Gina Rosa Wollinger

Müll und Kriminalität: Hängt das zusammen? – Gina Rosa Wollinger WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 21.03.2023 22:22 Min. Verfügbar bis 20.03.2024 WDR 5

Taschentücher, Kippen, alte Matratzen: Sammelt sich in einem Stadtteil Müll auf den Straßen, beeinflusst das unser Wohl-, aber auch unser Sicherheitgefühl. Doch Unsicherheitsempfinden und Realität gehen oft auseinander, erklärt die Kriminologin Gina Wollinger. Moderation: Anja Backhaus


Wie Frauen den Iran verändern – Gilda Sahebi

Wie Frauen den Iran verändern – Gilda Sahebi WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 20.03.2023 23:35 Min. Verfügbar bis 19.03.2024 WDR 5

Die Proteste im Iran gegen das frauenfeindliche Regime reißen nicht ab. Für Gilda Sahebi sind sie bereits "feministische Weltgeschichte". Die Journalistin berichtet, welche Aspekte sie in der Berichterstattung vermisst und was sie sich von der Bundesregierung wünscht. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Cyberkrieg betrifft uns alle – Eva Wolfangel

Cyberkrieg betrifft uns alle – Eva Wolfangel WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 17.03.2023 22:40 Min. Verfügbar bis 16.03.2024 WDR 5

Bei allen Vorteilen der Digitalisierung: Sie macht uns auch angreifbar. Weltweit agierende Hacker haben sowohl Privatpersonen als auch Staaten und deren Wirtschaft im Visier. Die Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel erklärt, welche Gefahren drohen – und wie wir uns schützen können. Moderation: Jürgen Wiebicke


Langeweile ist gefährlich – Silke Ohlmeier

Langeweile ist gefährlich – Silke Ohlmeier WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 16.03.2023 22:38 Min. Verfügbar bis 15.03.2024 WDR 5

Langeweile ist unbeliebt, manchmal auch ungesund. Aber wir kennen sie alle. Die Soziologin Silke Ohlmeier beschäftigt sich damit, was Langeweile mit uns macht, was sie in der Gesellschaft anrichtet – und warum sie politisch ist. Moderation: Elif Şenel


Viel mehr als "Vadder Thiel" – Claus Dieter Clausnitzer

Viel mehr als "Vadder Thiel" – Claus Dieter Clausnitzer WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 15.03.2023 28:26 Min. Verfügbar bis 14.03.2024 WDR 5

Claus Dieter Clausnitzer kennen viele als "Vadder Thiel" – den coolen, kiffenden, taxifahrenden Vater von Kommissar Thiel im Münsteraner Tatort. Den verkörpert er seit der ersten Folge vor 20 Jahren. Der Schauspieler macht aber noch so viel mehr. Moderation: Ralph Erdenberger


Das Dilemma der Landwirte – Willi Kremer-Schillings

Das Dilemma der Landwirte – Willi Kremer-Schillings WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 14.03.2023 22:49 Min. Verfügbar bis 13.04.2024 WDR 5

Tier- und umweltfreundliche Landwirtschaft muss bezahlt werden, sagt Dr. Willi Kremer-Schillings – bekannt als Blogger Bauer Willi. Der konventionelle Landwirt aus Rommerskirchen ist überzeugt: Nachhaltigkeit und günstige Preise gehen nicht zusammen. Moderation: Anja Backhaus


Wut und Spiel – Stefanie Reinsperger

Wut und Spiel – Stefanie Reinsperger WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 13.03.2023 24:05 Min. Verfügbar bis 12.03.2024 WDR 5

Stefanie Reinsperger ist eine Ausnahmeschauspielerin auf den großen Bühnen und im Fernsehen. Doch der Weg dorthin war steinig. Seit ihrer Jugend hat sie mit verbalen Übergriffen auf sich und ihren Körper zu kämpfen. Jetzt wehrt sie sich. Moderation: Julia Schöning


Mit Musik Brücken bauen – die Sopranistin Chen Reiss

Mit Musik Brücken bauen – die Sopranistin Chen Reiss WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 10.03.2023 24:12 Min. Verfügbar bis 09.03.2024 WDR 5

Die israelische Sopranistin Chen Reiss singt auf den renommiertesten Bühnen der Welt, ist gleichzeitig Mutter und setzt sich für die Pflege jüdischen Liedguts ein. All das erfordert Disziplin. Die hat sie spätestens beim Militär gelernt. Moderation: Elif Şenel


Über die Anfänge der Elektrizität – Manfred Geier

Über die Anfänge der Elektrizität – Manfred Geier WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 09.03.2023 23:29 Min. Verfügbar bis 08.03.2024 WDR 5

Nikola Tesla ist vor allem als Namensgeber einer Automarke bekannt. Dabei verdanken wir unsere heutige Elektrizität seinen Forschungen zum Wechselstrom. Daneben hatte Tesla aber viele schräge Ideen, wie Biograf Manfred Geier in der Redezeit verrät. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Die zauberhafte Kraft der Täuschung – Wittus Witt

Die zauberhafte Kraft der Täuschung – Wittus Witt WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 08.03.2023 23:21 Min. Verfügbar bis 07.03.2024 WDR 5

Wittus Witt ist einer der erfolgreichsten Zauberkünstler Deutschlands. Seine Bühne ist seit 50 Jahren nicht die große Halle, sondern der Salon. Der Sammler hat gerade das bundesweit erste Museum zur Geschichte der Zauberei in Hamburg eröffnet. Moderation: Ralph Erdenberger


Seelenwohl als Trend? – Bas Kast

Seelenwohl als Trend? – Bas Kast WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 07.03.2023 25:17 Min. Verfügbar bis 06.03.2024 WDR 5

Krisen, Stress, Krieg: Um nicht durchzudrehen, reden alle von Achtsamkeit. Doch was steckt dahinter – und wie lässt sich die mentale Gesundheit im Alltag verbessern? Wissenschaftsjournalist Bas Kast hat ungewöhnliche Strategien ausprobiert. Moderation: Anja Backhaus


Meron Mendel – Reden über Israel

Meron Mendel – Reden über Israel WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 06.03.2023 23:22 Min. Verfügbar bis 05.03.2024 WDR 5

Als Meron Mendel vor über zwanzig Jahren nach Deutschland kam, war er überrascht, welche Bedeutung Israel im öffentlichen Diskurs hat. Nahezu alle, mit denen der Historiker sprach, konnten sehr klare Positionen zu Israel formulieren. Warum eigentlich? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Vincent Herr – Feminismus für Männer

Vincent Herr – Feminismus für Männer WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 03.03.2023 23:39 Min. Verfügbar bis 03.03.2024 WDR 5

Vincent Herr will den Feminismus besser verstehen und befödern. Denn damit setzt er sich für eine gerechtere Gesellschaft ein sagt er und schlägt vor, dass noch viel mehr Männer zu Feministen werden. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Armin Falk – Moral hat ihren Preis

Armin Falk – Moral hat ihren Preis WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 02.03.2023 24:16 Min. Verfügbar bis 01.03.2024 WDR 5

Warum fällt es Menschen so schwer, das moralisch Richtige zu tun? Und welche Rolle spielen Emotionen bei Entscheidungen? In der Redezeit erläutert der Bonner Verhaltensökonom Armin Falk die Schwierigkeiten, ein guter Mensch zu sein. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Jan Weiler – Mein Leben als Bestsellerautor

Jan Weiler – Mein Leben als Bestsellerautor WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 01.03.2023 24:50 Min. Verfügbar bis 29.02.2024 WDR 5

Fünf Jahre lang ist er Chefredakteur des Magazins der Süddeutschen Zeitung. Mit "Maria, ihm schmeckt’s nicht!" landet er Anfang der 2000er Jahre gleich einen Bestseller. Jan Weiler kündigt und stürzt sich ins Leben als freier Schriftsteller. Moderation: Ralph Erdenberger.


Alexandra Ndolo – Leidenschaft Fechten

Alexandra Ndolo – Leidenschaft Fechten WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 28.02.2023 23:37 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 5

Profi-Degenfechterin Alexandra Ndolo spricht in der Redezeit über ihre Begeisterung für den Sport, ihren Wechsel zum kenianischen Fechtverband und darüber, warum sie gerade ein Buch über Rassismus geschrieben hat. Moderation: Ralph Erdenberger.


Ralf Lengen – Adoption aus der Sicht des Kindes

Ralf Lengen – Adoption aus der Sicht des Kindes WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 27.02.2023 22:01 Min. Verfügbar bis 27.02.2024 WDR 5

Verlust, Ohnmacht, Trauer: "Adoptierte Kinder müssen die Freiheit bekommen, die Trennung von der ersten Familie zu verarbeiten – sonst holt die Vergangenheit sie irgendwann ein." Dr. Ralf Lengen spricht ganz offen über seine Adoption und wie sie ihn bis heute prägt. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Kateryna Mishchenko: Ein Jahr Krieg

Kateryna Mishchenko: Ein Jahr Krieg WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 24.02.2023 25:56 Min. Verfügbar bis 24.02.2024 WDR 5

Wie kann man das Unvorstellbare verstehen, wie Worte dafür finden, was der Ukraine seit dem 24. Februar 2022 widerfahren ist? Die ukrainische Intellektuelle Kateryna Mishchenko und ihr Blick auf ein Jahr Krieg in ihrer Heimat. Moderation: Anja Backhaus


Elmira Rafizadeh: Momentum im Iran

Elmira Rafizadeh: Momentum im Iran WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 23.02.2023 24:42 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 5

"Frau, Leben, Freiheit": Die Kölner Schauspielerin, Influencerin und Unternehmerin Elmira Rafizadeh engagiert sich intensiv für die Protestbewegung im Iran. Sie sieht die "Revolution der Frauen" an einem Point of no Return. Moderation: Ralph Erdenberger


30 Jahre Tafel – Sabine Werth

30 Jahre Tafel – Sabine Werth WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 22.02.2023 23:44 Min. Verfügbar bis 22.02.2024 WDR 5

Fast 1.000 Tafeln versorgen in Deutschland regelmäßig über zwei Millionen Menschen, die sonst nicht genug hätten, mit Essen. Sabine Werth hat vor 30 Jahren die erste Tafel gegründet und ermahnt immer noch die Politik, mehr zu tun für Menschen mit wenig Geld. Moderation: Elif Şenel


Die "Werte" von Unternehmen – Nina Rieke-Dalaman

Die "Werte" von Unternehmen – Nina Rieke-Dalaman WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 21.02.2023 21:32 Min. Verfügbar bis 21.02.2024 WDR 5

Viele Unternehmen werben nicht mehr bloß mit Produkten, sondern versprechen auch, für gesellschaftliche Werte einzustehen. Die Markenstrategin Nina Rieke-Dalaman erklärt, wann das glaubhaft ist – und wann die Werbung Debatten bloß für eigene Zwecke nutzt. Moderation: Julia Schöning


Askese als Mittel zur Selbstoptimierung – Wilhelm Schmid

Askese als Mittel zur Selbstoptimierung – Wilhelm Schmid WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 20.02.2023 23:18 Min. Verfügbar bis 20.02.2024 WDR 5

Tagelang Karneval feiern und dann wochenlang fasten: Extreme gehören zum Leben. Und Askese ist nicht etwa genussfeindlich, sondern kann Erholung und ein Neugewinn an Erfahrungen und Fähigkeiten bedeuten, sagt der Philosoph Wilhelm Schmid. Moderation: Ralph Erdenberger


Was uns tröstet und verbindet – Mariana Leky

Was uns tröstet und verbindet – Mariana Leky WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 17.02.2023 23:52 Min. Verfügbar bis 17.02.2024 WDR 5

Lustig, klug und erfolgreich: Mit scharfsinnig und einfühlsam formulierten Beobachtungen aus dem Leben hat sich Mariana Leky auf die Bestsellerlisten geschrieben. In ihrem jüngsten Buch hat sie viele Alltagsschichten zusammengetragen, die sowohl trösten als auch gute Laune machen. Moderation: Ralph Erdenberger


Ersthelferin von ISAR Germany – Marlis Hesse

Ersthelferin von ISAR Germany – Marlis Hesse WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 15.02.2023 25:14 Min. Verfügbar bis 15.02.2024 WDR 5

„Ich möchte anpacken und vor Ort direkt helfen“ – deshalb ist Marlis Hesse Mitglied bei ISAR Germany und war Ersthelferin im Erdbebengebiet in der Türkei. Sie erklärt, wie solche Einsätze ablaufen, berichtet von den berührenden Erfahrungen vor Ort und wie sie nun wieder in den Alltag zurückkehrt. Moderation: Ralph Erdenberger


Schule neu denken – Stefan Ruppaner

Schule neu denken – Stefan Ruppaner WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 14.02.2023 25:15 Min. Verfügbar bis 14.02.2024 WDR 5

Die Alemannenschule Wutöschingen gilt als Vorreiter für eine neue Pädagogik. Hier gibt es keinen Klassenraum und auch keinen Stundenplan. Wie das funktionieren kann, erklärt Schulleiter Stefan Ruppaner im Gespräch mit Elif Şenel.


Kochen, Schreiben, Leben – Verena Lugert

Kochen, Schreiben, Leben – Verena Lugert WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 13.02.2023 23:27 Min. Verfügbar bis 13.01.2024 WDR 5

Verena Lugert war mit Ende 30 eine erfolgreiche Journalistin, als sie ihr Leben umkrempelte, um einem alten Lebenstraum nachzugehen. Mit Achim Shcmitz-Forte spricht sie darüber, wie sie als Spätberufene das Handwerk in der Spitzenküche lernte.


Alltag in der Ukraine – Vassili Golod

Alltag in der Ukraine – Vassili Golod WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 10.02.2023 23:57 Min. Verfügbar bis 10.02.2024 WDR 5

Für seinen Film "Ukraine – Krieg im Leben" hat ARD-Korrespondent Vassili Golod mit ganz normalen Menschen gesprochen: Wie lebt es sich im permanenten Kriegszustand? Wie geht das alltägliche Überleben? Woraus kann man Hoffnung schöpfen? Moderation: Julia Schöning


Alltags-Rassismus in Deutschland – Simon Usifo

Alltags-Rassismus in Deutschland – Simon Usifo WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 09.02.2023 22:58 Min. Verfügbar bis 09.02.2024 WDR 5

Wenn Simon Usifo früher in Bonn in die Bahn stieg, zogen ältere Damen oft ihre Taschen zur Seite. Der Chef einer Werbeagentur hat in Deutschland einen gesellschaftlich verankerten Rassismus gespürt, den er in anderen Ländern nicht so erlebt. Moderation: Elif Şenel


Gespräche statt Panzer – Christoph Sebastian Widdau

Gespräche statt Panzer – Christoph Sebastian Widdau WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 08.02.2023 24:15 Min. Verfügbar bis 08.02.2024 WDR 5

Nach langem Zögern wird Deutschland nun doch 14 Leopard 2-Panzer in die Ukraine schicken. Der Philosoph Christoph Sebastian Widdau darüber, warum es nicht weltfremd ist, auch über nicht-militärische Optionen jetzt zu diskutieren. Moderation: Anja Backhaus


Der mit den Puppen spielt – Carsten Haffke

Der mit den Puppen spielt – Carsten Haffke WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 07.02.2023 23:21 Min. Verfügbar bis 07.02.2024 WDR 5

Er ist Krümel, er ist Pferd – und er ist Bert aus der "Sesamstraße": Carsten Haffke lässt seit 1989 die Puppen tanzen, nicht nur im Fernsehen. Er liebt diesen Beruf so sehr, dass er am liebsten irgendwann "mit der Hand in der Puppe" sterben möchte. Moderation: Thomas Koch


Streit ums Erbe – Stephan Konrad

Streit ums Erbe – Stephan Konrad WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 06.02.2023 25:36 Min. Verfügbar bis 06.02.2024 WDR 5

Nach dem Tod eines Verwandten beginnt in vielen Familien der Streit ums Erbe. Welche Gründe das häufig hat und wie sich Lösungen finden lassen – darüber spricht Mediator Stephan Konrad in der Redezeit. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Ein Leben für die Politik – Thomas de Maizière

Ein Leben für die Politik – Thomas de Maizière WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 03.02.2023 26:28 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR 5

Er war Chef des Bundeskanzleramts, Bundesverteidigungsminister und Bundesinnenminister. Was aber macht Thomas de Maizière jetzt? In der Redezeit spricht der er und Politik und über die Themen, die ihn heute umtreiben: Bildung und Religion. Moderation: Ralph Erdenberger


Leben mit Menschen und ihrer Demenz – Teun Toebes

Leben mit Menschen und ihrer Demenz – Teun Toebes WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 02.02.2023 20:51 Min. Verfügbar bis 02.02.2024 WDR 5

Mit 21 Jahren zieht der Niederländer Teun Toebes in ein Pflegeheim und wohnt seitdem mit Menschen zusammen, die an Demenz erkrankt sind. Sein Ziel: ein liebevoller Umgang mit Betroffenen, die genauso zur Gesellschaft gehören wie jede:r andere auch. Moderation: Thomas Koch


Männergesundheit – Reinhard Winter

Männergesundheit – Reinhard Winter WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 01.02.2023 22:12 Min. Verfügbar bis 01.02.2024 WDR 5

Junge Männer vernachlässigen häufig die Vorsorge, leiden öfter an Spielsucht, konsumieren mehr Pornografie und Drogen als Frauen: Der Sozialforscher Reinhard Winter schreibt darüber, wie Geschlechterrollen auch das Gesundheitsverhalten prägen. Moderation: Anja Backhaus.


Nähen als Empowerment – Meike Rensch-Bergner

Nähen als Empowerment – Meike Rensch-Bergner WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 31.01.2023 20:56 Min. Verfügbar bis 31.01.2024 WDR 5

Meike Rensch-Bergner hatte lange Probleme, passende Klamotten zu finden und schreibt darüber, wie man sein Selbstbewusstsein stärken kann, indem man mit dem Nähen anfängt. Sie ist überzeugt: Gut sitzende Kleidung stärkt den Selbstwert. Moderation: Ralph Erdenberger.


Hilfe für verletzte Seelen in der Ukraine – Imke Hansen

Hilfe für verletzte Seelen in der Ukraine – Imke Hansen WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 30.01.2023 24:35 Min. Verfügbar bis 30.01.2024 WDR 5

Sie ist Osteuropa-Historikerin und ausgebildete Traumatherapeutin: Imke Hansen ist regelmäßig in der Ukraine, um traumatisierten Menschen zu helfen. In der Redezeit spricht sie darüber, wie der Krieg die Seelen verletzt, und was die Menschen dort brauchen. Moderation: Anja Backhaus


Alternative Reiseziele – Antje Zimmermann

Alternative Reiseziele – Antje Zimmermann WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 27.01.2023 23:56 Min. Verfügbar bis 27.01.2024 WDR 5

Wohin wollen wir künftig reisen? Was ist bezahlbar? Was ist vertretbar? Diese Fragen sind nicht einfach zu beantworten, sagt Reisejournalistin Antje Zimmermann. Aber wer die überfüllten Trendziele meidet, kommt günstiger weg und erlebt mehr. Moderation: Jürgen Wiebicke


Aufgewachsen im Plattenbau – Hendrik Bolz

Aufgewachsen im Plattenbau – Hendrik Bolz WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 26.01.2023 26:09 Min. Verfügbar bis 26.01.2024 WDR 5

Hendrik Bolz ist als Rapper Testo bekannt und eine Hälfte des Duos Zugezogen Maskulin. Sein Roman "Nullerjahre" spiegelt seine eigene Jugend in Stralsund nach der Wende wider, wo Gewalt, Drogen und Hakenkreuze zum Alltag gehörten. Moderation: Julia Schöning


Gegen Hasskriminalität im Netz – Christoph Hebbecker

Gegen Hasskriminalität im Netz – Christoph Hebbecker WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 25.01.2023 23:05 Min. Verfügbar bis 25.01.2024 WDR 5

Hass und Hetze im Netz. Was ist von der Meinungsfreiheit gedeckt? Was ist rechtswidrig und wie lassen sich Täter aufspüren und bestrafen? Um diese Fragen dreht sich die Arbeit von Staatsanwalt Christoph Hebbecker. Moderation: Elif Şenel


Leben in einer Senioren-WG – Walter Reichert

Leben in einer Senioren-WG – Walter Reichert WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 24.01.2023 20:13 Min. Verfügbar bis 24.01.2024 WDR 5

Walter Reichert hat als Altenpfleger gearbeitet und ist mit Beginn der Rente nach Bayern gezogen, hat einen Hof gekauft und eine Wohngemeinschaft gegründet. Das Vorhaben stellt sich jedoch schwerer heraus, als gedacht, wie er in der Redezeit erzählt. Moderation: Anja Backhaus


Partnersuche Ü 50 – Andrea Simmer

Partnersuche Ü 50 – Andrea Simmer WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 23.01.2023 22:03 Min. Verfügbar bis 23.01.2024 WDR 5

Frauen über 50, die auf Partnersuche gehen, wünschen sich ältere Männer mit hohem Status. Männer dagegen sehnen sich eher nach schönen jüngeren Frauen. Das macht die Partnersuche in vielerlei Hinsicht kompliziert, weiß Psychologin Andrea Simmer. Moderation: Thomas Koch


Räumung von Lützerath – Polizeipräsident Dirk Weinspach

Räumung von Lützerath – Polizeipräsident Dirk Weinspach WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 20.01.2023 25:30 Min. Verfügbar bis 20.01.2024 WDR 5

Lützerath wurde zum Symbol des Widerstandes gegen die Braunkohle. Mehr als zwei Jahre lang hielten Umweltaktivisten den Ort besetzt. Bis er von der Polizei geräumt wurde. Für den Einsatz verantwortlich: der Aachener Polizeipräsident Dirk Weinspach. Moderation: Jürgen Wiebicke


Rückkehr zu sich selbst – Michael "Curse" Kurth

Rückkehr zu sich selbst – Michael "Curse" Kurth WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 19.01.2023 23:06 Min. Verfügbar bis 19.01.2024 WDR 5

Der Deutsch-Rapper Curse, mit bürgerlichem Namen Michael Kurth, war auf dem Höhepunkt seiner Karriere, als eine Depression ihn zur Auszeit zwang. Fünf Jahre später kam er zurück – als Musiker und als Lebensberater. Moderation: Julia Schöning