Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Für Rapnerds und Politikheads, für Fans von Debatten und Disstracks.
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Nein, Vassili und Jan hassen sich nicht. Ja, der Podcast geht weiter. Nachdem der Machiavelli-Winterurlaub ein bisschen ausgeufert ist, haben sich die zwei Hallodris nun endlich wieder vor dem Mikrofon im COSMO-Wohnzimmer zusammengesetzt und viel besprechen müssen. | mehr
Alle Jahre wieder kommt - der Mammut-Remix. Machiavelli lädt die liebsten Freundinnen & Freunde aus dem deutschen Rap-Journalismus-Kosmos ein, um gemeinsam auf das Jahr zurückzublicken. | mehr
Das Jahr ist fast vorbei, Zeit für die letzte Machiavelli-Folge in 2022. Die Elefantenrunde ist in der Welt der Politik ein feststehender Begriff, wenn die politischen Schwergewichte nach einer Bundestagswahl zum Interview geladen werden. | mehr
Der Tod ist das große Mysterium des Lebens und fast ebenso ungewiss ist, warum wir eigentlich so wenig über das Sterben, das Trauern und den Tod reden. Deswegen haben Vassili Golod und Jan Kawelke das in der neuen Folge Machiavelli versucht | mehr
Am Wochenende ist eine Musik-Legende der sogenannten Gastarbeiter:innen-Generation gestorben: Metin Türköz. Seine geistigen und musikalischen Kinder und Enkel prägen heute unsere Gesellschaft. Einer von ihnen ist der Berliner Rapper Apsilon, den Jan Kawelke für diese Folge zu Gast hat. | mehr
Bei den "COSMO Machiavelli Sessions" treffen zarte Streicher auf die harte Sprache der Straße. Die dritte Staffel eröffneten Xatar und das WDR Funkhausorchester unter der Regie von Fatih Akin. | mehr
Treffen sich zwei Frankfurter OGs in Berlin. Sagt der eine: "Deutschrap-Legende Tone hat bei meiner Hochzeit gerappt." Sagt die andere: "Meine Mama hat Moses Pelham gehört, als sie in den Wehen lag." Glaubt ihr nicht? Stimmt beides. | mehr
Nach Little Simz und Dave wagt Jan Kawelke in dieser Folge mit Loyle Carner erneut einen Deep Dive in das Werk eines außergewöhnlichen britischen Artists - und entdeckt erstaunliche Überschneidungen. | mehr
Straßenschlachten, Polizisten, die auf Menschen schießen, Demonstrierende, die verschwinden, das Evin-Gefängnis in Flammen. Die islamische Republik Iran scheint an der Kippe zur Revolution, einer feministischen Revolution. Jan Kawelke spricht mit Natalie Amiri über Situation vor Ort und darüber, welche Rolle Musik dabei spielt. | mehr
Brasilien hat gewählt. Einen neuen Präsidenten gibt es aber, entgegen aller Hoffnungen, noch nicht. Am Ende war die Wahl zwischen dem Amtierenden Jair Bolsonaro und seinem Herausforderer Lula Da Silva knapper, als erwartet. | mehr
Es ist ein bisschen paradox, denn zum einen ist die wichtigste Regel bei Körpern: Nicht kommentieren. Zum anderen müssen wir aber unbedingt mal über Körper reden. | mehr
Jan & Vassili sprechen darüber, was wir über Sinti:zze und Rom:nja nicht wissen, aber dringend lernen sollten. Mit dabei: Aktivist und Rom Gianni Jovanovic und die Rapper Tomkat & Chawo, die von ihren Erfahrungen als Sinti in Deutschland berichten. | mehr
Was bedeutet uns Mode? Was ziehen wir an und wieso tragen wir die Kleidung, die wir tragen? Wann hat unsere Begeisterung für Mode begonnen, welchen teuren Turnschuh haben wir uns als Kind immer gewünscht und welche Rolle spielt Mode in unserem Alltag? | mehr
Fast zehn Prozent der deutschen Bevölkerung, knapp 8 Millionen Menschen in Deutschland, haben eine schwere Behinderung. Eine große Gruppe, die in Politik, Rap und der Gesellschaft immer noch unterrepräsentiert ist. Wieso ist das so & was muss sich ändern? | mehr
Sie schreiben die Reden für den Bundeskanzler und die Tophits für deine Lieblingsrapper:innen: Ghostwriter. Weder HipHop noch die Weltpolitik kommt heute aus ohne die geheimen Texter:innen im Hintergrund - und trotzdem wird immer noch ganz schön wenig über sie geredet. | mehr
Hendrik Bolz aka Testo von der Rap-Crew "Zugezogen Maskulin" wächst nach dem Mauerfall im Osten der Republik auf - und damit in einem Hoffnungsvakuum. Darüber spricht Hendrik Bolz mit Machiavelli-Host Jan Kawelke - aber auch über verkipptes Bongwasser, Boxereien und Bushido u.a. | mehr
In dieser Episode machen sich zwei Anzugträger auf die Reise. Die politische Machiavelli-Hälfte Vassili Golod und Rap-Multitalent Maeckes. | mehr
Milliardäre auf dem Mond, Afrofuturismus im All, Rap-Tracks für Aliens - eine Folge, so groß, wie das Universum. Wir sprechen darüber, wem das Weltall gehört, die UFO-Invasion vor der Küste Kaliforniens und außerirdische Flows. | mehr
Salwa Houmsi ist absolute Profimoderatorin. Das merkt man zum Beispiel an ihrem Timing. Ausgerechnet zur hundertsten Folge von unserem Rap & Politik-Podcast sagt Salwa "Ciao Machiavelli" und verkündet ihren Abschied von unserem Format. | mehr
Der vielleicht wichtigste Musiker der Gegenwart ist zurück: Kendrick Lamar. Der Rapper aus Compton hat in der HipHop-Szene längst Messias-Status, aber auch darüber hinaus wirkt der Rapper mit seinen Worten in alle Bereiche der Gesellschaft. | mehr
Nach langer Zeit sind Jan Kawelke und Vassili Golod endlich wieder vereint. In der Zwischenzeit ist viel passiert - vor allem: "HYPE" ist draußen! Eine Rap-Musical-Serie, produziert von COSMO. | mehr
"Das Gespräch ist original wie mit dem Psychologen im Knast", sagt Xatar über den Talk mit Machiavelli. Wir nehmen das mal als Kompliment. | mehr
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat Folgen für uns alle. Deutlich wird das auch an der Popkultur, bei der aber auch russische Künstler Haltung zeigen. | mehr
Am 8. März war feministischer Kampftag und den ganzen März über ist “Women’s History Month”. Dazu hat Salwa mit der Grünen-Politikerin Nyke Slawik gesprochen. | mehr
Vor etwas mehr als einem Monat haben wir hier im Machiavelli Podcast über die Ukraine gesprochen. Ein Land, mitten in Europa, in dem seit acht Jahren Krieg herrscht. Dann ist das Unvorstellbare Wirklichkeit geworden: Am 24. Februar hat Russlands Präsident Wladimir Putin eine Invasion russischer Truppen in die Ukraine befohlen. | mehr
Hast du Angst? Vor Riesenspinnen, dem Fremden, den Nachbarn, deiner Mutter, Hetzjagden, Verschwörungstheorien, der BRD, der DDR, den Nazis, dir selbst? In dieser Folge Machiavelli spricht Jan Kawelke mit Marteria über die Angst. | mehr
Alle schwärmen von Little Simz: Gerade erst räumte die Rapperin bei den Brit-Awards in der Kategorie "Best New Artist" ab und hielt gemeinsam mit ihrer Mutter auf der Bühne eine bewegende Rede: "Ich bin der lebende Beweis, du kannst alles schaffen. Egal, wo du herkommst." | mehr
Unsere Namen prägen unsere Identität, Salwa und Vassili wissen das aus Erfahrung. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität ist komplex. Diese Podcastfolge ist voller Fragen. Die Antworten müssen wir gemeinsam verhandeln. | mehr
Seit fast acht Jahren herrscht Krieg – mitten in Europa. Mehr als 14.000 Menschen wurden seit 2014 im Osten der Ukraine getötet. | mehr
OG Keemo im Gespräch mit Jan Kawelke zu seinem neuen Album "Mann beißt Hund". | mehr
Wir haben den Elefanten mal wieder in unseren Raum geholt: Zum zweiten Mal blicken wir mit unseren liebsten Politik-Journalist:innen in der “Elefantenrunde” auf das Jahr zurück. | mehr
Der Dezember ist der Monat der großen Traditionen: Weihnachten, Silvester und natürlich der HipHop-Podcast Mammut-Remix. Wir haben zum dritten Mal unsere liebsten Podcaster:innen zum Jahresend-Plausch geladen - damit nicht alle gleichzeitig reden, mit einem simplen Konzept. | mehr
"Danke Merkel, danke für die geile Zeit", rappen K.I.Z auf ihrem aktuellen Song. Angela Merkel ist nach sechzehn Jahren an der Macht ab sofort Bundeskanzlerin a.D. Und deshalb sagen auch Salwa Houmsi und Vassili Golod in dieser Folge "Ade". | mehr
Danyal Bayaz ist der Grüne-Finanzminister von Baden-Würtemberg, er arbeitet in einem Schloss und rezitiert Torch. Vassili und Jan haben mit dem regierenden Rap-Fan über Geld und Rap, über Flügelkämpfe und Battlerap gesprochen. | mehr
Zurück auf die große Bühne: Machiavelli Sessions startet in Staffel 2. Auch diesmal heben wir politische Rap-Songs auf die große Bühne und lassen sie mit einem Orchester neu einspielen: Nuras "Fair", "BLM" von Sugar MMFK & "Dunkles Kapitel" von Max Herre. | mehr
Ihr seid zu 100 Prozent schon über einen Clip von ihr auf YouTube, Instagram oder TikTok gestolpert: Parshad Esmaeili ist "so eine, die entertaint". Und das auf vielen Ebenen. Im Gespräch mit Salwa Houmsi erklärt sie, warum sie dabei auch mal wütend ist. | mehr
"Lass deinen Drink nicht unbeaufsichtigt", das war die erste Bitte, die Salwa und Gizem mit auf den Weg bekommen haben, als sie zum ersten Mal feiern gegangen sind. Ein Hinweis, den vermutlich die meisten Frauen hören, wenn sie zum ersten Mal im Nachtleben unterwegs sind. | mehr
Deutschrap, Kunst, Kultur, Gesellschaft – vieles würde es ohne sie heute so nicht geben: Sogenannte "Gastarbeiter:innen" haben Deutschland geprägt. Zum 60-jährigen Jubiläum des Anwerbeabkommens mit der Türkei sprechen Jan & Vassili über ihren Einfluss. | mehr
Wieso hat die FDP bei Erstwähler:innen die meisten Stimmen geholt? Und was hat Deutschrap damit zu tun? Salwa Houmsi und Vassili Golod sprechen mit dem Juli-Vorsitzenden (und Rap-Fan) Jens Teutrine darüber. | mehr
Kaum eine deutsche Künstlerin ist wohl so politisch aktiv wie Alli Neumann: Sie singt und spricht über politische Themen, klärt auf und packt aber auch an. | mehr
Die Woche der Bundestagswahl – für Salwa Houmsi und Vassili Golod bedeutet das: Es braucht ein junges Triell, das die Themen der Machiavelli-Community behandelt. Mit dabei: Jessica Rosenthal (SPD), Wiebke Winter (CDU) und Ricarda Lang (Die Grünen). | mehr
Jan Kawelke ist diesmal allein. Allein mit Dave, mit seinem neuen Album und mit seinen Hörer:innen. Eine Episode, die tief in britischen Rap, die Gesellschaft und die Probleme in UK eintaucht. Eine Episode, mit der niemand alleine bleibt. | mehr
Salwa & Vassili treffen sich seit Jahren mal wieder für ein Update aus Rap, Pop & Politik. Themen: Männlichkeitsbilder aus den Perspektiven von Drake und Lil Nas X, die Amerikanisierung des Deutschen Wahlkampfs und Nura bei den Machiavelli Sessions. | mehr
Clueso ist zu Gast bei Jan & Vassili. Und mit ihm: der Wahnsinn rund um das Triell vor der Bundestagswahl, der Wahnsinn vor Kanyes Album-Release und der Wahnsinn der politischen Musik. Eine neue Wahnsinns-Episode Machiavelli. | mehr
Wieso muss Britney Spears aus der Vormundschaft ihres Vaters befreit werden? Warum ist DaBaby homophob? Und welche Auswirkungen hat die Situation in Afghanistan auf die Musik-Szene vor Ort? Salwa Houmsi & Jan Kawelke mit dem Update aus Rap & Politik. | mehr
Der Ball rollt & der Rubel auch. Kaum ein Kulturereignis prägt für eine kurze Zeit so sehr unseren Alltag, Wirtschaft, Musik, Gespräche und die Politik wie ein großes Fußball-Turnier. | mehr
Die Debatte dauert an. Zwei Wochen nach den Vergewaltigungsvorwürfen gegen den Rapper Samra wird weiter über sexualisierte Gewalt in der Deutschrap-Szene gesprochen - von Szenemedien und großen Zeitungen, von Journalist:innen und Rapper:innen, Fans, Gegner:innen und Verantwortlichen der Szene. | mehr
Jan Kawelke spricht mit den Initiatorinnen von #DeutschrapMeToo & dem Rapper Megaloh über die jüngsten Vergewaltigungsvorwürfe & Sexismus im Deutschrap. Außerdem: Machtmissbrauch & männliche Verantwortung sowie Kniefälle & Regenbögen bei der EM. | mehr
BRKN ist zu Gast bei Machiavelli Push. Mit Salwa Houmsi & Jan Kawelke spricht er über Masken-Deals & Ungerechtigkeiten, über rechte Gewalt und die Erinnerung an die Opfer von Hanau in seiner Musik. | mehr
Jan Delay & Annalena Baerbock sprechen über den Weg vom Underground in den Mainstream, die Angst vor dem Kontrollverlust und darüber, was sich mit einer Grünen-Kanzlerin in Deutschland ändern würde. | mehr
Zum Todestag von George Floyd blicken Alice Hasters & Aimen Abdulaziz-Said auf das vergangene Jahr zurück: Was hat sich getan? Wie haben Rap & Politik in den USA und in Deutschland reagiert? Gab es tatsächlichen Wandel oder nur leere Worte? | mehr
Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht. | mehr
mehr
Podcasts über Musik, Serien, grenzenlose Liebe, EU-Politik und HipHop - witzig, informiert und von COSMO. Jetzt abonnieren! | mehr