Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Für Rapnerds und Politikheads, für Fans von Debatten und Disstracks.
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Über Armut wird zu wenig geredet. Zum Glück gibt es Rap. In Songs wird vom Rand erzählt. In der neuen Folge lassen wir uns erklären, wie Armut entsteht, wie Menschen darunter leiden, und wir schauen uns an, was die Politik gegen Armut tun kann. | mehr
Vor einem Jahr wurden neun Menschen in Hanau von einem rassistischen Terroristen getötet. Ist Hanau wirklich die Zäsur für unsere Gesellschaft? Darüber sprechen wir mit Abdullah Unvar, Judith Rahner, Claus Kaminsky & Artists der Deutschrap-Szene. | mehr
Vergiftete politische Gegner, Rapper von Eliteunis, nie dagewesene Proteste – Russland bietet gerade Filmstoff. Dabei ist all das real. Vassili & Jan sprechen über Putin & Nawalny, Oxxxymiron & Timati & Korruption & Revolution. | mehr
Die Rapper Audio88 & Yassin sind bei PUSH zu Gast. Gemeinsam mit Salwa Houmsi & Jan Kawelke sprechen sie über problematische Wörter - in Talk-Runden, Rapzeilen und der Gesellschaft. Außerdem: Lieblingssongs und Musik machen & hören während Corona. | mehr
Ben Salomo spricht über HipHop & das Judentum. Die israelische Musikerin Echo erzählt, warum Rappen auf hebräisch so schwierig ist. Und der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung erklärt, was Deutschland gegen Judenfeindlichkeit tut. | mehr
Welche Bedeutung haben Soziale Netzwerke für Rap & Politik? Wieso wird über die Herkunft des Rappers Asche diskutiert? Und: Welche Musik läuft zur Vereidigung von Joe Biden & Kamala Harris? Salwa Houmsi & Jan Kawelke sind zurück mit Machiavelli Push. | mehr
Ein Blick hinter die Orchester-Bühne: Jan & Vassili analysieren die Songs der Sessions, sprechen mit den Verantwortlichen über den Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Video. Außerdem im Interview: Die Musiker*innen & Dirigent Gordon Hamilton. | mehr
Nach dem großen Rap-Rückblick fehlt natürlich noch etwas, um das Machiavelli-Jahr abzuschließen: Der Politik-Rückblick. Oder wie wir ihn nennen: Die Elefantenrunde. Dafür haben wir unsere liebsten Politik-Podcaster:innen versammelt - und einen Ehrengast. | mehr
Wir machen aus einer schönen Idee eine Tradition. Zum Ende dieses denkwürdigen Jahres blicken wir gemeinsam mit unseren liebsten HipHop-Podcaster*innen aus Deutschland zurück auf 2020: Der HipHop-Podcast Mammut-Remix. | mehr
Anzugtyp und Hoodiebrudi machen eine Fashion-Folge - na das kann ja was werden. Diesmal sprechen Vassili Golod & Jan Kawelke bei Machiavelli über alles, was wir tragen: Schuhe, Shirts, Hoodies, Kappen, Ketten, Jacken. Denn alles, was wir tragen, überträgt sich auch auf unser Umfeld. Kleidung ist immer auch politisch. | mehr
Haftbefehl gibt Böhmermann seinen Segen, in Paris verprügeln rassistische Polizisten einen Rap-Produzenten und die Grammys haben ein massives Problem. Außerdem: Antirassistisches Klopapier und Lieblingslieder von Salwa und Jan. | mehr
Der Tod ist das große Mysterium des Lebens und fast ebenso ungewiss ist, warum wir eigentlich so wenig über das Sterben, das Trauern und den Tod reden. Deswegen haben Vassili Golod und Jan Kawelke das in der neuen Folge Machiavelli versucht | mehr
Salwa & Jan telefonieren mit dem Annenmaykantereit-Sänger Henning May, besprechen den Fall des Octavian und Obamas merkwürdige These zu Rap und schauen auf die Proteste in Thailand. | mehr
Einflussnahme auf die Gerichte, Diskriminierung gegenüber Homosexuellen und die geplante Verschärfung des Abtreibungsverbotes treiben Pol:innen zu Protesten auf die Straßen. Und Jan & Vassili für eine neue Folge Machiavelli vor die Mikros. | mehr
Ein endgültiges Wahlergebnis steht noch nicht fest, als wir diese Folge aufzeichnen. Was aber feststeht: Niemand hat die Welt so geprägt wie Donald Trump in den vergangenen vier Jahren seiner Präsidentschaft. Das wird vor allem deutlich, wenn wir seinen Einfluss auf Rap und Politik unter die Lupe nehmen. | mehr
Hat Olaf uns angelogen? Kommen die USA zur Vernunft? Was passiert eigentlich gerade in Nigeria? Salwa und Jan bekommen gleich zu Beginn Besuch vom Golod. | mehr
Vizekanzler trifft Comedykönig: Olaf Scholz und Felix Lobrecht sprechen mit Vassili und Jan von Machiavelli unter anderem über die Rassismusstudie, Chancenungleichheit, Joggen mit Personenschutz, teure Kleidung und die besten Redner*innen im Bundestag. | mehr
Machiavelli Push ist zurück aus der "Spätsommerpause"! Salwa Houmsi und Jan Kawelke mit dem frischen Update aus Rap und Politik in der neuen Folge Push. | mehr
Entweder ihr lebt hinter dem Mond oder ihr seid Donald Trump, sonst habt ihr es vermutlich mitbekommen: Die USA haben einen neuen Präsidenten. | mehr
Die Highlights der Blind Dates von Jan mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Ricarda Lang (Grüne), Gyde Jensen (FDP) und Kevin Kühnert (SPD). | mehr
Die Polizei räumt in Leipzig besetzte Wohnungen, Rapper*innen besingen Wohnblöcke, Hoods und Provinzen und Politiker*innen stehen irgendwo zwischen Sozialismus und Kapitalismus. Jan & Vassili widmen sich diese Woche bei Machiavelli dem Thema Wohnen. | mehr
Nazis stürmen die Reichstagstreppe, Rassismus bei Chartstürmern und Shitstorm für Popsänger. Salwa Houmsi & Jan Kawelke versuchen in der neuen Folge Push, aus den Scherben dieser verrückten Woche ein sinnstiftendes Mosaik zusammenzusetzen. | mehr
Beim "Machiavelli Blind Date" begegnen sich Rap & Politik live per Video-Call - ohne vorher zu wissen, wer zu Gast ist. Die Highlights der Dates von Vassili mit den Rappern Kaas, Chefket, Juse Ju und der Crew 022 gibts in der neuen Folge Machiavelli. | mehr
Sex, Rap und Politik kommen sich näher, als selten zuvor. Empörung & Rekorde löst ein neuer Rap-Song aus. Künstler*innen werden "gecancelt", andere reflektieren sich und ihre Musik. Viel los in der neuen Episode Push - dem Update mit Salwa & Jan. | mehr
Zwei Jahre Machiavelli, 50 Folgen Podcast, tausende Kilometer, dutzende Gespräche und eine Freundschaft. Diesmal machen wir keine Grubenfahrt in ein Rap und Politik Thema. | mehr
Eine Jubliäumsfolge, eine Sommerepisode, ein Gespräch an einem besonderen Ort mit einem besonderen Menschen: Salwa und Jan sitzen im berühmtesten blauen Kleinwagen Instagrams - zusammen mit dem "King of Car Karaoke": Uwe Baltner. | mehr
Was hat der Loredana-Boykott mit Sexismus zu tun, warum ist es nicht lustig, wenn ein Rapper sich anschießt & was redet Kanye wieder? Außerdem: Ein bewegender & hochpolitischer Song und ein wirklich "sickes" Konzert. | mehr
Ein Land, zwei Systeme? Sicherheitsgesetz & Sonderverwaltungszone? Eine kapitalistische Stadt in einem kommunistischen Staat? Die Beziehung zwischen China und Hongkong ist besonders - besonders kompliziert und besonders belastet. | mehr
Stirnrunzeln bei Kanye, Gänsehaut bei DaBaby, Augenrollen bei J.K Rowling & Applaus für die Haftbefehl-Straße - viel zu besprechen diese Woche bei Salwa Houmsi und Jan Kawelke. Im Fokus natürlich die Frage: Kann Kanye Präsident? | mehr
Gewalt, Rassismus, Racial Profiling: Hat Deutschland ein Polizei-Problem? Wenn es nach Rap geht, ist der Fall klar. Vassili & Jan sprechen über Horst & Hengameh, Pressefreiheit & Polizeigewalt und über die Gegenwart & Zukunft der Staatsgewalt. | mehr
Salwa schwärmt im Berliner Home-Office von vergangenen Festivals. Jan darf währenddessen endlich wieder ins COSMO-Studio. Diese Woche gehts in Machiavelli Push um neue Black-Lives-Matter-Songs, um das Genre "Urban" und die Macht der K-Pop-Stans. | mehr
"Dieses Mal ist anders", schreibt die Journalistin Aminata Belli nach den "Black Lives Matter"-Demonstrationen in Berlin. Auf der ganzen Welt ziehen Zehntausende gegen Rassismus und für die Rechte von Schwarzen Menschen auf die Straßen. Die Politik positioniert sich, Pop auch, Rap sowieso. | mehr
Revolutionäre Frauen: Queen Latifah liefert die Blaupause für den Erfolg von vier Musikerinnen im Jahr 2020. Nur eine will nicht mitmachen: Lana Del Rey. Was an ihr problematisch und an der Graffiti-Crew 1UP wunderbar ist - In der neuen Folge Push. | mehr
Henning May singt unfreiwillig die Klima-Hymne, Leonie Bremer rettet freiwillig den Planeten, obwohl es eigentlich die Aufgabe von Umweltministerin Svenja Schulze wäre. Wir haben mit den dreien über Verantwortung, Engagement und Lösungen gesprochen. | mehr
Deutschrap ist nicht sicher vor kruden Gedanken: Fler teilt Verschwörungsclips und Sido spricht über gleichgeschaltete Medien. Währenddessen wird in den USA erneut ein schwarzer Mensch Opfer eines rassistischen Mordes und Jay-Z fordert Konsequenzen. | mehr
Ist unsere Kunst frei? Ist diese Freiheit eigentlich nur die Freiheit der Privilegierten und fordern nun all die Ungehörten ihr unerhörtes Recht ein, endlich gehört zu werden? | mehr
Salwa Houmsi und Jan Kawelke widmen sich in der neuen Folge Machiavelli Push einer ganzen Reihe verrückter Schlagzeilen: Verschwörungstheoretiker*innen glauben, Corona war die Idee von Bill Gates, Cardi B bewertet die Nägel von Bernie Sanders und Kendrick Lamar wird von Gott an einer Tankstelle um einen Dollar angeschnorrt. | mehr
Inshallah, so Gott will, ist Vassili und Jan eine gute Folge zum Islam gelungen. Hamdulilah hatten sie dafür die idealen Gesprächspartner*innen an ihrer Seite: Die Straßenrapper Manuellsen & Sinan-G, die CDU-Politikerinnen Serap Güler und Cemile Giousouf und die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor. | mehr
Ist das Kunstfreiheit oder kann das weg? Darüber reden Salwa Houmsi und Jan Kawelke diese Woche im Rap & Politik Update. | mehr
Rapper Mavi Phoenix ist ein Mann. Doch der Kampf um das eigene Geschlecht ist nicht leicht - denn Mavi ist trans. Vassili und Jan haben mit dem Rapper darüber geredet, wie - und wie schwierig es die Politik den Betroffenen macht. Außerdem haben die beiden mit der Grünen-Politikerin Tessa Ganserer gesprochen, die aufgrund des Transsexuellen-Gesetzes offiziell immer noch Markus Ganserer heißt. | mehr
Rap und Politik begegnen sich jetzt wöchentlich. Neben dem schon etablierten Podcast „Machiavelli“ gibt es von WDR COSMO jetzt ein neues Format. Mit “Machiavelli Push – Das Update mit Salwa Houmsi und Jan Kawelke“. | mehr
Gute Neuigkeiten in ungewissen Zeiten: Ab heute gibt es jede Woche eure Dosis Machiavelli. Zusätzlich zu unserem geliebten Rap & Politik Podcast starten wir das Format "Machiavelli Push". Ein Update zu aktuellen Debatten & Diskursen - moderiert von Salwa Houmsi und Jan Kawelke. | mehr
Die Welt war vor wenigen Wochen noch eine andere: Wir konnten uns unbekümmert umarmen und vor die Tür treten. Nun ist da Corona, eine Virusinfektion mit rasanter Ausbreitung und mildem bis tödlichen Verlauf. Die Rapwelt reagiert, die Politik steht unter Druck. | mehr
In Hanau wurden am 19. Februar 2020 aus rassistischen Motiven neun Menschen erschossen. Die Namen der Opfer sollen erinnert werden (#saytheirnames) und mahnen nach dieser Tat, nicht zum Alltag überzugehen, sondern "die größte Bedrohung in diesem Land", wie es Innenminister Horst Seehofer formuliert, anzugehen. | mehr
"Weiße Menschen sollten erstmal zuhören", sagt Megaloh bei der Machiavelli-Liveshow in Berlin. Deswegen haben Vassili Golod und Jan Kawelke das bei dieser Folge getan. | mehr
Das Feuilleton liebt sie genauso wie die Frankfurter. Celo und Abdi sind Mainhattan-Helden und bundesweit berüchtigt. Zu verdanken haben sie das ihrer Dynamik, dem wilden Assozieren in ihren Songs und im Gespräch. Dem Begriff "Diaspora" haben die Frankfurter ein Album gewidmet. Grund genug, sich diesen schwammigen Begriff mal genauer anzuschauen. | mehr
Über Sex reden ist oft gar nicht so leicht. Also haben sich Vassili Golod und Jan Kawelke dafür die maximal unangenehmste Situation ausgesucht: Auf ihrer Live-Show in Köln - vor 150 fremden Menschen und Teilen ihrer Familien - sprechen die beiden über Sex. | mehr
"What’s Beef?", fragte Notorious B.I.G 1997 auf dem gleichnamigen Track. Seine Antwort: Rapper-Krieg mit mir bedeutet, du gehst mit zwei Knarren unter dem Kopfkissen schlafen. Eine extreme Form von Streit, die zu einem extremen Ende führte. | mehr
Die HipHop-Podcast-Elite des Landes trifft sich für das ultimative Gipfeltreffen, um in bester Mammut-Remix-Tradition auf das Jahr zurückzublicken. Die Regeln sind simpel: Die Hosts wurden per Losverfahren in neue Teams eingeteilt und besprechen in rund 15 Minuten ihr Wunsch-Thema aus 2019. | mehr
Blaue Pille oder rosa Pille? Die Wahl haben wir, wenn wir auf die Erde kommen, nicht wirklich. Die Geschlechterrollen sind relativ starr. | mehr
Diese Folge handelt von der Rolle. Von der Rolle, die wir uns selber geben. Von den Rollen, die die Gesellschaft, Freunde oder Familie uns aufstempeln. Wie wir sie annehmen, ablehnen und ablegen. Ebru Düzgün ist bei den Deutschen die Türkin, bei den Türken die Kurdin, bei den Kurden die Alevitin, bei Aleviten die Queere, erzählt sie. | mehr
mehr
Podcasts über Musik, Serien, grenzenlose Liebe, EU-Politik und HipHop - witzig, informiert und von COSMO. Jetzt abonnieren! | mehr