Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Die Wundertüte von WDR 5. Montags bis freitags, 10.04 - 12.00 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Mehr als 12 Stunden täglich zocken. Keine Zeit mehr für Freunde, Hobbies, Schule, Familie. Viel Geld in InApp-Käufe stecken. Aus der Faszination für Computerspiele entwickelt sich bei Jonas eine Sucht, die behandelt werden muss. | mehr
Frauenheilkunde ist männerdominiert. Die Gynäkologin Mandy Mangler möchte das ändern. Sie klärt über den weiblichen Körper und die weibliche Sexualität auf, um Frauen zu ermächtigen. | mehr
Seit sieben Jahren wird das ehemalige Atomkraftwerk Biblis Stück für Stück in seine Einzelteile zerlegt. Wie es in der Rückbauanlage vorangeht und was die Menschen in Biblis beschäftigt, zeigt der Besuch von Anna Vogel. | ardaudiothek
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich. | mehr
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt! | mehr
Marie hat ein handgeschriebenes "Papa" ihres verstorbenen Vaters auf den Rippen, Mattes trägt ein Portrait seines Opas auf der Brust. Können Trauertattoos helfen, besser mit dem Tod von geliebten Menschen klarzukommen? | mehr
Immer mehr Großbauten aus Beton kommen in die Jahre. Was tun damit? Abreißen, fordern die einen. Andere plädieren für den Erhalt – aus Kimaschutzgründen. | mehr
Haustiere gefährden die Biodiversität auf den Galapagos-Inseln. Mit teils drastischen Methoden werden die invasiven Arten jetzt zurückgedrängt. | mehr
Bei Staatsbesuchen entfaltet sich die hohe Kunst des Protokolls. Der Aufwand ist heute geringer als früher – Pannen gibt es trotzdem. | mehr
An deutschen Schulen herrscht seit Jahrzehnten Bildungskrise. Ein Zustandsbericht aus einer Gesamtschule in Duisburg-Marxloh. | mehr
Im Zusammenspiel verschiedener Generationen entstehen Konflikte. Aber sind die Unterschiede zwischen den Generationen wirklich so groß? | mehr
Terry Mandel aus den USA weiß wenig über die Jugend ihrer Mutter in Köln. Dann erhält sie eine E-Mail von der Schülerin Anna. In Köln erfährt Terry, warum ihre Mutter schwieg. | mehr
In Italien sind Regierungskoalitionen aus mehr als drei Parteien längst Realität. Die Postfaschistin Georgia Meloni will nun mit einer Verfassungsreform für mehr Stabilität sorgen. Geht es um Führung oder gar um Führertum? | mehr
Wenn Stiefeltern und -kinder zusammenziehen, kann das zu Spannungen führen. Häufig stecken dahinter aber auch schmerzhafte Kindheitserfahrungen der Stiefeltern. | mehr
Ein Erzieher wird immer wieder des sexuellen Missbrauchs an Kindern verdächtigt. Trotzdem bleibt er über Jahrzehnte im Dienst mit Kleinkindern. Wie ist das möglich? | mehr
Frisch, schnell und nah: Das war mal der unschlagbare Vorteil von Wochenmärkten. Doch die Kunden schwinden, neue Konzepte müssen her. | mehr
Im US-Wahlkampf bezichtigen sich die Kandidaten gegenseitig der Lüge und Manipulation. Wie sieht die Bilanz der bisherigen Regierung Biden-Harris aus? | mehr
Re:Form, ein überparteilicher Think Tank, will die Arbeit des Staates effektiver machen. Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind erzählt, wie das gehen soll und warum er sich engagiert. | mehr
Die liberale Demokratie steckt in einer großen Krise. Kann man das ändern? Der Publizist und Philosoph Jürgen Wiebicke hat Ideen und Erfahrungen, die Hoffnung machen. | mehr
Die Köchin Ana Romas interpretiert osteuropäische Küche neu. Und sie betreibt den Blog und Instagram-Kanal "Russisch Raclette". | mehr
Die Oberstaatsanwältin Jana Ringwald verfolgt Cyberkriminelle im Darknet, friert ihre Kryptowährungen ein und stellt sie vor Gericht. | mehr
"Tradwives" in den sozialen Medien wirken zunächst harmlos und unpolitisch. Die Pfarrerin und Feministin Theresa Brückner erklärt die Gefahr hinter dem Phänomen. | mehr
Der Journalist und Comedian John Doyle redet über seine Erfahrungen als Vater und Ehemann, der zufällig Amerikaner ist, aber nicht zufällig in Deutschland lebt. | mehr
Caroline Peters' Debütroman ist direkt ein Bestseller. Wie findet eine Schauspielerin, die so viele Andere verkörpert hat, ihre eigene Sprache? | mehr
Als Kind flieht Tara Paighambari aus dem Iran nach Deutschland. Heute nennt die Unternehmerin beide Länder ihr "zu Hause". Aber wie blickt sie auf die heutige Situation im Iran? | mehr
Mit 16 Jahren wird die Straße sein Zuhause. Dominik Bloh schafft es nach Jahren zurück in eine Wohnung, ist heute Bestsellerautor und hat einen Duschbus für Obdachlose initiiert. | mehr
Silja Bruckwilder findet, dass in der Schule oft der Bezug zur Lebenswelt fehlt. Deshalb hat die Lehrerin aus Duisburg ein neues Fach etabliert. | mehr
Wie kann ein gutes Leben für alle auf diesem Planeten gelingen? Hans Haake, Wissenschaftler am Wuppertal Institut und Kernautor von "Earth4All Deutschland" hat Visionen. | mehr
Die Moorforscherin und Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2024 Franziska Tanneberger kämpft für die Renaturierung von Mooren, die für Deutschlands Klimaziele dringend notwendig sind. | mehr
Grillabende, Sprachförderung, Gespräche, Konfliktmoderation: Azubi- und Jugendwohnheime bieten neben einem Dach über dem Kopf eine sozialpädagogische Begleitung, sagt Alissa Schreiber von der plattform "auswärts zuhause". Mit Tobi Schäfer spricht sie darüber, wer Anspruch auf einen Platz hat und welche Förderung die Politik leisten müsste. | audio
Zusatzschlösser, Fenster sichern, Anwesenheit simulieren: Kriminalhauptkommissar Ralf Trippe gibt im Gespräch mit Anja Backhaus Tipps für mehr Sicherheit zuhause. Und er erläutert die Ende Oktober gestartete Kampagne der Polizei "Riegel vor! Sicher ist sicherer". | audio
China zur Finanzierungsbeteiligung bewegen und erneuerbare Energien wirtschaftlich interessanter machen: Wenn das gelingt, hat Klimaschutz eine Chance, meint der Journalist Volker Angres. Mit Ralph Erdenberger spricht er darüber, was er von der COP29 erwartet und welche Rolle Deutschland spielt. | audio
Der 9. November 1989 war eine historische Zäsur – die Menschen in Ost und West unterschiedlich erlebt haben. Julia Schöning spricht mit dem in der DDR geborenen Journalisten Christian Bollert über das Bild des Westens vom Osten und über jenes, das Ostdeutsche von sich selbst haben. | audio
Streit gehört zum politischen Geschäft. Der gestrige Schlagabtausch zwischen Kanzler Scholz und Finanzminister Lindner hatte eine neue Qualität. Ralph Erdenberger spricht mit dem Soziologen Julian Müller über politische Kommunikation. Was hat sich in den letzten Jahren verändert – und ist das gut? | audio
Laut aktuellen Auszählungen wird Donald Trump wohl erneut Präsident werden. Tobias Schäfer spricht mit dem Politikwissenschaftler Stephan Bierling: Was sind die Gründe für diesen Wahlausgang, was bedeutet er für die Demokratie in den USA und welche Auswirkungen hat er auf Deutschland? | audio
Zur Präsidentschaftswahl in den USA spricht Ralph Erdenberger mit dem Journalisten Jan Fleischhauer. Ein Blick zurück auf den Wahlkampf und einer in die Zukunft: Welche Folgen hätte ein Sieg von Donald Trump? Und was passiert, wenn Kamala Harris gewinnt? | audio
Wer sich nicht danach fühlt, muss nicht arbeiten: In Großbritannien ermöglichen einige Firmen "Null-Bock-Tage". Ist das wirklich sinnvoll? Ralph Erdenberger spricht mit dem Arbeitsforscher Hans Rusinek über "Reset Days", "CBA Days" und den Unterschied zu normalen Krankheitstagen. | audio
Spinnen sind nicht zur an Halloween beliebte Angstmacher. Zu Unrecht, findet Jan Mohnhaupt. Der Journalist und Autor hat eine Kulturgeschichte über Spinnen verfasst und blickt mit Anja Backhaus auf die komplizierte Beziehung zwischen Mensch und Spinne. | audio
Konstruktive Lösungen will die "ConflictA" in Bielefeld fördern. Sie ist die erste Konfliktakademie an einer deutschen Universität. Was die "ConfliktA" gegen die Spaltung der Gesellschaft tun kann und wo ihre Grenzen liegen, darüber spricht Tobi Schäfer mit der Leiterin Dr. Kerstin Eppert. | audio
Wer macht bei der US-Präsidentenwahl das Rennen? ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn über die Aussagekraft von Prognosen, warum die Mobilisierung der Wähler so wichtig ist und welchen Einfluss Zahnpasta und die Simpsons auf den Wahlausgang haben könnten. Moderation: Ralph Erdenberger. | audio
Asthmaspray, Antibiotika und nun auch Kochsalzlösung: Wichtige Medikamente sind zunehmend nicht lieferbar. Apotheker Lukas Heuking über die Ursachen und was die Politik dringend ändern müsste. Moderation: Julia Schöning. | audio
Vor Ort sein und Menschen zuhören: Was ereignet sich in der Region und was betrifft uns als Gesellschaft? Starke Geschichten atmosphärisch und bildreich erzählt: da, wo es spannend und emotional wird, wo Probleme auftauchen und Lösungen gesucht werden. | ard
Gefüllte Teigtaschen gibt es in fast jeder Küche der Welt – Mirko Gaul aus dem Taku in Köln kocht eine thailändische Variante mit köstlicher Sauce und frischem Spinat. | mehr
Reiseexpertin Antje Zimmermann nimmt uns mit die Welt der Pilze: Das Rothaargebirge ist bekannt für seine hochwertigen Speisepilze und der Dünnwald zwischen Köln, Leverkusen und Bergisch-Gladbach gilt als Geheimtipp. | mehr
Gartenexpertin Anja Koenzen stellt winterfeste Garten-Chrysanthemen vor. Sie sind mehrjährig – und werden dabei immer schöner. | mehr
Wie der junge Leonard Cohen Marianne traf, Sänger und schließlich der größte Songpoet der Musikgeschichte wurde: Die Serie "So long, Marianne" zeigt es. | mehr
Ein namenloser Werbetexter verliert alles: seine Freundin, sein Geld, seine Arbeit. Doch dank künstlicher Intelligenz gelingt es ihm, wieder Fuß zu fassen. | mehr
In 2024 werden über eine Milliarde neue Smartphones verkauft – dabei haben die meisten Menschen schon eins. Was tun mit den alten Geräten? | mehr
Ulrich Noller liebt Fernseh-Krimis. Doch nicht jeder taugt etwas. Jeden Montag fällt er bei "Neugier genügt" sein Urteil. | mehr
Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben. | mehr
Willy Brandt tritt zurück und Deutschland wird Fußball-Weltmeist im eigenen Land. Was bewegte die Menschen vor 50 Jahren, im Jahr 1974 sonst noch? Ein Rückblick in sechs Teilen. | bilder
"Woanders is auch scheiße, oder?" Frank Goosens Liebeserklärung an das Ruhrgebiet klingt für Menschen südlich von Hattingen und nördlich von Recklinghausen vielleicht etwas rustikal, aber sie spricht mir aus dem Herzen. | mehr
mehr
Ich kann nicht nicht kommunizieren. | mehr
Die zauberhaften Fähigkeiten des Radios | mehr
Es beginnt ja ganz oft in der Kindheit mit dem Berufswunsch, zumindest der Kern. | mehr
Er hat einen Schalk im Nacken, und seine Zunge ist spitz. Aber das Herz sitzt am rechten Fleck. | mehr