Neuer Abschnitt Autor im Gespräch Autoren im Gespräch über ihre Bücher Antje Rávik Strubel über "Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss" | mehr Dirk Stermann über "Maksym" | mehr "Die Vermengung" von Julia Weber | mehr Claudia Schumacher über "Liebe ist gewaltig" | mehr Franziska Fischer über "In den Wäldern der Biber" | mehr Tatjana von der Beek über "Die Welt vor den Fenstern“ | mehr Helga Bürster über "Eine andere Zeit" | mehr Eric Pfeil über "Azurro. Mit 100 Songs durch Italien” | mehr Aleš Šteger über "Neverend" | mehr Svetlana Lavochkina über "Die rote Herzogin" | mehr Katharina Adler über "Iglhaut" | mehr Rayk Wieland über "Beleidigung dritten Grades" | mehr Jens Eisel über "Cooper" | mehr Patrick Findeis über "Paradies und Römer" | mehr Katerina Poladjan über "Zukunftsmusik" | mehr Annika Büsing über "Nordstadt" | mehr Marie Gamillscheg über "Aufruhr der Meerestiere" | mehr Maxim Leo über "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße" | mehr Judith Kuckart über "Café der Unsichtbaren" | mehr Ronja von Rönne über "Ende in Sicht" | mehr Ulrike Draesner über "hell & hörig" | mehr Lea Draeger über "Wenn ich euch verraten könnte" | mehr Christoph Wenzel über "Brotjobs & Literatur" | mehr Michael Töteberg über "Falladas letzte Liebe" | mehr Daniel Schreiber über "Allein" | mehr Martin Becker über "Kleinstadtfarben" | mehr Verleger Stefan Weidle über "Die Schwimmerin" von Theodor Wolff | mehr Lisa Roy – Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendiatin 2021 | mehr Stephan Thome über "Pflaumenregen" | mehr Dalibor Marković über "Pappel" | mehr Barbi Marković über "Die verschissene Zeit" | mehr Julia Franck über "Welten auseinander" | mehr Kirsten Boie über Jugendliteratur | mehr Norbert Gstrein über "Der zweite Jakob" | mehr Antje Rávik Strubel über "Blaue Frau" | mehr Sarah Jäger über "Die Nacht so groß wie wir" | mehr Marion Karausche über "Der leere Platz" | mehr Jo Lendle über "Eine Art Familie" | mehr Eva Menasse über "Dunkelblum" | mehr Ilija Trojanow über Heinrich Böll | mehr