Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Sylvie Schenk über "Maman". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 18.03.2023. 12:23 Min.. Verfügbar bis 16.03.2024. WDR 5.
Herkunft unbekannt: Sylvie Schenk rekonstruiert spät im Leben die tragische Lebensgeschichte ihrer Mutter und legt mit "Maman" ein berührendes Aussöhnungsbuch vor.
Ruth Löbner über "Der unendliche Gipfel" von Toine Heijmans
Ruth Löbner über "Der unendliche Gipfel" von Toine Heijmans. WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 11.03.2023. 10:59 Min.. Verfügbar bis 09.03.2024. WDR 5.
Wie hoch kann man hinaus? Toine Heijmans erzählt die Geschichte der Bergsteigerfreunde Lenny und Walter als faszinierendes Kletter-Leben zwischen Klarheit der Gipfel und den Abgründen kommerzieller Vereinnahmung von Natur. Ein Bücher-Gespräch mit Übersetzerin Ruth Löbner.
Clemens J. Setz über "Monde vor der Landung". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 04.03.2023. 13:13 Min.. Verfügbar bis 02.03.2024. WDR 5.
Die Erde ist hohl und wir leben in ihrem Inneren - diesem irrigen, aber unerschütterlichen Glauben eines Mannes widmet sich Clemens J. Setz. Ein Roman über eine Familienkatastrophe in Zeitlupe.
Bettina Tietjen empfiehlt "Max, Mischa und die Tet-Offensive"
Bettina Tietjen empfiehlt "Max, Mischa und die Tet-Offensive". WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 25.02.2023. 12:13 Min.. Verfügbar bis 25.02.2024. WDR 5.
Bettina Tietjen ist am liebsten im Fernsehen oder zuhause. Ein Wunsch, den sie sich erfüllen kann, steht sie doch seit vielen Jahren vor der Kamera. Der NDR ist ihr Heimatsender, sie gehört zu den bekanntesten Gesichtern des Nordens. Bettina Tietjen ist nicht nur Gastgeberin in Talkrunden, sie schreibt auch Bücher. Zuletzt hat sie auf ihr eigenes Leben zurückgeschaut, ihre Erkenntnis: "Früher war ich auch mal jung".
Julia Schoch über "Das Liebespaar des Jahrhunderts"
Julia Schoch über "Das Liebespaar des Jahrhunderts". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 18.02.2023. 11:44 Min.. Verfügbar bis 17.02.2024. WDR 5.
Eine Frau will nach dreißig gemeinsamen Jahren ihren Mann verlassen. Noch einmal geht sie die Stationen des Zusammenlebens durch. Im zweiten Buch ihrer "Biographie einer Frau" spürt Julia Schoch in luziden Sätzen den Wandlungen der Liebe nach.
Andrea Nahles empfiehlt "Die Welt geht unter und ich (...)"
Andrea Nahles empfiehlt "Die Welt geht unter und ich (...)". WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 18.02.2023. 02:50 Min.. Verfügbar bis 17.02.2024. WDR 5.
Andrea Nahles ist Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit und ehemalige SPD-Vorsitzende. Auf ihrem Nachttisch liegt ein Buch über die Arbeitswelt der Gegenwart und Zukunft.
Karin Berkenkopf empfiehlt "Eine Liebe in Pjöngjang"
Karin Berkenkopf empfiehlt "Eine Liebe in Pjöngjang". WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 11.02.2023. 01:52 Min.. Verfügbar bis 10.02.2024. WDR 5.
Karin Berkenkopf ist Kabarettistin - und allseits bekannt als Frieda Braun. Mit der von ihr geschaffenen Figur der patenten Sauerländerin tourt sie quer durch Deutschland und ist auch immer wieder in der "Ladies Night" zu sehen.
Marc Sinan über "Gleißendes Licht". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 11.02.2023. 10:55 Min.. Verfügbar bis 10.02.2024. WDR 5.
Kaan wächst Mitte der 70er Jahre in Bayern auf. Sein Lebensziel ist eine Profikarriere als Musiker. Als seine türkische Großmutter stirbt, besucht er nach langen Jahren wieder den Ort seiner Kindheit am Schwarzen Meer. Die Reise bringt eine Wende in seinem Leben und er stellt sich der Geschichte seiner türkisch-armenischen Familie.
Angelika Niescier empfiehlt "Zukunftsmusik". WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 11.02.2023. 01:19 Min.. Verfügbar bis 11.02.2024. WDR 5.
Angelika Niescier ist Saxofonistin und Komponistin. In diesem Jahr gewann sie den WDR-Jazzpreis in der Kategorie Jazz. Auf ihrem Nachttisch liegt ein Roman von Katerina Poladjan.
Karl-Markus Gauß empfiehlt "Die Schönheit der Welt"
Karl-Markus Gauß empfiehlt "Die Schönheit der Welt". WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 04.02.2023. 01:57 Min.. Verfügbar bis 03.02.2024. WDR 5.
Karl-Markus Gauß ist ein Schriftsteller, der seinen Stoff auf Reisen zu den Minderheiten Europas findet. Dafür erhielt er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.
Susanne Lange empfiehlt "Wind und Wolkenlicht". WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 28.01.2023. 01:03 Min.. Verfügbar bis 27.01.2024. WDR 5.
Die Übersetzerin aus dem Spanischen, Susanne Lange, wandert mit ihrer Nachttischlektüre in den Norden Europas, nach Schottland und liest "Wind und Wolkenlicht" von Lewis Grassic Gibbon.
Yannic Han Biao Federer über "Tao". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 28.01.2023. 13:03 Min.. Verfügbar bis 27.01.2024. WDR 5.
Tao, Held des Romans von Yannic Han Biao Federer, unterrichtet an der Universität und ist Schriftsteller. Das verbindet Autor und Romanfigur ebenso wie die familiären Wurzeln. Sie sind in Deutschland geboren und aufgewachsen, ein Elternteil ist ursprünglich in Asien zuhause. Mit seinem zweiten Roman "Tao" hat Yannic Han Biao Federer "Mut und Experimentierfreude" gezeigt. Grund genug, um mit dem Förderpreis Literatur des Landes NRW ausgezeichnet zu werden.
Arno Geiger über "Das glückliche Geheimnis". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 21.01.2023. 11:14 Min.. Verfügbar bis 21.01.2024. WDR 5.
Ein Vierteljahrhundert lang hat Arno Geiger im Müll anderer gewühlt und Bücher aus deren Altpapier gefischt. Diesen Prozess des zufälligen Sammelns und Lesens würdigt er in seinem neuen, autobiographischen Buch.
Daniela Dröscher empfiehlt "Die Optimistinnen". WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 21.01.2023. 01:15 Min.. Verfügbar bis 21.01.2024. WDR 5.
Schriftstellerin Daniela Dröscher - mit ihrem aktuellen autofiktionalen Buch zuletzt für den Deutschen Buchpreis nominiert, empfiehlt einen Roman über die Zeit, als Gastarbeiterinnen begannen, in der Bundesrepublik um ihre Rechte zu kämpfen.
Barbara Geschwinde empfiehlt "Frauenperspektiven Köln"
Barbara Geschwinde empfiehlt "Frauenperspektiven Köln". WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 14.01.2023. 02:29 Min.. Verfügbar bis 14.01.2024. WDR 5.
"Frauenperspektiven Köln" heißt ein Buch von Christiane Möschle - mit Fotografien von Bettina Flitner. Es stellt 28 Frauen vor, deren Wirken das Leben Kölns prägt. Da gibt es viel mehr zu entdecken als Kölsch, Karneval und Eau de Cologne.
Kerstin Preiwuß über "Heute ist mitten in der Nacht"
Kerstin Preiwuß über "Heute ist mitten in der Nacht". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 14.01.2023. 12:09 Min.. Verfügbar bis 14.01.2024. WDR 5.
Mit der Pandemie und dem Krieg ist Angst zu einem bestimmenden Lebensgefühl geworden. In einem bemerkenswerten Text erkundet Kerstin Preiwuß, wie sie als Schriftstellerin den Katastrophen der Gegenwart etwas entgegensetzen kann.
Ulrike Anna Bleier über "Spukhafte Fernwirkung". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 07.01.2023. 13:33 Min.. Verfügbar bis 07.01.2024. WDR 5.
Ulrike Anna Bleier erzählt in ihrem dritten Roman vom unsichtbaren Netz, das hunderte Figuren verbindet. In ihrem dramaturgischen Konzept orientiert sie sich modellhaft an der Quantenverschränkung. Was sich kompliziert anhört, ist spannend, innovativ und sehr kurzweilig zu lesen.
Felicitas Hoppe empfiehlt "Schläge-Ein Portrait der Autorin..."
Felicitas Hoppe empfiehlt "Schläge-Ein Portrait der Autorin...". WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 07.01.2023. 01:37 Min.. Verfügbar bis 07.01.2024. WDR 5.
Felicitas Hoppe ist Schriftstellerin, ihr jüngstes Buch ist ein Essay zum Thema: "Gedankenspiele über die Sehnsucht". Auf ihrem Nachttisch liegt das Buch einer Kollegin aus Indien.
Simoné Goldschmidt-Lechner über "Messer, Zungen". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 10.12.2022. 12:32 Min.. Verfügbar bis 10.12.2023. WDR 5.
In diesem Buch geht es um Familie und Identität, Herkunft und Zukunft, Sprache und Gewalt - und darum, wie man eine Geschichte erzählt, ohne dabei jemanden auszulassen.
Neven Subotić empfiehlt Charlotte Wiedemann. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 26.11.2022. 14:51 Min.. Verfügbar bis 25.11.2023. WDR 5.
Neven Subotić hat als junger Fußballprofi ein Leben in Luxus kennengelernt. Er will der Gesellschaft etwas zurückgeben und hat mit 22 Jahren eine Stiftung gegründet, die sich für das Menschenrecht auf sauberes Wasser in Afrika einsetzt. Sein Engagement prägt heute seinen Blick auf den Profifußball.
Sonia Mikich empfiehlt die "Tudor Trilogie" von Hilary Mantel
Sonia Mikich empfiehlt die "Tudor Trilogie" von Hilary Mantel. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 26.11.2022. 02:26 Min.. Verfügbar bis 26.11.2023. WDR 5.
Die einstige Chefredakteurin des WDR und "Monitor"-Moderatorin Sonia Mikich hat auf ihrem Nachttisch eine Trilogie über Oliver Cromwell von Hilary Mantel liegen. Es geht um Aufstieg und Zerfall von Macht.
Christoph Danne über "Solo für Phyllis". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 19.11.2022. 11:16 Min.. Verfügbar bis 18.11.2023. WDR 5.
Ein junges Paar erfährt, dass seine ungeborene Tochter einen komplexen Herzfehler hat und geistig beeinträchtigt sein könnte. Mit der Entscheidung für das Kind entstehen 100 Miniaturen gegen die Angst, für den Mut zum Leben.
Justine Bauer über "Katinkas Ballenpresse". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 12.11.2022. 11:30 Min.. Verfügbar bis 12.11.2023. WDR 5.
Justine Bauer hat in diesem Oktober das Rolf-Dieter Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln erhalten. Ihr eingereichter Romananfang "Katinkas Ballenpresse" überzeugte die Jury durch "einen komplett eigenen Sprachsound".
Heinz Helle über "Wellen". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 05.11.2022. 11:22 Min.. Verfügbar bis 05.11.2023. WDR 5.
Neue Väter hat das Land! Zwischen stinkenden Windeln und Schreiattacken des Neugeborenen reflektiert Heinz Helle über Männlichkeit und Vaterschaft. Wie schafft Mensch es, in der einschränkenden Häuslichkeit mit all ihren Notwendigkeiten glücklich zu sein?
Michel Friedman empfiehlt Simone de Beauvoir. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 29.10.2022. 20:14 Min.. Verfügbar bis 29.10.2023. WDR 5.
Der Publizist und Jurist Michel Friedman polarisiert: Die einen ärgern sich über seine scharfen Interviews, andere schätzen seine direkte Art. In seinem Buch "Fremd" hat er sich jetzt schonungslos seiner Biografie und seinen Fragen an das Leben gestellt.
Karen Duve über Sisi". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 22.10.2022. 12:31 Min.. Verfügbar bis 22.10.2023. WDR 5.
Korrektur eines Mythos: Karen Duve befreit die legendäre Kaiserin Sisi von Kitsch und Verklärung und porträtiert eine widersprüchliche, schwierige Regentin in den Zwängen ihrer Stellung und ihrer Zeit.
Volker Kutscher über "Transatlantik". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 22.10.2022. 12:36 Min.. Verfügbar bis 22.10.2023. WDR 5.
Verstehen, wie ein zivilisiertes Land in die Barbarei abrutschen konnte: Volker Kutscher erzählt in seinen Gereon-Rath-Romanen akribisch genau vom Alltag während der Nazi-Zeit.
Stefan Hertmans empfiehlt Anna Lowenhaupt Tsing. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 15.10.2022. 02:00 Min.. Verfügbar bis 15.10.2023. WDR 5.
Stefan Hertmans gilt als eine der starken Stimmen der niederländischsprachigen Gegenwartsliteratur. Soeben erschien sein neues Buch "Der Aufgang" im Diogenes Verlag. Auf seinem Nachttisch liegt der kapitalismuskritische Essay der Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing: "Der Pilz am Ende der Welt“.
Joshua Groß über "Prana Extrem". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 15.10.2022. 11:08 Min.. Verfügbar bis 14.10.2023. WDR 5.
In Joshua Groß' Roman "Prana Extrem" zerfließt nicht nur die Landschaft unter die Hitze, auch die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmt. Joshua Groß beweist, dass Autofiktionalität trotzdem fantastisch sein kann.
Judith Keller empfiehlt Sascha Macht. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 08.10.2022. 02:01 Min.. Verfügbar bis 08.10.2023. WDR 5.
Als Lektüre zur Nacht empfiehlt die schweizerische Schriftstellerin Judith Keller einen Roman der in der Szene der Brettspielfreaks spielt. Er heißt "Spyderling". Geschrieben hat ihn Sascha Macht.
Dagmar Leupold über "Dagegen die Elefanten". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 08.10.2022. 13:28 Min.. Verfügbar bis 08.10.2023. WDR 5.
Still, stiller, Herr Harald: Dagmar Leupold lotet in ihrem neuen Roman einfühlsam und mit feinem Witz das Leben eines extrem introvertierten Menschen aus.
Usama Al Shahmani über "Der Vogel zweifelt nicht am Ort..."
Usama Al Shahmani über "Der Vogel zweifelt nicht am Ort...". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 01.10.2022. 12:43 Min.. Verfügbar bis 01.10.2023. WDR 5.
Dafer Schiehan ist nach seiner Flucht aus Saddam Husseins Irak im Exil angekommen. Er lebt im schweizerischen Weinfelden in einer eigenen Wohnung hat Arbeit und eine Aufeinthaltsgenehmigung. Usama Al Shahmani erzählt in seinem neuen autobiografisch grundierten Roman eine Geschichte von Flucht und Ankommen.
Luzia Braun empfiehlt Arnold Stadler. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 24.09.2022. 11:49 Min.. Verfügbar bis 24.09.2023. WDR 5.
Die Moderatorin und Journalistin Luzia Braun war viele Jahre das Gesicht der ZDF-Kultursendung Aspekte – jetzt hat sie bei prominenten Menschen nachgefragt, was es bedeutet, sein Gesicht jederzeit im Fernsehen, auf der Bühne oder in den sozialen Medien zu sehen - ohne selbst in den Spiegel zu schauen.
Kim de l’Horizon über "Blutbuch". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 17.09.2022. 15:02 Min.. Verfügbar bis 17.09.2023. WDR 5.
In diesem Romandebüt schreibt eine nonbinäre Person über die Verstrickungen der Familie und des eigenen Selbst. Mit einem traditionellen Familienroman hat das wenig gemein.
Günter Blamberger empfiehlt Wolfgang Hildesheimer. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 10.09.2022. 02:18 Min.. Verfügbar bis 09.09.2023. WDR 5.
Der Literaturwissenschaftler und Vorsitzende der Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger hat auf seinem Nachttisch Bücher von Wolfgang Hildesheimer liegen, zu dessen Wiederentdeckung er dringend rät.
Christian Zaschke empfiehlt Junot Díaz. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 03.09.2022. 12:48 Min.. Verfügbar bis 02.09.2023. WDR 5.
Der Journalist Christian Zaschke ist in Manhattan angekommen: im Stadtteil Hell's Kitchen. Sein Viertel in der Metropole New York war einst eines der berüchtigsten Quartiere der Stadt, heute ist es dort bunt und vielfältig, es gibt viele Restaurants und noch bezahlbaren Wohnraum. Ein Ort, über den Christian Zaschke in seinen Kolumnen Geschichten erzählt.
Tobias Nowak empfiehlt das Spiel "80 Days" von Inkle Studios
Tobias Nowak empfiehlt das Spiel "80 Days" von Inkle Studios. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 27.08.2022. 02:41 Min.. Verfügbar bis 26.08.2023. WDR 5.
Tobias Nowak ist Fachjournalist für Games. Auf seinem Nachttisch liegt ein interaktiver Roman, der uns die berühmteste Weltumrundung der Literaturgeschichte neu erleben lässt.
Christian Linker über seinen Jugendroman "Y-Game". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 27.08.2022. 12:13 Min.. Verfügbar bis 26.08.2023. WDR 5.
Janusz lässt sich aus Gamer-Ehrgeiz auf ein Alternate Reality Game ein. Dass es darin um gefangene Kinder in einem Keller geht, ist natürlich Unsinn. Oder?
Doris Konradi über "Aber die Insel". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 20.08.2022. 11:59 Min.. Verfügbar bis 19.08.2023. WDR 5.
In ihrem neuen Roman erzählt Doris Konradi von einem Inselurlaub, der jäh endet. Über Nacht sind alle Bäume entlaubt, und die Erzählerin muss sich allein durch die zerstörte Natur kämpfen. Bei der biotechnologischen Forschungsstation jenseits des Urwalds hofft sie auf Rettung.
Sandra Richter empfiehlt Rainer Maria Rilke. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 13.08.2022. 01:14 Min.. Verfügbar bis 12.08.2023. WDR 5.
Rainer Maria Rilkes Erzählung von "Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" liegt als Lektüre auf dem Nachttisch der Leiterin des Literaturarchivs Marbach, Sandra Richter.
Antje Rávik Strubel im Gespräch. WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 13.08.2022. 10:15 Min.. Verfügbar bis 12.08.2023. WDR 5.
Essays und Reden der Buchpreisträgerin aus 18 Jahren in einem Band. Es sind Essays im besten Sinne, denn sie nehmen mit in ein Denken jenseits der allzu starren Gewissheiten über Gesellschaft, Geschlecht und Existenz.
Dirk Stermann über "Maksym". WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch. 06.08.2022. 11:12 Min.. Verfügbar bis 05.08.2023. WDR 5.
Dirk Stermann hat ein Problem. Seine Frau Nina übernimmt die Leitung des österreichischen Kulturforums in New York und überlässt den kleinen Hermann seinem Vater Dirk, der als Unterhaltungskünstler viel unterwegs ist. Die ungewöhnliche Lösung: ein ukrainischer Babysitter mit Namen Maksym.
Heide Ecker-Rosendahl empfiehlt Delia Owens. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 30.07.2022. 13:47 Min.. Verfügbar bis 29.07.2023. WDR 5.
Heide Ecker-Rosendahl gehört auch 50 Jahre nach ihren großen sportlichen Erfolgen bei den Olympischen Spielen in München 1972 zu den populärsten Sportlerinnen in Deutschland. Auf ihrem Nachttisch liegt "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens.
Jan Georg Schütte empfiehlt "Das schönste Wort der Welt" von Margaret Mazzantini
Jan Georg Schütte empfiehlt "Das schönste Wort der Welt" von Margaret Mazzantini. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 23.07.2022. 02:03 Min.. Verfügbar bis 22.07.2023. WDR 5.
Jan Georg Schüttes ist Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. Sein Markenzeichen sind Filme, die mit den Mitteln der Improvisation arbeiten. Bekannt wurde der Regisseur zuerst mit "Altersglühen", dann kamen "Wellness für Paare" und "Klassentreffen".
In der ARD-Mediathek ist er derzeit mit zwei absurde Serien vertreten: "Das Begräbnis" und "Paartherapeut Klaus Kranitz".
Auf seinem Nachttisch liegt ein Buch über den Bosnien-Krieg.
Autor Jakob Hein empfiehlt "Glitterschnitter" von Sven Regener
Autor Jakob Hein empfiehlt "Glitterschnitter" von Sven Regener. WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch. 23.07.2022. 01:20 Min.. Verfügbar bis 23.07.2023. WDR 5.
Jakob Hein ist Psychiater und erfolgreicher Autor. Mit seinem Buch "Hypochonder leben länger und andere gute Nachrichten aus meiner psychiatrischen Praxis" stand er 2020 wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Auf dem Nachttisch des Berliners liegt ein Buch über Kreuzberg.