Live hören
Archäologie in NRW: Der Römerpark in Nettersheim
Götz Alsmann.

Der Geheime Garten des Jazz Extended Version: Danny Barker

Als Danny Barker 1956 sein Album mit Banjomusik aufnahm, war dieses Instrument am Tiefpunkt seiner Anerkennung angelangt. Unmöglich schien es, auf dem Banjo, das viele für einen schlechten Witz hielten, halbwegs seriösen Jazz zu spielen. Falsch!

Ab ca. 1930 wurde das Banjo im Jazz mehr und mehr zu einem Ding von gestern.

Als Danny Barker, ein Swing-Gitarrist von höchstem Rang, 1947 begann, mit einem sechssaitigen Gitarrenbanjo zu experimentieren, leitete er damit ein lebenslanges Projekt zur Ehrenrettung dieses oft verlachten Instruments ein.

Mit erlesenen Sidemen wie Wellman Braud (Duke Ellington), Joseph Muranyi (Louis Armstrong), Walter Johnson (Coleman Hawkins) und Don Frye (King Oliver) entstand so 1956 das Album „The Fabulous Banjo Of Danny Barker“, eine Perle der Banjo-Geschichte. Götz Alsmann stellt es in seinem Geheimen Garten des Jazz vor.

Der Geheime Garten des Jazz Extended Version: Danny Barker

WDR 3 Jazz 30.01.2023 56:30 Min. Verfügbar bis 31.01.2024 WDR 3 Von Götz Alsmann


The World is Waiting For the Sunrise | 3:00
Danny Barker

Lazy River | 3:33
Danny Barker

Careless Love Blues | 4:33
Danny Barker

Tiger Rag | 3:59
Danny Barker

Chinatown | 3:42
Danny Barker

Tishomingo Blues | 5:16
Danny Barker

Sweet Sue | 4:43
Danny Barker

Bill Bailey | 4:32
Danny Barker

Royal Garden Blues | 4:59
Danny Barker

Charleston | 4:59
Danny Barker

Bye Bye Blackbird | 4:17
Danny Barker

Moderation: Götz Alsmann
Redaktion: Werner Wittersheim