Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Jazzmusik aus seinem legendären Archiv - Samstag, 13.04 - 15.00 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Der musikalische Bogen dieser Sendung reicht vom Rhythm & Blues-Pionier Roy Milton über den Jahrhundert-Arrangeur Les Baxter zur eigenartigsten 'Summertime'-Version der Welt. | mehr
mehr
Wo passen The De Marco Sisters, Pee Wee Russell, Chuck Higgins und Michael Jary in ein Programm? Bei Götz Alsmann und "WDR 3 persönlich"! | mehr
Der heutige Weg führt von drei Granden der österreichischen Jazzgeschichte hin zur französisch-schwedisch-amerikanischen Big-Band-Arbeit von Quincy Jones. | mehr
Götz Alsmann führt Sie heute vom Vor-Jazz des Jahres 1907 bis zu den musikalischen Merkwürdigkeiten von Dan Hicks und Thelonious Monk | mehr
Götz Alsmann schlägt heuten einen Bogen vom Komponisten und Pianisten John Benson Brooks zum mysteriösen Wiener Sänger Albert Golowin. | mehr
Latin Jazz? Mongo Santamaria und Willie Bobo! Exotica? Kingston Trio und Leo Arnaud! Big Bands? Count Basie und Raymond Scott! Und noch so Vieles mehr! | mehr
Mit der WDR 3 App haben Sie Ihr Kulturradio immer dabei: Live-Radio und Podcasts, aktuelle Kultur-Berichte und Dokumentationen, Klassik und andere spannende Musikszenen. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer neuen App. | mehr
Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music oder Augenblicke der Fusion. Die Autorinnen Anna-Bianca Krause, Babette Michel und Antje Hollunder präsentieren die Klänge der Welt. | mehr
Die WDR Big Band ist eines der erfolgreichsten Jazzorchester Europas. Schon mehrfach hat sie für ihre Produktionen einen Grammy gewonnen. Jedes Mitglied der Big Band ist eine Solistin oder ein Solist mit unverkennbarem Stil. | mehr
Egal ob Jazz, Klassik, Oper, Avantpop oder Electronics – bei WDR 3 finden Sie den richtigen Ton. Die besten Livestreams, Konzerte, Festivals und Podcasts zum Nachhören. | mehr
Der Jazz hat es schwer in der deutschen Fernsehlandschaft. Die Musikform, deren Wesen die Improvisation ist, wird oft als sperrig, unmelodisch oder gar vergeistigt empfunden, was nur bedingt stimmt. Im WDR Fernsehen hat die Jazzberichterstattung eine lange Tradition, an die Jazzline nahtlos anknüpft. | mehr