Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Eine prognostiziert Bestseller, eine andere schreibt schon eigene Stories. Künstliche Intelligenz erobert den Buchmarkt. Die Schriftstellerin Anne Siegel war im Silicon Valley und befasst sich seitdem mit Tools, die den Buchmarkt aufrollen. | audio
Serhij Zhadan, einer der wichtigsten Schriftsteller der Ukraine, trat 2024 der Nationalgarde bei. Heute kämpft er nicht an der Waffe - er setzt auf die Kraft der Worte. Max Burk berichtet. | audio
Im Folkwang Museum Essen zeigt der amerikanische Choreograf Richard Siegal die Performance Lunar Cycle. Musik, Tanz, Klang und Licht laden zu einem intensiven Erlebnis ein. Anke Rebbert berichtet. | audio
200 Wörter sollen nach Willen der US-Regierung aus Regierungstexten verschwinden, darunter grundlegende Begriffe wie "woman" oder "black". Sprachforscher Thomas Niehr erläutert, unter welchen Bedingungen manipulative Sprache zur Gefahr wird. | audio
Wir verschenken eine Reise in die Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart, zu den Salzburger Festspielen. Zu gewinnen gibt es ein Konzert der Pianistin Yulianna Avdeeva am 16. August. Als Bonbon haben wir für Sie ein persönliches Treffen mit der Musikerin im Anschluss an das Konzert arrangiert! | mehr
WDR 3 TonArt. 25.02.2025. 04:28 Min.. WDR 3.
Salzburg veranstaltete ab dem Jahr 1877 in unregelmäßigen Abständen sogenannte "Mozartfeste". Daraus entwickelten sich im Jahr 1920 die weltberühmten Salzburger Festspiele. Ein Stadtrundgang mit musikalischer Spurensuche von Sylvia Schreiber. | audio
Beim Quiz rund um die Musikmetropole Paris konnte Dirk Monreal aus Bonn sich im Finale durchsetzen und darf sich nun auf die Reise zum "Concert de Paris" im Juli freuen. Hätten Sie es auch geschafft? Testen Sie Ihr Wissen hier im Quiz. | mehr
Das war eine spannende Quiz-Woche: WDR 3 Hörerin Birgit Zinnecker aus Bergneustadt hat unsere Rätsel-Fragen gelöst und reist im August zu den Bayreuther Festspielen. | mehr
WDR 3 Mosaik. 03.03.2025. 04:43 Min.. WDR 3.
In der WDR 3 Hörer-Aktion gibt es je zwei Karten plus Unterkunft für hochkarätige Musikevents gewinnen. Es geht nach Bayreuth und Salzburg und zum Concert de Paris. WDR 3 Programmleiter Matthias Kremin erzählt, was geboten wird. | audio
Münster und seine Musikgeschichte: Julius Otto Grimm prägte 40 Jahre lang das Musikleben im 19. Jahrhundert. Das Sinfonieorchester Münster zeichnet seine Beziehungen zu Johannes Brahms und Clara Schumann nach – und spielt Musik von Joseph Haydn. | mehr
Ferde Grofé hat seine „Niagara Suite“ dem berühmtesten amerikanischen Gewässer gewidmet. Dazu spielt Katharina Eickhoff im Klassik Forum groovenden Rhythmus, von John Adams lautmalerisch „Lollapalloza“ genannt, und das erste große amerikanische Klavierkonzert von Edward MacDowell. | audio
Maurice Ravel war zwar Franzose, aber er hatte baskische Wurzeln und beschäftigte sich in vielen Werken mit Spanien. Ganz besonders in der spanischen Rhapsodie, seinem ersten großen Orchesterwerk von 1907, Die Suite verzaubert durch folkloristisches Kolorit, sinnliche Süße und einen Orchesterklang, der süchtig macht. | audio
WDR Zeitzeichen. 19.03.2025. 14:49 Min.. WDR 5.
Am 19.3.1930 stirbt der britische Ex-Premier Arthur J. Balfour, Verfasser der "Balfour-Deklaration": sie befürwortet "eine nationale Heimstätte für das jüdische Volk". | audio
WDR 3 Kulturfeature. 15.03.2025. 52:23 Min.. WDR 3. Von Thorsten Jantschek.
Für eine Ausstellung in der König Galerie in Berlin arbeitet Armin Boehm an großformatigen Gesellschaftspanoramen. Sie zeigen grelle Figurenkonstellationen, die aktuelle Krisen aufgreifen – ein verstörendes Update der Neuen Sachlichkeit.// Von Thorsten Jantschek/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de | audio
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope. 16.03.2025. 01:56:17 Std.. WDR 3.
"Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen" - Mit Musik aus "My Fair Lady" aber auch von Mahler, Schubert und vielen anderen feiert Daniel Hope den bevorstehenden Frühlingsanfang. | audio
WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann. 14.03.2025. 01:58:18 Std.. WDR 3.
Götz Alsmann präsentiert die, in Deutschland eher unbekannten, Big Band Chefs Carl Hoff & Dean Hudson. | audio
Ein gescheiterter Werbetexter findet Zuflucht im Spiel mit Künstlicher Intelligenz und schreibt eine packende Geschichte, die zum Bestseller wird. Charles Lewinskys unterhaltsamer Roman handelt nicht nur von und über KI – er nutzt sie auch. Eine Rezension von Oliver Nowack. | mehr
Jeder Kracht-Roman ist ein Ereignis. 30 Jahre nach seinem Debüt "Faserland" schlägt der Schweizer Schriftsteller mit "Air" einen neuen, fast romantischen Weg ein. Denis Scheck hat das für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierte Buch für uns gelesen. | audio
Lesestoff - der Literaturpodcast! Egal, ob Bestseller oder Geheimtipp: Hier bekommen Sie Orientierung im Bücherdschungel und finden immer das passende Buch. Lesestoff ist unser Podcast zum Hören, Lesen und Mitreden! | mehr
WDR 3 Jazz. 18.03.2025. 57:24 Min.. WDR 3.
Der virtuose Pianist strotzte nur so vor Spielfreude, sein tönender Optimismus und ansteckender swing machten ihn zu einer der populärsten Größen des Jazz. | audio
WDR 3 Ex & Pop. 18.03.2025. 59:21 Min.. WDR 3. Von Klaus Walter.
Im März 1965 veröffentlicht Bob Dylan einen Song, der so ganz anders klingt mit seinem Sprechgesang-Stakkato. Bis heute gibt der "Subterranean Homesick Blues" Rätsel auf. Eine Blaupause des Rap? | audio
WDR 3 Studio Neue Musik. 16.03.2025. 57:06 Min.. WDR 3. Von Martina Seeber.
Am 13. März ist die Komponistin Sofia Gubaidulina im Alter von 93 Jahren verstorben. Aus diesem Anlass wiederholt WDR 3 Studio Neue Musik eine Sendung von Martina Seeber, das anlässlich von Gubaidulinas 80. Geburtstag entstanden ist. | audio
Ein Netzwerk, das sich stark macht für eine lebendige Kunst- und Kulturszene in NRW: Die WDR 3 Kulturpartner - das sind 120 Museen, Theater und Konzerthäuser. Auf der Karte finden Sie alle Einrichtungen im Überblick. | mehr
WDR 3 Mosaik. 30.01.2025. 07:06 Min.. WDR 3.
"Weil wir Frauen sind" heißt eine neue Ausstellung im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum. Afghanische Aktivistinnen erzählen von ihren Erfahrungen, von Gewalt und Flucht. Benedict Haupt berichtet von der multimedialen, dokumentarischen Ausstellung. | audio
WDR 3 Resonanzen. 16.01.2025. 08:47 Min.. WDR 3.
Moers ist zum dritten Mal für ihr Bemühen um kulturelle Bildung mit einem Förderpreis des Landes NRW ausgezeichnet worden. 15.000 Euro erhält die Stadt. Wie Moers es schafft, Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern, darüber spricht Jörg Biesler mit Diana Finkele von der Stadt Moers. | audio
WDR 3 Resonanzen. 14.01.2025. 08:10 Min.. WDR 3.
Jeden Abend volle Reihen: Ein Traum für jedes Theater – und Realität im Dezember in Bonn. Der war der bestbesuchte Monat seit mehr als zehn Jahren. So soll es weitergehen, sagt Intendant Bernhard Helmich. | audio
WDR 3 Mosaik. 14.01.2025. 04:41 Min.. WDR 3. Von Carlotta Rölleke.
Die Hochschule für Musik und Tanz in Köln feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Hier studierten Musiker wie Pianistin Olga Scheps, Trompeter Till Brönner, Bernd Alois Zimmermann oder Karl-Heinz Stockhausen. | audio
Konzerte, Lesungen, Diskussionen - Hier finden Sie unsere Termine. | mehr
WDR 3 startet am Samstag, 1. Februar, mit dem neuen Literaturmagazin "Westart Lesen". "Gutenbergs Welt" entfällt dafür. Außerdem startet am 17. Februar das neue, wellenübergreifende Kulturmagazin "Westart". Dafür entfällt "Scala". | mehr
Filmmusik birgt unvergessliche Momente, die sie uns mit nur wenigen Klängen wieder in Erinnerung rufen kann. Hier finden Sie eine Übersicht mit Beiträgen zum großen Filmmusiktag auf WDR 3. | mehr
Bei den Tagen Alter Musik in Herne halten wir unter dem Motto "Reduce - Reuse - Recyle" auch jede Menge Verwandlungen bereit. Aber eher solche, die sich in den Noten, nicht in den Instrumenten finden. Einmal abgesehen davon, dass allein die Verwendung von historischen Instrumenten, ob im Original oder im Nachbau, wie sie bei den heutigen Ensembles der Alten Musik üblich ist, schon eine Art Up-Cycling-Prozess darstellt. | mehr
Die Wittener Tage für neue Kammermusik finden in diesem Jahr vom 3. bis 5. Mai 2024 statt. Seit 1969 wird das Festival von der Stadt Witten und dem WDR veranstaltet. Unter dem Motto "Ich und Du" hat sich das Festival der Begegnung mit dem "Anderen" verschrieben. | mehr
Klassik, Jazz, Experimentelles, Hörspiele, Literatur, Features und Feuilleton – WDR 3 ist die Kulturplattform in NRW. Zum 60. Geburtstag blicken wir zurück auf einige Stationen prall gefüllter Jahre des ältesten Kulturradios der Bundesrepublik. | multimedia
Egal, ob Sie sich für Literatur, Theater, Musik oder Hörspiele interessieren: Bei den Podcasts von WDR 3 werden Sie fündig. Wählen Sie aus einem breiten Angebot kultureller Themen - kostenlos und aktuell. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Wir verraten Ihnen die besten Konzerte und Musiksendungen – prominent besetzt mit Größen aus NRW und der Welt. Wir haben Hörspiele und Dokus für Sie und halten Sie auf dem Laufenden über die Kulturevents in NRW. Profitieren Sie direkt von unseren Online-Audios, erfahren Sie von WDR 3 Aktionen und treten Sie in den persönlichen Kontakt mit uns. Wir freuen uns auf Sie! | mehr
Hörspiel-Post! Highlights und Hörspieltipps frei Haus - jede Woche. Mit Empfehlungen aus unserem Dramaturgie-Team und Anekdoten von Promis, mit Einblicken in die Arbeit von Autorinnen und Schauspielern sowie Exklusivmaterial. | mehr
Hörtipps und Kommentare aus der Redaktion rund um Jazz, World, Ex & Pop abonnieren. | mehr
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie in regelmäßigem Rhythmus über aktuelle Sendungen, Konzerte und Neuerscheinungen aus dem Bereich Neue Musik. Darüber hinaus profitieren Sie von besonderen Angeboten und Aktionen von WDR 3 für Sie als Abonnent:innen. | mehr