Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Klassische Musik in ihrer ganzen Bandbreite - Montag bis Samstag, 09.05 - 12.00 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 09.12.2023. 02:54:11 Std.. WDR 3.
Von Schubert bis John Travolta - im Klassik Forum teilt Dirigent Antonello Manacorda seine diversen musikalischen Vorlieben und erzählt im Gespräch mit Carolin Pirich u.a. was ihm Ehrlichkeit bedeutet und warum er eigentlich privat kaum Musik hört. | audio
Von Schubert bis John Travolta – im Klassik Forum teilt Dirigent Antonello Manacorda seine diversen musikalischen Vorlieben und erzählt im Gespräch mit Carolin Pirich u.a. was ihm Ehrlichkeit bedeutet und warum er eigentlich privat kaum Musik hört. | mehr
Maria Callas: die Pop-Ikone des Operngesangs, die Stimme des 20. Jahrhunderts. Am 2. Dezember wäre sie 100 Jahre alt geworden. Die Historikerin und Schriftstellerin Eva Gesine Baur erzählt Nele Freudenberger, wie sie Maria Callas nicht nur als Sängerin sondern als Mensch eingefangen hat. | mehr
In der Sprache ist er Zuhause, sein Fragen, Denken und Schreiben hat ihn zu einer der wichtigen Stimmen in Deutschland gemacht. In der Musik kann er sich wundern, begeistern und freuen. Warum und mit welcher Musik, das teilt Navid Kermani im Klassik Forum mit Katharina Eickhoff. | mehr
Beim Schreiben hat sie Klänge im Ohr. Die Musik in der Sprache ist genauso wichtig wie der Inhalt, sagt Jenny Erpenbeck. Welche Musik ihr Leben geprägt hat, erkundet sie im Gespräch mit Christian Möller. | mehr
Sollte Kabarettist Martin Zingsheim es tatsächlich schaffen, sich durch die feierwütigen Karnevalisten bis zum Funkhaus durchzuschlagen, so darf man sich auf eine extrem unterhaltsame Ausgabe des Klassik Forums freuen: Freches der Marke Offenbach, Exotisches von Saint-Saёns, Rheinisches aus dem Hause Schumann. | mehr
Unermüdlich reist er um die Welt, gibt Konzerte und Meisterkurse. In die Vergangenheit schaut Rudolf Buchbinder nicht gern. Und erzählt Christian Möller dann doch etliche Anekdoten aus 70 Jahren als Pianist, mit echtem Wiener Charme, nachdenklich und zum Schmunzeln. | mehr
Ein Fluss teilt das Land – und er verbindet. Im Klassik Forum folgt Hein van Eekert dem europäischen Rhein, von der Loreley bis in die Niederlande, und einen französischen Einschlag gibt es auch. Außerdem wird es ein bisschen teuflisch und Mozart bittet zum Tanz. | mehr
Der Kölner Kabarettist Martin Zingsheim liebt die musikalischen Nischen – und kennt die ein oder andere wie seine Westentasche. Mit größtem Vergnügen holt er seine Lieblinge raus und teilt sie im Klassik Forum, wortgewandt und gewitzt wie immer. | mehr
Elke Heidenreich ist nicht nur treue Klassik Forum-Hörerin, mittlerweile ist sie auch treuer und geliebter Gast. Diesmal widmet sie sich u.a. Schlagern der Klassik. Greatest Hits muss man mal anders hören, um sie neu zu erfahren! | mehr
Die Mezzosopranistin Anna Lucia Richter geht den Dingen gerne auf den Grund. Im Klassik Forum ist sie dabei bestens aufgehoben: Mit dem Kölner Dom in Sichtweite, blickt sie im Gespräch mit Susanne Ockelmann u.a. auf ihre Anfänge dort zurück und spielt die Musik, die ihr wichtig ist. | mehr
Axel Ranisch ist ein kreativer Wirbelwind, schreibt Drehbücher und Romane, dreht und produziert Filme und Serien und spielt selbst Rollen. Seit seiner Kindheit liebt er klassische Musik. Warum, erzählt er Christian Möller im Klassik Forum. | mehr
Seit Chen Reiss als Kind zum ersten Mal Puccini gehört hat, wollte sie Sängerin werden. Inzwischen singt sie auf den großen Bühnen in aller Welt und erzählt Carolin Pirich bei ihrer Stippvisite im Klassik Forum u.a., wie der Atem sie trägt. | mehr
Martin Zingsheim nimmt Sie in seinem Klassik Forum mit auf eine musikalische Entdeckungsreise mit Zwischenstopps in Wien, Prag und sogar Bad Ischl, wo ein einsamer Johannes Brahms am Klavier sitzt. Herzliche Einladung zum Einsteigen! | mehr
Eine WDR-Instanz beehrt das Klassik Forum aufs Neue: Bettina Böttinger. Die virtuoseste aller Talkshow-Gastgeber:innen. Sie liest ihre Gäste wie eine Partitur, und so vielschichtig und vielstimmig sind auch ihre Gesprächsrunden. | mehr
Eigentlich hört Antje Weithaas eigene Aufnahmen nicht besonders gerne, macht für das Klassik Forum aber eine Ausnahme. Im Gespräch mit Jörg Lengersdorf zeigt sie ihre Lieblingsmusik: Geigenschätze von Bach bis Bartók – fingerbrechend und herzzerreißend. | mehr
Fernsehmoderator und Autor Ralph Caspers liebt Filmmusik – ganz besonders dann, wenn er sich dabei gruseln kann. Im Gespräch mit Jörg Lengersdorf teilt er seine schönsten musikalischen Schauermomente: von Mozart und Berlioz bis Bernard Hermann und Black Sabbath. | mehr
Das Musikleben in Österreich und ganz besonders in Wien hat immer noch weltweite Bedeutung. Im Gespräch mit Christian Möller teilt Elke Tschaikner ihre Einblicke, von der Staatsoper bis in die Nischen und Winkel ihrer Heimat, wo die Trends von morgen entstehen. | mehr
Über deutsch-französische Freundschaft wird viel geredet – Benjamin François und Wibke Gerking zelebrieren sie: Ein Klassik Forum im Tête-à-Tête mit lauter Werken, Ensembles und Komponist:innen, die auf vielfältige Art über Grenzen gegangen sind. | mehr
"Auf ungarische Art" ist eine sehr beliebte Überschrift für besonders gepfefferte Musik. Die Klassik ist überhaupt voller ungarischer Bezüge. Aber was ist echt ungarisch? Das verrät Dávid Ottmár in seinem Klassik Forum mit Heike Schwers. | mehr
Wie Österreich-Ungarn gehört auch Tschechien zum musikalischen Urland Europas. Die Liste der Komponist:innen, die von hier aus die Musikwelt erobert haben, ist endlos. Im Klassik Forum mit Jörg Lengersdorf führt Lucie Hradilová uns zu den Quellen der Inspiration. | mehr
Tom Service war schon im letzten Jahr Gast im Klassik Forum – mit Musik aus Großbritannien. Da Tom aber eigentlich Schotte ist, bringt er dieses Mal ein Füllhorn schottischer Musik. Die teilt er im Gespräch mit Susanne Ockelmann, bestimmt auch mal auf Gälisch. | mehr
Den melancholischen Fado-Gesang kennen wir vielleicht aus dem Urlaub. Aber darüber hinaus ist Portugal fast eine musikalische Terra incognita. Ein Klassik Forum voller Pioniergeist mit Christian Möller und João Almeida, der lauter unbekannte Schätze teilt. | mehr
Wolkenloses Panorama, türkisblaue Seen, der frische Wind der Alpen: Matthias Mayr bringt ein Stück Südtirol mit ins Klassik Forum. Und er verrät Katharina Eickhoff mit dem ein oder anderen Augenzwinkern, warum die Musik seiner Heimat nicht nur zum Träumen einlädt. | mehr
Umweltschonend nur mit den Ohren unterwegs, aber innerlich bewegt: Matthias Kremin macht das Klassik Forum zum klingenden Reiseprospekt und lädt zu Entdeckungen ein, die WDR 3-Hörer:innen in diesem Sommer von Portugal bis auf die Hebriden führen. | mehr
Tabea Zimmermann ist immer auf der Suche nach dem Kern des Klangs, einer Wahrheit in jedem Ton. Damit hat sie das Repertoire der Bratsche erweitert und Standards gesetzt. Im Klassik Forum spricht sie mit Christian Möller über Musik, die sie liebt. | mehr
Der Kölner Kabarettist Martin Zingsheim liebt Entdeckungen. Diesmal erkundet er u.a. Neuland bei Henriette Bosmans und Maria Bach. Gewohnt humorvoll geht es aber auch hinaus ins Grüne, mit Joseph Haydns Feldpartie, und an den Strand, den Clara Schumann besingt. | mehr
Der bedeutendste Liedsänger unserer Zeit nimmt uns mit in seine Welt voller Ahnungen von Poesie und Klang und mit Robert Schumann als wichtigstem Komponisten. Hingebungsvolle Bekenntnisse von Christian Gerhaher im Gespräch mit Susanne Ockelmann. | mehr
Sie will unbedingt Solistin sein. Singen und tanzen auf der Klarinette, intensive Lebensenergie und Freude teilen. Im Gespräch mit Christian Möller schwärmt Sharon Kam auf "sharonisch" von Liebe und Heimatgefühlen. | mehr
Der Neurowissenschaftler Eckart Altenmüller entschlüsselt seit knapp 40 Jahren, wie Musik in unseren Köpfen wirkt: Was sie auslöst, welche Spuren sie hinterlässt und wie sie uns seit Jahrtausenden beim Überleben hilft. Bevor Altenmüller an der Musikhochschule in Hannover die Leitung des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin übernommen hat, hat er sowohl Medizin als auch Querflöte studiert. Er ist also Vollblutmusiker - und, das klingt in jedem seiner Vorträge und auch in seinen zahlreichen Büchern durch: Musikfan bis in die letzte Zelle. | mehr
Gewohnt humoristisch lässt Martin Zingsheim seinen Frühlingsgefühlen freien Lauf und ist dabei ganz Kavalier – oder Verführter? Die Damen haben es ihm jedenfalls angetan: von Lili Boulanger, Alma Mahler, Mel Bonis bis Laura Netzel und Emilie Mayer. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Musikrätsel. 08.12.2023. 04:35 Min.. WDR 3.
WDR 3 Moderator Hein van Eeckert freut sich auf Ihre Antwort auf das Klassik Forum Musikrätsel. Bitte senden Sie Ihre Lösung bis zum Mittwoch, den 13.12.2023 an klassikforum@wdr.de oder per Post an: Westdeutscher Rundfunk - WDR 3 Klassik Forum - Stichwort Musikrätsel - 50600 Köln. Bitte geben Sie dabei Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen gegebenenfalls den Gewinn zusenden können. Viel Vergnügen beim Rätseln! | audio
Warum in die Ferne schweifen? Weil das immer spannend ist. Das Klassik Forum macht die Ferne nahbar: In den Sommerferien sind wieder jeden Samstag Kolleg:innen von anderen europäischen Kulturwellen unsere Gäste, um ganz persönliche Einblicke in die klassische Musik ihrer Heimatländer zu geben. | mehr
WDR 3 nimmt Sie in diesem Sommer mit auf eine musikalische Rundreise durch Europa. Musikjournalisten und Radiomacher aus ganz Europa präsentieren vom 02.07.-13.08.2022 musikalische Schätze ihrer Heimat, mit Aufnahmen von Nachwuchsensembles und Stars. | mehr
Mit der WDR 3 App haben Sie Ihr Kulturradio immer dabei: Live-Radio und Podcasts, aktuelle Kultur-Berichte und Dokumentationen, Klassik und andere spannende Musikszenen. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer neuen App. | mehr
Carolin Pirich hat zwei Leidenschaften: Menschen und Musik. Auf WDR 3 moderiert sie das Klassik Forum und kann da beide zusammenbringen. | mehr
Christian Möller hat zwei große Leidenschaften: Musik und Literatur. Auf WDR 3 kann er sie beide ausleben, als Moderator des Klassik Forums und des Büchermagazins Gutenbergs Welt. | mehr
Heike Schwers moderiert bei WDR 3 das Klassik Forum. Die niederländische Sprache hat es ihr neben Musik, Kunst und Theater besonders angetan. | mehr
Jörg Lengersdorf moderiert das WDR 3 Klassik Forum und die WDR 3 Lieblingsstücke. Der passionierte Geiger wurde bereits in seiner Kindheit mit dem Virus Musik infiziert. | mehr
Katharina Eickhoff moderiert das WDR 3 Klassik Forum. Als Konzertpräsentatorin arbeitet sie seit Jahren mit renommierten Orchestern zusammen. | mehr
Nele Freudenberger moderiert die WDR 3 Sendung Tonart. Wolfgang Amadeus Mozart faszinierte sie schon als Fünfjährige. | mehr
Susanne Ockelmann ist Redakteurin und Moderatorin vom WDR 3 Klassik Forum. Ihre Beziehung zu WDR 3 war Liebe auf den ersten Blick. | mehr
Wibke Gerking leitet das Team Musik Aktuell und moderiert gelegentlich das Klassik Forum | mehr
Wolfgang Sandberger moderiert das WDR 3 Klassik Forum. Er ist Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck. | mehr