Ansichten der WDR 3 App auf drei Smartphones nebeneinander.

Die WDR 3 App mit neuer Suchfunktion

Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version 1.65.0 können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App.

Neben der Playlist und dem Live-Radio bietet Ihnen die App das Beste des WDR 3-Programms: aktuelle Kultur-Berichte und Dokumentationen, Klassik und andere spannende Musikszenen. Sie können Audios abonnieren, über Social-Media-Kanäle weiterempfehlen und auch offline hören. Mit dem Messenger haben Sie den direkten Kontakt zur Redaktion.

Suchfunktion in der WDR 3 App

WDR 3 App: Such-Beispiel

Beiträge und Sendungen finden

Lang ersehnt, endlich da: Ab der Version 1.65.0 gibt es in der WDR 3 App eine Suche. Direkt zu finden unten links über die "Lupe" neben dem Play-Button. Ob "Daniel Hope", "Klassik Forum", die "Geistliche Musik" oder Beiträge aus den täglichen Kulturmagazinen: Die Treffer sortieren wir in "Audios" für einzelne Inhalte und in passende "Sendungen". Ganz ohne Eintippen von Suchbegriffen finden Sie auf der Suche-Seite unterhalb der Suchzeile Inhalte von WDR 3, von denen wir wissen, dass sie sehr gefragt sind: die Sendungen von WDR 3 sortiert nach A - Z und aktuelle Audios, die bei WDR 3 zu hören waren. Unter "Mehr WDR 3" finden Sie alle Moderatorinnen und Moderatorinnen sowie Termine für die nächsten WDR 3 Veranstaltungen.

Neuer Bereich "Mein WDR 3"

WDR 3 App: Meins Bereich

Zu finden über das Personen-Symbol

Ihre Sammlung von gemerkten Inhalten und abonnierten Sendungen und Podcasts ist mit Version 1.65.0 innerhalb der App umgezogen. Statt wie bisher unten neben dem Play-Button ist der Bereich "Mein WDR 3" nun ganz oben rechts zu finden: da, wo vorher das Zahnrad für die Einstellungen war. Statt Zahnrad ist das Symbol nun der Umriss einer Person, die für Ihren persönlichen Bereich steht. Die Einstellungen zum Beispiel zur Schriftgröße, zur Streamqualität oder zu Push-Mitteilungen finden Sie hier weiterhin, bloß ein bisschen weiter unten. Auf einen Blick finden Sie hier Ihre gemerkten Audios und abonnierten Sendungen. Bei den gemerkten Audios machen wir nun auch sichtbar, wie viel Speicher Ihre offline verfügbaren Audios belegen. Wird es also mal eng auf dem Gerät, können Sie unkompliziert "aufräumen" und wissen, wie viel Platz ein Audio freigeben kann.

WDR 3 live hören und zurückspulen

Screenshot der WDR 3 App zeigt die Quickteaser-Navigation in der Detailansicht.

"Entdecken"-Seite der App

Ganz oben auf dem "Entdecken"-Screen zeigen Ihnen unsere "Bubbles" - die kreisrunden Bilder - das vielfältige Radioangebot von WDR 3. Sie können zwischen dem Livestream und drei weiteren Streams wählen. Um noch einfacher durch die App zu navigieren, finden Sie unter den Musikstreams unsere beliebtesten Kategorien. Mit einem Antippen sind Sie direkt bei Klassik, Jazz und World-Musik oder im Programm und bei den Podcasts. Tippen Sie ganz unten in der App auf den grünen Play-Button, öffnet sich der Player und dazu der Maxi-Player, wenn sie darüber auf den Titel tippen. Hier können Sie zurückspulen. Das funktioniert über den Verlaufsbalken. Unter "mehr" finden Sie mehr Informationen darüber, wer gerade spricht oder welches Musikstück läuft.

Wissen, was läuft - die Playlist

Über die Leiste ganz unten gelangen Sie auch direkt auf die Playlist. In der Playlist können Sie sehen, welches Musikstück gerade zu hören ist und was heute, gestern und in den vergangenen sieben Tagen gesendet wurde – mit Informationen dazu, wer das Stück komponiert hat und welches Ensemble oder welche Solist:in zu hören war.

Audios entdecken

Beim Öffnen der App erscheint zuerst der "Entdecken"-Screen. Hier sehen Sie in den "Highlights" Hörempfehlungen der Redaktion zu Klassischer Musik, zum Jazz und zu anderen spannenden Musikszenen. Außerdem finden Sie die neuesten Sendungen mit Geistlicher Musik sowie "WDR 3 Persönlich" mit Daniel Hope und Götz Alsmann. Über die kleinen Teaser darunter kommen Sie zu Highlights aus den WDR 3-Magazin-Sendungen, in denen über aktuelle Bücher, Filme und Kunstausstellungen berichtet wird. Hörspiele und Dokumentationen sind ebenso verfügbar. Eine Übersicht zeigt alle WDR 3 Podcasts von A-Z. Und ganz unten führen verschiedene Links etwa zum WDR 3-Moderationsteam und zu den nächsten Veranstaltungen des Kulturradios WDR 3.

Audios offline hören

Screenshot der WDR 3 App zeigt die Offline-Funktion in der Detailansicht

"Gemerkte" Audios

Auch wenn Sie mal keine Internetverbindung haben, können Sie unsere Online-Audios hören. Dazu tippen Sie in dem angeklickten Audio auf das "Drei-Punkte-Menü" und die Option "Offline bereitstellen". Das Audio ist nun offline verfügbar und in Ihrer persönlichen Liste der gemerkten Audios abgelegt. Diese Liste erreichen Sie über das Personen-Symbol ganz oben rechts unter "Mein WDR 3". Mobiles Datenvolumen können Sie also sparen, wenn Sie Ihre Lieblingssendungen im WLAN laden, bevor Sie die App unterwegs nutzen.

Audios weiterempfehlen über Social Media

Wenn Sie etwas entdeckt haben, das Sie gerne weiterempfehlen möchten, dann nutzen Sie gerne die Teilen-Funktion direkt am Audio. Tippen Sie auf das Symbol, sehen Sie mehrere Social-Media-Kanäle, über die Sie den Link zum Audio weitergeben können. Nutzt der Empfänger oder die Empfängerin ebenfalls die App, kann er oder sie das Audio auch direkt dort starten.

Ihre Nachricht an WDR 3

Screenshot der WDR 3 App zeigt den Messenger in der Detailansicht.

Kontakt via Messenger

Über unseren Messenger - in der App zu finden unten ganz rechts - können Sie mit uns chatten und Sprachnachrichten, Fotos oder Videos an WDR 3 schicken. Wir antworten so schnell es geht, sieben Tage die Woche, von 8 bis 20 Uhr. Über den Telefon-Button können Sie auch die Wählfunktion Ihres Telefons nutzen und so in Kontakt mit WDR 3 treten. Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen oder zu hören!

Und jetzt: das Wetter und der Verkehr

Über das Wetter-Symbol und das Verkehrs-Symbol ganz oben rechts in App können Sie gezielt Ihren Wohnort und Ihre Route eingeben. Infos zu Wetter und Verkehr sind dann auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Tipps und Einstellungen in der App

Nach dem Starten der App bieten wir Ihnen auf mehreren Slides kurze Bedien-Tipps an. Diese finden Sie auch über das Personen-Symbol oben unter "Tipps anzeigen". Dort können Sie auch einstellen, ob der Audiostream nur im WLAN oder eventuell nur in Daten sparender reduzierter Qualität genutzt werden soll. Außerdem haben Sie die Möglichkeit einzustellen, dass Ihre Nutzungsdaten nicht erfasst werden. Wir sammeln anonyme Nutzungsdaten ausschließlich dazu, Abrufzahlen der Inhalte nachzuvollziehen, ohne Rückschluss auf Ihr persönliches Verhalten - und auch ohne Verbindung zu Werbefunktionen.

Die FAQs: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Fallen beim Hören des WDR 3 Livestreams Kosten an?

Die App verwendet die Internetverbindung Ihres Smartphones. Ob oder in welcher Höhe dafür Kosten enstehen, können Sie dem Mobilfunkvertrag mit Ihrem Provider entnehmen. Weil viele Vertragsmodelle ein begrenztes monatliches Highspeed-Volumen vorsehen, haben wir in die WDR 3 App einen Umschalter zur Reduzierung der Bandbreite integriert. Tippen Sie zuerst auf den Menü-Button rechts oben, dann auf "Einstellungen":

  • Nur im WLAN: Wenn Sie diese Option einschalten, werden Audios und Videos nur bei einer bestehenden WLAN Verbindung abgespielt.
  • Hohe Streamingqualität: Wenn diese Option eingeschaltet ist, hören Sie WDR 3 mit dem besten Klang. Dafür werden im Mobilfunknetz allerdingss mehr Daten verbraucht. Deaktivieren Sie diese Option, um Datenvolumen zu sparen.

Für welche Smartphone-Betriebssysteme ist die WDR 3 App verfügbar?

Die WDR 3 App gibt es für die beiden am häufigsten genutzten Betriebssysteme Android (ab Version 6) und iOS (ab Version 12.4 ).

Warum gibt es in der App keine Suchfunktion? 

In der aktuellen Version der WDR 3 App gibt es aus technischen Gründen tatsächlich keine Suchfunktion nach Stichworten. Um eine Suche anbieten zu können, die unseren und auch den Ansprüchen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht wird, sind im Hintergrund noch tiefergehende Arbeiten nötig. Wir haben diese Funktion aber auf dem Schirm. 

Wo finde ich Informationen zum WDR 3 Programm?

Sie können die WDR 3 Programminformationen abrufen, indem Sie in der App oben rechts mit dem Zahnrad-Symbol das Menü öffnen und dann "Programm" wählen. Hier können Sie in der oberen Zeile mit dem jeweiligen Datum Informationen zu den Sendungen des Tages abrufen. Ein zweiter Weg zum "Programm" führt über den gleichnamigen Button oben in der App.

Warum sehe ich im Messenger keine Antwort auf meine Frage?  

Leider hatten wir in der ersten Version der App einen Fehler, der Nachrichten im Messenger verzögerte. Mit einem Update der App wurde der Fehler behoben. Möglicherweise haben Sie nicht die aktuellste Version der WDR 3 App auf Ihrem Smartphone. Bitte aktualisieren Sie Ihre App in Ihrem App-Store. 

Welche Streaming-Qualität wird in der WDR 3 App angeboten?

In den Einstellungen der App kann die Streamqualität gewählt werden. Wenn die niedrige Qualitätstufe gewählt wird, handelt es sich um einen 64 kbit/s MP3 Stream. Diese Einstellung sollte gewählt werden, wenn möglichst wenig Datennutzung entstehen soll. In dieser Einstellung ist das Zurückspulen im Live-Player leider nicht möglich.
Bei der Einstellung "Hohe Streamqualität" handelt es sich um einen adaptiven 192 kbit/s Stream, für den das AAC Kompressionsverfahren (Advanced Audio Coding) eingesetzt wird. Bei schlechter Internetverbindung (z.B. bei Bahnfahrten) wird hierbei die Streamqualität automatisch heruntergesetzt.

Wo finde ich die WDR 3 Sendungen zum Nachhören?

Sie finden die meisten WDR 3 Sendungen zum Nachhören in der App ganz unten über die Zeile "Alle WDR 3 Podcasts". Hier können Sie die Sendungen auch abonnieren, so dass Sie im "Meins"-Bereich immer die neuesten Audios der Sendung vorfinden.

Außerdem bietet der Live-Player die Möglichkeit, 30 Minuten zurückzuspulen.

Wo finde ich den WDR 3 Konzertplayer?

Sie können alle WDR 3 Konzerte finden, wenn Sie in der App ganz unten über die Leiste "Alle WDR 3 Podcasts" nach "WDR 3 Konzert" suchen. Hier finden Sie eine Übersicht aller Konzerte, die wir aktuell online anbieten. Sie können den Konzert-Podcast auch abonnieren, so dass Sie die neuen Konzerte immer im "Meins" Bereich finden. Bei jedem unserer Audios finden Sie außerdem ein "Drei-Punkte-Menü", über das Sie sich alle Folgen der jeweiligen Sendung anzeigen lassen können.

Wie funktioniert die Wiedergabe über AirPlay oder Google Cast?

In der maximierten Ansicht des Players können Sie über das Lautsprecher-Symbol links die Option AirPlay (iPhone) oder Google Cast (Android) nutzen. Wählen Sie ein unterstütztes Gerät zur Wiedergabe aus und genießen Sie WDR 3 in noch besserer Klangqualität.

Wenn ich den WDR 3 Stream nicht hören kann - woran liegt das?

Sie können mit der WDR 3 App das Radioprogramm als Livestream hören. Die App greift dafür auf den vorhandenen Internetzugang des Smartphones zurück. Das kann Ihr drahtloses Netzwerk zu Hause sein oder unterwegs ein Mobilfunk-Netzwerk. Je besser die Datenverbindung ist, desto besser ist die Tonqualität des Livestreams. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Mobilfunkvertrag solche Datenverbindungen zulässt. Wenn über die WDR 3 App nichts zu hören sein sollte, prüfen Sie bitte zunächst Ihre Internetverbindung. Falls das Problem weiter besteht, schicken Sie uns bitte eine Nachricht an wdr3app@wdr.de .

Bei meinem Android-Gerät bricht der WDR 3 Livestream immer wieder ab

Viele Android-Smartphones werden von den Herstellern auf einen besonders geringen Energieverbrauch optimiert. Das Smartphone beendet dann Apps automatisch, wenn der Sperrbildschirm angeht. Die Folge: Der Livestream bricht ab. Sie können diese Akku-Einstellungen prüfen und anpassen. Eine solche Störung kann nach einem Update der App oder des Betriebssystems neu auftreten.