Familienverband fordert: "Alle Schüler sollen sitzenbleiben!"

Stand: 20.01.2021, 14:46 Uhr

Wie geht es an den Schulen in NRW weiter? Seit Dienstag ist klar: der Distanzunterricht geht weiter - und damit bleiben die Probleme. Der Familienverband NRW will den Druck rausnehmen und fordert: Alle Schüler sollen das Schuljahr wiederholen. Ein realistischer Vorschlag?

"Die Familien sind überfordert. Das geht so nicht weiter!" Petra Windeck, Geschäftsführerin des Deutschen Familienverbands NRW, wurde am Mittwochmorgen im WDR deutlich. Dass die Schulen zwei Wochen länger geschlossen bleiben - bis zum 14. Februar - das werde zwar von den meisten Betroffenen für notwendig gehalten. Allerdings sieht Windeck viele Familien am Limit ihrer Möglichkeiten. Arbeit und Distanzlernen zu verbinden sei ohnehin schon schwierig. Hinzu kämen oft technische Probleme beim Distanzunterricht sowie Lehrer, die sich nicht zurecht fänden im digitalen Klassenzimmer.

Jetzige Schüler haben "ein Leben lang Nachteile"

Windecks radikaler Vorschlag: "Wir bleiben an dieser Stelle alle stehen und hören auf, von den Eltern zu verlangen, dass sie als Lehrer fungieren. Alle bleiben sitzen!" Laut einer Umfrage der Robert-Bosch-Stiftung unter Lehrern hat die Pandemie bereits im vergangenen Jahr zu erheblichen Lernrückständen geführt. Diese dürften sich jetzt noch vergrößern. Zumal man, so Windeck, nicht davon ausgehen könne, dass der Schulbetrieb ab dem 14. Februar wieder ganz normal laufen werde.

"Wir wissen mit Sicherheit, dass eine ganze Generation von Schülern infolge der jetzigen Beschlüsse ein Leben lang Nachteile erfahren wird", sagte auch der Generalsekretär der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin, Hans-Iko Huppertz.

Die Landesschülervertretung NRW fordert ebenfalls Lösungen für den jetzt schon angefallenen "Lernstau" und die Benachteiligung sozial schwacher Schüler durch das Distanzlernen. Vorschläge gibt es viele: Wegfall der Noten, freiwillige Abschlussprüfungen, eine Abiturnote als Durchschnittswert der bisher erreichten Zensuren. Und jetzt auch das kollektive "Sitzenbleiben".

"Alle bleiben sitzen" versus "Keiner bleibt sitzen"

Ob diese Position sich durchsetzt, ist aber mehr als fraglich. Was passiert dann mit den Abschlussklassen? Gäbe es dann im kommenden Schuljahr doppelt so viele Erstklässler, wenn die Kindergartenkinder nachrücken und die jetzigen i-Dötzchen wiederholen? Zudem, so befürchten Lehrer, könne die Lernmotivation bei den Schülern sinken.

Die Lehrerverbände beschäftigen sich auch mit dem Problem des sinkenden Lernniveaus der Schüler. Ihr Vorschlag sieht allerdings das genaue Gegenteil vor: "In diesem Schuljahr darf niemand sitzen bleiben", forderte Marlis Tepe, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

Kommentare zum Thema

308 Kommentare

  • 308 Lauras stern 22.01.2021, 14:41 Uhr

    Uns war schön klar das wir nach der 2 klasse jetzt in der 3 klasse diese wiederholen müssen Lehrer gehen lieber picknicken oder sonstigen Quatsch als den Kindern mal geteilt oder die Uhr beizubringen bald sind es 2 verlorene Jahre es ist nicht Aufgabe der Eltern diese haben den erzihungsauftrag die Schule der Staat hat eine bildungspflicht. Gebt den Eltern das Geld was die Lehrer bekommen

  • 307 Abiturient 22.01.2021, 14:09 Uhr

    Was ist denn mit allen, die jetzt ihren Abschluss machen und schon einen Ausbildungsplatz haben? Eine freiwillige Wiederholung ergibt Sinn, aber Schülern, die den Abschluss bzw. die Versetzung sicher schaffen zur Wiederholung zu zwingen ist einfach nur Scheiße!

  • 306 Tetsuki Yuuki 22.01.2021, 14:02 Uhr

    Die Schüler haben sich nicht umsonst angestrengt die Aufgaben abzuschicken. Und dazu gab es Videokonferenzen und die Aufgaben und Teilnahme wurden benotet also wo ist das Problem wenn wir bald sowieso wahrscheinlich wieder zur Schule gehen? Wir haben es fast geschafft und genau jetzt wollen sie das wir sitzen bleiben? Da war ja die Mühe umsonst, periodt.

  • 305 Schüler 22.01.2021, 13:56 Uhr

    Es wäre fair für alle wenn das freiwillig wäre die klasse zu wiederholen. Wer wiederholen will soll wiederholen wer nicht dann nicht. Ich möchte nicht nochmal wiederholen da ich mich dieses Jahr angestrengt habe und zufrieden mit meine Noten bin.

  • 304 Anonym 22.01.2021, 13:25 Uhr

    Es gibt Schüler, die super mit dem Homeschooling zurecht kommen und es gibt die, die es nicht eigenverantwortlich schaffen. Bei all den Vorschlägen, die hier von Erwachsenen gemacht werden scheint mir, dass die, um die es geht, kein Mitspracherecht haben. Traut unseren Kindern doch zu, ein Stück weit selbst zu entscheiden, ob sie das Jahr wiederholen wollen oder nicht.

  • 303 Schüler 22.01.2021, 13:16 Uhr

    Wer hat sich das denn ausgedacht? Warul sollte ein Einser-Schüler, der keine Probleme mit dem Lernstoff hat, wiederholen? Viel sinnvoller wäre es Schüler freiwillig wiederholen zu lassen.

  • 302 Schülerin 22.01.2021, 13:03 Uhr

    Warum sollen denn bitte ALLE sitzen bleiben? Was soll das? Hab ich mich jetzt umsonst angestrengt oder was?!

  • 301 Mutter 22.01.2021, 12:27 Uhr

    Meine Tochter geht auf ein Gymnasium. Sie arbeitet täglich sehr viel und macht viele Aufgaben. Sie gibt sich sehr viel Mühe. Ist das ganze hier nichts? Alles was sie bis jetzt gemacht hat und auch andere Schüler geben sich viel Mühe. Ist das für nichts? Das Leben geht immerhin weiter. Die nächsten Jahre wird corona auch da sein und wenn es wieder zum homeschooling kommt, wollt ihr die Schüler dann wieder sitzenbleiben lassen? Sollen die Schüler gar nicht weiterkommen? Soll mein Kind mit 20+ ihr Abitur machen? Warum ist die Entscheidung nicht den Schülern überlassen? Das ergibt keinen Sinn. Sie entscheiden über das Leben der Kinder ohne richtig nachzudenken? Denken Sie nicht an die Zukunft der Schüler? Viele sind sehr aufgebracht. Keine Logik, keinen Sinn sehe ich in dieser Botschaft. Da hat jemand ohne nachzudenken entschieden.

  • 300 Schülerin 22.01.2021, 11:58 Uhr

    Warum sollen "alle" das Jahr wiederholen? Haben wir Schüler uns um sonst den Arsch aufgerissen? Viele Schüler haben nicht mal allzu schlechte Noten. Wäre das nicht Unfair? Warum nicht nur die Schüler, die Probleme hatten? Das ganze Jahr haben wir uns angestrengt für nichts? Wollt ihr uns verarschen? Was passiert wenn corona die nächsten Jahre nicht weggeht? Sollen wir die nächsten Jahre auch sitzenbleiben?

  • 299 Schülerin 22.01.2021, 11:56 Uhr

    Was ist falsch mit euch,stehen wir umsonst um 8 Uhr auf und haben Familien Stress und Probleme?und ich soll mit 18 ausziehen und ich bin schon einmal sitzen geblieben, wann soll ich bitte Geld verdienen ? Das ist doch alles unmöglich 🤦🏼‍♀️

  • 298 Mutter 22.01.2021, 11:52 Uhr

    Ich bin gegen ein striktes Wiederholen der Klasse! Schade für alle Kinder, die sich angestrengt haben und mitgekommen sind. Für alle Kinder, die nicht mitgekommen sind, müsste es Förderunterricht geben parallel zum Unterricht. Eine andere Idee wäre die Verkürzung der Sommerferien von ein oder zwei Wochen. Aber bitte kein verpflichtendes Wiederholen der ganzen Klasse!!!

Weitere Themen

Aktuelle TV-Sendungen