Gegen kurz vor halb drei am frühen Sonntagmorgen war es so weit: Die alte "Moornixe" wurde mit einem großen Kran aus dem Wasser und hoch in die Luft gehoben – über die Baumwipfel an der Ruhr hinweg. Zuvor hatten Taucher im Wasser Schlaufen an dem Schiff befestigt, um es überhaupt aus dem Fluss heben zu können.
Schiffswrack wird abtransportiert
Knapp 20 Minuten dauerte es, bis das alte Fahrgastschiff schließlich auf einem Tieflader lag. Von der Bergungsstelle ging es mit dem Schiff dann zu einem Firmengelände in Mülheim. Dort hat die "Moornixe" jetzt erstmal ihren Standplatz. In den nächsten Wochen sollen sich Experten das Schiff genauer ansehen, um zu klären, ob es noch zu retten ist.
Bild 1 / 8
Drei Monate lang hatte das Schiff in einem Altarm der Ruhr unter Wasser gelegen. Es war gesunken, nachdem es beim Juli-Hochwasser von der Flut mitgerissen und gegen ein Stauwehr gedrückt worden war.
- Bild 0
- Bild 1
- Bild 2
- Bild 3
- Bild 4
- Bild 5
- Bild 6
- Bild 7
"Von unten sieht es noch ganz gut aus" sagte Besitzer Heinz Hülsmann kurz nach der Bergung in der Nacht. "Jetzt muss ich hoffen, dass das Schiff nicht zu verzogen ist und der Motor keinen extremen Schaden hat."
Wrack lag Monate unter Wasser
Die "Moornixe" war das erste Fahrgastschiff, das offiziell im Ruhrgebiet unterwegs war. Beim Hochwasser im Juli war es von einem Baumstamm gerammt und mitgerissen worden. An einem Wehr war es schließlich in der Ruhr untergegangen. Später wurde das Wrack dicht unter der Wasseroberfläche gefunden.
Bis zur vergangenen Woche lag die "Moornixe" noch unter Wasser. Dann wurde das Schiff mit Luftsäcken zurück an die Oberfläche geholt und zu einem geeigneten Platz für die Bergung gebracht.