Ihre Fragen: Welchen Totimpfstoff gegen Corona gibt es?

Stand: 24.01.2022, 13:15 Uhr

Wir beantworten Ihre Fragen zur Corona-Impfung. Hier: Welchen Totimpfstoff gegen Corona gibt es?

Im Dezember hat die EU-Kommission den Impfstoff des US-Pharmakonzerns Novavax zugelassen. Das Präparat enthält in Mottenzellen hergestelltes Spike-Protein zusammen mit einem Wirkverstärker. Es ist also kein ganz klassischer Totimpfstoff, gilt aber trotzdem als solcher.

Im Juni hatte Novavax mitgeteilt, sein Impfstoff habe eine Wirksamkeit von rund 90 Prozent. Vor "moderaten und schweren" Krankheitsverläufen schütze er sogar zu 100 Prozent. Wie gut das Mittel gegen die Omikron-Variante schützt, ist allerdings unklar.

Bis ein ganz klassischer Totimpfstoff aus kompletten, abgetöteten Corona-Viren verfügbar ist, könnte es noch dauern. Für einen entsprechenden Impfstoff des französischen Herstellers Valneva liegt bisher noch kein Zulassungsantrag bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) vor.

Über dieses Thema berichteten am 20.12.2021 auch das "Morgenecho" bei WDR 5.

(Zurück) zur Übersicht:

Kommentare zum Thema

24 Kommentare

  • 24 Anonym 25.01.2022, 13:10 Uhr

    Totimpfstoffe Totimpfstoffe – oder inaktivierte Impfstoffe – enthalten entsprechend ihrer Bezeichnung nur abgetötete Krankheitserreger, die sich nic ...weiterlesen

  • 23 Nadine 25.01.2022, 11:52 Uhr

    Guten Tag, ich muss hier echt mal was loslassen. Ich würde gerne wissen warum die Regierung sprich BRD heult das noch zu wenig geimpfte in Deutschla ...weiterlesen

  • 22 Renatka 25.01.2022, 11:24 Uhr

    Wann und wo kann ich mich damit impfen lassen?

    Antworten (1)
    • WDR.de 25.01.2022, 11:46 Uhr

      Die erste Lieferung soll laut Gesundheitsminister Lauterbach ab dem 21. Februar zur Verfügung stehen. Ob Ihr Hausarzt dann auch Dosen bestellt, könn ...weiterlesen

Weitere Themen

Aktuelle TV-Sendungen