Um wieder mehr Kontrolle, vor allem über das Abstellen der E-Scooter zu bekommen, hat die Stadt am Dienstag verschiedene Maßnahmen vorgestellt.
E-Scooter bekommen stationäre Parkflächen
In diesem Jahr soll in der Innenstadt ein flächendeckendes Stationsnetzwerk für das Abstellen der Leihscooter aufgebaut werden. Insgesamt sollen 100 fest definierte Abstellflächen im Stadtgebiet entstehen, 23 sind bereits jetzt im Stadtgebiet verteilt.
Stadt überarbeitet Parksystem für E-Scooter. 00:25 Min.. Verfügbar bis 23.02.2023.
Damit wird das Free-Floating-System teilweise aufgelöst und durch ein stationäres Verleihsystem ersetzt. So sollen Gehwege, Kreuzungen und Haltestellen wieder barrierefrei nutzbar sein.
Haltebügel sollen für Ordnung sorgen
Außerdem hat die Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf (CMD) ein Haltebügelsystem entworfen. Damit soll vor allem verhindert werden, dass die Roller reihenweise umfallen.
Zusätzlich hat die Stadt eine digitale Übersicht entwickelt, die zeigen soll, welche Abstellflächen wie häufig genutzt werden und wo noch Bedarf besteht. So könne man gegebenenfalls nachsteuern, heißt es seitens der Stadt.
Über dieses Thema berichten wir am 22. Februar 2022 im WDR Fernsehen: Lokalzeit Düsseldorf, 19:30 Uhr