TikTok Smartphone

Guten Morgen, NRW!

Stand: 14.05.2024, 06:49 Uhr

Reul stellt NRW-Lagebild Islamismus vor • Urteil gegen Ex-Vize-Bürgermeister von Lünen • Ein Monat vor der Fußball-EM. Der Nachrichtenüberblick.

Zusammengestellt von Christian Zelle und Ines Karschöldgen aus dem WDR Newsroom.

THEMA DES TAGES

Reul stellt NRW-Lagebild Islamismus vor • Der Islamismus sei auch in NRW "auf dem Vormarsch", hatte Innenminister Herbert Reul neulich gesagt. Heute stellt er das "Lagebild Islamismus 2024" vor. Demnach nutzen islamistische Akteure besonders die Sozialen Medien - vor allem TikTok, aber auch YouTube oder Instagram für ihre Zwecke.

Laut dem Bericht, der dem WDR vorliegt, bestehe weiterhin eine "sehr hohe abstrakte Gefahr" für terroristische Anschläge durch Islamisten. Die Gefahr, dass sich Einzelpersonen radikalisierten, sei durch den Konflikt in Gaza und Israel derzeit erhöht. Schwerpunkte islamistischer Aktivitäten macht der Bericht unter anderem in Bonn, Köln, Düren, Aachen, Wuppertal, Düsseldorf, Mönchengladbach, dem Ruhrgebiet und in Ostwestfalen-Lippe aus.

WEITERE NACHRICHTEN

Start der Abschlussprüfungen in Klasse 10 Für Schüler der zehnten Klassen in NRW beginnen heute die zentralen Prüfungen - kurz ZP10. Rund 150.000 Jugendliche aus fast allen Schulformen schreiben in den nächsten Tagen insgesamt drei Klausuren. Heute steht zunächst Deutsch auf dem Programm, am Donnerstag folgt Englisch, nächste Woche Mathe.

Urteil gegen Ex-Vize-Bürgermeister von Lünen erwartet • Das Landgericht Bochum wird heute das Urteil im Strafprozess gegen den früheren Lünener Vize-Bürgermeister, Daniel Wolski, sprechen. Ihm werden sexueller Missbrauch von Jugendlichen, versuchter schwerer sexueller Missbrauch eines Kindes und Besitz von kinderpornografischen Videos und Fotos vorgeworfen. Wolski hatte in dem Verfahren in allen Anklagepunkten gestanden.

Europawahl 2024: So ticken junge Wähler • In knapp vier Wochen wird gewählt. In Deutschland dürfen bei der Europawahl am 9. Juni zum ersten Mal 16-Jährige wählen. Wie stehen sie zu Europa? Und was treibt sie und andere Erstwähler um?

Massenproteste in Georgien Seit Wochen protestieren in der Hauptstadt Tiflis Tausende, vor allem junge Menschen gegen einen Gesetzentwurf, den die Regierungspartei "Georgischer Traum" heute durchs Parlament bringen will. Nichtregierungsorganisationen sollen demnach künftig Rechenschaft über die Herkunft ihrer Finanzmittel ablegen müssen. Kritiker nennen den Entwurf "russisches Gesetz", weil ähnliche Vorschriften 2012 in Moskau erlassen wurden. Seither nutzen die Behörden sie zur Zerschlagung der Zivilgesellschaft.

Prozess gegen Bistum Aachen wegen Missbrauchsvorwürfen • Vor dem Aachener Landgericht werden ab heute drei Zivilklagen gegen das örtliche Bistum verhandelt. Es geht um Schmerzensgeldansprüche von mindestens 770.000 Euro wegen Missbrauchsvorwürfen. Es sind drei Prozesse, die nacheinander verhandelt werden sollen. Zum Vergleich: Das Erzbistum Köln ist im vergangenen Jahr zu einer Zahlung von 300.000 Euro Schmerzensgeld verurteilt worden.

Bahnvollsperrung zwischen Oberhausen und Emmerich Zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein sperrt die Bahn ab heute für Ausbauarbeiten die Strecke Oberhausen-Emmerich bis zum 14. Juni. Generelles Ziel ist, die Strecke von zwei auf drei Gleise auszubauen. Das bedeutet für die Pendler einen Monat Zeitverlust und Gedränge im Schienenersatzverkehr.

Ein Monat vor der Fußball-EM Am 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Einige Nationalmannschaften kommen nach NRW: Portugal nach Marienfeld im Kreis Gütersloh, Frankreich nach Bad Lippspringe und Italien nach Iserlohn. Hier erfahren Sie, wo die Spiele beim Public Viewing oder in Fanzones gezeigt werden. An Tickets zu kommen, dürfte mittlerweile schwer sein: Alle Tickets, die im Zuge eines Last-Minute-Sales ab dem 2. Mai angeboten wurden, sind inzwischen verkauft, meldet die UEFA auf ihrer Homepage. Bleibt noch die kleine Chance auf Tickets, die zurückgegeben werden und im offiziellen Ticketportal der UEFA landen.

DAS WETTER IN NRW

Unwetter in der Eifel

Am Abend drohen heute Schauer und Gewitter.

Schauer und Gewitter im Westen nach sonnigem Start Am Morgen und Vormittag scheint die Sonne von einem oft noch wolkenlosen oder nur gering bewölkten Himmel. Ab Mittag entwickeln sich vor allem im Rheinland mehr Quellwolken, zur Weser hin bleibt es sonnig. Gegen Abend können sich ganz im Westen einzelne, aber kräftige Schauer und Gewitter bilden, dabei ist lokal Starkregen möglich. Die Luft erwärmt sich auf 25 bis 28 Grad in der Kölner Bucht, sonst auf 27 bis 29 Grad, ab 500 Meter auf 21 bis 24 Grad. Das Wetter wird Prognosen zufolge in den kommenden Tagen allerdings zusehends schlechter.

UND ÜBRIGENS ...

George Lucas

Star-Wars-Erfinder George Lucas

Filmfestspiele in Cannes beginnen • Star-Wars-Erfinder George Lucas, der am Dienstag 80 Jahre alt wird, erhält bei der diesjährigen Ausgabe des Festival de Cannes die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk. Auch die US-Schauspielerin Meryl Streep wird eine Goldene Ehrenpalme erhalten und ist Ehrengast auf der Eröffnungsfeier. In Cannes treffen vielversprechende Filmemacherinnen und Filmemacher auf die alten Haudegen des Business. So kommt etwa Kino-Legende Francis Ford Coppola mit "Megalopolis" zum Festival. Zu den jungen Talenten gehören zum Beispiel die Französin Agathe Riedinger, die mit ihrem Erstlingswerk "Diamant Brut" an den Start geht.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.

Weitere Themen