Neuer Abschnitt Rückblick WDR 4-Buchtipps Neuer Abschnitt WDR 4 Buchtipps | mehr Buchtipps "Gleich, später, morgen" von Thomas Pfenninger | mehr "Einsame Nacht" von Charlotte Link | mehr "Gesund genug" von Ursula Fricker | mehr "Das ist nicht so, das ist ganz anders" von Erwin Grosche | mehr Weihnachtsbücher zum Verschenken mit Elke Heidenreich | mehr "Freie Liebe" von Tessa Hadley | mehr "Doppelleben" von Alain Claude Sulzer | mehr "Rosenmontag" von Lorenz Stassen | mehr "Tanners Erde" von Lukas Maisel | mehr "Bergische Nacht" von Janine Meester | mehr "Bottrop Boy" von Kai Feldhaus | mehr "Findelmädchen" von Lilly Bernstein | mehr "Totenwinter" von Sabine Hofmann | mehr "Finger weg!" von Thomas Matiszik | mehr "Tod auf der Kokerei" von Thomas Salzmann | mehr "Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht morden" von Michel Bergmann | mehr "Kummer aller Art" von Mariana Leky | mehr "Ewig Sommer" von Franziska Gänsler | mehr "Sich Sehen. Gespräche über das Gesicht" von Luzia Braun und Ursula März | mehr "Schön ist die Nacht" von Christian Baron | mehr "Sonntags Tod" von Carla Berling | mehr "Lügen über meine Mutter" von Daniela Dröscher | mehr "Ein Mann mit vielen Talenten" von Castle Freeman | mehr "Alte Frauen in schlechten Filmen" von Christoph Dompke | mehr "Gewittergäste" von Dirk von Petersdorff | mehr "Babettes Gastmahl" von Tania Blixen | mehr "Azzurro" von Eric Pfeil | mehr Sommerbücher bei WDR 4 | mehr "23 Uhr 12. Menschen in einer Nacht." von Adeline Dieudonné | mehr "Fast ein Idyll. Halbwegs wahre Geschichten" von Susanne Falk | mehr "Die Diplomatin" von Lucy Fricke | mehr "Verheizte Herzen" von Sarah Crossan | mehr "Eine Frage der Chemie" von Bonnie Garmus | mehr "Dagegen die Elefanten!" von Dagmar Leupold | mehr "Die Liebe schreibt die schönsten Geschichten" von Jo Platt | mehr "Deine Juliet" von Mary Ann Shaffer und Annie Barrows | mehr "Man vergisst nie, wie man schwimmt" von Christian Huber | mehr "Unser Feuer erlischt nie" von Elizabeth Lee | mehr "Zwei Herzen unter acht Millionen" von Kate Spencer | mehr "Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" von Ali Hazelwood | mehr "Ocean State" von Stewart O’Nan | mehr "Affenhitze – Kluftingers neuer Fall" von Volker Klüpfel und Michael Kobr | mehr "Eine Laune Gottes" von Margaret Laurence | mehr "Das Vorkommnis" von Julia Schoch | mehr "Der geworfene Apfel" von Frauke Tuttlies | mehr Witziger Krimi: "Mord und Wischmopp" von Mirjam Munter | mehr "Mörderfinder – Die Macht des Täters" von Arno Strobel | mehr Klassiker: "Der Hund von Baskerville" von Arthur Conan Doyle | mehr "Mord an der Riviera" von John Bude | mehr Thriller aus dem Ruhrgebiet: "Tiefschwarze Schuld" von Thomas Matiszik | mehr "Gärten, Gift und tote Männer" von Klaudia Blasl | mehr "Eine gemeinsame Sache" von Anne Tyler | mehr "Ich möchte lieber nicht" von Juliane Marie Schreiber | mehr "Hohe Wogen" von Nicola Förg | mehr "Nordstadt" von Annika Büsing | mehr "Ein Haus für viele Sommer" von Axel Hacke | mehr "Phon" von Marente de Moor | mehr "Eine kurze Geschichte der Trunkenheit" von Mark Forsyth | mehr "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße" von Maxim Leo | mehr "Meine Schwester" von Bettina Flitner | mehr "Unser wirkliches Leben" von Imogen Crimp | mehr "Rückkehr" von Willi Achten | mehr "In die Arme der Flut" von Gerard Donovan | mehr "Ärger im Bellona Club" von Dorothy L. Sayers | mehr WDR 4 Buchtipps | mehr