Frauen-Bundesliga: MSV chancenlos in Hoffenheim - Leverkusen enttäuscht

Stand: 05.02.2023, 17:58 Uhr

Die Frauen des MSV Duisburg haben in ihrem ersten Bundesliga-Spiel des Jahres eine deutliche Niederlage bei der TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Auch Bayer Leverkusen verlor.

Das Team unterlag am Sonntag mit 0:7 (0:4) und kassierte damit im zehnten Saisonspiel die siebte Niederlage. Mit zehn Punkten liegt Duisburg weiter auf Rang zehn und hat drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang. Hoffenheim rückte auf Rang vier vor.

Hoffenheim deutlich überlegen

Nach einem guten Duisburger Start übernahm die TSG schnell die Kontrolle über das Spiel und ging nach ihrer fünften Ecke in Führung: Bei einem missratenen Klärungsversuch von Sarah Freutel landete der Ball direkt vor den Füßen von Jana Feldkamp (15.), die aus etwa fünf Metern traf.

Nur drei Minuten später sorgte Julia Hickelsberger (18.) mit einem Volleyschuss aus zwölf Metern für das 2:0. Es spielte weiter nur Hoffenheim. Hickelsberger (28.) scheiterte an der Latte, ehe Feldkamp (30.) mit ihrem zweiten Treffer auf 3:0 erhöhte.

Spiel früh entschieden

Kurz vor der Pause traf Nicole Billa zunächste den Pfosten, doch in der 44. Minute drückte sie den Ball aus wenigen Metern über die Linie - 4:0. Spätestens mit dem 5:0 durch Billa (47.) kurz nach der Pause, bei dem der Ball MSV-Keeperin Ena Mahmutovic durchrutschte, war die Partie entschieden und plätscherte anschließend über weite Strecken dahin.

Nach einem weiteren groben Fehler der Duisburger Defensive fing Melissa Kössler (72.) einen Querpass ab und schob aus 14 Metern zum 6:0 ein. Hickelsberger (88.) setzte mit dem 7:0 den Schlusspunkt. Am kommenden Sonntag gastiert der MSV bei Bayer Leverkusen (16 Uhr).

Leverkusen enttäuscht gegen Bremen

Auch Bayer Leverkusen legte einen Fehlstart hin. Gegen den Tabellenvorletzten Werder Bremen unterlag Bayer am Sonntag mit 0:2 (0:2) und belegt Platz sieben. Für Bremen war es der erste Saisonsieg.

Leverkusen fand besser in die Partie und machte Druck, doch Bremen ging mit der ersten Chance in Führung. Bei einem Konter brachte Jasmin Sehan den Ball von der linken Seite in den Strafraum zu Maja Sternad (10.), die ins lange Eck traf.

Bayer hatte mehr vom Spiel, entwickelte aber zu wenig Durchschlagskraft. Bremen dagegen erhöhte durch Nina Lührßen (41.) auf 2:0. Saskia Matheis hatte kurz vor der Pause das 3:0 auf dem Fuß, doch Leverkusens Keeperin Friederike Repohl lenkte den Ball noch um den Pfosten.

Auch nach der Pause war Bremen das bessere Team, Leverkusen kam nicht richtig ins Spiel. In der 77. Minute hatte Caroline Siems nach einem Steilpass von Amira Arfaoui die Chance zum Anschlusstreffer für Bayer, doch der Ball rutschte ihr über den Fuß und flog deutlich über das Tor.

Frauenfußball in Deutschland – Kein leichtes Spiel Planet Wissen 20.01.2023 57:39 Min. UT Verfügbar bis 20.01.2028 WDR