Die Menschen in NRW halten sich offenbar zum großen Teil an das bundesweite Kontaktverbot. An Haltestellen, in Innenstädten, auf Autobahnen waren vergangene Woche bis zu 87 Prozent weniger Menschen unterwegs als sonst. Das zeigt eine gemeinsame Datenauswertung von WDR und NDR zusammen mit dem Projekt “everyonecounts.de”.
Weniger Menschen warten an Haltestellen
Über eine Woche haben Datenanalysten und Reporter unter anderem Google-Bewegungsdaten von Hauptbahnhöfen und S-Bahn-Haltestellen erhoben. Dabei wurde ausgerechnet, wie viele Menschen sich an diesen Orten normalerweise per GPS einloggen und wie viele es jetzt sind.
Das Ergebnis zeigt: Die meisten Menschen in NRW-Städten meiden seit vergangener Woche Bahnhöfe und S-Bahn-Haltestellen, im Durchschnitt halten sich an den Orten 60 Prozent weniger Menschen auf als üblich.
Den größten Rückgang gab es in Köln: an einem normalen Freitag loggen sich am Kölner Hauptbahnhof etwa 855 Menschen per Google ein. Am vergangenen Freitag waren es nur 115 - also fast acht mal weniger als üblich. In Aachen betrug der Rückgang nur 36,6 Prozent.
Bis zu 93 Prozent weniger Passanten am Samstag
Doch nicht nur die Bahnhöfe in NRW sind leer geworden. Auch in den Innenstädten ist kaum mehr etwas los. In der vergangenen Woche waren im Durchschnitt 78 Prozent weniger Menschen unterwegs.
Anfang März waren die NRW-Innenstädte noch wie üblich belebt. Mehr als 70.000 Menschen strömten über die Kölner Einkaufsstraße Hohe Straße - nur etwas weniger als im Jahresdurchschnitt. Dann kam Corona im Alltag der Menschen an - inklusive Kontaktverbot und #stayathome. Die Folge: Am vergangenen Samstag wurden auf der Hohe Straße nur noch 5.125 Passanten gezählt.
Das sind Ergebnisse von dauerhaften Passantenzählungen des Kölner Dienstleisters "Hystreet", der mittels Laserscannern die Besuchsfrequenzen in Innenstädten analysiert. Die Ergebnisse für andere NRW-Städte zeigen, dass die Rückgänge überall beträchtlich sind.
Bis zu 93 Prozent weniger Besucher, die an einem Samstag durch die Innenstadt laufen - ein Zeichen dafür, dass die Appelle, zuhause zu bleiben, offenbar gefruchtet hatten.
Inhaltsverzeichnis
- Ausgewählter Teil: Teil 1/2 - Leere Innenstädte, freie Straßen: Kontaktverbot zeigt Wirkung
- Teil 2/2 - Verkehr, Parks und Supermärkte