Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
In NRW gibt es laut Landesregierung inzwischen etwa 6.000 Teststellen für sogenannte kostenlose Bürgertestungen. Seit dem 10. März können sich Bürgerinnen und Bürgern mindestens einmal pro Woche kostenlos auf Corona testen lassen. Die Tests können von Ärzten, Apotheken, medizinischen Laboren, Rettungs- und Hilfsorganisationen sowie weiteren Anbietern durchgeführt werden.
Mit Termin und Ausweis
Wer einen solchen Schnelltest machen möchte, lässt sich am besten vorab einen Termin geben. Zum Termin selbst sollte ein gültiger Lichtbildausweis sowie die Krankenversicherungskarte mitgebracht werden. Anschließend wird ein Nachweis über das Testergebnis ausgehändigt. Falls der Schnelltest positiv ausfällt, muss zur Überprüfung des Ergebnisses ein sofortiger PCR-Test folgen.
Wo die kostenlosen Schnelltests durch geschultes Personal durchgeführt werden, zeigt die folgende Zusammenstellung: Auf der Karte können Sie durch Anklicken der Punkte herausfinden, wo in Ihrer Nähe getestet wird. Dieselben Informationen sind unten auch nach Städten und Kreisen aufgelistet. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.
Darüber hinaus können sich viele Beschäftigte auch bei ihren Arbeitgebern testen lassen. Unter bestimmten Umständen dürfen seit dem 11. April auch sie offizielle Nachweise über das Testergebnis ausstellen.
Städte in NRW
Neuer Abschnitt
Kreise in NRW
Neuer Abschnitt
Antworten auf wichtige Fragen in der Corona-Pandemie:
Neuer Abschnitt
Stand: 11.04.2021, 12:57