Krieg in Nahost

Aktuelles, Hintergründe und Antworten zum Großangriff der Hamas auf Israel. Wie kam es zu dem Angriff? Wie geht es den Menschen in Israel? Wie ist die Lage im Nahen Osten?

Audios & Videos

Ein Gebäude im Gazastreifen liegt in Trümmern

Keine Aussicht auf Frieden? Israel und der Krieg in Gaza I nah dran

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht 22.12.2023 19:50 Min. WDR Online

Seit fast 11 Wochen herrscht Krieg in Gaza, zwischen Israel und der Hamas, seit die die islamistische Terrororganisation am 7. Oktober Israel angegriffen hat, mehr als tausend Menschen auf brutalste Weise tötete und hunderte Geiseln nahm. Und der Krieg, der auf diesen Angriff folgte forderte inzwischen viele tausend Opfer. Ein Ende des Krieges, das ist nicht in Sicht, vor allem: keine Lösung für einen dauerhaften Frieden im Nahen Osten.ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler berichtet seit mehr als einem Jahr aus Tel Aviv. Seit Kriegsbeginn befinden er und sein Team sich im Dauereinsatz.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.„Nah dran“ macht nun eine kurze Winterpause. Am 12. Januar sind wir wieder mit einer frischen Folge für Euch da. Für die Zwischenzeit empfehlen wir unsere Folge dazu wie Amsterdam Sauf- und Kifftouristen loswerden will. Gibt's auch in der App der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/drogen-suff-laerm-was-amsterdam-gegen-massentourismus-macht-i-nah-dran/wdr/94680058  |  audio

Das Bild zeigt die zerstörte Stadt Chan Junis im Gaza-Streifen, links davon das Logo von "nah dran".

Israel & Gaza - Droht ein Flächenbrand in Nahost? I nah dran

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht 20.10.2023 16:29 Min. WDR Online

Seit dem großflächigen Angriff der Hamas auf Israel gibt es eine Sorge: dass es in Nahost zu einem Flächenbrand kommen könnte.Neben den Luftangriffen der israelischen Armee auf die Hamas im Gazastreifen ist vor allem an der Grenze zum Libanon die Lage heikel. Immer wieder kommt es dort zu Gefechten mit der Hisbollah-Miliz. ARD-Korrespondentin Anne Allmeling ist in Beirut und sagt: Die Diplomatie hat gerade schwere Zeiten.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal, ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Ihr habt Lob, Kritik oder ein Thema, das wir mal aufgreifen sollen? Dann schreibt uns an nahdran@wdr.de. Hier gibt es mehr Hintergrundinfos zum Israel-Palästina-Konflikt: 0630 Spezial: Nahostkonflikt erklärt – was ist so schwierig zwischen Israelis und Palästinensern? https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/0630bywdraktuell/audio--spezial-nahostkonflikt-erklaert---was-ist-so-schwierig-zwischen-israelis-und-palaestinensern--100.htmlHier geht es zum Podcast WDR 5 Politikum – Der Meinungspodcast: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-politikum-satire/index.html  |  audio

Das Bild zeigt den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und das Logo des Podcasts "nah dran".

Terror und Proteste in Israel: Wohin steuert das Land? I nah dran

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht 03.02.2023 20:27 Min. WDR Online

Jeden Samstag gehen Menschen in Israel gerade auf die Straße, um gegen ihre Regierung zu protestieren. Gleichzeitig scheint der Nahostkonflikt weiter zu eskalieren: Vergangene Woche gab es erst einen Einsatz des israelischen Militärs in Jenin im Westjordanland, bei dem zehn Palästinenser getötet wurden. Tags darauf kommt es zu einem palästinensischen Terroranschlag in Jerusalem, bei dem wiederum sieben Menschen getötet wurden. Israels Regierung reagiert darauf schnell, und zwar kündigt sie Antiterrormaßnahmen an. Bettina Meier ist ARD-Korrespondentin in Tel Aviv und bewegt sich zwischen den beiden Fronten. Was sie dabei erlebt, wie sie die Stimmung im Land gerade wahrnimmt und was die aktuelle rechtsreligiöse Regierung für den Nahostkonflikt bedeutet, darüber spricht sie mit Andreas Bursche im Podcast „nah dran“. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal, ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Ihr habt Lob, Kritik oder ein Thema, das wir mal aufgreifen sollen? Dann schreibt uns an nahdran@wdr.de.  |  audio

Hintergründe