Kein Brot für Schafe

Lokalzeit OWL 07.06.2024 02:30 Min. Verfügbar bis 07.06.2026 WDR Von Stefan Ducksch

Lippe: Grundschüler setzen sich für Schafherde ein

Stand: 07.06.2024, 20:47 Uhr

Im Kreis Lippe setzen sich Grundschulkinder für den Schutz einer Schafherde ein. Drei der Schafe mussten eingeschläfert werden, weil sie unsachgemäß gefüttert wurden.

Von Mareike Zeck

Die Kinder der Grundschule Nord und der Grundschule Asemissen waren nicht mehr zu stoppen, als sie davon gehört hatten, dass die Schafherde vom Heimathof Leopoldshöhe ihre Hilfe braucht. Für die 50 Schafe sind weit mehr als 50 Plakate zusammengekommen.

Falsches Futter für die Schafe

Der Appell auf den Plakaten: "Bitte nicht füttern!". Denn wie vielerorts kommen auch bei der Schafherde am Heimathof in Leopoldshöhe immer wieder Familien mit Kindern zum Füttern vorbei. Aber: "Drei Schafe mussten in den vergangenen Monaten eingeschläfert werden, weil immer wieder auch Dinge gefüttert wurden, die die Schafe nicht vertragen haben", sagt Schäferin Pia Völker.

Grundschüler bringen Plakate vor Schafsherde an

Die Schäferin freut sich über das Engagement der Kinder.

Weil die Familien teilweise große Tüten voller Küchenabfälle mitbringen und sie diese nicht jedes Mal kontrollieren kann, hat sie sich entschieden das Füttern generell zu verbieten. Die Plakate der Kinder helfen ihr dabei. "Falsches Futter macht uns krank", steht da jetzt in verschiedenen Variationen am Zaun. Denn Völkers frühere Appelle hatten nicht gefruchtet.

Ein Geschenk für die Kinder

Als Dankeschön für das Engagement der Kinder hat der Heimatverein Leopoldshöhe beiden Grundschulen einen Büchergutschein geschenkt. Lehrerin Manuela Knoche möchte davon für die Grundschule Asemissen Bücher zum Thema Tier- und Naturschutz kaufen. "Dann bleibt von unserem Besuch bei der Schafherde auch bei uns in der Schule noch lange ein positiver Effekt", sagt sie.

Unsere Quellen:

  • WDR-Reporterin vor Ort
  • Pressemitteilung Heimatverein Leopoldshöhe e.V.

Über dieses Thema berichtet der WDR am 07.06.2024 in der Lokalzeit auf WDR2 und im WDR-Fernsehen.