Pilotprojekt im Kreis Coesfeld setzt auf E-Scooter bei der Verkehrswende

Lokalzeit Münsterland 18.09.2023 05:30 Min. Verfügbar bis 19.09.2025

Pilotprojekt im Kreis Coesfeld setzt auf E-Scooter bei der Verkehrswende

Stand: 18.09.2023, 19:13 Uhr

Wer ein Deutschlandticket hat, kann sich in Senden, Coesfeld und Lüdinghausen einen Scooter mieten - für gerade mal zehn Euro im Monat. Das Pilotprojekt soll die Verkehrswende vorantreiben.

Von Ralf Czichowski

Feierabend für Dirk Nietmann. Sein Schreibtisch steht in der Uni in Münster - sein Esstisch bei der Familie in Olfen. Ein Pendler, wie es sie tausende gibt im Land. Und die verstopfen mit ihren Autos morgens und abends die Straßen in Münster.

Seit mehr als zwei Wochen greift Dirk Nietmann aber nicht mehr zum Autoschlüssel nach getaner Arbeit. Mit einem schwungvollen Griff schnappt er sich den weißen E-Scooter, der neben der Bürotür steht.

Sonst fast immer mit dem Auto

Dirk Nietmann im Fernbus

Dirk Nietmann nutzt die Kombi Scooter-ÖPNV

Bis zum Bus sind es für Dirk Nietmann fast vier Kilometer - zu lang zum Laufen. "In den vergangenen zwei Jahren bin ich mal mit dem Fahrrad gefahren, mal mit dem Bus - zu 99 Prozent aber mit dem Auto." Insgesamt hat der Pendler um die 40 Kilometer von Haustür zu Haustür.

Genau solche Menschen sind das Beuteschema für das Versuchsprojekt im Kreis Coesfeld: Wer ein Deutschlandticket hat, kann sich in Senden, Coesfeld und Lüdinghausen einen Scooter mieten. Für zehn Euro im Monat. Natürlich ist der Betrag nicht kostendeckend. Land und Kreis bezuschussen das Projekt.

"25 Euro Stundenlohn netto - das geht in Ordnung"

Dirk Nietmann sitzt jetzt in der Buslinie S90. Sein Scooter liegt dort, wo auch Räder oder Kinderwagen mitfahren. "Ich hatte schon selber mit dem Gedanken gespielt, mir einen Scooter zu kaufen. Aber mehr als 700 Euro direkt auf den Tisch? Das war mir dann irgendwie zu viel."

Dabei hätte sich der Scooter für ihn wohl auch ohne Subvention gerechnet. "Ich spare unter dem Strich im Monat 300 Euro und habe dafür insgesamt 12 Stunden mehr Pendelzeit. 25 Euro Stundenlohn netto - das geht in Ordnung."

Begrenzte Zahl, begrenzte Laufzeit

Die öffentliche Hand schießt bei dem Projekt zu. Der Kreis Coesfeld hofft, dass sich die Vorteile der Kombination Scooter-ÖPNV herumsprechen und mehr Menschen mitmachen. 20 Scooter gibt es zum Start, bis zu 80 können es werden. Laufzeit des Pilotprojekts ist bis Ende 2024.

Gut für den Geldbeutel - gut fürs Gewissen

Für Dirk Nietmann spielt nicht nur das Geld eine Rolle bei seiner Entscheidung: "Ich bin jetzt 51 Jahre alt. Wenn sich sehe, was die jüngere Generation so macht, um sich für das Klima zu engagieren, da ist es vielleicht an der Zeit, dass man selber ein bisschen Bequemlichkeit zurücksteckt."

Dirk Nietmann im Gespräch mit dem Fahrradhändler

Dirk Nietmanns Scooter ist aktuell in der Inspektion

Diese Woche ist Nietmann scooterlos. Das Gerät ist beim Fahrradhändler in der Inspektion. Inzwischen hat sich Nietmann schon auf Herbst und Winter eingestellt: "Ich habe mir einen Regenumhang gekauft. Ich will auch mit dem Scooter fahren, wenn das Wetter schlecht ist - nur nicht gerade bei Glatteis."

Pilotprojekt im Kreis Coesfeld setzt auf E-Scooter bei der Verkehrswende

00:40 Min. Verfügbar bis 18.09.2025


Über dieses Thema berichtet der WDR am 18.09.2023: Lokalzeit Münsterland, 19:30 Uhr.

Weitere Themen