Blick auf das Stolberger Rathaus

Aufkleber mit rechten Parolen in ganz Stolberg - Stadt erstattet Anzeige

Stand: 04.06.2024, 13:16 Uhr

In Stolberg haben Unbekannte Aufkleber mit rechten Parolen auf rund 100 Verkehrsschilder, Ampeln, Laternen und Wahlplakate geklebt. Die Stadt hat Strafanzeige gestellt.

Von Silke Oettershagen

Parallel zum Europa-Wochenende, bei dem die Vielfalt der Kulturen in Stolberg gefeiert wurde, sorgt eine Aktion aus dem rechten Spektrum in der Stadt für Verärgerung.

Überall sind kleine Aufkleber mit Deutschlandflagge und rechten Parolen angebracht worden. Das hat eine schlimme Außenwirkung, sagt ein Sprecher der Stadt. Die Behörde hat Strafanzeige gestellt.

Strafbare Aktion

Aufkleber an fremdem Eigentum anzubringen, sei grundsätzlich zumindest eine Ordnungswidrigkeit. Oder noch mehr. Auf der Internetseite, die auf dem Aufkleber genannt wird, ist als Kontakt ein Mann aus Berlin angegeben. Nach Angaben der Stadt kann er dem rechten Spektrum und extrem rechten Organisationen zugeordnet werden. Die Stadt Stolberg verurteilt die Verunreinigung der Stadt mit "rechten Parolen" scharf.

Entfernung der Aufkleber wird teuer

Sie versucht jetzt, gemeinsam mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW die vielen Aufkleber zu entfernen. Bei rund 100 Objekten wie Verkehrsschildern, Ampeln, Laternen und Wahlplakaten ist das sehr aufwendig.

Und manchmal geht es gar nicht: Weil Verkehrszeichen mit einer reflektierenden Folie versehen sind, ist unklar, ob einige Schilder nicht sogar erneuert werden müssen. Dann wäre nach Angaben der Behörde nicht nur die Botschaft falsch, sondern auch der Sachschaden sehr hoch.

Über das Thema berichtet die Lokalzeit aus Aachen am 04.06.2024 auch im Radio auf WDR 2.

Unsere Quellen:

  • Autorin vor Ort
  • Stadt Stolberg

Aufkleber mit rechten Parolen in ganz Stolberg - Stadt erstattet Anzeige

WDR Studios NRW 04.06.2024 00:44 Min. Verfügbar bis 04.06.2026 WDR Online