Neuer Abschnitt
NRW-Parteizentrale der Grünen geräumt
00:41 Min.. Verfügbar bis 13.01.2024.
Nach zehn Stunden Besetzung: Grüne lassen Parteizentrale räumen
Stand: 13.01.2023, 12:33 Uhr
Mehrere Aktivisten mussten von der Polizei aus der Parteizentrale der Grünen in Düsseldorf herausgetragen werden. Sie hatten die Räumlichkeiten über Stunden besetzt.
Neuer Abschnitt
Die Parteispitze der Grünen hat in der Nacht doch noch ihre Parteizentrale räumen lassen. Zuvor gab es nochmal ein Gesprächsangebot seitens des Parteichefs Tim Achtermeyer, zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Engstfeld und dem politischen Geschäftsführer Raoul Rossbach für morgen im Landtag. Das hätten die Aktivisten jedoch abgelehnt.
Neuer Abschnitt
"Interventionistische Linke" dabei
Am Freitagvormittag machten die Grünen in einer Pressemitteilung unter anderem eine linke Gruppierung für die Besetzung verantwortlich, die vom Verfassungsschutz als extremistisch eingestuft und beobachtet wird. Mitglieder der "Interventionistischen Linken" hätten sich in der Nacht zu erkennen gegeben, sagte ein Parteisprecher. Eine Aktivistin bestätigte dem WDR, die "Interventionistische Linke" zähle zum Bündnis "Lützerath unräumbar", das sich zur Besetzung der Parteizentrale bekannt hatte.
Grüne machen von ihrem Hausrecht Gebrauch

Gut zehn Stunden hatten die Aktivisten die Parteizentrale besetzt gehalten. Eigentlich hatten sie sich bereits darauf eingestellt, die Nacht in den Räumlichkeiten zu verbringen und sich teilweise sogar Schlafsäcke mitgebracht. Gegen 0.40 Uhr hatte die Parteispitze sich dann aber dazu entschieden, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und die Parteizentrale von der Polizei räumen zu lassen.
Neuer Abschnitt
Aktivisten leisteten keinen Widerstand

Die ca. 15 verbliebenen Aktivisten ließen sich friedlich, ohne Widerstand und unter "Lützi bleibt"-Rufen raustragen. Gegen sie wurden Strafanzeigen gestellt. "Uns nachts zu räumen außerhalb des Lichts der Öffentlichkeit ist feige", heißt es in einer Pressemitteilung der Aktivisten.