Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 27.05.2024. 05:09 Min.. Verfügbar bis 27.05.2025. WDR 3.
Saša Stanišić‘ Erzählband hat einen auffällig langen Titel: "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne". Darin ermuntert er dazu, auch schwierigere Wege zu gehen, sagt Denis Scheck.
Audio Download .
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Mosaik. 25.03.2025. 04:33 Min.. WDR 3. Von Elin Hinrichsen.
Das NS-Dok-Zentrum in Köln beherbergt Dokumente aus der NS-Zeit. Das Zentrum sucht weiter Material aus dunkler Zeit. Elin Hinrichsen über das NS-Dok und den "Sammeltag" am 29. März. | audio
WDR 3 Mosaik. 25.03.2025. 04:43 Min.. WDR 3.
In der WDR3-Serie zum Anlass des 100. Todestages von Rudolf Steiner schaut Kay Bandermann auf die anthroposophische Medizin am Beispiel einer Klinik in Herdecke. | audio
WDR 3 Mosaik. 24.03.2025. 04:41 Min.. WDR 3. Von Lukas Meyer-Blankenburg.
Es gibt Kritik an der Pädagogik des Anthroposophen, der vor 100 Jahren starb. Wie viel haben Waldorfschulen heute noch mit den Ansichten Rudolf Steiners zu tun? Beitrag von Lukas Meyer-Blankenburg. | audio
WDR 3 Mosaik. 24.03.2025. 05:23 Min.. WDR 3.
Ein Theaterintendant nimmt sich das Leben - welche Rolle spielten dabei die öffentlichen Vorwürfe einer Feuilletonschefin? Kritiker Denis Scheck sieht in Strubels Roman ein kluges Nachdenken über gesellschaftliche Macht. | audio
WDR 3 Mosaik. 24.03.2025. 06:30 Min.. WDR 3.
1995 revolutionierte Klaus Teuber das Strategiegenre mit einem Brettspiel, das international vielfach ausgezeichnet wurde. Spieleexpertin Martina Fuchs über die anhaltende Begeisterung für "Catan". | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr