Eine Illustration eines Buches und der Schriftzug "Lesestoff".

Die wichtigsten Buch-Neuerscheinungen im Podcast

Lesestoff – neue Bücher

Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.

"Nadine" von Katrin Seddig

"Nadine" von Katrin Seddig Lesestoff – neue Bücher 07.06.2023 05:05 Min. Verfügbar bis 06.06.2024 WDR Online Von Nicole Strecker

"Nadine" ist unangepasst, unsentimental und immer überraschend. Auch in der schlimmsten Tragödie erkennt sie noch die Absurdität. So gelingt Katrin Seddig das komplexe Psychogramm einer widerspenstigen Frau. Eine Rezension von Nicole Strecker.


"Winterpoem 20/21" von Maria Stepanova

"Winterpoem 20/21" von Maria Stepanova Lesestoff – neue Bücher 06.06.2023 04:43 Min. Verfügbar bis 05.06.2024 WDR Online Von Dirk Hohnsträter

"Winterpoem 20/21" von Maria Stepanova: Eine russische Stimme, die die Sprache Putins wieder poesiefähig macht: Mit ihrem Wintergedicht stemmt sich Maria Stepanova gegen innere und äußere Kälte. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.


"Blue Skies" von T. C. Boyle

"Blue Skies" von T. C. Boyle Lesestoff – neue Bücher 05.06.2023 05:34 Min. Verfügbar bis 04.06.2024 WDR Online Von Jutta Duhm-Heitzmann

Die Menschheit hat den Weltuntergang in Gang gesetzt und die Natur schlägt zurück. Ein ungleicher Wettkampf, der nur Verlierer kennt, trotz gutgemeinter Rettungsversuche wie in T.C.Boyle‘s neuem Roman "Blue Skies". Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.


"Weiter Sehen" von Esther Kinsky

"Weiter Sehen" von Esther Kinsky Lesestoff – neue Bücher 02.06.2023 05:51 Min. Verfügbar bis 01.06.2024 WDR Online Von Dirk Hohnsträter

"Weiter Sehen" von Esther Kinsky: Am Rande Europas ein verfallenes Kino zu neuem Leben erwecken: die Schriftstellerin Esther Kinsky hat es versucht. Ihr neues Buch erzählt davon. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.


"Kummer aller Art" von Mariana Leky

"Kummer aller Art" von Mariana Leky Lesestoff – neue Bücher 01.06.2023 05:26 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR Online Von Klaus Prangenberg

Es gibt Hörbücher, die einen dazu bringen sich zurückzulehnen und sich sofort gemeint zu fühlen. Verstanden, fast schon therapiert. "Kummer aller Art" von Mariana Leky gehört unbedingt dazu. Eine Rezension von Klaus Prangenberg.


"Mirmar" von Josefine Soppa

"Mirmar" von Josefine Soppa Lesestoff – neue Bücher 31.05.2023 05:34 Min. Verfügbar bis 30.05.2024 WDR Online Von Michelle Clermont

"Lasst uns aufbrechen!" So in etwa könnte der Aufruf lauten, fasste man den Roman "Mirmar" in einem Satz zusammen. In Josefine Soppas Debüt brechen zuerst Mutter, später dann die Tochter buchstäblich zu neuen Ufern auf. Doch das Wort "Aufbrechen" liest sich auch symbolisch, denn das Buch beinhaltet die politische Botschaft, vorhandene Strukturen, die Frauen benachteiligen, aufzubrechen. Eine Rezension von Michelle Clermont.


"Als lebten wir in einem barmherzigen Land" von A.L. Kennedy

"Als lebten wir in einem barmherzigen Land" von A.L. Kennedy Lesestoff – neue Bücher 30.05.2023 06:04 Min. Verfügbar bis 29.05.2024 WDR Online Von Peter Meisenberg

Die Grundschullehrerin Anna verzweifelt an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen, die ihr im Lockdown-Jahr 2020 feindseliger und unmenschlicher denn je vorkommen. Trotzdem glaubt sie an die Kraft der Barmherzigkeit und kämpft dafür. A.L. Kennedy setzt sich in ihrem neuen Roman radikaler denn je mit der Condition humaine auseinander. Eine Rezension von Peter Meisenberg.


"Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straßen von Butscha" von Marcel Beyer

"Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straßen von Butscha" von Marcel Beyer Lesestoff – neue Bücher 26.05.2023 05:21 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR Online Von Dirk Hohnsträter

Was vermag Literatur im Angesicht brutaler Vernichtung? Marcel Beyers neues Buch setzt sich mit dem Schreiben in Zeiten des Krieges auseinander. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.


"Steinhammer" von Jörg Thadeusz (Hörbuch)

"Steinhammer" von Jörg Thadeusz (Hörbuch) Lesestoff – neue Bücher 25.05.2023 05:26 Min. Verfügbar bis 24.05.2024 WDR Online Von Corinne Orlowski

Eine Hörbuchlesung, die bitte nie endet: Jörg Thadeusz erzählt einen Teil seiner Familiengeschichte: vom Bollerkopf Edgar und seinen Freunden, die in der Nachkriegszeit in Lütgendortmund von einem besseren Leben träumen. Zum Heulen schön. Eine Rezension von Corinne Orlowski.


"Der Pole" von J. M. Coetzee

"Der Pole" von J. M. Coetzee Lesestoff – neue Bücher 24.05.2023 05:21 Min. Verfügbar bis 23.05.2024 WDR Online Von Wolfgang Schneider

Der alte polnische Pianist spielt einen spröden Chopin, aber im eigenen Leben entpuppt er sich als romantisch Liebender. Der Bankiersgattin, die er mit seiner Verehrung überrascht, gefällt zumindest, dass sie ihm gefällt. Komik und Pathos, Kunst und Liebe gehen eine zündende Mischung ein in dem späten, kleinen Meisterwerk von J.M. Coetzee. Eine Rezension von Wolfgang Schneider.


"Was der Tag bringt" von David Schalko

"Was der Tag bringt" von David Schalko Lesestoff – neue Bücher 23.05.2023 05:12 Min. Verfügbar bis 22.05.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Arbeit, Geld, Freundschaft und Einsamkeit – David Schalkos neuer Roman "Was der Tag bringt" wirft die Frage auf, was eigentlich bleibt, wenn man alles verliert. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Der Dreh von Inkarnation" von Tom McCarthy

"Der Dreh von Inkarnation" von Tom McCarthy Lesestoff – neue Bücher 22.05.2023 05:42 Min. Verfügbar bis 21.05.2024 WDR Online Von Nicole Strecker

Für einen perfekten Science-Fiction-Film forschen die Figuren beim titelgebenden „Dreh von Inkarnation“ in Tom McCarthys etwas strapaziös detailversessenen Roman nach neuen Technologien und der vollkommenen menschlichen Bewegung. Eine Rezension von Nicole Strecker.


"Jahr der Wunder" von Louise Erdrich

"Jahr der Wunder" von Louise Erdrich Lesestoff – neue Bücher 19.05.2023 05:42 Min. Verfügbar bis 18.05.2024 WDR Online Von Ulrich Rüdenauer

Die indigene Tookie, Heldin des neuen Romans "Jahr der Wunder" von Louise Erdrich, muss es nicht nur mit einem Geist, sondern auch noch mit ihrer eigenen Vergangenheit, der Pandemie und einer chaotischen Gegenwart aufnehmen. Nicht zuletzt sind es Bücher, Geschichten und Sätze, die sie retten. Und die Kraft einer lebendigen Community. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.


"Die Wunde" von Oxana Wassjakina

"Die Wunde" von Oxana Wassjakina Lesestoff – neue Bücher 17.05.2023 05:16 Min. Verfügbar bis 16.05.2024 WDR Online Von Ulrich Hufen

Der Verlust der Mutter als Ausgangspunkt für eine tiefe biografische Reflexion: Oksana Wassjakina reist mit der Asche ihre Mutter einmal quer durch Russland und findet sich selbst. Eine Rezension von Uli Hufen.


"Atemprotokolle" von Aleš Šteger

"Atemprotokolle" von Aleš Šteger Lesestoff – neue Bücher 16.05.2023 04:45 Min. Verfügbar bis 15.05.2024 WDR Online Von Dirk Hohnsträter

Drei Tage und drei Nächte hat der slowenische Autor Aleš Šteger seine Bewusstseinszustände protokolliert. Das Ergebnis dieses radikalen Schreibexperiments bildet den Kern seines neuen Gedichtbandes. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.


"Erzählung vom Schweigen" von Katharina Peter

"Erzählung vom Schweigen" von Katharina Peter Lesestoff – neue Bücher 15.05.2023 05:30 Min. Verfügbar bis 14.05.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

In ihrem Erzähldebüt sucht Katharina Peter nach den verschwiegenen Abgründen einer Familiengeschichte. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Der letzte Sessellift" von John Irving

"Der letzte Sessellift" von John Irving Lesestoff – neue Bücher 12.05.2023 05:29 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Liebe, Tod und Gespenster – "Der letzte Sessellift" von John Irving ist ein flirrendes Gesellschaftspanorama und ein packendes Plädoyer für Toleranz und Freiheit. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Empusion. Eine naturheilkundliche Schauergeschichte" von Olga Tokarcz

"Empusion. Eine naturheilkundliche Schauergeschichte" von Olga Tokarcz Lesestoff – neue Bücher 11.05.2023 05:23 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR Online Von Christian Kosfeld

Der neue Roman von Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk spielt in einem Luftkurort, in dem mysteriöse Dinge geschehen. Eine skurrile, vergnügliche Hommage an Thomas Manns Zauberberg. Eine Rezension von Christian Kosfeld.


"Rheinaufwärts" von Franz Hohler

"Rheinaufwärts" von Franz Hohler Lesestoff – neue Bücher 10.05.2023 05:28 Min. Verfügbar bis 09.05.2024 WDR Online Von Ulrich Rüdenauer

Vom Rheinfall zurück bis zur Quelle: Der Schweizer Autor Franz Hohler wandert in seinem neuen Buch "Rheinaufwärts" am mythenumrankten Fluss entlang und begegnet an seinem Ufer vielen Geschichten und nicht zuletzt sich selbst. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.


"Echos der Vergangenheit" von Hugo Hamilton

"Echos der Vergangenheit" von Hugo Hamilton Lesestoff – neue Bücher 09.05.2023 04:57 Min. Verfügbar bis 08.05.2024 WDR Online Von Stefan Berkholz

Der irische Schriftsteller Hugo Hamilton hat einen vielschichtigen Roman gegen das Vergessen geschrieben. Das Buch wird überleben, sagt Hamilton, und der Mensch nur dann, wenn er die Zeichen der Zeit erkennt und auf Gewalt verzichtet. Der Titel: „Echos der Vergangenheit“. Ein bezaubernder und aufwühlender Roman. Eine Rezension von Stefan Berkholz.


"Stories" von Joy Williams

"Stories" von Joy Williams Lesestoff – neue Bücher 08.05.2023 05:44 Min. Verfügbar bis 07.05.2024 WDR Online Von Andreas Withernsohn

In 13 Geschichten aus vier Jahrzehnten entführt uns die amerikanische Schriftstellerin Joy Williams in die Untiefen ihres literarischen Kosmos. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Die einzige Frau im Raum" von Marie Benedict

"Die einzige Frau im Raum" von Marie Benedict Lesestoff – neue Bücher 05.05.2023 05:50 Min. Verfügbar bis 04.05.2024 WDR Online Von Jutta Duhm-Heitzmann

Die Filmschauspielerin Hedy Lamarr war in den 1940/50er-Jahren eine der großen Diven Hollywoods - daneben aber auch eine brillante Erfinderin. Ein neuer biographischer Roman stellt "Die einzige Frau im Raum" vor. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.


"Die Krume Brot" von Lukas Bärfuss

"Die Krume Brot" von Lukas Bärfuss Lesestoff – neue Bücher 04.05.2023 05:01 Min. Verfügbar bis 03.05.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Das unglückliche Leben der Adelina - der neue Roman von Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss erzählt von einem bewegenden Überlebenskampf. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Die Leben des Jacob" von Christophe Boltanski

"Die Leben des Jacob" von Christophe Boltanski Lesestoff – neue Bücher 03.05.2023 05:36 Min. Verfügbar bis 02.05.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

In seinem neuen Roman sucht Christophe Boltanski nach der Biografie eines Unbekannten - und findet mehr als nur ein Leben. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler

"Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler Lesestoff – neue Bücher 02.05.2023 05:34 Min. Verfügbar bis 01.05.2024 WDR Online Von Holger Heimann

"Das Café ohne Namen" befindet sich Mitte der 1960er Jahre in einem der ärmsten Viertel Wiens. Alle Gäste bringen ihre ganz eigenen Geschichten mit. Der Bestsellerautor Robert Seethaler erzählt in seinem klugen Roman von den Sorgen und Sehnsüchten einfacher Leute, die sich nicht unterkriegen lassen. Eine Rezension von Holger Heimann.


"In unseren Kreisen" von Georg M. Oswald

"In unseren Kreisen" von Georg M. Oswald Lesestoff – neue Bücher 28.04.2023 06:11 Min. Verfügbar bis 27.04.2024 WDR Online Von Oliver Pfohlmann

Tausche zufriedenes Mittelstandsleben gegen großbürgerliche Villa mit Millionenerbe: Auf diesen vermeintlich lukrativen Handel lassen sich in Georg M. Oswalds Roman "In unseren Kreisen" die Sandmanns ein. Bis sie die Frage nach der Herkunft ihres Erbes umtreibt. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann.


"Bin nebenan" von Ingrid Lausund

"Bin nebenan" von Ingrid Lausund Lesestoff – neue Bücher 27.04.2023 05:34 Min. Verfügbar bis 26.04.2024 WDR Online Von Oliver Cech

Der menschliche Abgrund ist nie fern in diesen scheinbar beschaulichen Einrichtungs-Geschichten. Doch hinter jeder Wohnungstür von "Bin nebenan" lebt ein Mensch, den kennenzulernen sich lohnt. Und mit vielen darf man befreit auflachen. Eine Rezension von Oliver Cech.


"Aleksandra" von Lisa Weeda

"Aleksandra" von Lisa Weeda Lesestoff – neue Bücher 26.04.2023 06:32 Min. Verfügbar bis 25.04.2024 WDR Online Von Dorothea Breit

Enteignung und Entrechtung, Deportation, Willkürherrschaft. Die Gewalt endet bis heute nicht. In dem Roman "Aleksandra" erzählt die niederländische Autorin Lisa Weeda die Geschichte ihrer ukrainischen Familie im Donbass. Eine Rezension von Dorothea Breit.


"Irgendwo. Aber am Meer" von Arnold Stadler

"Irgendwo. Aber am Meer" von Arnold Stadler Lesestoff – neue Bücher 25.04.2023 05:32 Min. Verfügbar bis 24.04.2024 WDR Online Von Ulrich Rüdenauer

"Irgendwo. Aber am Meer" heißt der neue Roman von Arnold Stadler, und irgendwo am Meer sucht und findet sein Erzähler Heilung von den Zumutungen der Gegenwart und Vergangenheit, von seiner Unzeitgemäßheit und seinem Heimweh. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.


"Zu zweit" von Simon Strauß

"Zu zweit" von Simon Strauß Lesestoff – neue Bücher 24.04.2023 05:37 Min. Verfügbar bis 23.04.2024 WDR Online Von Andreas Wirthensohn

In seiner Endzeit-Novelle "Zu zweit" erzählt Simon Strauß eine romantische Geschichte vom Zufall der Liebe und vom Gedächtnis der Dinge. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn.


"Unterm Staub der Zeit" von Christoph Hein

"Unterm Staub der Zeit" von Christoph Hein Lesestoff – neue Bücher 21.04.2023 05:30 Min. Verfügbar bis 20.04.2024 WDR Online Von Terry Albrecht

Eine ungewöhnliche Geschichte: Ein Jugendlicher aus der DDR geht in West-Berlin zur Schule. Christoph Heins Roman "Unterm Staub" lässt ein Schülerleben vor dem Mauerbau 1961 aufleben.


"Echtzeitalter" von Tonio Schachinger

"Echtzeitalter" von Tonio Schachinger Lesestoff – neue Bücher 19.04.2023 04:59 Min. Verfügbar bis 18.04.2024 WDR Online Von Andrea Gerk

Lebe wild und gefährlich: Tonio Schachinger erzählt in seinem Coming-of-Age Roman Echtzeitalter vom Einfluss autoritärer Strukturen und davon, wie man sie überwinden kann. Eine Rezension von Andrea Gerk.


"Mehr als nur ein Fremder" von Norbert Gstrein

"Mehr als nur ein Fremder" von Norbert Gstrein Lesestoff – neue Bücher 18.04.2023 05:12 Min. Verfügbar bis 17.04.2024 WDR Online Von Jutta Duhm-Heitzmann

"Ich" heißt es oft in der Literatur, - aber wer ist das eigentlich, der dort spricht? Wirklich der Autor? Das fragt sich auch der Schriftsteller Norbert Gstrein in seinen autobiografischen Betrachtungen. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.


"Rosa Schleim" von Fernanda Trías

"Rosa Schleim" von Fernanda Trías Lesestoff – neue Bücher 17.04.2023 05:34 Min. Verfügbar bis 16.04.2024 WDR Online Von Tobias Wenzel

Während einer Umweltkatastrophe besucht eine Frau in einer Hafenstadt ihren infizierten Ex-Partner und kümmert sich um einen behinderten Jungen. Fernanda Trías schildert im Roman "Rosa Schleim" eine Dystopie mit erstaunlich poetischen Worten. Eine Rezension von Tobias Wenzel.


"Der erste Zug nach Berlin" von Gabriele Tergit

"Der erste Zug nach Berlin" von Gabriele Tergit Lesestoff – neue Bücher 14.04.2023 05:05 Min. Verfügbar bis 13.04.2024 WDR Online Von Stafen Berkholz

Der satirische Nachkriegsroman von Gabriele Tergit, erstmals in der Originalfassung veröffentlicht, veranschaulicht verstocktes Deutschtum in einer antisemitisch und rassistisch verhetzten Gesellschaft, der Titel: "Der erste Zug nach Berlin“. Eine Rezension von Stefan Berkholz.


"Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe" von Helga Schubert

"Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe" von Helga Schubert Lesestoff – neue Bücher 13.04.2023 05:45 Min. Verfügbar bis 12.04.2024 WDR Online Von Corinne Orlowski

Helga Schubert bedient die ganze Klaviatur der Gefühle. Demütig und liebevoll schreibt sie über die Pflege ihres Mannes. Ein anrührendes Hörerlebnis. Eine Rezension von Corinne Orlowski.


"Die letzten Tage der Raubtiere" von Jérôme Leroy

"Die letzten Tage der Raubtiere" von Jérôme Leroy Lesestoff – neue Bücher 12.04.2023 05:16 Min. Verfügbar bis 11.04.2024 WDR Online Von Dina Netz

Frankreich erlebt einen extremen Hitzesommer in der Pandemie, rechte politische Allianzen greifen mit allen Mitteln nach der Macht. Der Franzose Jérôme Leroy legt einen atemberaubenden Politthriller vor. Eine Rezension von Dina Netz.


"Der Schatten im Exil" von Norman Manea

"Der Schatten im Exil" von Norman Manea Lesestoff – neue Bücher 11.04.2023 05:46 Min. Verfügbar bis 10.04.2024 WDR Online Von Simone Hamm

Der verkaufte Schatten. Packend erzählt Norman Manea von seinem Leben, seinen Träumen, seinen Phantasien fern der rumänischen Heimat im Exil. Eine Rezension von Simone Hamm.


"Wir hätten uns alles gesagt" von Judith Hermann

"Wir hätten uns alles gesagt" von Judith Hermann Lesestoff – neue Bücher 06.04.2023 05:17 Min. Verfügbar bis 05.04.2024 WDR Online Von Christoph Vratz

In ihrem neuen Buch "Wir hätten uns alles gesagt" berichtet Judith Hermann über das Schreiben - und über sich selbst. Die Empfindsamkeit ihres Stils spiegelt sich auch in dem von ihr selbst gelesenen Hörbuch. Eine Rezension von Christoph Vratz.


"Der Keim" von Tarjei Vesaas

"Der Keim" von Tarjei Vesaas Lesestoff – neue Bücher 05.04.2023 05:44 Min. Verfügbar bis 05.04.2024 WDR Online Von Ulrich Rüdenauer

Mord, Rache, Schuld: Das sind die großen Themen des 1940 erstmals veröffentlichen Romans "Der Keim" von Tarjei Vesaas, der nun in der brillanten Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel zu entdecken ist. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.


"Hauke Haiens Tod" von Robert Habeck & Andrea Paluch

"Hauke Haiens Tod" von Robert Habeck & Andrea Paluch Lesestoff – neue Bücher 04.04.2023 04:53 Min. Verfügbar bis 03.04.2024 WDR Online Von Stefan Berkholz

Der Debütroman von Robert Habeck und Andrea Paluch liegt wieder vor, es ist die Adaption von Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter" in die Neuzeit, der Titel: "Hauke Haiens Tod". Ein leicht geschriebener, fesselnder Küstenroman mit Krimielementen. Eine Rezension von Stefan Berkholz.


"Maman" von Sylvie Schenk

"Maman" von Sylvie Schenk Lesestoff – neue Bücher 03.04.2023 04:59 Min. Verfügbar bis 02.04.2024 WDR Online Von Peter Meisenberg

Die Deutsch schreibende französische Autorin Sylvie Schenk versucht in ihrem Roman "Maman" dem Geheimnis ihrer Mutter auf die Spur zu kommen: Warum war diese Frau für ihre fünf Kinder so unnahbar, warum konnte sie nie zärtlich zu ihnen sein? Statt einer Anklage wird aus dieser Frage das ergreifende Porträt einer selbst nie geliebten Frau. Eine Rezension von Peter Meisenberg.


"Rezitativ" von Toni Morrison

"Rezitativ" von Toni Morrison Lesestoff – neue Bücher 31.03.2023 05:54 Min. Verfügbar bis 30.03.2024 WDR Online Von Simone Hamm

Toni Morrisons einzige Kurzgeschichte "Rezitativ" ist ein kleines Meisterwerk: Eine Geschichte über Identität, Rassen, Vorurteile und ein kluges Verwirrspiel. Eine Rezension von Simone Hamm.


"Second Class Citizen" von Buchi Emecheta

"Second Class Citizen" von Buchi Emecheta Lesestoff – neue Bücher 30.03.2023 05:39 Min. Verfügbar bis 29.03.2024 WDR Online Von Christian Kosfeld

Ein Klassiker der Schwarzen feministischen Literatur: Buchi Emecheta erzählt von Adah, ihrem Alter Ego. Sie erstreitet sich in den 1960er Jahren ihre Schulbildung in Nigeria, lebt mit Mann und drei Kindern in London, und erkämpft sich ihren Weg als Schwarze Frau gegen viele Widerstände. Eine Rezension von Christian Kosfeld.


"Der Fischer und der Sohn" von Zülfü Livaneli

"Der Fischer und der Sohn" von Zülfü Livaneli Lesestoff – neue Bücher 29.03.2023 05:06 Min. Verfügbar bis 28.03.2024 WDR Online Von Stefan Berkholz

Angelehnt an Ernest Hemingways Novelle "Der alte Mann und das Meer" erzählt der türkische Multikünstler Zülfü Livaneli in seinem neuen Roman von Flüchtlingsdramen im Mittelmeer, von Heimat und Vertreibung und der Suche nach dem Sinn des Lebens. Der Titel: "Der Fischer und der Sohn.


"Lichte Tage" von Sarah Winman

"Lichte Tage" von Sarah Winman Lesestoff – neue Bücher 28.03.2023 05:46 Min. Verfügbar bis 27.03.2024 WDR Online Von Holger Heimann

"Lichte Tage" erzählt eine Erlösungsgeschichte. Der 45-Jährige Ellis verliert die beiden ihm wichtigsten Menschen bei einem Unfall. Er droht in Einsamkeit zu versinken, doch die Erinnerung an lichte Tage gibt ihm die Hoffnung zurück, trotz allem glücklich sein zu können. Ein berührender, traurig-schöner Roman.


"Mutters Stimmbruch" von Katharina Mevissen

"Mutters Stimmbruch" von Katharina Mevissen Lesestoff – neue Bücher 27.03.2023 05:46 Min. Verfügbar bis 26.03.2024 WDR Online Von Corinne Orlowski

Wie sonderbar ist das Älterwerden. Katharina Mevissen erzählt höchst rätselhaft und poetisch von einer Frau in den Wechseljahren, die grollt und bockt. Ein Buch wie ein surrealistisches Gemälde. Eine Rezension von Corinne Orlowski.


"Die leuchtende Republik" von Andrés Barba

"Die leuchtende Republik" von Andrés Barba Lesestoff – neue Bücher 24.03.2023 05:51 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR Online Von Tobias Wenzel

Obdachlose Kinder tauchen wie aus dem Nichts auf und morden in einem Supermarkt. In Andrés Barbas spannendem Roman "Die leuchtende Republik" jagen Erwachsene unzivilisierte Kinder und erweisen sich doch selbst als enthemmte Wilde. Eine Rezension von Tobias Wenzel.


"Lord Jim" von Joseph Conrad

"Lord Jim" von Joseph Conrad Lesestoff – neue Bücher 23.03.2023 05:30 Min. Verfügbar bis 22.03.2024 WDR Online Von Oliver Cech

Der Seemann Jim träumt davon, ein Held zu sein. An Bord des Seelenverkäufers Patna verwandelt sich diese romantische Allüre in einen Albtraum. Conrads doppelbödiger Klassiker bekommt als Hörspiel neuen Wind in die Segel. Eine Rezension von Oliver Cech.


"Melody" von Martin Suter

"Melody" von Martin Suter Lesestoff – neue Bücher 22.03.2023 05:21 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR Online Von Jutta Duhm-Heitzmann

Eine Liebe auf den ersten Blick, eine Braut, die plötzlich verschwindet und eine lebenslange Suche nach ihr: Eine Geschichte zwischen Kriminalroman und Lobgesang auf die Vorteile eines luxuriösen Lebens. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.


Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.