Das Kulturmagazin

WDR 3 Mosaik

Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Zeichnerin und Künstlerin Anke Feuchtenberger empfiehlt "1940. Stalins glückliches Jahr" von Wladislaw Hedeler

Zeichnerin und Künstlerin Anke Feuchtenberger empfiehlt "1940. Stalins glückliches Jahr" von Wladislaw Hedeler WDR 3 Mosaik 29.06.2024 01:29 Min. Verfügbar bis 29.06.2025 WDR 3

Zum ersten Mal schaffte es eine Graphic Novel auf die Shortlist für den Leipziger Buchpreis. Text und Grafiken sind von Anke Feuchtenberger. Der Titel: "Genossin Kuckuck". Was für ein Buch hat die Künstlerin auf ihrem Nachttisch liegen?


Neue Ausstellung über 1000 Jahre Abtei Brauweiler

Neue Ausstellung über 1000 Jahre Abtei Brauweiler WDR 3 Mosaik 28.06.2024 04:49 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 WDR 3

Die Nazis nutzten sie als Arbeitsanstalt, davon zeugt seit 2008 eine Gedenkstätte - eine neue Dauerausstellung blickt nun weiter zurück in die Geschichte der Abtei Brauweiler, die 1000 Jahre zurückreicht. Cornelia Wegerhoff.


Ab nach draußen: Schlossfestspiele Neersen

Ab nach draußen: Schlossfestspiele Neersen WDR 3 Mosaik 28.06.2024 04:31 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 WDR 3

Bei den Festspielen Neersen wird oft jede Tür und jedes Fenster des Schlossinnenhofs bespielt. Paula Gerhardus über ein Theaterfest, das auch mal ganz ohne männliche Darsteller auskommt.


"Über Palästina": Zwei neu entdeckte Texte von Hannah Arendt

"Über Palästina": Zwei neu entdeckte Texte von Hannah Arendt WDR 3 Mosaik 27.06.2024 08:08 Min. Verfügbar bis 27.06.2025 WDR 3

Es ist eine kleine Sensation: Thomas Meyer, Arendt-Herausgeber und Autor ihrer Biografie von 2023, hat bei seinen Recherchen gleich zwei unbekannte Texte der großen Denkerin gefunden. Im Gespräch erläutert er ihre Vision von Frieden im Nahen Osten.


Ab nach draußen: Die "Flurstücke" in Münster

Ab nach draußen: Die "Flurstücke" in Münster WDR 3 Mosaik 27.06.2024 04:40 Min. Verfügbar bis 27.06.2025 WDR 3

Ein Festival mit Tanz, Theater, Kunst und Performance. Die Bühne: Die gesamte Stadt Münster. Zwölf Ensembles aus sechs Ländern sind zu Gast. Es wird laut oder still, bunt - und mit gesellschaftskritischen Akzenten. Susanne Hagemann war bei den Proben.


Ab nach draußen: Karl-May-Festspiele in Elspe

Ab nach draußen: Karl-May-Festspiele in Elspe WDR 3 Mosaik 26.06.2024 04:30 Min. Verfügbar bis 26.06.2025 WDR 3 Von Stefan Keim

Mit "Winnetou und das Halbblut" ist ein eher selten gespieltes Stück mit politischen Untertönen auf der Naturbühne in Elspe zu sehen. Es geht um Rassismus und die Frage, wann Kriege gerechtfertigt sind. Beitrag von Stefan Keim.


Journalistin über Stimmung vor der Wahl in Frankreich

Journalistin über Stimmung vor der Wahl in Frankreich WDR 3 Mosaik 26.06.2024 06:02 Min. Verfügbar bis 26.06.2025 WDR 3

Mit dem traditionellen Links-rechts-Schema ist die poitische Landschaft Frankreichs nicht mehr zu fassen. Journalistin Pascale Hugues über linken Antisemitismus, den Vormarsch des Rechtspopulismus und die Krise der moderaten Parteien.


Monika Bartholomé im Kunstmuseum Ahlen

Monika Bartholomé im Kunstmuseum Ahlen WDR 3 Mosaik 25.06.2024 06:43 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 3

Monika Bartholomé erforscht das Zeichnen. Die 73-jährige Kölnerin sammelt Alltagskritzeleien, Postkarten oder künstlerische Arbeiten. Die Ausstellung "Aus freier Hand" zeigt Werke von Bartholomé und gibt Einblick in ihre Sammlung. Christiane Vielhaber berichtet.


Ab nach draußen: "Interactions" auf der Bundeskunsthalle Bonn

Ab nach draußen: "Interactions" auf der Bundeskunsthalle Bonn WDR 3 Mosaik 25.06.2024 04:46 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 3

Auf dem Dach und dem Vorplatz der Bundeskunsthalle ist die Ausstellung "Interactions" nicht nur zu sehen, sondern auch zu erleben. Bei freiem Eintritt darf jeder Kunstwerke wie die Bonner Rutsche oder eine Torwand ausprobieren. Jan Ritterstaedt hat mitgemacht.


Kunst-Verkaufsausstellung "Die Grosse" in Düsseldorf gestartet

Kunst-Verkaufsausstellung "Die Grosse" in Düsseldorf gestartet WDR 3 Mosaik 24.06.2024 06:00 Min. Verfügbar bis 24.06.2025 WDR 3

Kunst, die im Museum ausgestellt wird, ist in der Regel nicht zu verkaufen. Anders die Ausstellung "Die Grosse" in Düsseldorf, bei der viele Werke für 1.000 bis 10.000 Euro zu erwerben sind. Laura Dresch hat sich umgeschaut.


Denis Scheck empfiehlt Miranda Julys "Auf allen vieren"

Denis Scheck empfiehlt Miranda Julys "Auf allen vieren" WDR 3 Mosaik 24.06.2024 06:27 Min. Verfügbar bis 24.06.2025 WDR 3

Das Begehren einer Frau in den Wechseljahren war lange kein Thema für die Literatur. Denis Scheck ist begeistert von Miranda Julys Roman über eine verheiratete Frau, die auf einem Roadtrip eine Affäre mit einem jüngeren Mann hat.


Ab nach draußen: Deutschlands größtes Freilichtmusiktheater

Ab nach draußen: Deutschlands größtes Freilichtmusiktheater WDR 3 Mosaik 24.06.2024 04:29 Min. Verfügbar bis 24.06.2025 WDR 3

Zum hundertjährigen Jubiläum zeigen die "FreiLichtSpiele" in Tecklenburg am Rande des Teutoburger Waldes das Abba-Musical "Mamma mia!". 2300 Plätze hat das größte Freilichtmusiktheater Deutschlands. Beitrag von Stefan Keim


Nando Nkrumah: Surrealer Afrofuturismus

Nando Nkrumah: Surrealer Afrofuturismus WDR 3 Mosaik 21.06.2024 06:36 Min. Verfügbar bis 21.06.2025 WDR 3

Er wolle auch bei schweren Themen positive Auswege ermöglichen, sagt der deutsch-ghanaische Künstler Nando Nkrumah. Berit Hempel hat seine Ausstellung "Heute schon Morgen" im Max-Ernst-Museum Brühl gesehen.


Einsamkeit in Großbritannien: Welche Rolle spielt die Politik?

Einsamkeit in Großbritannien: Welche Rolle spielt die Politik? WDR 3 Mosaik 21.06.2024 03:48 Min. Verfügbar bis 21.06.2025 WDR 3

Die britische Regierung hat 2018 ein Einsamkeitsministerium ins Leben gerufen. Versucht die Politik mit diesem Schritt, die Folgen ihrer eigenen Sparpolitik einzudämmen? Imke Köhler hat sich in London umgehört.


Künstliche Intelligenz: Kontakt ins Jenseits?

Künstliche Intelligenz: Kontakt ins Jenseits? WDR 3 Mosaik 20.06.2024 07:57 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 3

Wenn Sie noch ein letztes Gespräch mit einem verstorbenen Menschen führen könnten, würden Sie es tun? Diese Frage wirft der Dokumentarfilm "Eternal You" auf. Der Regisseur Moritz Riesewieck über die neuen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz.


Einsamkeit sichtbar machen

Einsamkeit sichtbar machen WDR 3 Mosaik 20.06.2024 04:14 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 3

Im Bochumer Schauspielhaus hat der Fotograf Tim Kramer eine Veranstaltungsreihe gegen Einsamkeit organisiert. Reporterin Ann-Kristin Pott war bei einem der Workshops dabei.


Theologin Bahr über Einsamkeit: "Menschen brauchen Beziehungen"

Theologin Bahr über Einsamkeit: "Menschen brauchen Beziehungen" WDR 3 Mosaik 19.06.2024 04:57 Min. Verfügbar bis 19.06.2025 WDR 3 Von Petra Bahr

Die Qualität der Beziehungen habe vor allem seit Corona gelitten, sagt die Theologin Petra Bahr. Einsamen Menschen rät sie, selbst auf andere Menschen zuzugehen und ihnen Hilfe anzubieten.


Das kölsche Hänneschen nimmt Abschied von Puppenspieler

Das kölsche Hänneschen nimmt Abschied von Puppenspieler WDR 3 Mosaik 19.06.2024 06:47 Min. Verfügbar bis 19.06.2025 WDR 3 Von Michael Reinartz

Nach 11.000 Vorstellungen ist Jacky von Guretzky-Cornitz bereit für die Staffelübergabe. Michael Reinartz hat den Puppenspieler getroffen, der seit 44 Jahren Ensemblemitglied des überaus erfolgreichen Hänneschen-Theaters ist.


Einsamkeit im Film

Einsamkeit im Film WDR 3 Mosaik 18.06.2024 04:30 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 3

Mit der Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" will das Familienministerium gegen Einsamkeit vorgehen. Doch auch im Film sind die Helden oft einsam. Stefan Keim mit einer Filmgeschichte.


Direktorin der Kunsthalle über Schließungsforderungen der CDU

Direktorin der Kunsthalle über Schließungsforderungen der CDU WDR 3 Mosaik 18.06.2024 08:02 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 3

In Osnabrück gibt es Unruhe. Die Kunsthalle hat die Ausstellung "Kinder, hört mal alle her!" eröffnet. Jetzt fordert die örtliche CDU, die Ausstellung zu schließen. Direktorin Anna Jehle verteidigt die Ausstellung.


Philipp Felsch über Jürgen Habermas

Philipp Felsch über Jürgen Habermas WDR 3 Mosaik 18.06.2024 07:33 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 3

Jürgen Habermas ist 95 Jahre alt geworden. Über seine Ideen sprechen wir mit Professor Philipp Felsch. Er berichtet von Begegnungen mit Habermas, philosophisch wie in Person. Sein Buch trägt den Titel "Der Philosoph - Habermas und wir".


Denis Scheck empfiehlt: Claire Keegans "Reichlich spät"

Denis Scheck empfiehlt: Claire Keegans "Reichlich spät" WDR 3 Mosaik 17.06.2024 04:34 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 3

Gerade mal 60 Seiten hat Claire Keegans neues Buch "Reichlich spät". Eine kurze Geschichte über eine gescheiterte Beziehung, mit der sich die irische Autorin als Meistrerin der kurzen Form zeigt.


Volkskrankheit Einsamkeit – Gefahr für Mensch und Demokratie

Volkskrankheit Einsamkeit – Gefahr für Mensch und Demokratie WDR 3 Mosaik 17.06.2024 04:08 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 3 Von Barbara Geschwinde

Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Einsamkeit kann jeden betreffen, Junge wie Alte. Experten sprechen schon von einer neuen Volkskrankheit und warnen vor den Folgen für unser Gemeinwesen. Ein Beitrag von Barbara Geschwinde.


Dortmund: Juniorballett tanzt "Da Vinci Mode"

Dortmund: Juniorballett tanzt "Da Vinci Mode" WDR 3 Mosaik 17.06.2024 04:22 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 3

Gleich drei Choreografen haben für die Juniorkompanie des Ballett Dortmund Neues kreiert: Douglas Lee, Marijn Rademaker und Gaj Imavc. Nicole Strecker über zeitgenössisches Ballett, das von den Körperdarstellungen der bildenden Kunst inspiriert ist.


Ausstellung "Courage" im Lehmbruck Museum

Ausstellung "Courage" im Lehmbruck Museum WDR 3 Mosaik 14.06.2024 06:22 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 3

Das Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt zu seinem 60. Geburtstag "Courage - Lehmbruck und die Avantgarde". Die Ausstellung stellt das Werk Wilhelm Lehmbrucks in Beziehung zu Pionierinnen und Pionieren der Moderne. Christiane Vielhaber mit Einblicken.


Tom Gaebel singt mit dem Bundesjazzorchester Fußballlieder

Tom Gaebel singt mit dem Bundesjazzorchester Fußballlieder WDR 3 Mosaik 14.06.2024 04:48 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 3

Am Eröffnungstag der UEFA Euro 2024 will das Bundesjazzorchester im Konzerthaus Dortmund neunzig Minuten Spielfreude, Energie und Improvisation zeigen. Gespräch mit "Dr. Swing" Tom Gaebel, der eigene Songs und neu arrangierte Fußballhymnen singen wird.


Bildungsministerin Stark-Watzinger unter Druck

Bildungsministerin Stark-Watzinger unter Druck WDR 3 Mosaik 13.06.2024 07:39 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 3

Nachdem Hochschullehrende die Räumung der propalästinensischen, teils antisemitischen Besetzung an der FU in Berlin öffentlich hinterfragt haben, soll das Bildungsministerium geprüft haben, Forschungsgelder zu streichen. Ein Eingriff in die Wissenschaft-Freiheit? Dazu Bildungsexperte Armin Himmelrath.


Dramatiker Akın Şipal im Porträt

Dramatiker Akın Şipal im Porträt WDR 3 Mosaik 13.06.2024 04:00 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 3

Ob Düsseldorf, Köln, Bonn oder Essen. Die Stücke des jungen Dramatikers Akın Şipal sind NRW-weit zu sehen. So zum Beispiel aktuell "Pommes-Paradies" am Düsseldorfer Schauspiel. Christoph Ohrem wollte wissen, was den jungen Dramatiker ausmacht.


Sir Simon Rattle über die Gesänge englischer Fans

Sir Simon Rattle über die Gesänge englischer Fans WDR 3 Mosaik 13.06.2024 03:26 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 3

Fußball und Fangesang gehören untrennbar zusammen. Das weiß auch der britisch-deutsche Dirigent Sir Simon Rattle, geboren in Liverpool. Ilona Hanning hat anlässlich der Fußball-EM mit ihm über Fußball und Musik gesprochen.


Sachbuchpreis an Christina Morina

Sachbuchpreis an Christina Morina WDR 3 Mosaik 12.06.2024 04:55 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 3

Christina Morina ist mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet worden. Sie bekommt den mit 25.000 Euro dotierten Preis für ihr Werk "Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren". Martin Becker stellt sie vor.


UEFA EURO 2024 und Theater

UEFA EURO 2024 und Theater WDR 3 Mosaik 12.06.2024 04:29 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 3 Von Stefan Keim

Die Fußball-Europameisterschaft geht auch auf die Theaterbühnen. Von dokumentarischen Annäherungen über satirische Komödien bis zum Fanspektakel reichen die Formen, die hier ausprobiert werden. Stefan Keim mit einem Überblick.


Kunstaktion auf der Düsseldorfer Graf-Adolf-Straße

Kunstaktion auf der Düsseldorfer Graf-Adolf-Straße WDR 3 Mosaik 11.06.2024 04:48 Min. Verfügbar bis 11.06.2025 WDR 3 Von Thomas Kalus

Die Graf-Adolf-Straße in Düsseldorf ist zurzeit Ort einer Kunstaktion. "Eine Straße" heißt das Multimedia-Projekt, das der Kurator und Künstler Markus Ambach initiiert hat. Es geht es um die Zukunft unserer Innenstädte. Eine Reportage von Thomas Kalus.


Helge Achenbach und sein Kunstbauernhof

Helge Achenbach und sein Kunstbauernhof WDR 3 Mosaik 10.06.2024 04:50 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 3 Von Sabine Oelze

Vor zehn Jahren wurde der frühere Kunstberater am Flughafen Düsseldorf verhaftet. Seit seiner Haftentlassung betreibt er ein Künstlerrefugium in Kaarst. Sabine Oelze hat ihn dort besucht.


Denis Scheck empfiehlt: George Saunders - "Tag der Befreiung"

Denis Scheck empfiehlt: George Saunders - "Tag der Befreiung" WDR 3 Mosaik 10.06.2024 05:02 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 3

Von menschlichen Orgelpfeifen und gelöschter Erinnerung - Saunders' jüngster Kurzgeschichtenband zieht einen mit Haut und Haaren in eine völlig fremde Welt, findet Literaturkritiker Denis Scheck.


Schauspieler Jörg Hartmann empfiehlt "Demon Copperhead" von Barbara Kingsolver

Schauspieler Jörg Hartmann empfiehlt "Demon Copperhead" von Barbara Kingsolver WDR 3 Mosaik 08.06.2024 01:33 Min. Verfügbar bis 08.06.2025 WDR 3

Der Schauspieler Jörg Hartmann, alias Kommissar Faber im Dortmunder Tatort, hat in seinem Buch "Der Lärm des Lebens" seine Herkunftsregion, das Ruhrgebiet, beschrieben. Auf seinem Nachttisch liegt auch ein Buch, das nach Herkunft und Heimat fragt.


Gabriele Münters fotografisches Auge

Gabriele Münters fotografisches Auge WDR 3 Mosaik 08.06.2024 06:21 Min. Verfügbar bis 08.06.2025 WDR 3

Als Malerin des "Blauen Reiter" ist Gabriele Münter weltbekannt. Weniger bekannt: Sie hat auch fotografiert. Diese Werke zeigt nun das Museum Marta in Herford. Christiane Vielhaber war da.


Gärten in NRW: Gemeinschaftsgärten

Gärten in NRW: Gemeinschaftsgärten WDR 3 Mosaik 05.06.2024 04:23 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 3 Von Peter Backof

Ob Tomaten und Kräuter auf dem Balkon, Stadtimkerei oder Hochbeetanlage: Urban Gardening, solidarische Landwirtschaft und Selbstversorgung erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Peter Backof hat einige Kölner Initiativen besucht.


Große Gefühle bei der EM?

Große Gefühle bei der EM? WDR 3 Mosaik 05.06.2024 07:56 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 3

Die Stimmung vor der EM ist derzeit noch eher verhalten. Wie war das bei der 2006er WM und anderen Fußballturnieren? Welche medialen Strategien befeuern die kollektive Begeisterung und wie lange wirken sie nach? Sportsoziologe Sven Ismer im Gespräch.


Stadtplanung, Klima und Resilienz

Stadtplanung, Klima und Resilienz WDR 3 Mosaik 05.06.2024 06:33 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 3

Welche Maßnahmen helfen, die Widerstandsfähigkeit der Städte gegen Extremwetter und Klimawandelfolgen zu verbessern? Ein Gespräch mit Prof. Christian Kuhlicke vom Helmholtz-Zentrum Leipzig.


Wie die AfD Teenies auf TikTok abgreift

Wie die AfD Teenies auf TikTok abgreift WDR 3 Mosaik 04.06.2024 07:30 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 3

Die AfD flutet die bei Teenies beliebte Social-Media-Plattform TikTok mit rechtsradikalen Inhalten. Dahinter steckt eine geschickte Kommunikationsstrategie, sagt Eva Berendsen von der Bildungsstätte Anne Frank.


Wahl-O-Mat: Rechte Parteien begünstigt?

Wahl-O-Mat: Rechte Parteien begünstigt? WDR 3 Mosaik 04.06.2024 05:53 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 3

Der Wahl-O-Mat will die Wahlprogramme der Parteien verständlich machen und auf relevante Aussagen verdichten. Diese Zuspitzung hat Grenzen, sagt Politologe Christian Stecker.


Gärten in NRW: Der Klostergarten bei Arnsberg

Gärten in NRW: Der Klostergarten bei Arnsberg WDR 3 Mosaik 04.06.2024 05:50 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 3 Von Claudia Friedrich

Die Gartenanlagen des Prämonstratenserinnen-Klosters Oelinghausen bei Arnsberg existieren 600 Jahre – bis die Säkularisierung die reiche Kultur trockenlegt. 1804 wird das Kloster aufgehoben und der Garten umgewidmet. Claudia Friedrich berichtet.


Gärten in NRW: Japanischer Garten in Bielefeld

Gärten in NRW: Japanischer Garten in Bielefeld WDR 3 Mosaik 03.06.2024 04:42 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 3 Von Claudia Friedrich

In Bielefeld Bethel liegt ein japanischer Trockenlandschaftsgarten. Gleich einem Gemälde in 3D offenbart sich eine Landschaftsminiatur. Ein Traum, den die Deutsch-Japanische Gesellschaft Bielefeld 2003 wahr werden ließ. Beitrag von Claudia Friedrich.


Denis Scheck empfiehlt C. Wahls "Windstärke 17"

Denis Scheck empfiehlt C. Wahls "Windstärke 17" WDR 3 Mosaik 03.06.2024 05:01 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 3

Nach ihrem gefeierten Debüt "22 Bahnen" erzählt Caroline Wahl in ihrem neuen Roman "Windstärke 17" die Geschichte einer jungen Frau, die auf Rügen Trauer und Wut über den Selbstmord ihrer Mutter verarbeitet. In Wahls Dialogen sitzt jedes Wort, sagt Denis Scheck.


Warum es an Musik-Lehrkräften fehlt

Warum es an Musik-Lehrkräften fehlt WDR 3 Mosaik 03.06.2024 09:11 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 3

Eine neue Studie untersucht Ursachen für die sinkende Nachfrage im Fach Lehramt Musik und gibt Handlungsempfehlungen. Prof. Christian Fischer, Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Deutschen Musikhochschulen, erläutert die Ergebnisse.


Jelineks "Die Schutzbefohlenen" am Schauspielhaus Bochum

Jelineks "Die Schutzbefohlenen" am Schauspielhaus Bochum WDR 3 Mosaik 31.05.2024 04:24 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 3

2013 prangerte Elfriede Jelinek die Doppelmoral europäischer Flüchtlingspolitik an. Ihren aktualisierten Text "Die Schutzbefohlenen - Was danach geschah" inszeniert Johan Simons als Intervention anlässlich der Europawahl. Elisabeth Luft war bei den Proben.


Videospiel zum 100. Todestag: Playing Kafka

Videospiel zum 100. Todestag: Playing Kafka WDR 3 Mosaik 31.05.2024 04:31 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 3

Zu seinem 100. Todestag ist Franz Kafka überall präsent: im Kino und im Fernsehen, in Ausstellungen und in Comics. Auch ein Game lädt zur Wiederentdeckung des Schriftstellers ein: "Playing Kafka". Beitrag von Tobias Nowak


Kafka: Ein Nachlass, der keiner sein sollte

Kafka: Ein Nachlass, der keiner sein sollte WDR 3 Mosaik 29.05.2024 04:16 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 3 Von Ulrich von Bülow

Franz Kafka wollte, dass alle seine Aufzeichnungen verbrannt werden, doch sein Werk wurde gerettet. Wie wichtig ist es, solche Dokumente zu erhalten? Ein Gespräch mit Ulrich von Bülow vom Deutschen Literaturarchiv Marbach.


Mehr Kultur auf dem Land: 28 neue "Dritte Orte"

Mehr Kultur auf dem Land: 28 neue "Dritte Orte" WDR 3 Mosaik 29.05.2024 05:28 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 3

Wenn die Dorfkneipe dicht macht, gibt's oft auch keinen Saal mehr für den Gesangsverein. Das Land NRW unterstützt deshalb weiter Kultur- und Begegnungsorte im ländlichen Raum. Das ist auch für die Demokratie wichtig, sagt Cornelia Wegerhoff.


"In Motion - Art & Football" im Deutschen Fußballmuseum Dortmund

"In Motion - Art & Football" im Deutschen Fußballmuseum Dortmund WDR 3 Mosaik 28.05.2024 05:40 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 3

Die Fußball-Europameisterschaft schmückt sich mit einer großen Ausstellung: "In Motion" präsentiert 175 Kunstwerke aus allen teilnehmenden Ländern. Stefan Keim ist in das Raumerlebnis mit 21 Beamern, 45 Lautsprechern und 110 Scheinwerfern eingetaucht.