Das Kulturmagazin

WDR 3 Mosaik

Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Opernsängerin Vera-Lotte Boecker empfiehlt "Zen-Geist Anfänger-Geist: Unterweisungen in Zen-Meditation" von Shunryu Suzuki

Opernsängerin Vera-Lotte Boecker empfiehlt "Zen-Geist Anfänger-Geist: Unterweisungen in Zen-Meditation" von Shunryu Suzuki WDR 3 Mosaik 27.05.2023 02:18 Min. Verfügbar bis 26.05.2024 WDR 3

Die Sängerin Vera-Lotte Boecker wurde 2022 von der Fachzeitschrift "Opernwelt" als "Sängerin des Jahres" ausgezeichnet und erhielt noch im selben Jahr den Österreichischen Musiktheaterpreis für ihre Interpretation der Micaëla an der Wiener Staatsoper. Auf ihrem Nachttisch liegt ein Buch über Meditation.


György Ligeti und die Filmmusik

György Ligeti und die Filmmusik WDR 3 Mosaik 24.05.2023 04:31 Min. Verfügbar bis 23.05.2024 WDR 3 Von Nick Sternitzke

Ligeti hat keine Soundtracks geschrieben, aber Hollywood ist ein dankbarer Abnehmer seiner Kompositionen. Film-Klassiker wie "2001: Odyssee im Weltraum" oder "The Shining" von Stanley Kubrick sind durch Ligetis Musik geprägt. Beitrag von Nick Sternitzke


110 Jahre Behrensbau - Ausstellung in Düsseldorf

110 Jahre Behrensbau - Ausstellung in Düsseldorf WDR 3 Mosaik 24.05.2023 05:41 Min. Verfügbar bis 23.05.2024 WDR 3

Im Behrensbau, wo künftig das Haus der Geschichte NRW seinen Ort haben wird, ist jetzt schon eine Ausstellung zu sehen: über die wegweisende Architektur und ereignisreiche Geschichte eben dieses Baus. Gespräch mit Peter Grabowski


Diversity Day: Oper Köln bringt Senioren und Kinder zusammen

Diversity Day: Oper Köln bringt Senioren und Kinder zusammen WDR 3 Mosaik 23.05.2023 04:20 Min. Verfügbar bis 22.05.2024 WDR 3 Von Elisabeth Luft

Können Musik, Improvisation und gemeinsames Singen den Kontakt zwischen Generationen stärken? Die Oper Köln versucht das mit "Unisono", einem Projekt für Senioren und Kitakinder. Ob das gelingt, berichtet Elisabeth Luft zum Deutschen Diversity Tag.


"Hört uns zu - 30 Jahre Anschlag von Solingen"

"Hört uns zu - 30 Jahre Anschlag von Solingen" WDR 3 Mosaik 23.05.2023 07:41 Min. Verfügbar bis 22.05.2024 WDR 3

"Hört uns zu! Der Anschlag von Solingen" ist nicht der erste Film, in dem sich Regisseur Mirza Odabaşı mit dem rassistischen Mord-Anschlag auf die Familie Genc beschäftigt. Odabaşı schildert, was sich damals änderte - und was sich nicht geändert hat.


Zu Besuch bei Vera Ligeti - Die Witwe erinnert sich an ihren Mann György

Zu Besuch bei Vera Ligeti - Die Witwe erinnert sich an ihren Mann György WDR 3 Mosaik 23.05.2023 06:41 Min. Verfügbar bis 22.05.2024 WDR 3 Von Nina Prasse

Vera Ligeti sieht sich nicht als Witwe, die das Erbe ihres verstorbenen Komponisten-Gatten György Ligeti verwaltet - mit Anfang Neunzig praktiziert sie selber noch als Psychotherapeutin in Wien. Nina Prasse hat Vera Ligeti in ihrer Gartenvilla besucht.


Aktion der Letzten Generation am Museum Ludwig

Aktion der Letzten Generation am Museum Ludwig WDR 3 Mosaik 22.05.2023 05:07 Min. Verfügbar bis 21.05.2024 WDR 3 Von Elisabeth Luft

Als "Klimakleber" sind die Aktivisten der Letzten Generation in die Kritik geraten. Am Wochenende haben sie in Museen unter anderem in Köln das konstruktive Gespräch mit Institutionen und Publikum gesucht. Elisabeth Luft berichtet.


100. Geburtstag von György Ligeti

100. Geburtstag von György Ligeti WDR 3 Mosaik 22.05.2023 05:47 Min. Verfügbar bis 21.05.2024 WDR 3 Von Patrick Hahn

Am 28. Mai wäre György Ligeti 100 Jahre alt geworden. WDR-Redakteur Patrick Hahn über einen Komponisten, der sich oft neu erfand und die Einflüsse der Welt stark in seine Musik aufnahm.


Denis Scheck empfiehlt "Der letzte Sessellift" von John Irving

Denis Scheck empfiehlt "Der letzte Sessellift" von John Irving WDR 3 Mosaik 22.05.2023 04:59 Min. Verfügbar bis 21.05.2024 WDR 3

Auch mit 80 schreibt US-Autor John Irving noch fesselnde Geschichten über eigenartige Familien. Sein neues Werk spielt teils im Skiort Aspen - und ist eine Feier diverser Identitäten und Lebensweisen, findet Denis Scheck.


Eröffnung der Architekturbiennale in Venedig

Eröffnung der Architekturbiennale in Venedig WDR 3 Mosaik 20.05.2023 06:39 Min. Verfügbar bis 19.05.2024 WDR 3

Wie kann man bauen, wenn Hitze, Dürre, Überschwemmungen und Materialknappheit herrschen? Antworten gibt's bei der Architekturbiennale in Venedig. Heute öffnet sie für das Publikum - Jörg Biesler hat sie sich schon angesehen.


Bernd- und Hilla-Becher-Preis für Carrie Mae Weems

Bernd- und Hilla-Becher-Preis für Carrie Mae Weems WDR 3 Mosaik 19.05.2023 07:38 Min. Verfügbar bis 18.05.2024 WDR 3

Die US-amerikanische Medienkünstlerin Carrie Mae Weems erhält den Becher-Preis der Stadt Düsseldorf. Jurymitglied Florian Ebner stellt ihre künstlerische Auseinandersetzung mit der Gewaltgeschichte gegen People of Colour vor.


Freies Theater als Gegenentwurf zum Stadttheater

Freies Theater als Gegenentwurf zum Stadttheater WDR 3 Mosaik 19.05.2023 04:47 Min. Verfügbar bis 18.05.2024 WDR 3

Neben den renommierten Stadttheatern hat NRW auch eine sehr lebendige freie Theaterszene. Peter Grabowski stellt die aktuellen Arbeitsbedingungen und Förderstrukturen für freischaffende Bühnenkünstler vor.


Josephine Baker-Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn

Josephine Baker-Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn WDR 3 Mosaik 17.05.2023 04:59 Min. Verfügbar bis 16.05.2024 WDR 3

Josephine Baker stieg in den 1920er Jahren zur höchstbezahlten Revuetänzerin auf. Berit Hempel über die Ausstellung "Freiheit - Gleichheit - Menschlichkeit", die den Weltstar als Kämpferin für Emanzipation und Menschenrechte zeigt und Bakers Selbststilisierung nicht ausspart.


Wie sich das Theater in der Stadtgesellschaft verortet

Wie sich das Theater in der Stadtgesellschaft verortet WDR 3 Mosaik 17.05.2023 04:34 Min. Verfügbar bis 16.05.2024 WDR 3

Stadttheater werden durch die Allgemeinheit finanziert, aber nicht alle gehen hin. Wenn das Publikum ausbleibt, steigt der Rechtfertigungsdruck. Martin Burkert über den Versuch vieler Schauspielhäuser, sich neu in der Stadtgesellschaft zu verorten.


Symposium "Die Zukunft der Museen" in Köln

Symposium "Die Zukunft der Museen" in Köln WDR 3 Mosaik 16.05.2023 06:30 Min. Verfügbar bis 15.05.2024 WDR 3

Wie können Museen das ganze Jahr über das Publikum begeistern? Diese Frage stellte der Stifterrat des Kölner Wallraf-Richartz-Museums auf einem Symposium unter dem Titel "Die Zukunft der Museen - Museen neu denken". Cornelia Wegerhoff war dabei.


Regisseurin zu ihrem Dokumentarfilm über Elfriede Jelinek

Regisseurin zu ihrem Dokumentarfilm über Elfriede Jelinek WDR 3 Mosaik 16.05.2023 05:45 Min. Verfügbar bis 15.05.2024 WDR 3

Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek ist in diesem Jahr wieder für den Mülheimer Dramatikpreis nominiert. Für ihren Film über Jelinek hat Regisseurin Claudia Müller nun den Deutschen Filmpreis gewonnen.


Denis Scheck empfiehlt "Babel" von Rebecca F. Kuang

Denis Scheck empfiehlt "Babel" von Rebecca F. Kuang WDR 3 Mosaik 15.05.2023 04:52 Min. Verfügbar bis 14.05.2024 WDR 3 Von Denis Scheck

Fantasy-Literatur ist bestimmt vom Kampf gegen das Böse, gegen Monster und Dämonen. Im neuen Roman der chinesisch-amerikanischen Autorin Rebecca F. Kuang ist Kolonialismus der Dämon. "Das Aufregendste im Fantasygenre seit Harry Potter", sagt Denis Scheck.


Mülheimer Theatertage 2023 eröffnet

Mülheimer Theatertage 2023 eröffnet WDR 3 Mosaik 15.05.2023 05:15 Min. Verfügbar bis 14.05.2024 WDR 3

Seit 1976 wird in Mülheim an der Ruhr das beste Theaterstück von lebenden deutschsprachigen Dramatikern und Dramatikerinnen ausgezeichnet. Am 13. Mai sind die 48. Mülheimer Theatertage "Stücke 2023" gestartet - Martin Burkert mit einem Überblick.


Premiere von "And Now Hanau" von Tuğsal Moğul

Premiere von "And Now Hanau" von Tuğsal Moğul WDR 3 Mosaik 12.05.2023 05:51 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR 3

Bei den Ruhrfestspielen feiert das Theaterstück "And Now Hanau" Premiere. Regisseur Tuğsal Moğul spricht mit Daniel Finkernagel über seine Recherchen zu dem Stück, das die Perspektive der verzweifelten Angehörigen der Opfer einnimmt.


Kölner Stadtarchiv: Sisyphusarbeit unterstützt von KI

Kölner Stadtarchiv: Sisyphusarbeit unterstützt von KI WDR 3 Mosaik 12.05.2023 04:45 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR 3

2009 ist das alte Kölner Stadtarchiv eingestürzt. Plötzlich lag ein Teil der Kölner Geschichte unter Schutt und Schlamm. Mit den Folgen des Einsturzes beschäftigt sich das Team dort bis heute, mit geduldiger Handarbeit und High Tech. Cornelia Wegerhoff hat es sich angesehen.


Erinnerungskultur mit digitalen Computerspielen

Erinnerungskultur mit digitalen Computerspielen WDR 3 Mosaik 11.05.2023 05:27 Min. Verfügbar bis 10.05.2024 WDR 3

Computerspiele als Teil der Erinnerungskultur in Gedenkstätten und Museen - das ist ein Projekt der Stiftung Digitale Spielekultur. Ein Gespräch mit Çiğdem Uzunoğlu von der Stiftung Digitale Spielekultur über die Rolle von digitalen Spielen in Kultur und Gesellschaft.


Digitale Textanalyse an der Ruhr-Uni Bochum

Digitale Textanalyse an der Ruhr-Uni Bochum WDR 3 Mosaik 11.05.2023 04:35 Min. Verfügbar bis 10.05.2024 WDR 3

Das Institut für Philologie an der Bochumer Uni erforscht "große Textkörper" mit modernen Mitteln. Unvorstellbar viele Daten aus Romanen oder WhatsApp-Nachrichten werden digital bearbeitet und analysiert - das geht nur mit Großrechnern. Peter Backof stellt das Projekt vor.


Miyama - Kyoto Prefecture - Dokumentarfilm von Rainer Komers

Miyama - Kyoto Prefecture - Dokumentarfilm von Rainer Komers WDR 3 Mosaik 10.05.2023 06:40 Min. Verfügbar bis 09.05.2024 WDR 3

Der in Mülheim an der Ruhr lebende Dokumentarfilmer Rainer Komers hat Menschen bei ihrem Leben in Miyama in Japan beobachtet. Sein bildreicher Film kommt am Donnerstag (11.05.) in die Kinos: "Besonders sehenswert", urteilt unser Kritiker Lutz Graefe.


Historiker Stefan Creuzberger über den russischen "Tag des Sieges"

Historiker Stefan Creuzberger über den russischen "Tag des Sieges" WDR 3 Mosaik 09.05.2023 07:09 Min. Verfügbar bis 08.05.2024 WDR 3

Am 9. Mai wird in Russland der "Tag des Sieges" gefeiert. In Moskau wird der Tag heute mit Paraden, Aufmärschen und einer Rede Putins begangen, die mit Spannung erwartet wird. Ein Gespräch mit dem Historiker Stefan Creuzberger zur Bedeutung des 9. Mai.


Werkstattbesuch bei Glasmalern in Borchen

Werkstattbesuch bei Glasmalern in Borchen WDR 3 Mosaik 09.05.2023 04:39 Min. Verfügbar bis 08.05.2024 WDR 3 Von Thomas Wöstmann

Oft ist die richtige Mischung aus Technik und Handwerk die Basis für Kunst. In Borchen bei Paderborn restaurieren und bemalen Fachleute alte Kirchenfenster - ohne dass sie ihren ganz eigenen Charakter verlieren. Thomas Wöstmann hat die Werkstatt besucht.


Denis Scheck empfiehlt "Die Versuchung von Syrakus" von Joachim Sartorius

Denis Scheck empfiehlt "Die Versuchung von Syrakus" von Joachim Sartorius WDR 3 Mosaik 08.05.2023 06:03 Min. Verfügbar bis 07.05.2024 WDR 3 Von Denis Scheck

Vor 2.500 Jahren war Syrakus auf Sizilien für die Griechen das New York des Mittelmeers. Joachim Sartorius machte Syrakus zu seinem zweiten Lebensmittelpunkt und hat ein Buch geschrieben, das Lust auf eine Reise macht, sagt Literaturkritiker Denis Scheck.


Serie Kultur-Technik: Chemischer Fingerabdruck der Benin-Bronzen

Serie Kultur-Technik: Chemischer Fingerabdruck der Benin-Bronzen WDR 3 Mosaik 08.05.2023 04:27 Min. Verfügbar bis 07.05.2024 WDR 3 Von Matthias Hennies

Kultur und technisches Handwerk können sich ergänzen und die Basis für große Kunst sein. So sind die berühmten Benin-Bronzen aus rheinischem Messing hergestellt - Matthias Hennies zum chemischen Fingerabdruck von Metallen in der Kunst.


Antisemitismus in der Musik

Antisemitismus in der Musik WDR 3 Mosaik 08.05.2023 05:58 Min. Verfügbar bis 07.05.2024 WDR 3

Am Dienstag (9.5.) tritt Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters in Köln auf. Er steht wegen antisemitischer Äußerungen in der Kritik. Musikhistorikerin Karin Germerdonk sagt: Antisemitismus in der Musik ist nichts Neues - siehe Richard Wagner.


"Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet"

"Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet" WDR 3 Mosaik 08.05.2023 05:39 Min. Verfügbar bis 07.05.2024 WDR 3

Fußball ist ein Millionengeschäft, aber auch fester Bestandteil der Alltagskultur. Eine Ausstellung auf der Zeche Zollverein zeigt 450 Fußballfotografien: Fans, Sportlerinnen und Sportler vor eindrucksvoller Industriekulisse - berichtet Ioannis Skouras.


Krönung von König Charles III. steht bevor

Krönung von König Charles III. steht bevor WDR 3 Mosaik 05.05.2023 06:45 Min. Verfügbar bis 04.05.2024 WDR 3

Die Krönung des britischen Königs Charles III. ist das Großereignis in London. Welche politische und welche gesellschaftliche Bedeutung die Zeremonie für das Königreich und seine Bevölkerung hat, erklärt der britische Historiker Alexander Clarkson.


Petersglocke im Kölner Dom wird 100 Jahre alt

Petersglocke im Kölner Dom wird 100 Jahre alt WDR 3 Mosaik 05.05.2023 04:40 Min. Verfügbar bis 04.05.2024 WDR 3

Die größte und schwerste Glocke im Geläut des Kölner Doms wurde heute vor 100 Jahren im thüringischen Apolda gegossen. "D´r decke Pitter" beschallt die Stadt am Rhein seither mit dem tiefsten Glockenton weltweit. Claudia Friedrich erzählt die Geschichte.


Ruhrfestpiele-Start: "Drive your Plow over the Bones of the Dead"

Ruhrfestpiele-Start: "Drive your Plow over the Bones of the Dead" WDR 3 Mosaik 04.05.2023 06:38 Min. Verfügbar bis 03.05.2024 WDR 3

Auf dem grünen Hügel in Recklinghausen und drumherum gibt es wieder Theater, Konzerte, Lesungen, Zirkus, Kabarett. Schriftstellerin Anne Weber hielt die Eröffnungsrede, danach gab es eine Premiere nach einem Buch von Olga Tokarczuk. Stefan Keim berichtet.


Kunstzensur in Nigeria

Kunstzensur in Nigeria WDR 3 Mosaik 04.05.2023 04:31 Min. Verfügbar bis 03.05.2024 WDR 3

Obwohl Nigeria auf dem Papier ein demokratischer Staat ist, müssen Künstler ihre Arbeit der staatlichen Zensurbehhörde vorlegen, bevor sie veröffentlicht werden darf. Dunja Sadaqi hat unter anderen Rapper Falz getroffen und mit ihm über Zensur gesprochen.


Reporter ohne Grenzen: Rangliste der Pressefreiheit

Reporter ohne Grenzen: Rangliste der Pressefreiheit WDR 3 Mosaik 03.05.2023 07:26 Min. Verfügbar bis 02.05.2024 WDR 3

Zum internationalen Tag der Pressefreiheit veröffentlicht die Organisation Reporter ohne Grenzen die Rangliste der Freiheit der Presse. Eine Mahnung auch an Deutschland, das 5 Plätze abgestiegen ist.


"Eintauchen in die Kunst" im Museum unter Tage Bochum

"Eintauchen in die Kunst" im Museum unter Tage Bochum WDR 3 Mosaik 03.05.2023 06:41 Min. Verfügbar bis 02.05.2024 WDR 3

Mit allen Sinnen erleben: Die Ausstellung "Eintauchen in die Kunst" wird von Studierenden der Ruhr-Universität kuratiert - ein einzigartiges Projekt, findet Kunstkritierin Claudia Dichter.


Weltkulturgipfel in Stockholm: Was bewegt die Kulturwelt?

Weltkulturgipfel in Stockholm: Was bewegt die Kulturwelt? WDR 3 Mosaik 03.05.2023 05:29 Min. Verfügbar bis 02.05.2024 WDR 3

In Stockholm treffen sich Kulturorganisationen aus aller Welt zum 'World Summit on Arts and Culture'. Es geht um die Kunstfreiheit. Peter Grabowski ist vor Ort und berichtet.


Intendant Olaf Kröck zum Start der Ruhrfestspiele

Intendant Olaf Kröck zum Start der Ruhrfestspiele WDR 3 Mosaik 02.05.2023 05:43 Min. Verfügbar bis 01.05.2024 WDR 3

Unter dem Motto "Rage und Respekt" widmen sich bei den diesjährigen Ruhrfestspielen in Recklinghausen zahlreiche Theaterinszenierungen dem aktuellen Weltgeschehen. Gespräch über die politische Ausrichtung des Festivals mit Intendant Olaf Kröck.


Lindgren-Memorial-Award für Laurie Halse Anderson

Lindgren-Memorial-Award für Laurie Halse Anderson WDR 3 Mosaik 02.05.2023 06:02 Min. Verfügbar bis 01.05.2024 WDR 3

Der Astrid-Lindgren-Memorial-Award gilt als weltweit wichtigster Preis für Kinder- und Jugendliteratur. In diesem Jahr wird die amerikanische Autorin Laurie Halse Anderson geehrt. Christine Knödler stellt die Autorin vor.


Leipziger Buchmessepreis an Dinçer Güçyeter

Leipziger Buchmessepreis an Dinçer Güçyeter WDR 3 Mosaik 28.04.2023 07:02 Min. Verfügbar bis 27.04.2024 WDR 3

Dinçer Güçyeter aus Nettetal hat mit seinem ausgezeichneten Roman "Unser Deutschlandmärchen" Einwanderungsgeschichte geschrieben. Er ist Lyriker, betreibt einen Verlag und verdient seinen Lebensunterhalt als Gabelstaplerfahrer. Gespräch mit dem Preisträger.


Festivalleiter Louwrens Langevoort zum Start von "Acht Brücken"

Festivalleiter Louwrens Langevoort zum Start von "Acht Brücken" WDR 3 Mosaik 28.04.2023 06:26 Min. Verfügbar bis 27.04.2024 WDR 3

In Köln startet das Festival "Acht Brücken", das dieses Jahr unter dem Motto "Musik oder nichts" steht, wie Festivalleiter Louwrens Langevoort erläutert. Im Fokus steht das Werk der Komponistin Rebecca Saunders.


Leipziger Buchmesse: Eindrücke vom ersten Messetag

Leipziger Buchmesse: Eindrücke vom ersten Messetag WDR 3 Mosaik 28.04.2023 05:39 Min. Verfügbar bis 27.04.2024 WDR 3

Die Leipziger Buchmesse hat nach drei Jahren wieder ihre Tore geöffnet. Bereits am ersten Messetag drängten sich die Besucherinnen und Besucher, der "Preis der Leipziger Buchmesse" wurde verliehen. Martin Becker schildert seine Eindrücke.


Regisseurin Birgit Schulz über Achenbach-Film "Der Illusionist"

Regisseurin Birgit Schulz über Achenbach-Film "Der Illusionist" WDR 3 Mosaik 27.04.2023 06:33 Min. Verfügbar bis 26.04.2024 WDR 3

Im Kino startet der Dokumentarfilm "Der Illusionist" über den Kunsthändler Helge Achenbach. Regisseurin Birgit Schulz erzählt im Gespräch mit Kornelia Bittmann, wie sie im Film das "System" Achenbach und den modernen Kunstmarkt unter die Lupe nimmt.


Schriftstellerin Lisa Roy über ihr Roman-Debüt

Schriftstellerin Lisa Roy über ihr Roman-Debüt WDR 3 Mosaik 27.04.2023 03:56 Min. Verfügbar bis 26.04.2024 WDR 3

In unserer Serie zur Leipziger Buchmesse ist die junge Autorin Lisa Roy zu Gast. Sie erzählt im Gespräch mit Kornelia Bittmann über ihren Debütroman "Keine gute Geschichte", der für den lit.Cologne-Preis nominiert worden war.


20. Ausgabe der c/o pop: Kölner Szene in Bedrängnis

20. Ausgabe der c/o pop: Kölner Szene in Bedrängnis WDR 3 Mosaik 26.04.2023 05:38 Min. Verfügbar bis 25.04.2024 WDR 3

c/o pop, das Festival für Popmusik und Popkultur, bietet mehr als 400 auftretenden Solisten, DJs und Bands eine Bühne. Mitgründer Ralph Christoph erklärt, mit welchen Problemen die Popkulturszene in Köln zu kämpfen hat.


Buchhandel zwischen Blues und Optimismus

Buchhandel zwischen Blues und Optimismus WDR 3 Mosaik 26.04.2023 04:30 Min. Verfügbar bis 25.04.2024 WDR 3

Nach drei Jahren Zwangspause öffnet in Leipzig die Buchmesse - Aufbruchstimmung und Frühlingsgefühle im Literaturbetrieb. Wie ist der Handel durch die Pandemie gekommen? Was wird gelesen, was bleibt liegen? Martin Becker hat sich umgehört.


Dokumentarfilm über Schriftstellerin: "Das Phänomen Maja Lunde

Dokumentarfilm über Schriftstellerin: "Das Phänomen Maja Lunde WDR 3 Mosaik 25.04.2023 07:16 Min. Verfügbar bis 24.04.2024 WDR 3

Die Regissseurin Marion Schmidt stellt ihren Dokumantarfilm "Das Phänomen Maja Lunde" vor. Im Gespräch erzählt sie, was sie an der norwegischen Schriftstellerin mit umfangreichen Kenntnissen über den Klimawandel fasziniert.


Medienethikerin Jessica Heesen zu Regeln für KI im Journalismus

Medienethikerin Jessica Heesen zu Regeln für KI im Journalismus WDR 3 Mosaik 25.04.2023 05:57 Min. Verfügbar bis 24.04.2024 WDR 3

Journalisten dürfen die Verantwortung für ihre Arbeit nicht abgeben. Und es bedarf klarer Regeln, wenn KI im Journalismus eingesetzt wird, das meint die Medienethikerin Jessica Heesen von der Universität Tübingen im Gespräch mit Raoul Mörchen.


Porträt des Verlegers Gunnar Cynybulk vom Kanon-Verlag

Porträt des Verlegers Gunnar Cynybulk vom Kanon-Verlag WDR 3 Mosaik 25.04.2023 05:11 Min. Verfügbar bis 24.04.2024 WDR 3

In dieser Woche startet die Leipziger Buchmesse, die nach drei Jahren Pandemiepause auch von Gunnar Cynybulk sehnlich erwartet wird. Er berichtet über die Gründung seines Kanon-Verlags und sein neues Leben als Verleger.


Denis Scheck empfiehlt "Victory City" von Salman Rushdie

Denis Scheck empfiehlt "Victory City" von Salman Rushdie WDR 3 Mosaik 24.04.2023 05:40 Min. Verfügbar bis 23.04.2024 WDR 3

Lange hat er kein so gutes Buch mehr vorstellen dürfen, sagt unser Literaturkritiker Denis Scheck über "Victory City" von Salman Rushdie. Ein feministisches, aber auch ungeheuer politisches Buch.


Verkauf der Max Ernst-Plastik Capricorne

Verkauf der Max Ernst-Plastik Capricorne WDR 3 Mosaik 24.04.2023 05:51 Min. Verfügbar bis 23.04.2024 WDR 3

Seit 2005 steht die Skulptur Capricorne buchstäblich im Zentrum des Museums Max Ernst in Brühl. Die Deutsche Bank will dieses Kunstwerk nun zu Geld machen. Prof. Jürgen Wilhelm von der Stiftung Max Ernst dazu im Gespräch mit Kornelia Bittmann.