Die Arminia bestätigte Rejeks Abgang am Dienstag auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz, an der neben Rejek auch Vereinspräsident Rainer Schütte und der Aufsichtsratsvorsitzende Hartmut Ostrowski teilnahmen. Rejeks Vertrag endet am 30. November.
Der 53-Jährige war am 1. Oktober 2017 als kaufmännischer Geschäftsführer zur damals hoch verschuldeten Arminia gekommen. Als Initiator des "Bündnis Ostwestfalen", einem Zusammenschluss regionaler Unternehmen, hatte Rejek entscheidenden Anteil an der Sanierung des Clubs und verhinderte die Insolvenz.
Bild 1 / 8
3. Spieltag: Ordentlicher Saisonstart: Die Bielefelder wussten von Beginn an, es würde nur um den Klassenerhalt gehen. Doch die Arminia startete passabel in die Spielzeit. Gegen Freiburg und Frankfurt holte man ein Remis, gegen Fürth war der Punkt aber fast zu wenig. Dennoch stand man nach drei Spielen auf Platz zwölf.
Rejek wechselt zum 1. FC Köln
Rejek wechselt zum 1. FC Köln, wo er das Führungstrio um Sport-Geschäftsführer Christian Keller und Finanzchef Philipp Türoff komplettieren soll. Am Dienstag bestätigte der FC die Verpflichtung.
"Mit Markus Rejek holen wird einen bundesliga-erfahrenen Manager mit großer Expertise im Marketing & Vertrieb eines Fußballclubs in die Geschäftsführung. Wir sind sicher, dass er sich im Team mit Christian Keller und Philipp Türoff perfekt ergänzen wird. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn vom 1. FC Köln überzeugen konnten", wird FC-Präsident Werner Wolf in der Vereinsmitteilung zitiert. In Köln soll Rejek für die Bereiche Vermarktung und Vertrieb verantwortlich sein und den zum VfB Stuttgart abgewanderten Alexander Wehrle ersetzen.
"Wir bedauern sehr die Entscheidung von Markus Rejek. Wir sind aber froh, dass wir den gemeinsamen Weg noch bis zum Jahresende fortsetzen werden", sagten Bielefelds Vereinspräsident Rainer Schütte und Aufsichtsrats-Vorsitzender Hartmut Ostrowski. "Mit Bedacht und der nötigen Ruhe kümmern wir uns um die weiteren Schritte. Mit Samir Arabi und Markus Rejek haben wir intensive Gespräche geführt und werden zusammen die Zukunftsprojekte unseres Vereins weiter vorantreiben."
"Das ist keine Entscheidung gegen Arminia Bielefeld, sondern es ist eine Entscheidung vor allem aus privaten Gründen, die mir sehr schwergefallen ist", sagte Rejek: "Meine Entscheidung, mich zu verändern, ist in letzter Zeit gereift. Als dann das Angebot vom 1. FC Köln kam, war für mich der Moment gekommen, über einen solchen Schritt und über die Veränderung meines Lebensmittelpunktes ernsthaft nachzudenken."
Über Dortmund und München nach Bielefeld
Von 2010 bis 2014 arbeitete der in Mülheim an der Ruhr geborene Rejek als Marketingchef bei Borussia Dortmund. Danach wechselte er als kaufmännischer Geschäftsführer zu 1860 München, ehe er in gleicher Position in Bielefeld anheuete.
Arminia-Abstieg besiegelt - Champions League für Leipzig. Sportschau. 16.05.2022. 08:46 Min.. Verfügbar bis 30.06.2022. Das Erste. Von Stephan Schiffner.