Auf meinem Nachttisch Wir schauen den Promis ins Schlafzimmer und verraten, welche Lektüre sie durch die Nacht begleitet. Isabel Rohner empfiehlt Getraud Klemm | mehr Herrndorf-Biograf Tobias Rüther empfiehlt "Der Afrik" | mehr Renate Zimmer empfiehlt Ruhrgebietsreportagen | mehr Karsten Schwanke empfiehlt "Der Markisenmann" von Jan Weiler | mehr Johann von Bülow empfiehlt "Königin der Berge" von Daniel Wisser | mehr Bibiana Beglau empfiehlt "Verbundensein" | mehr Deniz Zadeh empfiehlt "Alles was wir uns nicht sagen" | mehr Journalist und Autor Till Raether empfiehlt "Anti-Girlboss" von Nadia Shehadeh | mehr Arno Geiger empfiehlt "Wir töten Stella" | mehr Ulrike Ottinger empfiehlt "Der erste Zug nach Berlin" | mehr Saralisa Volm empfiehlt "Taxi" | mehr Samuel Finzi empfiehlt "Biografie" | mehr Terry Albrecht empfiehlt "Was suchst Du, Wolf?" | mehr Erich Schmidt-Dransfeld empfiehlt "Strassenmusik" von Markus Behr | mehr Jochen Gutsch empfiehlt "Stadt der Diebe" | mehr Bettina Tietjen empfiehlt "Max, Mischa und die Tet-Offensive" | mehr Andrea Nahles empfiehlt "Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten?" | mehr Karin Berkenkopf empfiehlt "Eine Liebe in Pjöngjang" | mehr Karl-Markus Gauß empfiehlt "Die Schönheit der Welt" | mehr Susanne Lange empfiehlt "Wind und Wolkenlicht" | mehr Daniela Dröscher empfiehlt "Die Optimistinnen" | mehr Barbara Geschwinde empfiehlt "Frauenperspektiven Köln" | mehr Felicitas Hoppe empfiehlt "Schläge – Ein Portrait der Autorin als junge Ehefrau" | mehr Neven Subotić empfiehlt "Der lange Abschied von der weißen Dominanz" von Charlotte Wiedemann | mehr Michel Friedman empfiehlt Simone de Beauvoir | mehr Stefan Hertmans empfiehlt Anna Lowenhaupt Tsing | mehr Judith Keller empfiehlt Sascha Macht | mehr Marie-Agnes Strack-Zimmermann empfiehlt Petros Markaris | mehr Luzia Braun empfiehlt Arnold Stadler | mehr