Moritz Rinke

Auf meinem Nachttisch

Moritz Rinke empfiehlt Uwe Timm

Stand: 28.06.2024, 12:35 Uhr

Einen eigensinnigen Zeitbeobachter nennt die Jury des Ben-Witter-Preises Moritz Rinke. Sie lobt seine poetisch federnde Sprache, die stets auch dem Spielerischen Raum lässt. Pünktlich zur EM hat er Fußballgeschichten aufgeschrieben - Liebeserklärungen an den Fußball und für Fans ein Vergnügen.

Moritz Rinke ist in der Künstlerkolonie Worpswede nördlich von Bremen geboren und hat sich früh dem Schreiben gewidmet, zunächst als Journalist für Zeitungen wie die Süddeutsche und die Zeit, dann als Redakteur für den Berliner Tagesspiegel. Seine Geschichten und Kolumnen veröffentlichte er 2001 in dem Band "Der Blauwal im Kirschgarten". Das Multitalent Rinke macht außerdem Filme, arbeitet als Schauspieler und schreibt Theaterstücke. Sein Debüt "Der graue Engel" von 1995 kam im Schauspielhaus Zürich zur Uraufführung. Sein Bühnenstück "Republik Vineta" wurde 2001 zum besten deutschsprachigen Bühnenstück gewählt.

Und dann sind da noch seine Romane. "Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel" mit autobiographischen Zügen spielt in Rinkes Geburtsort Worpswede und setzt sich ironisch mit der NS-Vergangenheit des Ortes und deren Aufarbeitung auseinander. Sein zweiter Roman "Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García" erschien 2021, und auch hier finden sich Bezüge zum Leben des Dramatikers und Schriftstellers. Die Geschichte spielt auf der spanischen Insel Lanzarote, wohin sich der reale Moritz Rinke immer wieder zum Schreiben zurückzieht. Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit den Ben-Witter-Preis 2024.

Ja, und dann ist da ja auch noch die Fußballleidenschaft! Moritz Rinke ist aktives Mitglied der deutschen Autorennationalmannschaft und Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur in Nürnberg, die sich um die Verbindung von Sport und Kultur kümmert. Diese Verbindung feiert er natürlich auch in seinem aktuellen, pünktlich zur Fußball-EM erschienenen literarischen Streifzug: "Ich könnte hier stundenlang sitzen und auf den Rasen schauen" – Untertitel: "Lauter Liebeserklärungen an den Fußball".

Auf seinem Nachttisch liegt "Alle meine Geister" von Uwe Timm, eines seiner großen Vorbilder. In diesem Buch berichtet Uwe Timm von seiner Kindheit und Jugend in Hamburg und von seinen Traum, Schriftsteller zu werden. Für Moritz Rinke "ein Buch über das Erwachsenwerden, über das Träumen und Lesen und Lieben."

Ein Beitrag von Susanne Wankell

Moritz Rinke empfiehlt Uwe Timm

WDR 5 Bücher - Auf meinem Nachttisch 29.06.2024 14:17 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 WDR 5


Download

Literaturangaben:
Uwe Timm: Alle meine Geister
Kiepenheuer & Witsch, 2023
288 Seiten, 25 Euro

Moritz Rinke: Ich könnte hier stundenlang sitzen und auf den Rasen schauen. Lauter Liebeserklärungen an den Fußball
KiWi-Taschenbuch, 2024
224 Seiten, 14 Euro