Der Deutsche Bauerntag in Münster: Quo Vadis Landwirtschaft?

Lokalzeit Münsterland 28.06.2023 01:04 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 WDR Von Andrea Hansen

Deutscher Bauerntag in Münster: Angespannte Stimmung bei Landwirten

Stand: 28.06.2023, 19:55 Uhr

Zum Auftakt des Deutschen Bauerntages in Münster hat Bauernpräsident Joachim Rukwied die Politik aufgefordert, die Rahmenbedingungen für die Tierhaltung in Deutschland zu verbessern.

Zu den knapp 500 Delegierten und 300 Gästen in der Halle Münsterland sagte Rukwied am Mittwochmittag:"Ich will hier gemeinsam mit ihnen für den Tierhaltungsstandort Deutschland kämpfen und da muss jetzt hier der Rahmen gesetzt werden."

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) habe die ersten Schritte in die richtige Richtung gemacht. "Die Tür ist geöffnet. Wir können durchgehen", sagte der Bauernpräsident. Er wiederholte die Forderung des Bauernverbandes nach der schnellen Erweiterung des staatlichen Tierhaltungslogos, das zunächst mit Schweinefleisch im Supermarkt starten soll. Weitere Bereiche wie Rindfleisch müssten schnell aufgenommen werden, ebenso die Systemgastronomie und Kantinen. Die Politik in Berlin müsse dafür Sorgen, dass die Tierhaltung in Deutschland eine Zukunft hat.

Die Landwirtschaft in Deutschland ist systemrelevant und muss arbeitsfähig bleiben. Bauernpräsident Joachim Rukwied

Bauernpräsident Joachim Rukwied forderte in seiner Grundsatzrede eine Zeitenwende in der Landwirtschaftspolitik. Dabei übte er scharfe Kritik an der Ampel-Koalition.

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Politik

00:33 Min. Verfügbar bis 28.06.2025


Die Weiterentwicklung der Landwirtschaft hin zu mehr Klimaschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit könne nur gelingen, wenn Landwirte – vor allem auch Junglandwirte – ökonomische Perspektiven hätten. Dafür brauche es Freiheit und Offenheit statt Verbote und Einschränkungen. Es brauche politische Rahmenbedingungen, die die heimische Landwirtschaft stärken und zukunftsfähig machen. Die deutschen Bauern seien bereit, die Ernährung zu sichern, das Klima zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten.

Druck auf landwirtschaftliche Betriebe

Die so genannte Zeitenwende hat die Außen- und Sicherheitspolitik verändert und Versorgungssicherheit wieder in den Mittelpunkt gerückt. Doch Inflation, Energiekrise und Klimawandel stellen die Bauern vor große Herausforderungen. Der Druck auf viele Betriebe wächst.

Steigende Kosten, fallende Erzeugerpreise - die Stimmung bei vielen Landwirten ist angespannt. Das wird auch beim Bauerntag in Münster deutlich. Zum Auftakt haben sich Vertreter des Bauernverbandes mit NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen ausgetauscht. Sie zeigte Verständnis für die Sorgen und Probleme der Landwirte.

Mit Spannung warten die Landwirte am Donnerstag auf die Rede von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). Per Videogruß meldet sich ebenfalls am Donnerstag Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu Wort. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) redet persönlich in der Halle Münsterland.

Deutscher Bauerntag in Münster

02:17 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 Von Daniel Winkelkotte


Zukunft der Landwirtschaft: Besuch bei einer Landwirtin in Münster

Lokalzeit Münsterland 28.06.2023 02:21 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 WDR Von Antje Kley