Schluss mit Karnevalsfeiern auf den Kölner Uniwiesen?

00:37 Min. Verfügbar bis 21.07.2025

Schluss mit Karnevalsfeiern auf den Kölner Uniwiesen?

Stand: 20.07.2023, 15:51 Uhr

Umweltschützer wollen dafür sorgen, dass zum Karnevalsauftakt auf den Kölner Uniwiesen nicht mehr gefeiert werden darf. Das kündigte der Bund für Umwelt- und Naturschutz am Donnerstag an.

Von Thomas Kalus

An Weiberfastnacht hatten große Menschenmassen massive Bodenschäden verursacht. Das Kölner Kneipen- und Studentenviertel "Kwartier Latäng" rund um die Zülpicher Straße ist seit Jahren Treffpunkt des – vor allem – jungen Karnevalvolkes. Zu Weiberfastnacht war es so extrem voll, dass die Jecken auf die angrenzenden Uniwiesen auswichen. Die Stadt hatte das Gelände im Inneren Grüngürtel dafür zur Verfügung gestellt.

Halbe Million Euro für Schutzplatten ausgegeben

Die Grünflächen wurden sogar extra mit Bodenplatten geschützt. Dafür gab die Stadt eine halbe Million Euro aus. Nach den Karnevalstagen zogen die Verantwortlichen denn auch ein positives Fazit: Die Uniwiesen hätten sich als Feier-Alternative bewährt, hieß es aus dem Rathaus.

BUND-Kritik: Massive Schäden an Uniwiesen durch Feiernde

Kölner Uniwiesen: statt sattgrünem Rasen nur noch gelb-braune Fläche

Kölner Uniwiesen: statt grünem Rasen nur noch gelb-braune Fläche

Das sieht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) komplett anders. Denn schließlich seien die Uniwiesen ein Naherholungsgebiet, sagte dessen Sprecher Helmut Röscheisen dem WDR. Trotz der Abdeckungen habe es massive Schäden gegeben und großflächig sei kein Rasen mehr vorhanden gewesen, so der Kölner BUND-Vorstand.

Außerdem führe die Bodenverdichtung durch die Menschmessen dazu, dass der Boden nicht mehr aufnahmefähig für Wasser und Sauerstoff sei. Und tatsächlich: Noch heute liegen zum Teil noch Glasscherben auf den Wiesen. Und dort, wo früher saftiges Grün vorherrschte, sind nun riesige gelb-braune Flächen übrig geblieben.

Bild von der neu eingesäte Rasenfläche, die nicht richtig anwächst

Der neu eingesäte Rasen wächst nicht richtig an

Die Stadt hat an einigen Stellen versucht, auf den ramponierten Flächen neuen Rasen einzusäen. Mit wenig Erfolg: Der Rasen will dort nicht hat so recht anwachsen.

Bürgereingabe fordert: Politik soll Feier auf Uniwiesen verbieten

Deshalb wollen die Umweltschützer das Feiern auf den Uniwiesen künftig verhindern. Dafür solle die Politik sorgen, argumentiert der BUND. Der Umweltverband wenden sich mit einer Bürgereingabe an die zuständige Bezirksvertretung. Sprecher Helmut Röscheisen: "Damit wollen wir erreichen, dass die Politik das Heft des Handelns in die Hand nimmt." Ende August wird sich die Bezirksvertretung mit der Eingabe beschäftigen.

Nord-Süd-Fahrt als Alternative für die Jecken

In der Beschwerde wird auch eine Alternative für den 11.11. genannt: Die Jecken könnten auf der Nord-Süd-Fahrt feiern. Dieser Innenstadt-Straßenzug könnte vom Offenbachplatz bis zum Blaubach für Autos gesperrt werden. Was bei Straßenfesten funktioniert, könne auch zu Karneval klappen, findet der BUND. Dort gebe es genug Platz für das Partyvolk. Auch Musikbühnen, Imbissbuden und Getränkestände könnten dort ohne Weiteres aufgestellt werden.

Schluss mit Karneval auf den Uniwiesen?

00:45 Min. Verfügbar bis 20.07.2024 Von Thomas Kalus


Über das Thema haben wir auch bei WDR2 - Lokalzeit aus Köln, 9:30 Uhr berichtet.

Weitere Themen