Fliegerbombe in Düsseldorf nach Verzögerung entschärft

Stand: 12.08.2022, 13:59 Uhr

Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde bei Bauarbeiten in Düsseldorf-Pempelfort gefunden. Am Freitagabend gegen 23 Uhr wurde sie entschärft - allerdings mit Verspätung.

Die amerikanische Zehn-Zentner-Bombe wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft. Der Zeitplan konnte allerdings nicht eingehalten werden, weil sich immer wieder Anwohner weigerten, ihre Häuser rund um die Fundstelle zu verlassen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst musste mehr als zwei Stunden warten, bis er mit seiner Arbeit beginnen konnte.

Rund 17.000 Menschen sollten Wohnungen räumen

In einem Radius von 500 Metern um die Fundstelle an der Moltkestraße sollten bis zu 17.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Im Radius von bis zu 1000 Metern sollten weitere 40.000 Menschen während der Entschärfung in ihren Wohnungen bleiben.

Die Ringen zeigen die zwei Gefahrenbereiche | Bildquelle: Stadt Düsseldorf

Die Feuerwehr Düsseldorf hatte die Anwohner im 1000 Meter-Umkreis außerdem aufgerufen, sich in Räumen aufzuhalten, die von dem Fundort abgewendet liegen. Die Feuerwehr hatte eine Karte veröffentlicht, auf der die Gefahrenbereiche eingezeichnet sind.

Auch Krankenhäuser betroffen

Laut Feuerwehr wurden Lautsprecherfahrzeuge in der Gegend eingesetzt, um über die Situation zu informieren. Auch das Marienhospital lag in dem betroffenen Gefahrenbereich - es musste aber nicht evakuiert werden. Nach Angaben des Krankenhauses sollten aber zwei Etagen komplett geräumt werden.

Die Stadt Düsseldorf bat darum, das Marienhospital und auch das St. Vinzenz-Krankenhaus während des Einsatzes zu meiden und auf andere auszuweichen.

Musikfestival vorerst abgesagt

Auch das für das Wochenende geplante Musikfestival Ehrenhof Open wurde für Freitag abgesagt. Kurz vor Einlass um 17 Uhr gab der Veranstalter die Absage über die sozialen Netzwerke bekannt.

"Wir sind selber sehr enttäuscht, aber sind optimistisch, dass das Festival ab morgen normal stattfinden kann", hieß es vom Veranstalter.

Über drei Tage sollen bei dem Festival für Popkultur verschiedene Bands und DJs spielen.

Über dieses Thema berichten wir auch in unseren WDR 2 Nachrichten und in der Lokalzeit Düsseldorf im WDR Fernsehen.