EM-Maskottchen

Guten Morgen, NRW!

Stand: 14.06.2024, 07:28 Uhr

DFB-Elf eröffnet Heim-EM gegen Schottland • Weltblutspendetag - DRK fürchtet Rückgang während EM • Organspende: Widerspruchsregelung im Bundesrat. Der Nachrichtenüberblick.

Zusammengestellt von Christian Zelle und Jörn Kießler aus dem WDR Newsroom.

THEMA DES TAGES

Es geht los - DFB-Elf eröffnet Heim-EM gegen Schottland • Die Europameisterschaft 2024 beginnt heute (21 Uhr) mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland in München. Vor dem Eröffnungsspiel wird in München der verstorbene Franz Beckenbauer geehrt. Seine Witwe Heidi wird den EM-Pokal bei der Eröffnungsfeier auf das Spielfeld tragen.

In den NRW-Spielorten Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Dortmund öffnen heute zum ersten Mal die Fanzonen. Zum Deutschland-Spiel am Abend gibt es zudem überall im Land Public Viewings.

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat vor dem Spiel gegen Außenseiter Schottland einen Appell an die Fußball-Nation gerichtet. "Ich will, dass wir als Land vereint die deutsche Nationalmannschaft nach vorne peitschen, auch im Stadion. Es ist enorm wichtig. Wir müssen den Heimvorteil, den wir haben, auch irgendwie nutzen."

WEITERE NACHRICHTEN

Weltblutspendetag: DRK fürchtet Rückgang der Spenden • Zum Weltblutspendetag sind Menschen heute bundesweit aufgerufen, Blut und Plasma zu spenden. DRK-Sprecher Stephan David Küpper fürchtet, dass das Deutsche Rote Kreuz mit der Fußball-EM und den Sommerferien vor herausfordernden Wochen stehe. Da sei einfach viel "Ablenkung im System". Man habe die Blutspendetermine deswegen auf den Spielplan der EM abgestimmt.

Organspende - Widerspruchsregelung im Bundesrat • Acht Bundesländer wollen heute eine gemeinsame Initiative zur Änderung des Transplantationsgesetzes in den Bundesrat einbringen. Durch Einführung der "Widerspruchsregelung" soll zukünftig jede Person als Organspender gelten, wenn sie nicht aktiv widerspricht. Bisher muss man zu Lebzeiten aktiv zustimmen, ob man Spender sein will.

Cristiano Ronaldo auf dem Rollfeld.

Cristiano Ronaldo bei seiner Ankunft in Münster-Osnabrück.

Cristiano Ronaldo mit Portugal in Gütersloh angekommen • Die portugiesische Fußballnationalmannschaft ist gestern Abend am Flughafen Münster-Osnabrück gelandet. Von dort ging es zum Trainingslager nach Gütersloh. Heute gibt es um 18 Uhr ein öffentliches Training im Heidewaldstadion. Knapp 8.000 Fans können live dabei sein, wenn sie sich im Vorfeld eines der kostenlosen Tickets gesichert haben.

Zukunftsplan für Tagebau Hambach • Der Braunkohleausschuss der Bezirksregierung Köln wird heute den Zukunftsplan für den Tagebau Hambach verabschieden. Darin ist festgeschrieben, was mit dem Areal nach der Beendigung der Braunkohlegewinnung passieren soll. NRW-Bau-Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) überreicht außerdem einen Förderbescheid über rund 50 Millionen Euro für die Um- und Neugestaltung von Alt-Morschenich. Der verwaiste Ort am Rand des Tagebaus sollte abgebaggert werden, bleibt jetzt aber erhalten.  

Trauerfeier für getöteten Polizisten • Zu einer Trauerfeier für den getöteten Polizisten Rouven L. werden heute in Mannheim 2.000 Menschen erwartet, unter anderem Angehörige und Polizisten. Vor der Veranstaltung gibt es einen Trauermarsch von Polizisten. Rouven L. war am 31. Mai im Einsatz mit einem Messer angegriffen worden und wenige Tage später gestorben. Der SWR überträgt die Trauerfeier live im Fernsehen und als Stream im Internet.

USA und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen US-Präsident Joe Biden und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben gestern im Rahmen des G7-Treffens ein auf zehn Jahre angelegtes Sicherheitsabkommen zur Stärkung der Verteidigung gegen die russische Invasion in die Ukraine unterzeichnet. In dem Text heißt es auch, das Abkommen sei eine "Brücke zur künftigen Mitgliedschaft der Ukraine im Nato-Bündnis". Ähnliche Abkommen hat die Ukraine auch mit Großbritannien, Deutschland, Frankreich und anderen Ländern unterzeichnet.

Muslimische Pilger umrunden die Kaaba, das kubische Gebäude der Großen Moschee, während der jährlichen Hadsch-Pilgerfahrt.

Hadsch in Mekka

Start der Wallfahrt nach Mekka Heute beginnt die diesjährige muslimische Wallfahrt nach Mekka. Nach Angaben des saudischen Hadsch-Ministeriums werden mehr als zwei Millionen Muslima und Muslime in der Geburtsstadt des Propheten Mohammed erwartet. Bis kommenden Mittwoch vollziehen sie am Heiligtum der Kaaba und verschiedenen Orten nahe Mekka die vorgeschriebenen Rituale.

DAS WETTER IN NRW

Wolken und Regen • Heute Vormittag überqueren kompakte Wolken NRW und es regnet gebietsweise. Im Laufe des Nachmittags setzt sich vom Rheinland her zwischen zahlreichen Quellwolken gelegentlich die Sonne durch. Trotzdem sollten alle, die das EM-Eröffnungsspiel heute Abend beim Public Viewing anschauen wollen, zur Sicherheit einen Regenschirm mitnehmen oder eine überdachte Veranstaltung wählen. Denn auch am Abend kann es örtlich noch kurze Regenschauer geben. Die Luft erwärmt sich auf 18 bis 22 Grad mit den höchsten Werten in der Kölner Bucht und im Rhein-Erft-Kreis. Im Bergland werden je nach Höhenlage 14 bis 18 Grad erreicht.

UND ÜBRIGENS ...

Die ISS im Orbit

Die Internationale Raumstation ISS

Doch kein Notfall: Falsche Tonspur im ISS-Livestream Im Livestream der ISS hat es eine kuriose Situation gegeben - auf der Audiospur war zu hören, dass ein angeblicher Notfall aufgetreten sei. Bei X gab es danach viele Hinweise. Inzwischen hat die NASA verkündet, dass es keinen Notfall gab, sondern die falsche Audio-Spur im Stream zu hören war, auf der ein Notfall simuliert wurde. Die Crew der ISS habe zu der Zeit geschlafen.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.

Weitere Themen