Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 14.02.2025. 05:25 Min.. Verfügbar bis 14.02.2026. WDR 3.
Maurice de Vlaminck, einer der französischen Künstler des Fauvismus, war lange vergessen. Jetzt zeigt das Von-der-Heydt-Museum den "Rebell der Moderne", der von den Nazis verfemt wurde, aber auch von ihnen begeistert war. Claudia Dichter berichtet.
Audio Download . Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter".
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Mosaik. 23.04.2025. 04:35 Min.. WDR 3. Von Carlotta Rölleke.
Eine alte Bank-Filiale soll zu einer Kulturstätte in Bergkamen werden. Doch nach einer einjährigen Förderphase ist unsicher, ob das b3 wirklich zum Dritten Ort wird. Carlotta Rölleke berichtet. | audio
WDR 3 Mosaik. 23.04.2025. 08:09 Min.. WDR 3.
Am 23. April 2005 ging das erste Video auf YouTube online, "Me at the zoo". Heute landen pro Minute 500 Stunden neue Bewegtbilder auf der Plattform - für Soziologe Stefan Schulz ein mächtiges Archiv. | audio
WDR 3 Mosaik. 22.04.2025. 07:08 Min.. WDR 3.
Franziskus hat sich gegen Gleichgültigkeit ausgesprochen und Menschen aufgerüttelt, so der Theologe Theo Dierkes. Doch in der eigenen Kirche konnte er sich gegen die Konservativen nicht durchsetzen. | audio
WDR 3 Mosaik. 22.04.2025. 07:31 Min.. WDR 3.
Franziskus' Pontifikat sei ein "Zeugnis für ein unprätenziöses Christsein", so der Theologe Karl-Josef Kuschel. Er habe den Einsatz für Arme nach dem Vorbild des Heiligen Franziskus mit jesuitischer Disziplin verbunden. | audio
WDR 3 Mosaik. 22.04.2025. 04:57 Min.. WDR 3. Von Dorothea Marcus.
Das Marta HOCH 2 ist ein sogenannter Dritter Ort - ergänzend zum Heim und der Arbeit. Hier sollen sich alle einbringen und kreativ werden. Dorothea Marcus war vor Ort. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr