Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 16.11.2024. 38:20 Min.. Verfügbar bis 16.11.2025. WDR 3.
Sie und ihr Mann haben etliche Kinos im Ruhrgebiet gerettet, darunter die glanzvolle Lichtburg Essen. Für ihr Engagement hat sie nun den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Stiftung erhalten. Raoul Mörchen erzählt sie, wie sie zum Film kam.
Audio Download .
WDR 3 Mosaik. 25.01.2025. 01:05 Min.. WDR 3.
Der Schriftsteller David Wagner hat zuletzt einen Roman "Verkin" über eine schillernde armenisch-türkische Frau in Istanbul veröffentlicht. Als Bettlektüre empfiehlt er eine schnell wirkende Einschlafhilfe mit dem Titel: "Bla blablabla bla blablabla". | audio
WDR 3 Gespräch am Samstag. 25.01.2025. 32:17 Min.. WDR 3.
Wie fühlt es sich an, sich fremd in seinem neuen Zuhause zu fühlen? Aber auch keinerlei Erinnerung an seine Herkunft zu haben? Und wie werden Traumata über Generationen vererbt? Über ihr neues Buch "Traumaland" spricht Asal Dardan mit Raoul Mörchen. | audio
WDR 3 Gespräch am Samstag. 18.01.2025. 32:41 Min.. WDR 3.
Jan Kummer ist ein richtiges Urgestein der Chemnitzer Kulturszene. Mit seinem kosmopolitischem Anspruch lässt der symphatische Künstler und Macher sich schwer in eine Schublade pressen. Nun stellt er bei der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 aus. | audio
WDR 3 Gespräch am Samstag. 11.01.2025. 33:08 Min.. WDR 3.
Daniel Schreiber ist Bestseller-Essayist, der sich mit Themen wie Alleinsein, Verlustgefühlen oder Alkoholabhängigkeit auseinandersetzt. Mit Nicolas Tribes spricht er über seine Rolle als neuer Metropolenschreiber Ruhr. | audio
WDR 3 Gespräch am Samstag. 04.01.2025. 34:45 Min.. WDR 3.
Roberto Carturan ist nicht nur Spitzenkoch und war bis Mitte des letzten Jahres mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, er ist auch ausgebildeter Bariton und singt reglmäßig in seinem Restaurant vor Publikum. Mit Raoul Mörchen spricht er über Musik und gute Küche. | audio
WDR 3 Gespräch am Samstag. 28.12.2024. 37:53 Min.. WDR 3.
Der in Belarus geborene Vitali Alekseenok ist neuer Chefdirigent an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Im Gespräch am Samstag mit Raoul Mörchen spricht er über die Liebe zur Musik und politisches Engagement. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Sachkundig und anschaulich stellen die Rezensenten von WDR 3 Neuerscheinungen vor - die großen Titel ebenso wie den Geheimtipp. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
WDR 3 Resonanzen bietet einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages. Immer Montag bis Donnerstag 18.10 - 20 Uhr freitags 18.10 - 19.00 Uhr. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr