Special Olympics NRW in Münster: Reporterin Lara Brüggemeier

Lokalzeit Münsterland 22.05.2024 01:45 Min. Verfügbar bis 22.05.2026 WDR

Special Olympics NRW laufen in Münster

Stand: 22.05.2024, 06:00 Uhr

In Münster haben am Mittwoch die fünften Special Olympics für NRW begonnen. Es sind die bisher größten Landesspiele für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung.

Von Dominik Hamers

Den ersten Hauch vom Olympischen Flair bekam Münster bereits am vergangenen Wochenende zu spüren. Da starteten rund 200 Athletinnen und Athleten - einheitlich in grüne T-Shirts gekleidet - vom Marienplatz zu einem Fackellauf durch die Stadt. Am Mittwoch ging es aber erst richtig los. Vom 22. bis 25. Mai ist Münster Austragungsort der Special Olympics NRW, eine Veranstaltung für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung.

Auf der 1,4 Kilometer langen Strecke durch die Stadt durften alle Teilnehmenden die Fackel jeweils für ein kurzes Stück halten. Dafür gab es von den Zuschauern spontanen Applaus.

Fackellauf durch die Innenstadt

Um diese Aufmerksamkeit ging es den Verantwortlichen der Spiele auch. Während die meisten Münsteranerinnen und Münsteraner gedanklich noch bei der Zweitliga-Rückkehr der Preußen-Fußballer waren, richtete die Gruppe den Fokus auf die anstehende größte inklusive Sportveranstaltung des Jahres.

Special Olympics NRW in Münster

WDR Studios NRW 22.05.2024 00:28 Min. Verfügbar bis 22.05.2026 WDR Online


Mehr als 1900 Teilnehmende

Bei den Special Olympics treten in Münster knapp 1900 Athletinnen und Athleten in 18 Wettbewerben an. Das Geschehen verteilt sich dabei über das gesamte Stadtgebiet. Im Hallenbad Mitte etwa finden die Schwimm-Wettkämpfe statt, die Westfälische Reit- und Fahrschule stellt ihr Gelände für die Reit-Prüfungen zur Verfügung.

Herzstück der diesjährigen Special Olympics ist der Sport-Campus der Uni Münster, wo sich die Teams unter anderem im Basketball, Beachvolleyball, Fußball, Judo und Boccia messen.

Die Spiele sind am Mittwochabend um 19 Uhr mit der Eröffnungsfeier in der Halle Berg Fidel gestartet. Dort gab es ein inklusives Show-Programm, außerdem den feierlichen Einzug der Teilnehmenden. Dabei wurde auch das Olympische Feuer entzündet und die Flagge der Special Olympics gehisst. Karl-Josef Laumann, NRW-Landesminister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, war bei der Eröffnung dabei.

Handball-Nationalspieler kommt nach Münster

Und auch sportliche Prominenz ist vertreten: Am Donnerstag gibt Handball-Nationalspieler und EM-Teilnehmer Julian Köster ein inklusives Handball-Training am Hochschulsport-Campus. Köster ist Botschafter der Special Olympics und hat wie Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf die Werbekampagne für die Spiele unterstützt. Auch der frühere Zehnkämpfer und Olympia-Silbermedaillengewinner Frank Busemann wird die Special Olympics in Münster im Laufe der vier Tage besuchen.

Die Wettbewerbe laufen bis Samstag. Zum Abschluss wird es in Münster dann eine große Feier geben. Die findet - anders als die Eröffnungsfeier - auf der Landesspiel-Meile auf dem Hochschulsport-Campus statt. Das Olympische Feuer, als Sinnbild der sportlichen Wettkämpfe, erlischt dann zum Schluss.

Unsere Quellen:

  • WDR-Reporter vor Ort
  • Veranstalter