Feuerwerkshersteller Weco setzt auf plastikfreie Raketen

Lokalzeit aus Köln 28.12.2023 Verfügbar bis 28.12.2025 WDR Von Tobias al Shomer

Nachhaltiges Feuerwerk ohne Plastik

Stand: 28.12.2023, 18:09 Uhr

An Silvester stehen sich jedes Jahr zwei Lager unversöhnlich gegenüber: Feuerwerk-Fans und Gegner. Jetzt geht einer der größten Feuerwerks-Produzenten Deutschlands, Weco aus Eitorf, in die Offensive und bietet zum ersten Mal sein Sortiment weitgehend ohne Plastik an.

Von Tobias al Shomer

Nachhaltiges Feuerwerk?

Auch bei der Verpackung setzt der Hersteller jetzt auf Pappschachtel statt Plastikbeutel

Rein äußerlich sehen die Raketen anders aus. Bei der neuen Papp-Variante fehlt die Plastik-Kappe an der Zündschnur und an der Spitze.

Plastik-Kappen weg

Doch am Himmel sieht man keinen Unterschied, demonstrieren Pyrotechniker auf dem Firmen-Versuchsplatz. Rein technisch kein Riesending, sagt Weco-Pressesprecher Oliver Gerstmeier. Hätte man auch schon früher machen können, sagt er.

Wollte Weco eigentlich auch schon im vergangenen Jahr, aber weil die Lager nach zwei Jahreswechseln ohne Feuerwerk wegen der Corona-Pandemie voll waren, ging es da nicht.

Hohe Sicherheitsanforderungen

Zu sehen ist ein Mann, der viele Feuerwerksraketen in die Kamera hält.

Auch bei der Verpackung setzt der Hersteller auf Pappe statt Plastik

Die größte Herausforderung sei die Masse des Sortiments umzustellen. "Wir müssen von Verpackungen aus PVC auf Schachteln gehen, müssen gleichzeitig aber die Standards einhalten. Feuerwerk muss besonders geschützt sein in der Verpackung und da gilt es alle Regeln zu beachten", erklärt Gerstmeier.

Für Begeisterung reicht das beim BUND-NRW-Vorsitzenden Holger Sticht nicht. Für ihn bleibt Feuerwerk ein Problem. Dass jetzt ein Hersteller plastikfrei werde, reiche nicht. Noch sei Plastik bei Feuerwerk nicht verboten. Außerdem bleibe der Müll, die Lautstärke und der Feinstaub, sagt Sticht.

Alternativen zum Feuerwerk

Ihm geht es nicht um ein Verbot, sondern um Alternativen zum individuellen, privaten Feuerwerk. Hier sieht er die Kommunen in der Pflicht, zentrale Feuerwerksveranstaltungen zu organisieren und nur begrenzte Bereiche für Feuerwerk auszuweisen.

Doch auch in diesem Jahr werden die Deutschen Millionen für Feuerwerk ausgeben. Vor allem Batterie- und Verbundfeuerwerke werden immer beliebter. Bei Weco machen sie bereits mehr als 50 Prozent des Umsatzes aus.

Im letzten Jahr verzeichnete die Branche- wohl auch wegen zweijähriger Corona-Pause- ein Rekordjahr und auch in diesem Jahr hoffen die Hersteller auf ein gutes Geschäft.

Unsere Quellen:

  • Weco Eitorf
  • NABU NRW
  • Reporter-Recherchen vor Ort

Über dieses Thema berichtet der WDR am 28.12.2023 auch im Fernsehen in der WDR Lokalzeit aus Bonn.