3. Bundesweiter Warntag

Lokalzeit aus Bonn 14.09.2023 02:40 Min. Verfügbar bis 14.09.2025 WDR Von Sebastian Tittelbach

Warntag: Wie Stefan Reck mit wenigen Klicks 56 Sirenen zum Heulen bringt

Stand: 14.09.2023, 11:29 Uhr

Am bundesweiten Warntag hat auch die Stadt Bonn verschiedene Warnkonzepte getestet. Ab 11 Uhr am Donnerstag wurden 56 Sirenen ausgelöst.

Von Sebastian Tittelbach

Für Stefan Reck sind es nur wenige Klicks mit der Maus, um in Bonn Lärm zu machen. Seit sechs Jahren arbeitet der Hauptbrandmeister auf der Leitstelle der Bonner Berufsfeuerwehr und bereitet alles vor, damit um Punkt 11.00 Uhr alle 56 Sirenen im Stadtgebiet loslegen. Zum Einsatz kommen sie selten, Reck hat sie bislang immer nur für Übungen ausgelöst.

Verzichten möchte die Bonner Feuerwehr trotzdem nicht auf sie, sagt Pressesprecher Frank Frenser:

Wenn das Handy leer ist oder ausgeschaltet, dann können wir die Leute mit den Sirenen erstmal auf eine akute Gefahr aufmerksam machen, besonders nachts ist das wichtig. Frank Frenser, Pressesprecher Feuerwehr Bonn

Gelassenheit in der Leitstelle

Aufgeregt ist Reck nicht, die Abläufe seien sehr ähnlich, egal ob er einen Rettungswagen losschickt oder die Sirenen aktiviert.

Die Bonner Feuerwehr hat am Warntag neben den Sirenen auch andere Wege zur Warnung der Menschen getestet: Auf der Internetseite der Stadt Bonn erschien ein Pop-up-Fenster zum Probealarm, außerdem hat die Leitstelle das laufende Programm des Lokalsenders für eine Testdurchsage unterbrochen.

Feuerwehr auf Warntag vorbereitet

Für den Warntag hat die Bonner Feuerwehr mehr Personal auf der Leitstelle im Einsatz, auch weil sie durch den Sirenenlärm mit mehr Anrufen von aufgeschreckten Bürgern rechnen musste.