Gedenkfeier

Guten Morgen, NRW!

Stand: 24.02.2024, 07:38 Uhr

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine • Bahnverbindung Essen-Bochum-Dortmund wieder frei • AfD-Parteitag in Marl. Der Nachrichtenüberblick.

Zusammengestellt von Jörn Kießler und Jörn Seidel aus dem WDR Newsroom.

Thema des Tages

Zweiter Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine • In den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2022 griff das russische Militär die Ukraine an - landesweit mit Raketen und im Südosten mit breiter Artillerie. Zuerst sah es so aus, als würde Russland in wenigen Tagen auch die Hauptstadt Kiew einnehmen - tatsächlich aber folgte ein langes Kämpfen, ein Teilrückzug der russischen Armee und ein bis heute dauernder Krieg.

Aktuell steht die Ukraine vor großen Problemen, es fehlt insbesondere an Munition, die wichtigen US-Hilfen stehen in Frage. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) versicherte in seiner wöchentlichen Videobotschaft: Die Ukraine werde bei ihrer Selbstverteidigung unterstützt - und zwar so lange wie nötig. 

In mehreren NRW-Städten sind heute Demos und Kundgebungen geplant, mit denen die Teilnehmenden ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zeigen wollen. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) empfahl zudem allen Behörden und Einrichtungen des Landes, die ukrainische Nationalflagge auf Vollmast zu setzen, um damit Verbundenheit mit dem Land zu signalisieren.

Nachrichten aus NRW

AfD-Parteitag in Marl - Demos geplant • Die NRW-AfD kommt am Wochenende zu ihrem Landesparteitag in Marl zusammen. Es wird ein neuer Landesvorstand gewählt. Eigentlich ist Parteichef Martin Vincentz unumstritten, allerdings gibt es von rechtsextremen Kräften und der Jungen Alternative Versuche, Vincentz einen Schaden zuzufügen. Manche in der Landespartei sprechen von einem Showdown. Gegen die Veranstaltung sind diverse Kundgebungen in Marl geplant, die Polizei rechnet mit etwa 2.000 Teilnehmern.

Bahnstrecke Essen-Bochum-Dortmund wieder frei • Seit gestern Abend ist Bochum wieder per Zug erreichbar. Sieben Wochen fuhr bis auf die S1 kein Zug, weil Gleise neu verlegt, Schotter und Schwellen sowie Oberleitungen erneuert werden mussten. Das Projekt, das laut Bahn rund 4,3 Millionen Euro kostet, hatte für Verkehrsbehinderungen in mehreren Ruhrgebiets-Städten gesorgt. Während der gesamten Sanierung war die Verbindung von Essen über Bochum nach Dortmund nicht befahrbar.

Jugendlicher stirbt nach Stromschlag auf Güterzug in Schwerte • Der junge Mann hatte sich am späten Abend mit zwei Freuden am Schwerter Bahnhof aufgehalten und war dann alleine auf einen abgestellten Güterwagon geklettert. Kurze Zeit später wurde er von einem tödlichen Stromschlag getroffen. Ob der Jugendliche die Oberleitung berührt hat oder sich ein Lichtbogen bildete, ist noch unklar. Erst im April des vergangenen Jahres hatte es am selben Bahnhof einen ähnlichen Vorfall mit einem 13-Jährigen gegeben.

Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal bleibt eine Woche geschlossen.

Hermannsdenkmal eine Woche geschlossen • Eigentlich sollte es erst am Montag geschlossen werden, jetzt wurde die Schließung des Herrmannsdenkmal bei Detmold vorgezogen. Ab sofort kann das Wahrzeichen nicht mehr bestiegen werden. Über einen Passierpfad können Gäste jedoch zumindest bis zum Denkmal gelangen und es von außen besichtigen. Die Baumaßnahmen sollen nach Angaben des Landesverbandes Lippe etwa eine Woche dauern.

Nach Amoktat in Wuppertal - Ermittlungen dauern an • Zwei Tage nach der Amoktat eines Schülers am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Wuppertal mit acht Verletzten stellt sich vielen Menschen weiterhin die Frage. Wie konnte es zu der Tat kommen? Gestern gab die Polizei bekannt, dass sie auf ein mutmaßliches Bekennerschreiben gestoßen sei. Es stamme von dem 17-Jährigen, gegen den Haftbefehl erlassen wurde. Unterdessen geht die psychologische Betreuung der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums weiter.

Weitere Themen

DFB-Frauen lassen Chance auf Olympia-Ticket liegen • Das Frauen-Team des Deutschen Fußball-Bunds von Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch verlor am Abend gegen Frankreich im Halbfinale der Nations League mit 1:2. Damit das Team an den Olympischen Spielen in diesem Sommer in Paris teilnehmen kann, bleibt nun nur noch eine Chance: Es muss am Mittwoch im "kleinen Finale" gegen die Niederlande gewinnen.

Österreichs Ex-Kanzler Kurz schuldig gesprochen • Das Landgericht Wien hat Sebastian Kurz zu einer Bewährungsstrafe von acht Monaten verurteilt. Kurz hat nach Ansicht des Gerichts bei der Besetzung des Aufsichtsrats der Staatsholding Öbag einen größeren Einfluss ausgeübt, als er vor dem zuständigen Untersuchungsausschuss eingeräumt hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Kurz will Berufung einlegen.

Das Wetter in NRW

Es wird wieder kälter • Heute wechseln sich dichte Wolken und Auflockerungen ab. Am Nachmittag kann es häufiger zu Schauern kommen, örtlich können diese mit Graupel vermischt sein. In den höheren Lagen kann sogar etwas Schnee fallen. Zudem sind ganz vereinzelt kurze Gewitter möglich. In den freundlichen Abschnitten zwischendurch liegen die Werte am Nachmittag zwischen 6 und 10 Grad, oberhalb 500 Metern bei 1 bis 5 Grad.

Und übrigens ...

Swifties vor dem Konzert in Syndney

Swifties vor einem Konzert von Taylor Swift in Sydney

Londoner Museum sucht Taylor-Swift-Superfan • Das britische Victoria and Albert Museum sucht einen Taylor-Swift-Superfan. Die Person soll die Kuratoren über neueste Trends beraten und helfen, die Frage zu klären, was das Museum sammeln und für die Nachwelt aufbereiten sollte. Solche Berater gibt es bereits für alle kulturellen Fragestellungen rund um die Themen Lego, Croc-Schuhe und Pokemon-Karten. Bewerben können sich allerdings nur Fans aus Großbritannien, sonst würde es wahrscheinlich viel zu viele Zuschriften geben.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.

Weitere Themen