Auf dem Lindenplatz in Düsseldorf-Flingern steht eine Zuhörbank mit der Aufschrift "Setzen Sie sich gerne dazu"

Guten Morgen, NRW!

Stand: 17.06.2024, 06:28 Uhr

Aktionswoche gegen Einsamkeit • Neusser Schützen nehmen Frauen auf • EM: Frankreich gegen Österreich in Düsseldorf. Der Nachrichtenüberblick.

Zusammengestellt von Catharina Coblenz und Tim Scholz aus dem WDR Newsroom.

THEMA DES TAGES

Aktionswoche gegen Einsamkeit startet Die diesjährige Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" startet heute mit vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland. Sie geht bis zum 23. Juni und wurde vom Familienministerium initiiert.

Einer aktuellen Studie zufolge fühlt sich jeder Dritte im Alter zwischen 18 und 53 Jahren zumindest zeitweise einsam. Laut Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden ist Einsamkeit in Deutschland nicht nur bei älteren Menschen ein weit verbreitetes Problem. Auch bei jüngeren Erwachsenen unter 30 Jahren ist Einsamkeit seit der Corona-Pandemie weit verbreitet.

Das Gefühl der Einsamkeit hat demnach vor allem in den vergangenen fünf Jahren signifikant zugenommen. Die Aktionswoche hat das Ziel, Menschen zusammenzubringen und Hilfsangebote aufzuzeigen.

WEITERE NACHRICHTEN

Neusser Schützen für Aufnahme von Frauen • Die Bürgerschützen in Neuss haben gestern darüber abgestimmt, ob Frauen künftig aktive Mitglieder des Vereins werden dürfen. Mehr als 80 Prozent der Mitglieder stimmten der neuen Satzung zu. Diese tritt ab Juli 2025 in Kraft und dann können Frauen aktive Mitglieder im Verein werden - mit Stimmrecht, aber bei den großen Paraden des Bürgerschützenvereins mitmarschieren dürfen sie auch dann weiterhin nicht.

Mehr einsatzbereite Atomwaffen • Die Zahl der einsatzbereiten Atomwaffen ist weltweit im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Zu dem Ergebnis kommen Fachleute des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI. Demnach setzen die Atommächte verstärkt auf Abschreckung. Viele Staaten hätten ihre Atomwaffenarsenale weiter modernisiert. Weltweit seien rund 2.100 Atomwaffen in "hoher Alarmbereitschaft" - die meisten aus den USA und Russland. Auch China soll nach dem Bericht jetzt Sprengköpfe bereithalten und aufrüsten.

EM: Österreich gegen Frankreich in Düsseldorf Heute Abend um 21 Uhr treffen bei der Fußball-EM Frankreich und Österreich aufeinander. Für Vize-Weltmeister Frankreich ist es das erste Spiel bei der Fußball-EM in Deutschland. Und der Gegner, Österreich, ist ein hoch gehandelter Geheimfavorit. Mit Spannung erwartet wird der erste Auftritt von Frankreichs Top-Stürmer Kylian Mbappé, der neben Portugals Cristiano Ronaldo und Englands Harry Kane einer der Stars des Turniers werden könnte.

Weitere Partien der EM heute:

  • Rumänien - Ukraine, 15 Uhr, München
  • Belgien - Slowakei, 18 Uhr, Frankfurt 

Gestern Nachmittag waren in der Gelsenkirchener Innenstadt Fußballfans aufeinander losgegangen und hatten sich mit Stühlen und anderen Gegenständen beworfen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Die Polizei konnte die Lage schnell unter Kontrolle bringen. Die Abreise nach dem Spiel lief dagegen friedlich. Auch bei den Public Viewing-Veranstaltungen in den Fan Zones blieb es ruhig.

Essen geht nicht mehr gegen AfD-Parteitag in der Grugahalle vor Eigentlich war der Prozesstermin vor dem Landgericht in Essen heute mit Spannung erwartet worden - aber seit Samstagabend ist klar: Die Stadt Essen wehrt sich nicht länger gegen den Bundesparteitag der AfD in der Grugahalle. Oberbürgermeister Kufen und die Ratsfraktionen akzeptieren ein Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen, wonach der Mietvertrag für den Parteitag zu Unrecht gekündigt wurde. Der Termin am Landgericht wurde daher aufgehoben.

Streik der Krankenfahrdienste im Märkischen Kreis • In vielen Städten des Märkischen Kreises fahren heute keine Krankenfahrdienste. Die Verhandlungen zwischen dem Verband der Kranken- und Behinderten-Fahrdienste in NRW und den Krankenkassen sind gescheitert. Deswegen wird ab heute gestreikt - für eine bessere und vor allem gleiche Bezahlung. Krankenfahrdienste können von Menschen genutzt werden, die eine Pflegestufe haben, die zur Dialyse oder zur Chemotherapie müssen.

Bericht "Bildung in Deutschland" wird vorgestellt Wie angespannt ist die Personallage an den Schulen? Wie hat sich Zahl der Kitas im Land entwickelt? Diese und weitere Fragen beantwortet der Nationale Bildungsbericht. Der Bericht wird alle zwei Jahre auf Basis statistischer Daten und sozialwissenschaftlicher Studien erstellt und gibt einen Überblick über den Zustand und die Probleme des deutschen Bildungssystems.

Informeller EU-Gipfel: Scholz wohl für weitere Amtszeit für von der Leyen • Wenn die 27 EU-Staats- und Regierungschefs heute in Brüssel zusammenkommen, wird Bundeskanzler Olaf Scholz Insidern zufolge eine zweite Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorschlagen. Man habe sich in der Ampel auf diese Personalie geeinigt, meldete die Nachrichtenagentur Reuters bereits am Freitag aus Regierungskreisen.

DAS WETTER IN NRW

Schwüle Luft und wenig Sonne Am Montagvormittag gibt es einen Wechsel aus Sonne und Wolken und dazu gibt es gelegentlich Schauer. Am Nachmittag nehmen dann sowohl die Wolken als auch die Schauer deutlich zu. Teilweise muss sogar mit Gewittern gerechnet werden. Die Luft ist schwül und erwärmt sich am stärksten in der Kölner Bucht - hier werden Temperaturen von 19 bis 23 Grad erwartet. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Südwest.

UND ÜBRIGENS ...

Der Film "Matrix"

25 Jahre Matrix • Am 17. Juni 1999 kam der dystopische Film der Wachowski-Brüder mit Keanu Reeves als Neo in der Hauptrolle in die deutschen Kinos. Mit seinen bahnbrechenden visuellen Effekten, der philosophischen Story und seinem Look war der Film kommerziell sehr erfolgreich und bekam vier Oscars und mehrere Fortsetzungen.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.

Weitere Themen