Der Podcast zur politischen Meinungsbildung

WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast

Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.

Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre Meinung, liebe Community, ist dabei immer gefragt. Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 253 00 42 schicken.
 
"Politikum - Der Meinungspodcast" ist gut 20 Minuten lang und montags bis freitags ab 18.30 Uhr abrufbar. Abonnieren Sie uns, dann erhalten Sie jede neue Folge automatisch in Ihrer Podcast-App. 

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

FDP lernt langsam & Scholz vergisst gründlich - Meinungsmagazin

FDP lernt langsam & Scholz vergisst gründlich - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 12.08.2022 14:27 Min. Verfügbar bis 12.08.2023 WDR 5

Moderator Philipp Anft diskutiert, ob die FPD in ihre Regierungsrolle hineingefunden hat. Kabarettist Mathias Tretter würdigt das Talent des Kanzlers, über Details des Cum-Ex-Skandals nichts zu wissen. Und: Gaming-Guerilla in Myanmar.


Fehlende Geschlossenheit & Falsches Selbstbild - Meinungsmagazin

Fehlende Geschlossenheit & Falsches Selbstbild - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 11.08.2022 14:54 Min. Verfügbar bis 11.08.2023 WDR 5

Der Koalition fehlt es an Gemeinsamkeit, ist aber nicht so schlimm, kommentiert Peter Zudeick. Haben wir in Deutschland keinen Grund mehr, an uns zu glauben, fragt Sebastian Moritz. Und: Spendable Amerikaner.


Lehrer nach Bedarf & Streaming mit Werbung - Meinungsmagazin

Lehrer nach Bedarf & Streaming mit Werbung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 10.08.2022 13:52 Min. Verfügbar bis 10.08.2023 WDR 5

Mit dem Bildungsforscher Klaus Klemm diskutiert Sebastian Moritz, warum es eine gute Idee wäre, Lehrer gezielter an Schulen zu schicken. Martina Schulte findet bei Streaming mit Werbung schließt sich ein Kreis. Und: Erholung am Korallenriff.


Wohlstand & Anstand - Meinungsmagazin

Wohlstand & Anstand - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 09.08.2022 15:07 Min. Verfügbar bis 09.08.2023 WDR 5

Corona, Krieg und Klimawandel: Hat die junge Generation eine düstere Zukunft, will Andrea Oster wissen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss mehr tun, um die Beitragszahler von sich zu überzeugen, kommentiert Lena Sterz. Und: Quereinsteiger Lehrer:innen.


Enthüllen & Entzaubern - Meinungsmagazin

Enthüllen & Entzaubern - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 08.08.2022 14:48 Min. Verfügbar bis 08.08.2023 WDR 5

Wenn weniger Verpackung produziert würde, könnten wir mehr Gas sparen. Stephanie Rohde fragt: Sollte der Staat das vorschreiben? Verreisen ist zum Politikum geworden. In der Meinungsreportage suchen wir den alten Zauber. Und: Lächeln!


Einmischung & Aufregung - Meinungsmagazin

Einmischung & Aufregung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 05.08.2022 14:40 Min. Verfügbar bis 05.08.2023 WDR 5

Sollte sich Deutschland bei den nächsten Wahlen in den USA offiziell Partei ergreifen, fragt Max von Malotki. Satiriker Mathias Tretter rät den Chinesen zu mehr Gelassenheit. Und: Morti.


Lauterbach & Leistungsdruck - Meinungsmagazin

Lauterbach & Leistungsdruck - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 04.08.2022 14:59 Min. Verfügbar bis 04.08.2023 WDR 5

Er war der "Minister der Herzen", doch dann fiel er ab, kommentiert Stephan Karkowsky die Performance des Gesundheitsministers. Max von Malotki fragt, warum es so viele Studienabbrecher gibt. Und: Fake-Liga für Wettbetrug.


Sexismus & Hetze - Meinungsmagazin

Sexismus & Hetze - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 03.08.2022 14:09 Min. Verfügbar bis 03.08.2023 WDR 5

Was unterscheidet den Sexismus der Stones vom Text in "Layla", will Max von Malotki wissen. Es geschah zu wenig, um eine Frau vor dem Suizid nach Netzkampagnen zu schützen, stellt Martina Schulte in der Medienkolumne fest. Und: Waffenruhe im Jemen


Bescheidenheit & Einsicht - Meinungsmagazin

Bescheidenheit & Einsicht - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 02.08.2022 15:08 Min. Verfügbar bis 02.08.2023 WDR 5

Warum sollten Unternehmen durch ihre Preispolitik Verantwortung tragen, fragt Moderator Max von Malotki. Mithu Sanyal kommentiert, dass der Vatikan die Doktrin der Entdeckung zurücknehmen muss. Und: Lückenhafte Energieausweise


Weniger & Mehr - Meinungsmagazin

Weniger & Mehr - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 01.08.2022 14:41 Min. Verfügbar bis 01.08.2023 WDR 5

Die Politik müsste mehr tun, um für weniger Alkoholkonsum zu sorgen, erfährt Stephanie Rohde. Auch bei der Integration der Ukrainer:innen besteht Verbesserungsbedarf. Und: Akkus aus Holz


Waffendeal & Stresstest - Meinungsmagazin

Waffendeal & Stresstest - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 29.07.2022 14:16 Min. Verfügbar bis 29.07.2023 WDR 5

Sollte Deutschland direkt schwere Waffen in die Ukraine liefern, fragt Moderatorin Carolin Courts. Satiriker Mathias Tretter stellt fest: Auch Grüne haben's nicht leicht. Und: ein großer Bruder


Friedlicher Friedrich & Europenglisch - Meinungsmagazin

Friedlicher Friedrich & Europenglisch - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 28.07.2022 15:02 Min. Verfügbar bis 28.07.2023 WDR 5

Poltert CDU-Chef Merz auch in Polen gegen die deutsche Regierung? Nein, er hat sich korrekt verhalten, kommentiert Christoph von Marschall. Moderatorin Carolin Courts fragt, ob Europa zu viele Sprachen spricht. Und: Raubende Polizisten


Kein Frauenfußball & Mehr Journalismus - Meinungsmagazin

Kein Frauenfußball & Mehr Journalismus - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 27.07.2022 14:08 Min. Verfügbar bis 27.07.2023 WDR 5

Warum sollte die Geschlechtertrennung im Sport aufgehoben werden, fragt Moderatorin Stephanie Rohde. Junge Menschen nutzen wieder mehr journalistische Angebote, freut sich Annika Schneider in der Medienkolumne. Und: Keine Leuchtreklame


Zum Sparen anreizen & Russland ausgrenzen - Meinungsmagazin

Zum Sparen anreizen & Russland ausgrenzen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 26.07.2022 14:58 Min. Verfügbar bis 26.07.2023 WDR 5

Eine Belohnung fürs Gassparen fordert Ursula Weidenfeld in ihrem Kommentar. Moderator Philipp Anft diskutiert, ob sich an Russlands ständigem Sitz im UN-Sicherheitsrat sägen lässt. Und: Wohin mit den Lastenrädern?


Moral in der Außenpolitik & Sparen im Winter - Meinungsmagazin

Moral in der Außenpolitik & Sparen im Winter - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 25.07.2022 14:23 Min. Verfügbar bis 25.07.2023 WDR 5

Moderator Philipp Anft diskutiert, ob wir Tunesien zur Demokratie drängen sollten. Reporterin Grit Eggerichs hat sich Tipps von Menschen geholt, die schon lange beim Heizen sparen müssen. Und: Ungeahnte Folgen von Abtreibungsverboten.


Geschlecht & Verkehr - Meinungsmagazin

Geschlecht & Verkehr - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 22.07.2022 14:26 Min. Verfügbar bis 22.07.2023 WDR 5

Das biologische Geschlecht wird in Zukunft kaum noch eine Rolle spielen, erfährt Moderator Max von Malotki. Das 9-Euro-Ticket macht übel, meint Satiriker Mathias Tretter.


Und hier geht’s zur Politikum-Umfrage.

Lenken & Bedenken - Meinungsmagazin

Lenken & Bedenken - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 21.07.2022 15:04 Min. Verfügbar bis 21.07.2023 WDR 5

Max von Malotki fragt, warum Bedenkenträger so unbeliebt sind. "Auf den Kanzler kommt es an" - gilt noch immer, aber Olaf Scholz liefert nicht, kommentiert Gregor Peter Schmitz.


Und hier geht’s zur Politikum-Umfrage.

Söders Rückzug & Corona-Daten für die Medien - Meinungsmagazin

Söders Rückzug & Corona-Daten für die Medien - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 20.07.2022 14:28 Min. Verfügbar bis 20.07.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki erfährt, dass die CDU von Markus Söder keine Querschläge befürchten muss. Vera Linß meint, dass für guten Journalismus in der Pandemie die Daten fehlen.


Und hier geht’s zur Politikum-Umfrage.

Spahns Kuhhandel & Grüne Landschafts-Ästhetik - Meinungsmagazin

Spahns Kuhhandel & Grüne Landschafts-Ästhetik - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 19.07.2022 14:25 Min. Verfügbar bis 19.07.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki diskutiert, warum wir Windparks in schönen Landschaften als Gewinn empfinden sollen. Peter Zudeick kommentiert, dass der Deal Tempolimit für Atomkraft ein Flop wird.


Und hier geht’s zur Politikum-Umfrage.

Hereinspaziert & inhaliert - Meinungsmagazin

Hereinspaziert & inhaliert - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 18.07.2022 13:48 Min. Verfügbar bis 18.07.2023 WDR 5

Warum ist das immer noch so schwierig in Deutschland mit der Einwanderung, fragt Moderator Max von Malotki, die Menschen werden doch gebraucht? In der Meinungsreportage sucht Martin Nusch nach Entspannung durch Rau(s)ch.


Und hier geht’s zur Politikum-Umfrage.

Zermürbte Wissenschaft & Wirre Republikaner - Meinungsmagazin

Zermürbte Wissenschaft & Wirre Republikaner - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 15.07.2022 15:05 Min. Verfügbar bis 15.07.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki erfährt, warum junge Wissenschaftler:innen mit Kettenverträgen prekär leben. Carolin Courts verwirren US-Konservative, die für einen Wiedergänger in Orange stimmen wollen. Und Amazon streicht queere Produkte in den Emiraten.


Dienst für Katastrophen & Pflichten der SPD - Meinungsmagazin

Dienst für Katastrophen & Pflichten der SPD - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 14.07.2022 14:22 Min. Verfügbar bis 14.07.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki diskutiert, warum Schulabgänger für Hilfseinsätze ausgebildet werden sollen. Yassin Musharbash kommentiert, dass die SPD ihre Russland-Vergangenheit aufarbeiten muss. Und: Polnische Touristen fallen unangenehm auf.


Hitze stresst Kranke & Lindners Presse-Gattin - Meinungsmagazin

Hitze stresst Kranke & Lindners Presse-Gattin - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 13.07.2022 15:07 Min. Verfügbar bis 13.07.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki erfährt, dass Vulnerable besser vor Hitze geschützt werden müssen. Stefan Fries findet, dass Lindner und seine Frau nicht kompatible Jobs haben. Und: Die Weltlage nimmt außerhalb Europas eine gute Entwicklung.


Merz schlägt Merz & Hunger fördert Terror - Meinungsmagazin

Merz schlägt Merz & Hunger fördert Terror - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 12.07.2022 15:05 Min. Verfügbar bis 12.07.2023 WDR 5

Albrecht von Lucke kommentiert, wie CDU-Chef Merz an seiner Popularität arbeitet. Moderatorin Carolin Courts diskutiert, wie Hunger Terrorgruppen in die Hände spielt. Und: Helfen nur Bußgelder gegen Airbnb?


Mit Gasmangel umgehen & Mit Fahrrädern angeben - Meinungsmagazin

Mit Gasmangel umgehen & Mit Fahrrädern angeben - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 11.07.2022 15:02 Min. Verfügbar bis 11.07.2023 WDR 5

Moderator Sebastian Moritz befragt Ökonom Moritz Schularick zu seiner These, ein Gasstopp sei verkraftbar. Reporter Martin Nusch hält es für ein gutes Zeichen, wenn Fahrräder zum Statussymbol werden. Und: Homeoffice auf Bali.


Ökologische Verfassung & Malochen für Lindner - Meinungsmagazin

Ökologische Verfassung & Malochen für Lindner - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 08.07.2022 14:43 Min. Verfügbar bis 08.07.2023 WDR 5

Moderator Philipp Anft diskutiert, ob wir das Grundgesetz renovieren müssen, um das Klima zu retten. Überstunden sind ein schönes Hochzeitsgeschenk für Christian Lindner, findet Kabarettist Mathias Tretter. Und: Neustart fürs Luftschiff.


Scholz' Scheitern & Deutsche Neuralgie - Meinungsmagazin

Scholz' Scheitern & Deutsche Neuralgie - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 07.07.2022 14:53 Min. Verfügbar bis 07.07.2023 WDR 5

Albrecht von Lucke meint, die ungelösten Probleme von heute werden Olaf Scholz im Herbst auf die Füße fallen. Mit Moshe Zuckermann diskutiert Sebastian Moritz, warum der Begriff „Antisemitismus“ in Deutschland oft zu einfachen Reflexen führt. Und: 4. Juli.


Gas versteigern & Scholz packen - Meinungsmagazin

Gas versteigern & Scholz packen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 06.07.2022 13:56 Min. Verfügbar bis 06.07.2023 WDR 5

Mit Achim Wambach diskutiert Moderator Sebastian Moritz, warum es sinnvoll sein kann, Gas zu versteigern, wenn es knapp wird. Christopher Ophoven meint, nach sieben Monaten könnten die Medien Olaf Scholz zu packen kriegen. Und: Diebstahlschutz für Obdachlose.


Der Norden der NATO & Der Rand der Truppe - Meinungsmagazin

Der Norden der NATO & Der Rand der Truppe - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 05.07.2022 15:02 Min. Verfügbar bis 05.07.2023 WDR 5

Christoph von Marschall kommentiert, dass Finnland und Schweden ihre Neutralität aufgeben. Moderator Philipp Anft diskutiert, ob rechtsextreme Tendenzen bei der Bundeswehr genug Aufmerksamkeit bekommen. Und: deutsche Masken ohne Chance.


Unnütze Sanktionen & Begrenzte Toleranz - Meinungsmagazin

Unnütze Sanktionen & Begrenzte Toleranz - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 04.07.2022 14:26 Min. Verfügbar bis 04.07.2023 WDR 5

Moderatorin Andrea Oster diskutiert, ob Sanktionen gegen Russland der richtige Ansatz sind. Reporter Clemens Hoffmann wollte wissen, wie groß die Offenheit für queere Menschen abseits hipper Großstadtviertel ist. Und: CNN auf der Bremse.


Sanftes Reisen & Rohe Männlichkeit - Meinungsmagazin

Sanftes Reisen & Rohe Männlichkeit - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 01.07.2022 15:01 Min. Verfügbar bis 01.07.2023 WDR 5

Moderatorin Carolin Courts diskutiert, ob das Reisen nach der Pandemie klimaschonender wird. Kabarettist Mathias Tretter findet passend, dass gerade Boris Johnson über Putins Männlichkeit philosophiert. Und: Techkonzerne verkabeln Afrika.


Verkannter Lindner & Scheue Forscherinnen - Meinungsmagazin

Verkannter Lindner & Scheue Forscherinnen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 30.06.2022 14:59 Min. Verfügbar bis 30.06.2023 WDR 5

Ursula Weidenfeld kommentiert die weitverbreitete Kritik an FDP-Chef Christian Lindner. Moderatorin Carolin Courts diskutiert, wie Frauen in der Forschung sichtbarer werden können. Und: Frankreich übt den Kompromiss.


KI für die Verteidigung & Klitschko-Fake - Meinungsmagazin

KI für die Verteidigung & Klitschko-Fake - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 29.06.2022 15:06 Min. Verfügbar bis 29.06.2023 WDR 5

Moderatorin Rebecca Link diskutiert, ob Künstliche Intelligenz in einen Befehl zur Luftabwehr integriert werden muss. Unbürokratische Personalpolitik am Flughafen hilft gegen Fachkräftemangel. Und: Deutschland reagiert naiv auf den Klitschko-Fake.


Kampf um Verbrenner & SPD ohne Basis - Meinungsmagazin

Kampf um Verbrenner & SPD ohne Basis - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 28.06.2022 15:03 Min. Verfügbar bis 28.06.2023 WDR 5

Philipp Anft diskutiert, warum die SPD keine Wählerbasis bei Menschen findet, die im Niedriglohnsektor arbeiten. Yassin Musharbash findet, dass das G7-Treffen ein Erfolg war. Und: Die FDP kämpft für den Verbrenner.


Konkurrent China & Streitpunkt Tagebau - Meinungsmagazin

Konkurrent China & Streitpunkt Tagebau - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 27.06.2022 14:44 Min. Verfügbar bis 27.06.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki diskutiert, wie Europa dem Machtstreben Chinas begegnen kann. Reporter Stephan Beuting hat sich ein Bild gemacht, wie sehr die Braunkohle die NRW-Grünen noch spaltet. Und: KI vs. Asteroiden.


Links & Frei - Meinungsmagazin

Links & Frei - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 24.06.2022 14:20 Min. Verfügbar bis 24.06.2023 WDR 5

Was kann die deutsche Linke von der französischen lernen, fragt Max von Malotki. NRW ist im Urlaubsmodus. Aber es gibt Hürden vor der Auszeit: Personalmangel. Ran ans Selbermachen, empfiehlt Satiriker Mathias Tretter. Und: NFT - Nur für Trickser?


Führen & Bilden - Meinungsmagazin

Führen & Bilden - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 23.06.2022 14:56 Min. Verfügbar bis 23.06.2023 WDR 5

SPD-Chef Klingbeil sieht Deutschland als eine künftige Leitnation in der Welt. Ganz schwierig, wenn man nicht sagt, was das inhaltlich bedeutet, kommentiert Peter Zudeick. Max von Malotki fragt nach Defiziten in der Bildungsdebatte. Und: Titelkauf.


Nichteinmischung & Vergangenheitsbewältigung - Meinungsmagazin

Nichteinmischung & Vergangenheitsbewältigung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 22.06.2022 15:03 Min. Verfügbar bis 22.06.2023 WDR 5

Mit Thomas Speckmann diskutiert Max von Malotki die Tradition der Nichteinmischung in Europa. An der Diskussion um den "Stern-Preis" merkt man, dass Deutschland noch Redebedarf zur eigenen Vergangenheit hat, meint Christopher Ophoven. Und: Rettungswesten.


Filterfrust & Landunlust - Meinungsmagazin

Filterfrust & Landunlust - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 21.06.2022 14:54 Min. Verfügbar bis 21.06.2023 WDR 5

NRW kommt nicht voran mit Luftfiltern für die Schule, beklagt Lena Sterz in ihrem Kommentar. Max von Malotki fragt, warum Städte positiver gesehen werden als das Land. Und: Speicherwut.


Kunstfreiheit & Ehrlichkeit - Meinungsmagazin

Kunstfreiheit & Ehrlichkeit - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 20.06.2022 15:07 Min. Verfügbar bis 20.06.2023 WDR 5

Bringt "Zensur von unten" die Kunstfreiheit um, fragt Max von Malotki den "Zeit"-Redakteur Hanno Rauterberg. Wie wichtig ist Ehrlichkeit in der Politik, erkundet Grit Eggerichs in der Meinungsreportage. Und: Weißes Rauschen.


AfD zieht nicht & Boomer sind schuld - Meinungsmagazin

AfD zieht nicht & Boomer sind schuld - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 17.06.2022 15:08 Min. Verfügbar bis 17.06.2023 WDR 5

Philipp Anft diskutiert, ob die Inflation nicht ein perfektes Populismus-Thema für die AfD wäre. Mathias Tretter gesteht: Ja, als Generation Babyboomer hat er Schuld auf sich geladen. Und: Techfirmen üben Greenwashing.


Lehren zum Infokrieg & Internet und Abtreibung - Meinungsmagazin

Lehren zum Infokrieg & Internet und Abtreibung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 15.06.2022 15:05 Min. Verfügbar bis 15.06.2023 WDR 5

Andrea Oster diskutiert, warum wir eine andere Kommunikationsethik brauchen. Martina Schulte berichtet über das Ausspionieren von Frauen, die in den USA abtreiben wollen. Und: Territorialmacht mal anders.


Vorrang für Getreide & Patrouille im All - Meinungsmagazin

Vorrang für Getreide & Patrouille im All - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 14.06.2022 15:08 Min. Verfügbar bis 14.06.2023 WDR 5

Moderatorin Rebecca Link erfährt, dass Futterweizen das falsche Korn für Ernährungssicherheit ist. Stephan Karkowsky meint, dass Abstiegsängste den Sozialneid befeuern. Und: Die Bundeswehr versucht, von Uedem aus das All zu kontrollieren.


Vergeudete Gelder & türkisches Feilschen - Meinungsmagazin

Vergeudete Gelder & türkisches Feilschen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 13.06.2022 15:11 Min. Verfügbar bis 13.06.2023 WDR 5

Carolin Courts diskutiert, warum weniger und gezieltere Förderungen im Osten zielführender wären. Martin Nusch fragt bei türkischen Händlern nach, ob Erdogan geschickt feilscht. Und: TikTok ohne Uiguren.


Südflankenschutz & Klimadiät - Meinungsmagazin

Südflankenschutz & Klimadiät - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 10.06.2022 14:33 Min. Verfügbar bis 10.06.2023 WDR 5

Warum ist es wichtig, nicht nur in den Osten zu schauen, sondern in den Süden, um die NATO zu schützen, fragt Stephanie Rohde. Satiriker Matthias Tretter macht Tante Manfred „Fit for 55“. Und: Alte Autos für Afrika.


Zu wenig Pflegekräfte & Zu viel Wild - Meinungsmagazin

Zu wenig Pflegekräfte & Zu viel Wild - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 09.06.2022 14:54 Min. Verfügbar bis 09.06.2023 WDR 5

Mithu Sanyal kommentiert den entschlossenen Streik an den NRW-Unikliniken. Moderator Sebastian Moritz diskutiert, ob mehr gejagt werden muss, damit die gestressten Wälder sich erholen. Und: Indien entdeckt die Siesta.


Erschöpfung & Werbung - Das Meinungsmagazin

Erschöpfung & Werbung - Das Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 08.06.2022 13:51 Min. Verfügbar bis 08.06.2023 WDR 5

Moderatorin Stephanie Rohde lernt, wie sie aus Niedergeschlagenheit Energie entwickeln kann. In der Medienkolumne fragt Martina Schulte, warum man Streaming mit Werbung ertragen soll. Und: Kein Geld für Taliban.


Konflikte auswählen & Schulen digitalisieren - Meinungsmagazin

Konflikte auswählen & Schulen digitalisieren - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 07.06.2022 14:52 Min. Verfügbar bis 07.06.2023 WDR 5

Christoph von Marschall meint, Außenpolitik muss klug auswählen, welche weltpolitischen Krise sie in den Fokus nimmt. Mit Philip Steffan diskutiert Sebastian Moritz, warum Schüler Schule digitalisieren sollten. Und: Schwangerenkonfliktberatung.


Staat als Gegner & Ukraine als Sieger - Meinungsmagazin

Staat als Gegner & Ukraine als Sieger - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 03.06.2022 14:34 Min. Verfügbar bis 03.06.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki diskutiert, ob neoliberale Denkweisen den Ruf des Staates ruinieren. Kabarettist Mathias Tretter ist beeindruckt, wie schnell der Krieg in der Ukraine deutschen Pazifismus besiegt hat. Und: Gaming auf Französisch.


Sommer der Sorglosigkeit & Wahl-Protest - Meinungsmagazin

Sommer der Sorglosigkeit & Wahl-Protest - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 02.06.2022 14:59 Min. Verfügbar bis 02.06.2023 WDR 5

Ursula Weidenfeld meint, dass wir am anderen zeitliche Ende des Entlastungspakets besonders hart in der Realität aufschlagen. Im Gespräch mit Carolin Courts plädiert Ralf-Uwe Beck dafür, auf Wahlzetteln Proteststimmen auszuweisen. Und: Frauenpower in Kenia.