Der Podcast zur politischen Meinungsbildung

Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.

Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre Meinung, liebe Community, ist dabei immer gefragt. Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 253 00 42 schicken.
 
"Politikum - Der Meinungspodcast" ist gut 20 Minuten lang und montags bis freitags ab 18.30 Uhr abrufbar. Abonnieren Sie uns, dann erhalten Sie jede neue Folge automatisch in Ihrer Podcast-App. 

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Iranischer Präsident eine Marionette? & Kinderkliniken am Limit

Iranischer Präsident eine Marionette? & Kinderkliniken am Limit Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 18.09.2024 22:55 Min. Verfügbar bis 18.09.2025 WDR 5

Der neue iranische Präsident tariert aus, wieviel Freiheiten ihn das Mullah-Regime gewähren lässt, meint unser Kollege in Istanbul. Außerdem: Kinder zu behandeln braucht Zeit und Personal. Kinderkliniken sind aber oft überlastet, sagt unser Gast.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:

Im Libanon sind Tausende Menschen durch Explosionen von Pagern verletzt worden und der israelische Geheimdienst Mossad wird hinter den Anschlägen vermutet. Unser Host Sebastian Moritz spricht über den Ruf der Mossad als einen der mächtigsten Geheimdienste weltweit und findet: Nach den Versäumnissen, den Angriff der Hamas auf Israels am 7. Oktober zu verhindern, sind diese Explosionen nun eine deutliche Botschaft an die Feinde Israels. (01:10)

Seit Ende Juli ist der neue iranische Präsident Massud Pesechkian im Amt. Erwartet wurde, dass er eine reine Marionette des geistlichen Mullah-Regimes ist. Doch der Präsident testet gerade eher seine Grenzen innerhalb des Systems aus, so unser Kollege Claus Heinrichs aus Istanbul. (03:44)

Aus der Community: Ein Hörer ist der Meinung, ein Sieg der Ukraine über Russland würde jegliche militärische Realität ausblenden. Wir freuen uns immer über Feedback! Schicken Sie uns eine Sprachnachricht per Messenger an 0172-253 00 42. Oder eine Mail an politikum@wdr.de. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (10:07)

Neben Krisen in der Welt nun der Blick auf Deutschland: Die geplante Krankenhausreform soll das Gesundheitssystem entlasten, in der Kindermedizin wird davon aber nicht viel ankommen. Das sagt der Kinderarzt Michael Achenbach. Welche Probleme es in der Kindermedizin gibt und welche Maßnahmen es bräuchte, darüber redet der Kinderarzt mit unserem Host Sebastian Moritz (11:14).

Zum Schluss gehts auf die Straße: Das NRW-Wirtschaftsministerium fördert nun elektrische Lastwagen. (21:24)

Migranten als Start-Up-Gründer & Deutschlands Verantwortung

Migranten als Start-Up-Gründer & Deutschlands Verantwortung Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 17.09.2024 23:41 Min. Verfügbar bis 17.09.2025 WDR 5

Einwanderer sind risikofreudig und arbeiten öfter als Selbstständige, als Menschen ohne Einwanderungsgeschichte. Sie werden aber wenig unterstützt, sagt unser Gast. Außerdem: Hat Deutschland eine besondere Verantwortung, Flüchtlinge aufzunehmen?


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:

Die K-Frage der Union ist entschieden, Friedrich Merz macht´s. Mit Spannung hat Host Andrea Oster die gemeinsame Pressekonferenz von Merz und Söder verfolgt. Und trotz staatsmännischem Auftreten auch Unsicherheiten und Sticheleien bei den Kontrahenten entdeckt. (01:16)

Einwanderer sind doppelt so häufig tätig als Selbstständige und gründen Unternehmen, als Menschen ohne Einwanderungsgeschichte. Die Risikofreude solcher Unternehmer und Unternehmerinnen verdient mehr Anerkennung, meint unsere Gesprächspartnerin, die Unternehmensberaterin Lucy Larbi, die einen Wettbewerb für afrodeutsche Gründer und Gründerinnen initiiert hat. (03:55)

Personen, aber auch Gruppen und vor allem Minderheiten sollten durch Gesetze geschützt werden. Das allerdings hat Konsequenzen für die Freiheit. Macht die Verletzlichkeit also auch unfrei? Wie sehen Sie den Konflikt zwischen Verletzlichkeit einerseits und Freiheit andrerseits? Unser Podcast-Tipp: Das philosophische Radio mit dem Thema „Der Konflikt zwischen Verletzlichkeit und Freiheit“ und Gedanken der Rechtsphilosophin Frauke Rostalski. Überall dort, wo es Podcasts gibt und natürlich auf der Seite des philosophischen Radios bei WDR 5 (14:04)

Haben Deutsche eine besondere Verantwortung, Flüchtlinge aufzunehmen, aufgrund der Geschichte? Als Kind eines Flüchtlings und Holocaust-Überlebenden sagt Politikum-Kollege Lorenz Beckhardt: Nein, Deutschland hat diese besondere Verantwortung nicht und wir sollten auch aufhören, diese einzufordern. Die ganz normale Verantwortung aufgeklärter Humanisten muss reichen. Das Gerede von der besonderen deutschen Verantwortung schadet stattdessen nur. (15:05)

Unsere Community beschäftigt das Thema Klimawandel. Wir freuen uns immer über Feedback! Schicken Sie uns eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Oder eine Mail an politikum@wdr.de. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (21:10)

Zum Schluss: Führungswechsel beim männerdominierten IOC, das Internationale Olympische Komitee. Hat eine Kandidatin für die Nachfolge von Thomas Bach Chancen? (22:13)

Ukraine-Hilfe ökonomisch sinnvoll & Whistleblowing erleichtert

Ukraine-Hilfe ökonomisch sinnvoll & Whistleblowing erleichtert Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 16.09.2024 21:41 Min. Verfügbar bis 16.09.2025 WDR 5

Unser Gesprächspartner fordert mehr Haushaltsmittel für die Ukraine-Hilfe. Schon alleine deswegen, weil ein verlorener Krieg ökonomisch gravierende Folgen hätte. Außerdem: Whistleblower werden in Deutschland besser geschützt.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:

Host Carolin Courts trauert, angesichts von verschärften Grenzkontrollen an den innereuropäischen Grenzen. Der schöne Traum eines grenzenlosen Europas ist vorerst zu Ende. Wir stellen uns einer kalten Wirklichkeit (00:48)

Während bei den Landtagswahlen jene punkten, die weniger Unterstützung für die Ukraine fordern, hält Ökonom Moritz Schularick das Gegenteil für nötig: mehr Haushaltsmittel für die Ukraine-Hilfe. Schon weil die Kosten noch höher ausfallen werden, wenn Russland mit seinem Angriffskrieg Erfolg hat. (03:08)

Unsere Community beschäftigt das Thema Einsamkeit. Wir freuen uns immer über Feedback! Schicken Sie uns eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Oder eine Mail an politikum@wdr.de. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (13:18)

Whistleblower gelten schnell als Nestbeschmutzer. Dabei ist es ja gut, wenn Missstände ans Licht kommen. Um Hinweisgeber in Deutschland besser zu schützen, ist vor gut einem Jahr ein Gesetz in Kraft getreten. Es verbietet in einem bestimmten Rahmen Repressalien gegen Whistleblower und verpflichtet Unternehmen und Behörden zur Einrichtung von Meldestellen. Und? Wie läuft es damit? Diese Frage stellte sich Kollege Clemens Hoffmann. (14:42)

Zum Schluss: Hunderte Tonnen Abfall, Elektroschrott, Hausrat und Zigarettenkippen kommen jedes Jahr bei der Aktion Rhine Clean Up Day zusammen, bei der Zehntausende Freiwillige an den Ufern des Rheins und an Nebenflüssen Müll aufsammeln. Von wegen, der einzelne kann nix machen. (20:15)

Einsamkeit stärkt Populismus & Trump rettet Haustiere

Einsamkeit stärkt Populismus & Trump rettet Haustiere Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 13.09.2024 22:08 Min. Verfügbar bis 13.09.2025 WDR 5

Einsamkeit ist nicht nur ein individuelles Problem. Wenn viele einsam sind, wirkt das als Nährboden für Populismus, meint unsere Gesprächspartnerin. Satiriker Mathias Tretter macht sich so seine Gedanken über Tierfreund Donald Trump. Und: das Wetter.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Einzelnen:

Gestern Hitze, heute Regen – mit einem Schlag scheint der Herbst da und der Sommer vorbei zu sein. Und direkt droht dieses Wochenende ein Unwetter. Extremwetter sind schon lange kein Einzelfall mehr: Laut einer Befragung des Umwelt-Bundesamtes waren 77 Prozent aller deutschen Kommunen bereits von Extremwetter betroffen, die wenigsten aber sind vorbereitet auf kommende Unwetter. Das muss sich ändern, findet Host Carolin Courts. (00:53)

Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen haben viele Debatten angestoßen über Unzufriedenheit mit der Regierung. Unsere heutige Gesprächspartnerin Claudia Neu meint, dass Einsamkeit viel mit dem Wahlergebnis zu tun hat. Wie sie das meint, erklärt sie im Gespräch mit Carolin Courts. (03:05)

Unser Satiriker Matthias Tretter philosophiert heute über Hunde und Katzen, die TV-Debatte zwischen Trump und Harris und Friedrich Merz. (13:27)

Und wenn Sie diese Woche noch nicht genug Eindrücke vom Bundeshaushalt 2025 bekommen haben: Die Kolleg*innen vom Podcast "nah dran" nehmen Sie in der aktuellen Folge mit nach Berlin und dieser ersten Woche nach der parlamentarischen Sommerpause. Den Link zur Folge finden Sie hier. (18:19)

Das Thema Migrationspolitik beschäftigt unsere Community heute besonders und die Meinungen dazu gehen ziemlich auseinander. Wenn auch Sie Ihre Meinung mit uns teilen wollen, freuen wir uns immer über Feedback! Schicken Sie uns eine Sprachnachricht per Messenger an 0172-253 00 42. Oder eine Mail an politikum@wdr.de. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (18:58)

Der O-Ton der Woche: Ein ungewöhnlich emotionaler Bundeskanzler während der Generaldebatte im Bundestag. (20:38)

Überhöhte Migrationsdebatte & KI im Journalismus

Überhöhte Migrationsdebatte & KI im Journalismus Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 12.09.2024 20:58 Min. Verfügbar bis 12.09.2025 WDR 5

Wenn die Regierung in der Migrationsdebatte Politik für eine radikale Minderheit macht, lässt sie die Mehrheit im Stich, meint unser Kollege. Unser Gast sagt: KI bietet gerade für den Lokaljournalismus große Chancen. Und: Sirenenkonzerte.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:

Host Carolin Courts reagiert eher empfindlich auf Geräusche. Angesichts des lautstarken bundesweiten Warntags fragt sie sich ratlos: Was würden diese ganzen Sirenen und Warnsignale eigentlich bedeuten, wenn das heute kein Probe-Alarm gewesen wäre? (00:54)

Künstliche Intelligenz wird im deutschen Journalismus allzu oft als Schreckgespenst angesehen. Zu Unrecht, meint Klaus Meier, Professor für Journalistik. Er forscht zu KI und sagt: Besonders für den kriselnden Lokaljournalismus bietet KI eine Menge Chancen. (03:15)

Seit Solingen und den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen ist das Thema Migration in aller Munde. Ein Sicherheitspaket jagt das nächste. Unser Kollege Stephan Karkowsky findet das falsch: Statt Unsicherheitsgefühle weiter zu bestärken, sei es die Aufgabe der Politik, aufzuklären und besonnen nachzusteuern, wo nötig. Damit würden auch die zwei Drittel der Bevölkerung gestärkt werden, die nach wie vor eine pluralistische Gesellschaft befürworten. (13:28)

Unsere Community beschäftigt das Migrationsthema ebenfalls weiterhin. Wir freuen uns immer über Feedback! Schicken Sie uns eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Oder eine Mail an politikum@wdr.de. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (18:30)

Und zum Schluss: Die Deutschen investieren immer mehr in regenerative Energien. Dabei geht es zwar vorrangig darum, Geld zu sparen - aber immerhin! (19:38)

Überbewertete Entwicklungshilfe & Unterschriften-Skandal

Überbewertete Entwicklungshilfe & Unterschriften-Skandal Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 11.09.2024 22:31 Min. Verfügbar bis 11.09.2025 WDR 5

Kürzungen im Bundeshaushalt bei der Entwicklungshilfe sind ok, denn ihre Wirkung ist überbewertet, sagt unser Gast. Unsere Kollegin erzählt vom Schweizer Unterschriften-Skandal. Und unser Host ärgert sich über zu viel Show in der Politik.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Einzelnen:

Das Rededuell zwischen Scholz und Merz bei der Generaldebatte im Bundestag hat mit dem TV-Duell zwischen Harris und Trump etwas gemeinsam: Wer punkten will, kümmert sich vor allem darum, seinen Auftritt gut zu inszenieren. Für Host Sebastian Moritz ist dieser Zirkus schwer zu ertragen. (01:09)

Diese Woche laufen im Bundestag die Haushaltsberatungen für die einzelnen Ressorts. Größter Verlierer beim auf Kante genähten Haushalt 2025 ist die Entwicklungshilfe. Die Kürzungen sind nachvollziehbar, denn die Entwicklungshilfe wird in ihrer Wirkung überschätzt, sagt Axel Dreher, Professor für Entwicklungspolitik an der Uni Heidelberg. (03:53)

Unsere Community beschäftigt das Gespräch mit Integrationsforscherin Naika Foroutan in der vorigen Ausgabe. Wir freuen uns immer über Feedback! Schicken Sie uns eine Sprachnachricht per Messenger an 0172-253 00 42. Oder eine Mail an politikum@wdr.de. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (13:28)

Die Schweiz war immer stolz auf ihre direkte Demokratie, auf die Möglichkeit für das Volk, über Volksabstimmungen Einfluss nehmen zu können. Um eine solche auf den Weg zu bringen, braucht es mindestens 100.000 Unterschriften. Aber: Dabei wurde zuletzt massiv gefälscht. Das kommerzielle Unterschriften-Sammeln ist wahrlich kein Ruhmesblatt für die Demokratie, meint Kollegin Kathrin Hondl aus Genf. (14:44)

Und zum Schluss erklärt Host Sebastian Moritz, warum sich die Politiker:innen in Washington oder Berlin ein Beispiel am niederrheinischen Kalkar nehmen könnten. (21:14)

Migrationsfeindliches Deutschland & Schutz jüdischen Lebens

Migrationsfeindliches Deutschland & Schutz jüdischen Lebens Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 10.09.2024 22:24 Min. Verfügbar bis 10.09.2025 WDR 5

Begrenzung irregulärer Migration ist nachvollziehbar, aber in der Debatte geht das Maß verloren, sagt unser Gast. Unsere Kollegin sieht die geplante Resolution zum Schutz von jüdischen Leben kritisch. Und unser Host schaut auf Klimaaktivist:innen.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Einzelnen:

Ein aktueller Bericht der NGO „Global Witness“ weist auf die Ermordung und Verschleppung von Klimaaktivist:innen im globalen Süden hin. Auch westliche Ländern reagieren zunehmend mit harten Strafen. Für Host Philipp Anft spielt Deutschland dabei keine gute Rolle. (00:53)

In der aktuellen Debatte rund um die Begrenzung von Migration befürchtet Naika Foroutan, Professorin für Soziologie, dass die Erfolge der Integration der letzten Jahre unter den Tisch fallen - und es den dringend benötigten Zuzug von Facharbeiter:innen verhindert, wenn ein Land als migrationsfeindlich wahrgenommen wird. (03:34)

Heißt es „illegale Migration“ oder „irreguläre Migration“? Eine Mail aus der Community hat uns dazu gebracht, uns mit diesen Bezeichnungen zu befassen. Wenn Sie zu dieser oder zu anderen Fragen auch eine Meinung haben und mitdiskutieren möchten, gerne eine Sprachnachricht schicken an die 0172 253 00 42, oder an politikum@wdr.de. (13:44)

Die Fraktionen des Bundestags tun sich sehr schwer mit der Verabschiedung einer Resolution zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland. Im bisherigen Entwurf wird deutlich, dass die Vergabe staatlicher Fördergelder an die Haltung zum Judentum geknüpft werden soll. Kollegin Mithu Sanyal am Küchentisch findet: Das geht das zu weit. (15:20)

Und zum Schluss freut sich Host Philipp Anft darüber, dass die EU-Kommission einen Erfolg gegen einen Tech-Riesen zu feiern hat. (21:14)

Zusammenhalt trotz Tarifstreit & Gesundheitsämter nach Corona

Zusammenhalt trotz Tarifstreit & Gesundheitsämter nach Corona Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 09.09.2024 22:19 Min. Verfügbar bis 09.09.2025 WDR 5

Die Sozialpartnerschaft zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist ein Garant für Zusammenhalt, sagt unser Gast. Unser Kollege schaut auf die Milliardeninvestitionen in die Gesundheitsämter nach Corona. Und unser Host auf die Bundeshaushalts-Woche.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

Nach der Sommerpause stehen im Bundestag diese Woche direkt die Haushalsberatungen für 2025 an. Host Philipp Anft ist sich nicht sicher, ob der Buchhaltungs-Kniff mit der „Globalen Minderausgabe“ durchkommt. (00:48)

Die Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie beginnen. Ein Ringen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern mit harten Bandagen, aber trotz gegenteiliger Interessen ist die Sozialpartnerschaft dieser beiden Seiten in Deutschland ein Garant für Zusammenhalt, sagt Politikwissenschaftler Samuel Greef. Doch die Partnerschaft schwächelt. (03:02)

Kürzlich hatten wir an derselben Stelle das Thema „Arbeitszeiterfassung“ als Wiedervorlage. Dazu hat uns die Sprachnachricht einer Hörerin erreicht, die auf einen Missstand aufmerksam macht. Wenn auch Sie uns etwas sagen möchten, dann schicken Sie uns eine Sprachnachricht per Messenger an 0172-253 00 42. Oder eine Mail an politikum@wdr.de. (13:30)

Die deutschen Gesundheitsämter wirkten in der Corona-Pandemie ganz schön altmodisch, haben mit Faxgeräten und Papiertabellen operiert und mit zu wenig Personal. Das sollte eigentlich anders werden: 2020 hatten Bund und Länder mehr Stellen in Gesundheitsämtern und mehr Investitionen in Digitalisierung versprochen. Was daraus geworden ist, erzählt Kollege Clemens Hoffmann am Küchentisch. (15:02)

Und zum Schluss gibt’s gute Nachrichten aus Griechenland. Vielleicht hängt es mit dem dortigen Wirtschaftswachstum zusammen, dass die Deutschen in Griechenland nicht mehr so unbeliebt sind wie noch in der Eurokrise, meint Host Philip Anft. (20:52)

Gewalt gegen Frauen & Folgenschwere Schicksalswahl

Gewalt gegen Frauen & Folgenschwere Schicksalswahl Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 06.09.2024 20:59 Min. Verfügbar bis 06.09.2025 WDR 5

Der deutsche Staat lässt von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen allein, meint unsere Gesprächspartnerin. Der Osten hat gewählt und unser Satiriker Mathias Tretter war mittendrin dabei. Und: Olaf Scholz.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Einzelnen:

Nach den Wahlen im Osten steht die Parteienlandschaft Kopf. Und Host Carolin Courts ist enttäuscht darüber, dass selbst das unseren schweigsamen Bundeskanzler nicht aus der Versenkung ruft. Dabei ist er es, der dadurch das Vertrauen der Menschen verspielt. Und das bleibt nicht ohne Folgen. (00:53)

Jede dritte Frau wird in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt, meist vom Partner in den eigenen vier Wänden. Einige Länder arbeiten bereits daran, Frauen und Mädchen besser zu schützen. In Deutschland muss da aber noch viel mehr getan werden, meint unsere Gesprächspartnerin Asha Hedayati. Es ist ein strukturelles Problem, welches vom Staat als solches erkannt und bei dem nun auch angesetzt werden muss. (03:23)

Sachsen und Thüringen haben gewählt. So auch unser Satiriker Mathias Tretter. Mit Folgen, die ihm das Blut in den Adern gefrieren ließen. (13:38)

Mal etwas andere Unterhaltung gibt’s im Podcast FREIHEIT DELUXE. Jagoda Marinić führt hier bewusst freie Gespräche mit besonderen Menschen. Wie zum Beispiel diese Woche. Zu Gast: Musikerin Balbina. (17:38)

Die Wahlen in Ostdeutschland zeichnen ein dunkles Bild. War das nur der Anfang? Unser O-Ton der Woche von Sänger Sebastian Krumbiegel, der in Sachsen hautnah selbst miterlebt, was gerade passiert. (18:33)

Und auch wenn die deutsche Automobilindustrie aktuell stark ins Wanken geraten ist, hat ein Politikum-Hörer doch noch eine positive Nachricht für unsere Autobauer! Wenn auch Sie eine positive Nachricht verkünden möchten – oder andere Anregungen oder Kritik – melden Sie sich gerne! Entweder per Mail an politikum@wdr.de oder per Sprachnachricht an die 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (19:43)

Vorsicht, China! & Eine liberale Agenda für Deutschland

Vorsicht, China! & Eine liberale Agenda für Deutschland Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 05.09.2024 23:03 Min. Verfügbar bis 05.09.2025 WDR 5

Unsere Beziehung zur Wirtschaftsmacht China wird immer toxischer, meint unser Gast. Wir brauchen mehr Abgrenzung. Außerdem: Die Landtagswahlen im Osten und die Schieflage bei VW - zwei Krisen, die politisch eine Wende bedeuten könnten.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Einzelnen:

Host Philipp Anft kann sich ein paar Gedanken zur russisch-amerikanischen Freundschaft nicht verkneifen. Vor allem treibt ihn um, ob Präsident Putin zu lange in der Sauna war: er ist plötzlich Fan von Kamala Harris! (00:52)

45 Milliarden Euro will China in den nächsten drei Jahren in afrikanische Ländern investieren und vor allem als Kredite herausgeben. Ein weiter deutliches Zeichen dafür, dass China seine Machtstellung in der Welt ausbaut. Eine Bestrebung, die auch vor Europa und Deutschland nicht Halt macht. Deswegen müssen wir dringend unsere China-Politik ändern, meint unser Gast im Politikum. Andreas Fulda ist Politologe und er hat lange in China und Taiwan gearbeitet. (03:21)

VW hat sich offenbar ziemlich verkalkuliert. Es wird Entlassungen geben, vielleicht sogar Werksschließungen – da werden Erwartungen an den großen Stabilitätsgaranten bitter enttäuscht. Die Schieflage bei VW vermischt sich ungut mit der Verunsicherung nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Da braut sich etwas zusammen, meint Kollegin Ursula Weidenfeld am Küchentisch, das für ganz Deutschland eine Wende bedeuten könnten. (14:12)

Hörerfeedback gab es zu unserem Gespräch über eine mögliche Regierungsbeteiligung der AfD. Wir freuen uns immer über Ihre Gedanken zu unseren Themen. Schreiben Sie uns gerne eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an die 0172-253 00 42. (20:02)

Und zum Schluss: Gegen Rechtsextremismus wird sich ja gerade auch sehr viel eingesetzt. Schon lange vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen gab es Bündnisse und Initiativen aller Arten: Omas gegen Rechts, Rock gegen Rechts, und und und. Jetzt gibt es auch noch Männer gegen Rechts. Sie wollen Männer zum Nachdenken bringen. Host Philip Anft hat ein paar Vorschläge dazu. (21:43)

Schwarz-Grün als Chance & Kriegsgefahr als Alltag

Schwarz-Grün als Chance & Kriegsgefahr als Alltag Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 04.09.2024 23:00 Min. Verfügbar bis 04.09.2025 WDR 5

Die Union sieht in den Grünen ein Hauptfeind. Das ist ein Fehler, meint unsere Gesprächspartnerin. Außerdem: Der Libanon steht vermutlich vor einem erneuten Krieg. Trotz Sorgen versuchen die Menschen dort, ihren Alltag so normal wie möglich zu gestalten.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Einzelnen:

Wenn man mit der Vergangenheit so zufrieden ist, dass man gar keinen Bock auf die Zukunft hat, geht das vielleicht eine Zeitlang gut, doch irgendwann kracht‘s, meint Host Sebastian Moritz. Wie das enden kann, das zeigt sich gerade bei Europas größtem Autobauer Volkswagen. (01:09)

Grünen Co-Parteichef Omid Nouripour hatte die Ampel als "Übergangsregierung" bezeichnet. Die Frage ist nur: Übergang wohin? Vielleicht zu einer schwarz-grünen Bundesregierung? Das dürfe zumindest nicht ausgeschlossen werden, wie das CSU-Chef Markus Söder radikal äußert, meint unser Gast, die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach. Schwarz-Grün muss allein schon im Sinne der Demokratie eine Option sein. Sie ist aber auch rein arithmetisch eine der wenigen verbleibenden Möglichkeiten und könnte vor allem eine Chance für den wirtschaftlichen Transformationsprozess sein. (03:42)

Hörerfeedback gibt es zur Migrationsdebatte und zu den Brandmauern gegen rechtsextreme Parteien. Wir freuen uns immer über Ihre Gedanken zu unseren Themen. Schreiben Sie uns gerne eine Mail an politikum@wdr.de oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht an die 0172-253 00 42. (13:48)

Den Krieg kennen die meisten hierzulande nur vom Bildschirm, zum Beispiel den in der Ukraine. Und doch machen sich viele auch hier bei uns im Land Sorgen, das hat sich nicht zuletzt auch an den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen gezeigt. In anderen Teilen dieser Welt ist die Kriegsgefahr deutlich größer. Zum Beispiel im Libanon. Kollegin Anna Osius ist dorthin geflogen und berichtet am Küchentisch darüber, mit welcher Gelassenheit die Libanesinnen und Libanesen trotzdem ihren Alltag meistern. Das sollte auch uns zu denken geben.(15:05)

Zum letzten Arbeitstag von Claus Weselsky, dem streitbaren Chef der Lokführergewerkschaft GDL, hat Host Sebastian Moritz sowohl lobende aber auch erleichterte Worte übrig. (21:39)

Digitaler Realismus & Überbietungswettbewerb Migration

Digitaler Realismus & Überbietungswettbewerb Migration Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 03.09.2024 22:39 Min. Verfügbar bis 03.09.2025 WDR 5

Migration: Nach Solingen und den Landtagswahlen tun alle so, als hätten sie dieses Thema gerade erst entdeckt - das nervt unseren heutigen Küchentisch-Kommentator. Bildung: ist mehr als die Summe aller iPads, findet unser heutiger Gesprächsgast. Aber zuvor muss unser Host Carolin Courts noch etwas zur K-Frage sagen.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Einzelnen:

Host Carolin Courts wundert sich, dass gerade jetzt, ein gutes Jahr vor der nächsten Bundestagswahl, die Frage, wer der nächste Kanzler (pardon, eine Frau ist nicht im Skat) im Land sein könnte, schon hochkocht. Aber eigentlich findet sie es auch gut, dass darüber jetzt schon bald Klarheit herrschen könnte. Und wenn dann alle Karten auf dem Tisch liegen, dann könnte man vielleicht auch schneller wählen...? (00:51)

Nach Solingen und verschärft nach den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist die neue Gretchenfrage: Wie hältst Du es mit der Migration? Aber anstatt die richtigen Fragen zu stellen, überbietet man sich mit möglichst hart wirkenden Forderungen. Küchentisch-Kommentator Yassin Musharbash findet diesen Wettbewerb merkwürdig. (03:06)

Die Politikum-Community bewegt die Frage, wie man nach den Landtagswahlen mit der AfD umgehen soll. Mitregieren lassen – oder die Brandmauer hoch halten. Wenn Sie zu dieser oder zu anderen Fragen auch eine Meinung haben und mitdiskutieren möchten, gerne eine Sprachnachricht schicken an die 0172 253 00 42, oder an politikum@wdr.de. (08:53)

Lange Zeit konnte man den Eindruck haben: Wenn wir nur unsere Schulen digital fit machen, ist schon alles gewonnen: Fachkräftemangel behoben, die nachfolgende Generation bereit für das, was man im Arbeitsleben braucht, Lernstandsdefizite – Schnee von gestern. Der Bildungsforscher Tim Engartner ist davon nicht überzeugt. Er meint: Wir können nicht mit Digitalisierung im Bereich der Bildung Probleme lösen, die auf anderen Ebenen entstanden sind. (10:17)

Das neue Buch von Tim Engartner heisst „Raus aus der Bildungsfalle: Warum wir die Zukunft unserer Kinder gefährden“ und erscheint im September im Westend-Verlag.

Und zum Schluss findet Carolin Courts etwas Gutes an einem der heutigen Reiseziele von Friedrich Merz, der hat in Osnabrück nämlich das Ausbildungszentrum für Imame besucht. (21:08)

AfD will Regierungsverantwortung & Überstunden besser erfassen

AfD will Regierungsverantwortung & Überstunden besser erfassen Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 02.09.2024 21:28 Min. Verfügbar bis 02.09.2025 WDR 5

Andere Länder zeigen, dass Demokratien rechte Regierungsbeteiligungen überleben. Sollte sich die AfD also an der Realpolitik abarbeiten können? Unser Gast ist dagegen. Außerdem: Ohne Zeiterfassung verschwimmen die Grenzen zwischen Job und Freizeit.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

Für Host Carolin Courts ist es ein Rätsel, warum jetzt alle so tun, als wär gestern bei den Landtagswahlen etwas richtig Schockierendes passiert. Da seit Monaten alle Wahlumfragen voraussagen, dass die AfD in den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen jeweils irgendwo um die 30-Prozent-Marke landen und das Bündnis Sahra Wagenknecht aus dem Stand zweistellig würde – wo war denn dann gestern Abend noch Platz für dieses Erstaunen? (00:48)

AfD-Erfolge an der Wahlurne – Lasst Sie doch mitregieren, dann werden sie sich schon selbst demontieren, ist eine Meinung, die wir im Politikum-Gespräch diskutieren. Der Soziologe Philipp Rhein glaubt nicht an solch eine automatische Entzauberung und findet eine Regierungsbeteiligung den falschen Weg. Die AfD-Wählerinnen und -Wähler hätten vielfach gar nicht den Anspruch an Realpolitik. (03:05)

Wenn Sie mehr über die Strategien und Ziele des Wahlsiegers und Chefs der Thüringer AfD, Björn Höcke, erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen den Tagesschau-Podcast „11KM“. Zu finden in der ARD Audiothek und überall da, wo auch Ihre anderen Podcasts sind. (12:42)

2022 hatte das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber verpflichtet sind, die Arbeitszeit der Belegschaft zu erfassen. Die Debatte über ein befürchtetes Bürokratiemonster war groß, doch die Umsetzung wurde mehr oder weniger ignoriert. Kollege Sebastian Moritz erinnert am Küchentisch daran und meint, dass ein solches Gesetz absolut notwendig ist: damit Beschäftigte wissen, wann Feierabend ist. (13:27)

Hörerfeedback kommt zum Thema Paralympics in Paris. Wenn auch Sie uns etwas sagen möchten, dann schicken Sie uns eine Sprachnachricht per Messenger an 0172-253 00 42. Oder eine Mail an politikum@wdr.de. (19:30)

Zu den vielen Problemen, die die Menschen im Gazastreifen haben, gehört die Rückkehr der Kinderlähmung, auch bekannt als Polio. Damit sich das Virus in einem Umfeld ohne sauberes Wasser und Gesundheitsversorgung nicht ungebremst ausbreitet, hat gestern eine mehrtägige Impf-Aktion angefangen. So lange soll Kampfpause sein. Host Carolin Courts hat eine klitzekleine Hoffnung, dass mehr als eine "kleine" Kampfpause daraus wird. (20:24)

Oh, wie schön ist Ostdeutschland & Ein unmoralisches Angebot

Oh, wie schön ist Ostdeutschland & Ein unmoralisches Angebot Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 30.08.2024 20:20 Min. Verfügbar bis 30.08.2025 WDR 5

Amerika wurde 1492 entdeckt, Ostdeutschland 2024. Weil gewählt wird, liegt der Osten auf der Analyse-Couch des Westens. Oft mit falschen Diagnosen. Wenn Friedrich Merz einen Deal vorschlägt, kann dabei GroKo rauskommen. Und: Wut und Trauer sind keine Frage der Herkunft.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

Ist es eine gute Nachricht, wenn zu den Fragen nach Asyl und Abschiebung in fünf Tagen mehr geschieht als in den vergangenen fünf Jahren? Carolin Courts hat sich das auch gefragt. (00:46)

Der Westen hat den Osten entdeckt und ist sogar selbst hingefahren. Reporterteams haben sich auf die Suche nach den dunklen Seiten gemacht. Wo und wie sind sie denn die AfD-Wähler? Als 'Beifang' mussten sie aber eine Mehrheit Ossis an Deck ziehen, die gar nicht rechts oder radikal sind. Über die sprechen wir mit Anne Schreiter. (02:57)

Zu Beginn der Woche hat Friedrich Merz, der Oppositionsführer der Union, Olaf Scholz, den Kanzler des Landes und der Ampelkoalition, eingeladen. Um über die großen Fragen von Zuwanderung und Abschiebung zu sprechen. Unser Satiriker Mathias Tretter hat GroKo verstanden. (12:49)

Passt das individuelle Asylrecht noch zu Deutschland? Schon die Frage hat Wucht. Die Antwort unseres Kollegen am Küchentisch hat die Hörerschaft bewegt. Wenn Sie uns auch etwas sagen möchten, dann sprechen Sie: Schicken Sie uns eine Sprachnachricht per Messenger an 0172-253 00 42. Oder eine Mail an politikum@wdr.de. (17:12)

Am Abend wird Solingen Zeichen der Treuer setzen. Eine Woche nach dem Verbrechen auf dem Volksfest. Viele Menschen in Deutschland fühlen mit. Auch ein Mann aus dem Iran, der selbst bei dem Angriff verletzt wurde. Seine Worte dazu sind unser 'O-Ton der Woche'. (18:57)

Bildungsferner Sommer & Asyldebatte ohne Tabus

Bildungsferner Sommer & Asyldebatte ohne Tabus Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 29.08.2024 21:47 Min. Verfügbar bis 29.08.2025 WDR 5

In Schulen wird über Klimawandel gesprochen. Und er wird erlebt in überhitzten Klassen. Zeit für Sommerferien bis zum Herbst. Das individuelle Asylrecht steht nicht auf der Tagesordnung der Asyldebatte. Da gehört es aber hin, findet unser Kollege am Politikum Küchentisch. Und: Auch Grüne können Law and Order.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

Ganz weit rechts im politischen Spektrum können die Akteure nach dem Attentat in Solingen einfach auf die Wiederholungstaste drücken. Spanneder ist, was auf der linken Seite der Politik passiert. Die Grünen wollen zeigen, dass sie auch Härte und Entschlossenheit bei der Sicherheitspolitik können. Überzeugt uns das? Host Philipp Anft hat Zweifel. (00:52)

Der Kanzler will sehr bald mit Ländern und der Union über Migration nach Deutschland sprechen. Seine Regierung hat heute schon mal Beschlüsse gefasst. Etwa die Streichung von Sozialleistungen für die 'Dublin-Flüchtlinge'. Über illegale Zuwanderung, über Abschiebung, Bürokratie und Waffengesetze wird er auch mit der Union und den Ländern sprechen. Über unsere Verfassung mit dem individuellen Asylrecht will er nicht sprechen. Das findet unser Kollege Christoph von Marschall falsch. Gerade darüber sollten wir sprechen und etwas verändern. (03:30)

In Schulen wird über den Klimawandel gesprochen, Fakten werden vermittelt, Szenarien entworfen. Um da einen kühlen Kopf zu bewahren, summt die Klimaanlage. Nein, das tut sie meistens nicht, weil Klassenräume so etwas nicht haben. Wäre bei dem Thema ja auch etwas eigenartig. Unterricht im klimagewandelten Sommer ist aber auch nicht immer möglich. Damit Schule nicht überhitzt, muss etwas passieren. Meint unser Gast vom Wuppertal Institut. Das Thema hat einer unserer Hörer gesetzt durch eine Nachricht an die Redaktion. Wenn Sie uns auch etwas sagen möchten, dann sprechen Sie: Schicken Sie uns eine Sprachnachricht per Messenger an 0172-253 00 42. Oder eine Mail an politikum@wdr.de. (10:38)

Diese Woche bietet wenig zum Schmunzeln: Asyldebatte, Prognosen zu den Wahlen am Wochenende. Hörer Ulrich Beckmann bringt mit seiner Einschätzung zu Barträgern in der Politik etwas Leichtigkeit ins Spiel. Markus Söder hat ihm dabei geholfen. (19:49)

Unser Bauchgefühl hat es uns ja schon gesagt: Das Smartphone in der Schule ist kein Gewinn für die Gemeinschaft. Jetzt haben wir es auch aus der Wissenschaft: Das Verbot privater Smartphones in Schulen steigert das soziale Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern. Zusätzlich kann es sogar die Lernleistung positiv beeinflussen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Universität Augsburg. Nachzulesen auf ihrem Smartphone. (20:37)

Behinderte werden diskriminiert & Überall Handwerker in Indien

Behinderte werden diskriminiert & Überall Handwerker in Indien Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 28.08.2024 22:24 Min. Verfügbar bis 28.08.2025 WDR 5

Die Paralympics bringen Menschen mit Behinderungen Aufmerksamkeit, aber deren Alltag hier ist zu problematisch, sagt unser Gast. Außerdem geht es um das scheinbare Handwerker-Paradies Indien. Und unser Host macht sich Gedanken um Kirche und Politik.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

Christen sollten in Thüringen nicht die AfD wählen, sagt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Georg Bätzing. Aber Vorsicht: Wenn sich die Kirche in die Politik einmischt, ist das immer eine Gratwanderung, meint Host Sebastian Moritz. (01:02)

Bei den Paralympics in Paris stehen Menschen mit Behinderungen mal im Mittelpunkt – aber in unserer Gesellschaft spielen ihre Belange kaum eine Rolle, meint die Autorin und Aktivistin Alina Buschmann. Und das trotz UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland eigentlich umsetzen müsste. (03:15)

Aus unserer Community gibt es eine Meinung zum Gesprächsthema der vergangenen Ausgabe, wie die schlimmsten Auswüchse von Airbnb begrenzt werden könnten. Melden Sie sich gerne auch zu anderen Themen. Zum Beispiel zu diesem: In der kommenden Ausgabe fordert unser Gast, dass Schulen besser an den Klimawandel angepasst werden müssen, u.a. durch längere Sommerferien. Eine gute Idee? Schicken Sie uns eine Sprachnachricht per Messenger an 0172-253 00 42. Oder eine Mail an politikum@wdr.de. (13:33)

Handwerkermangel gibt es in Indien nicht. Jegliche Fachkräfte lassen sich per App anwählen - und sie kommen sogar in kürzester Zeit vorbei. Aber die Sache hat einen Haken, erzählt unsere Kollegin Charlotte Horn aus Neu Delhi am Küchentisch. (15:09)

Und für die Verabschiedung hat unser Host Sebastian Moritz ein Thema mitgebracht, das wirklich ans Herz geht. (20:57)

Wohnungsnot durch Airbnb & Treffen ohne Gemeinsamkeit

Wohnungsnot durch Airbnb & Treffen ohne Gemeinsamkeit Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 27.08.2024 18:19 Min. Verfügbar bis 27.08.2025 WDR 5

Der mutmaßliche Attentäter aus Solingen ist Syrer. Wie gehen wir nun um mit 'den Syrern'? Für zwei Wochen wohnen mit AirBnB ist toll. Nicht so toll ist es für Anwohner. Und: Scholz und Merz haben über die Folgen der Messerattacke gesprochen. Das bringt uns auch nicht weiter.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

Es gibt die Mehrheit der Flüchtlinge, die hier leben und arbeiten möchten. Und die niemandem schaden würden. Und es gibt die Täter, die Menschen in diesem Land und unsere Gesellschaft angreifen. Was machen wir, wenn beide Gruppen aus dem selben Land kommen? Dazu hat sich Max von Malotki Gedanken gemacht. (00:43)

Haben Sie auch schon mal ganz toll gewohnt in Barcelona, Prag oder Paris? Über AirBnB. Wenn Sie das Gespräch mit dem Stadtgeographen Christian Smiegil gehört haben, machen Sie das vielleicht nicht mehr. (03:15)

Warum treffen sich der Kanzler und der Oppositionsführer der Union, wenn es kaum eine Einigung geben kann? Zu der Frage nach der angemessenen Reaktion auf das Verbrechen in Solingen. Peter Zudeick mit Antworten am Politikum Küchentisch. (11:47)

Wir haben im Politikum das Flugtaxi gelobt. Ein Hörer hat uns etwas Gegenwind auf die Rotoren gepustet. (16:30)

Es sickern allmählich die Summen des Investitionsplans für die Bahn durch. Große Zahlen für ein Staatsunternehmen mit noch größeren Problemen. Trotzdem eine gute Nachricht. (17:21)

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback! Schicken Sie eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. mailto:politikum@wdr.de

Schnelle Antworten sind keine Lösung & Vorbild Ruhrpott

Schnelle Antworten sind keine Lösung & Vorbild Ruhrpott Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 26.08.2024 20:47 Min. Verfügbar bis 26.08.2025 WDR 5

Nach dem Messerattentat in Solingen kommen aus allen politischen Richtungen schnelle Antworten. Eine schnelle Lösung ist nicht dabei. Außerdem: Das Ruhrgebiet als Vorbild für Deutschland. Und Flugtaxis haben einfach nur den falschen Namen.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

Härtere Strafen, kürzere Messer, mehr Kontrollen, Aufnahmestopp für Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien. Was so alles schnell auf den Tisch kommt nach der grausamen Tat in Solingen. Aber kann, was so konkret daherkommt, auch helfen. Oder liegt das Problem woanders? Darüber macht sich Host Max von Malotki Gedanken. (00:45)

Wer das Ruhrgebiet mit schlechter Luft und Hochöfen in Verbindung bringt, ist nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Und wer in der größten europäischen Städteregion eine flächendeckende Problemzone sieht, ist auch nicht auf dem Stand. Unser Gast, Ray Hebestreit, sieht im Pott ein Vorbild für ganz Deutschland. (03:39)

Die AfD steht unter Beobachtung, nicht nur vom Verfassungsschutz. Politikwissenschaftler, Medien und auch die Hörerschaft des Politikums machen sich so ihre Gedanken. Zwei davon finden wir sehr interessant. (12:21)

Kennen Sie die Telefonnummer vom Flugtaxi? Vielleicht werden Sie das schon in wenigen Jahren gefragt. Obwohl man die dann wohl eher übers Smartphone buchen wird. Dass die abheben werden, hält unser Kollege Sebastian Moritz für sehr wahrscheinlich. Seine Argumente legt er auf den Politikum Küchentisch. (13:54)

Zum Outro noch was Positives. Wir sprechen in den letzten Jahren zunehmend über Themen, zu denen es keine Lösung zu geben scheint. Wo die Menschen niemals zusammen finden werden. Wo alle Tischtücher zerschnitten sind und es keine Hoffnung gibt. Und dann folgende Nachricht. Noel und Liam Gallagher sollen 2025 wieder zusammen auf der Bühne stehen. Die beiden Brüder von Oasis. Wenn das geht, geht auch anderes, was bisher unmöglich scheint, meint Max von Malotki. (19:32)

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback! Schicken Sie eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. mailto:politikum@wdr.de

Berliner Polit-Blase & Umwerbungen der Wahlsachsen

Berliner Polit-Blase & Umwerbungen der Wahlsachsen Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 23.08.2024 20:54 Min. Verfügbar bis 23.08.2025 WDR 5

Der Umzug der Bundesregierung nach Berlin sollte eine stärkere Nähe zur Bevölkerung mit sich bringen. Hat nicht geklappt. Unser Gesprächsgast meint, das liegt nicht an Berlin. Außerdem: Wie die Sachsen vor der Wahl von der Politik umworben werden.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

Host Max von Malotki muss angesichts neuster Zahlen unbedingt dichten: Deutschland, das Land der Pendler und Lenker… Jeder Zweite pendelt zur Arbeit, viele nehmen dabei lange Strecke in Kauf. Aus Liebe zur Arbeit? Vermutlich eher, weil außerhalb der Städte der Wohnraum einfach günstiger ist. Was macht die Pendelei aber mit der Lebensenergie? (00:52)

Berlin - das repräsentiere Deutschland und seine Vielfalt viel besser als das bräsige Bonn. So hieß es damals, vor 25 Jahren. Interessant, wenn man heute drauf blickt. Denn Berlin hat sich zum Synonym für abgehobene, volksferne Eliten entwickelt – die Berliner Blase. Das liegt aber nicht primär an Berlin. „Den Menschen zuhören“ hilft als Gegenmittel gegen diese Entfremdung nur sehr begrenzt – stattdessen sollte Politik Entscheidungen besser erklären, meint der Repräsentationsforscher Lars Vogel im Gespräch. (03:05)

Ein Hörer macht sich Gedanken über Interviews mit der AfD in den Medien. Melden Sie sich gerne auch zu anderen Themen. Schicken Sie uns eine Sprachnachricht per Messenger an 0172-253 00 42. Und unsere Mailadresse ist politikum@wdr.de.

Satiriker Mathias Tretter fragt: Was ist mit der Wahl in Sachsen? Wenn selbst die Amerikaner es jetzt schaffen, ihr Land nicht ganz dem Wahn eines Donald Trumps zu überlassen – wer weiß? Vielleicht wollen die Sachsen wirklich bloß den Preis hochtreiben und am Ende gar nicht die AfD wählen, wenn die Geschenke gut genug sind? Die eine oder andere Partei hat sich da schon etwas überlegt. (15:18)

Für den Fall, dass Sie am Wochenende sagen: Ich hab noch Podcast-Bedarf. Host Malotki hat eine Empfehlung. Die Kollegen von nah dran haben sich auch ein „Politikum“ zum Thema gemacht. Dafür geht es nach Indien und die Geschichte hinter der Nachricht, dass dort eine junge Ärztin in einem Krankenhaus vergewaltigt und ermordet worden ist. Mediziner im ganzen Land protestieren. Vergewaltigungen sind in Indien ein großes Problem. Könnte das der Fall sein, der was verändert? Mehr dazu bei den Kollegen von nah dran. Überall wo es Podcasts gibt und in der ARD Audiothek.

Und zum Schluss kommt noch unser Ton der Woche: Michelle Obama hat die ganz große Hoffnung hervorgerufen durch Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris in Worte gefasst hat. (19:17)

Feministische Computerspiele & Kamala Harris muss liefern

Feministische Computerspiele & Kamala Harris muss liefern Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 22.08.2024 22:24 Min. Verfügbar bis 22.08.2025 WDR 5

Mehr Diversität und weibliche Perspektiven braucht die Computerspielbranche, fordert unsere Gesprächspartnerin. Kamala Harris hat noch lange nicht gewonnen, meint unser Kollege am Küchentisch. Und: die Rettung der Meyer Werft.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

Es deutet einiges darauf hin, dass der Staat bald große Teile der Meyer Werft kauft. 400 Millionen Euro kostet der Spaß. Wenn wir uns als Staat eine Werft gönnen, muss das an Bedingungen geknüpft sein, findet Host Sebastian Moritz. (01:08)

Unsere Gesprächspartnerin Lea Schönfelder, Mitgründerin des Berliner Spielestudios Fein Games, meint: Computerspiele müssen weiblicher und vielfältiger werden, denn es gibt eine große Nachfrage nach diesen Perspektiven, die nicht nur in den Köpfen von Männern entstehen. (03:29)

Die Euphorie um Kamala Harris ist groß und bisher hat sie alles richtig gemacht - doch allmählich muss sie auch inhaltlich liefern, meint Kollege Christoph von Marschall am Politikum Küchentisch. (13:23)

Unser Podcast-Tipp: Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen. In der aktuellen Folge geht's um Ostdeutschland.

Viele Betriebe haben immer größere Schwierigkeiten, Nachwuchs zu finden. Das hat auch etwas damit zu tun, wie die Azubis in den Betrieben behandelt werden. Da ist noch Luft nach oben, meint Host Sebastian Moritz. (20:42)

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback! Schicken Sie eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Protest braucht Straße & Viel Raum und wenig Begegnung

Protest braucht Straße & Viel Raum und wenig Begegnung Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 21.08.2024 21:51 Min. Verfügbar bis 21.08.2025 WDR 5

Wer politisch etwas bewegen will, muss sich selbst bewegen. Nicht im Netz, sondern auf der Straße, im öffentlichen Raum. Das ist besser als jeder Chat und jede KI, meint unser Gast. Auf dem Land trifft man sich doch ständig. Stimmt nicht ganz, sagt unsere Kollegin am Küchentisch.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

Demonstrationen gegen die AfD erfahren viel Zustimmung. Doch wann ist eine solche Demo ein Erfolg? Wenn die AfD-Veranstaltung nicht stattfinden kann? So einfach ist das nicht, meint unser Host, Sebastian Moritz. Wer Regeln des Protests im öffentlichen Raum bricht, erweist der Sache einen Bärendienst. (01:17)

Ein Like oder ein Nein im Netz und schon habe ich demonstriert. Für oder gegen eine Sache. Dazu müssen wir uns nicht einmal die Schuhe zubinden. Aber weil es so einfach ist, ist die Durchschlagskraft auch nicht vergleichbar mit der Präsenz im öffentlichen Raum. Da zeigen wir uns und setzen uns manchmal auch Gefahren aus. Das macht Eindruck und schafft ein Gemeinschaftserlebnis. Meint unser Gast Sebastian Haunss, der zum Thema Protest forscht. (03:22)

Auf dem Land ist alles besser. Das ist längst widerlegt. Aber die Menschen haben eine engere Verbindung und treffen sich in der Öffentlichkeit. Bei der Verbindlichkeit stimmt unsere Kollegin Consuelo Squillante zu. Bei den Begegnungen ist aber noch viel Luft nach oben. Etwas mehr Freude am Flanieren könnte helfen, sagt sie am Politikum Küchentisch. (12:17)

Der öffentliche Raum ist nicht immer einladend. Wir haben im Politikum über öffentliche Angsträume berichtet. Die Statistik deckt sich da nicht immer mit unseren Empfindungen. Das hilft nur bedingt, wenn wir an bestimmten Orten unterwegs sind. Eine Hörerin beschreibt solche Orte und deren Wirkung. Sie hat da die jungen Männer im Blick, die solche Räume aus ihrer Sicht zu Problemräumen machen. Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schicken Sie eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Die Serie finden Sie hier.

Picknick macht man nicht zu Hause auf dem Teppichboden. Man geht raus und ist sichtbar. Und kann auch politische Botschaften aus dem Picknick-Korb packen. Die Umweltschutzorganisation WWF hat fürs Wochenende zu einem dezentralen Protest-Picknick gegen die Plastik-Flut aufgerufen. Hoffentlich ohne Plastik-Geschirr. (20:06)

Frustschutzmittel für den Osten & Bahnchef aufs Abstellgleis

Frustschutzmittel für den Osten & Bahnchef aufs Abstellgleis Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 20.08.2024 21:19 Min. Verfügbar bis 20.08.2025 WDR 5

Der Osten lebt und bebt und weiß, was ein Wahlerfolg der AfD bedeuten würde. Sagt unser Gast, der auf die Zivilgesellschaft setzt. Die Bahn ist außer Kontrolle. Zeit, den Chef zu feuern. Meint unsere Kollegin am Politikum Küchentisch.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

'Rote Linien' sind kraftvolle Ankündigungen: bis hierher und nicht weiter. Wenn es dann doch weitergeht, sehen die, die mit Trommelwirbel über Rote Linien gesprochen haben, irgendwie klein aus. Bei den westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine wurde zu Kriegsbeginn viel über die Linien gesprochen. Jetzt stehen ukrainische Einheiten auf russischem Gebiet und manche verbale Linie von gestern ist heute nur noch ein dünner Zeichenstrich. (01:02)

Die Wahlen in den Ost-Ländern haben noch nicht stattgefunden, scheinen aus westlicher Sicht aber schon gelaufen: Da wird AfD gewählt und die Demokratie nicht geschätzt. Unser Gast, Ralf-Uwe Beck, beschreibt eine Zivilgesellschaft, die ganz anders tickt. Und er fordert nach den Wahlen grundlegende Reformen für mehr Bürgerbeteiligung. Nicht nur im Osten. (02:58)

Zur Bahn scheint alles gesagt: kaputtes Schienennetz, Verspätungen als Regelfall, zu wenig Geld. Zeit, mal über den Chef zu sprechen. Und über Verantwortung. Das macht Ursula Weidenfeld am Küchentisch. Ein Entlassungsgespräch für den Bahnvorstand. (13:09)

Das Politikum hat den öffentlichen Raum zum Thema seiner Sommerserie gemacht. Und über Angst im öffentlichen Raum gesprochen. Die wird gern instrumentalisiert, gibt ein Politikum-Hörer zu bedenken. Wenn auch Sie etwas loswerden möchten: Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schicken Sie eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Die Serie finden Sie hier.

Großbritannien hat wie viele andere Länder ein Problem mit Extremismus. Und in diesem Fall ist nicht der politische oder religiöse Extremismus gemeint, sondern die Radikalisierung von jungen Männern in Sachen Frauenhass. Angefeuert von aggressiven Influencern wie Andrew Tate. Die neue Regierung nimmt das ernst. Gefahr erkannt, aber noch nicht gebannt. (19:39)

Kamala Harris als Präsidentin ungeeignet & EU kämpft gegen Krebs

Kamala Harris als Präsidentin ungeeignet & EU kämpft gegen Krebs Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 19.08.2024 22:36 Min. Verfügbar bis 19.08.2025 WDR 5

Unser Gast sagt, Kamala Harris ist eine schlechte Wahl für die Demokraten. Sie kann weder Wahlkampf noch steht sie für den Marken-Kern als Arbeiterpartei. Außerdem geht es um den Kampf der EU gegen Krebs und um die Wirkung von Mietpreisbremsen.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:

Es gibt politische Entscheidungen, die richtig sind, die dann aber daran scheitern, dass sie nicht konsequent umgesetzt werden. Die Mietpreisbremse ist so ein Fall. Sie wurde 2015 eingeführt, um der Anstieg der Mieten in besonders angespannten Städten zu drosseln. Heute wissen wir: Sie ist wirkungslos, weil sie niemand kontrolliert. Host Carolin Courts ist heilfroh, dass sie nicht auf Wohnungssuche ist. (00:50)

In Chicago findet der Nominierungsparteitag der US-Demokraten statt, der Kamala Harris als Präsidentschaftskandidaten feiern soll. Politikum-Gast Jörg Wimalasena, Journalist und ehemaliger USA-Korrespondent, ist aber der Meinung, dass Harris für das Amt ungeeignet ist. Denn sie kann weder Wahlkampf noch steht sie für den Marken-Kern der Demokraten als Arbeiterpartei. (03:25)

Aus der Politikum-Community kommt eine kritische Reflexion zum Thema Trump/Musk aus unserer letzten Ausgabe. Wenn auch Sie etwas loswerden möchten: Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schicken Sie eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Zu den ganz großen Angst-Themen, die viele Menschen umtreiben, gehört Krebs. Auch nicht ohne Grund: Krebs ist in Deutschland immer noch die zweit-häufigste Todesursache. Die Notwendigkeit, weiterzuforschen, ist also offensichtlich. 2020 hat die EU-Kommission die Krebsbekämpfung zum Ziel mit Priorität für die darauffolgenden fünf Jahre erklärt. Am Politikum-Küchentisch schauen wir regelmäßig auf Themen, die fast in Vergessenheit geraten sind. Unsere Kollegin aus Brüssel, Helga Schmidt, erzählt, was aus der EU-Initiative geworden ist. (14:10)

Zum Schluss noch eine positive Nachricht: das Land NRW konnte im Jahr 2023 deutlich mehr Einnahmen aus Erbschafts- und Schenkungssteuern verzeichnen. Host Carolin Courts fragt sich, ob Finanzminister Lindner angesichts fehlender Milliarden doch noch schwach werden und über eine Erhöhung der Erbschaftssteuer nachdenken könnte? (21:02)

Rüstung beschäftigt die SPD & Musk arbeitet am Chaos

Rüstung beschäftigt die SPD & Musk arbeitet am Chaos Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 16.08.2024 21:30 Min. Verfügbar bis 16.08.2025 WDR 5

Die SPD-Spitze versucht den parteiinternen Streit über die Stationierung von US-Waffen zu zügeln. Unser Gast meint: Die Debatte muss geführt werden. Außerdem geht es heute darum, warum Elon Musk Krisen mag und wie die Ampel am Haushalt leidet.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Was für eine schwere Geburt, dieser Bundeshaushalt! Politikum-Host Andrea Oster lässt die letzten Tagen vor der Einigung auf den Haushaltsentwurf Revue passieren. (01:09)

Das SPD-Präsidium hat die Stationierung von US-Waffen, die auch Russland erreichen können, für gut befunden und damit dem Kanzler den Rücken gestärkt. Aber ob die Abrüstungsfreunde in der Partei jetzt Ruhe geben? Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder meint: Es gibt Grundsätzliches zu diskutieren. (03:01)

Warum setzt Tesla-Chef Musk auf eine neue Präsidentschaft von Donald Trump? Warum prophezeit der Tech-Milliardär Großbritannien einen Bürgerkrieg? Kabarettist Mathias Tretter kennt die Antwort: Musk liebt Krisen – weil sie den Boden für ungezügelte Profite bereiten. (14:35)

Aus der Politikum-Community kommt eine Korrektur zur vorletzten Ausgabe unseres Podcasts: Bei den Angaben zu Überwachungskameras in China stimmte eine Zahl nicht. (18:53)

Zuletzt unser O-Ton der Woche: Andrea Oster findet recht hübsch, wie der CDU-Spitzenkandidat in Thüringen sein Pendant von der AfD bezeichnet hat. (19:47)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Populistisches BSW & Vergessenes Afghanistan

Populistisches BSW & Vergessenes Afghanistan Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 15.08.2024 21:32 Min. Verfügbar bis 15.08.2025 WDR 5

Bündnis Sarah Wagenknecht: Warum nicht nur die AfD populistisch ist, das erklärt unser heutiger Gesprächsgast. Afghanistan: Dass die Bundesregierung trotz anderer Zusagen dort viele Regimekritiker im Stich lässt, ärgert unsere Küchentisch-Kommentatorin. Aber vorher macht sich Host Morten Kansteiner Gedanken über die kritische Infrastruktur.


Und darum geht es in der heutigen Ausgabe im Detail:

Wer schützen will, was ihm oder ihr lieb ist, ergreift gewöhnlich Vorsichtsmaßnahmen: Tür zu machen, Schlüssel rum drehen, abschließen, Zaun kaufen – sind da nur einige der Möglichkeiten. Gerade bekommen wir an mehreren Orten gleichzeitig die Rückmeldung: Bei der kritischen Infrastruktur in Deutschland haben wir die Gefahr eher rhetorisch gut beschrieben – sind aber noch immer erstaunlich lasch, wenn es um konkrete Schutzmaßnahmen geht, wundert sich Morten Kansteiner. (01:09)

Die Politikum-Community diskutiert über das geplante Messerverbot von Nancy Faeser und sieht es mehrheitlich kritisch. Haben Sie auch ein Thema, das Ihnen unter den Nägeln brennt? Ein Thema, das wir uns ansehen sollten, das bei Ihnen Meinungen erzeugt? Lassen Sie es uns wissen. Schicken Sie uns eine Sprachnachricht an die 0172 2530042 oder eine Mail an politikum@wdr.de. (03:28)

Was macht das Bündnis Sarah Wagenknecht so attraktiv für Wählerinnen und Wähler im Osten? Darüber sprechen wir heute mit dem Politikwissenschaftler Jan Philipp Thomeczek. Er meint: Die AfD ist ganz klar populistischer als das BSW, grundsätzlich bedient sich das neue Bündnis aber ähnlich populistischer Mechanismen. (04:48)

Drei Jahre sind seit der Machtergreifung der Taliban inzwischen vergangen. Für die Herrscher ein Grund zur Freude, für viele im Land – Frauen, Mädchen, Regimekritikerinnen und -kritiker – eine schwierige, eine verlorene Zeit. Mithu Sanyal unterhält selbst eine Brieffreundschaft zu einer Afghanin und ist entsetzt davon, dass die Bundesregierung das Bundesaufnahmeprogramm im Etat für das kommende Jahr gar nicht mehr vorgesehen hat – sprechen wir drüber am Küchentisch. (14:39)

Nancy Faeser wollte wohl Entschlossenheit demonstrieren, als sie das rechte Magazin "Compact" verboten hat. Dessen Anhängerinnen und Anhänger haben Grund zum Jubeln, denn das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot teils vorläufig außer Vollzug gesetzt. Nur: Dieselben Menschen, die sonst immer behaupten, man dürfe gar nichts mehr sagen und die freie Meinung sei nicht mehr geschützt, erleben gerade genau das: Dass die Gewaltenteilung gut funktioniert, dass Gerichte unabhängig von der Politik die großen Linien bewahren, auf die wir uns verständigt haben, auch den Schutz der freien Meinung. Bei allem Ärger eigentlich also ein gutes Zeichen, meint Morten Kansteiner. (20:19)

Übertriebene Furcht vor Angsträumen & Videoüberwachung in China

Übertriebene Furcht vor Angsträumen & Videoüberwachung in China Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 14.08.2024 22:15 Min. Verfügbar bis 14.08.2025 WDR 5

Die Deutschen haben zunehmend Angst in dunklen Parks, verwahrlosten Straßen und auf einsamen Plätzen. Zu Unrecht, sagt unser Gast. Das gibt es in China gar nicht, erzählt unser Kollege am Küchentisch. Und unsere Host fände ein Messerverbot gut. (Version vom 16.08.24; wir haben die Schätzung korrigiert, wie viele Überwachungskameras es in China gibt.)


Damit beschäftigt ich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Innenministerin Nancy Faeser will das Waffenrecht verschärfen, um etwas gegen die steigende Zahl von Messerattacken zu unternehmen. Das Mitführen von Klingen über 6 Zentimeter Länge soll verboten werden. Aber wozu brauchen die Leute in Innenstädten überhaupt Messer? Fragt sich Host Carolin Courts. (00:58)

Aus unserer Politikum-Community gab es die Bitte, dass wir uns in unserer Sommerserie über den öffentlichen Raum dringend um das Thema „Sicherheit“ kümmern sollten. Hiermit eingelöst! Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (03:17)

Straftaten im öffentlichen Raum haben in den vergangenen Jahren wieder zugenommen – aber die große Angst vieler Deutscher davor, auf offener Straße bestohlen, beleidigt oder angepöbelt zu werden, steht dazu in keinem Verhältnis, sagt Kriminologie-Professor Thomas Feltes. Trotzdem müssten die Städte das ernst nehmen und mehr gegen Ängste tun, wie sie z.B. Frauen an dunklen, verwahrlosten Orten haben. Alle Folgen unserer Sommerserie über den öffentlichen Raum gibt's hier. (04:28)

Hilft mehr Überwachung gegen Straßenkriminalität? In China gibt es flächendeckend Videokameras, der Staat setzt sogar KI-Gesichtserkennungsprogramme zur Überwachung ein. Unser Kollege Benjamin Eyssel aus Peking sagt: Chinesinnen und Chinesen bewegen sich viel angstfreier im öffentlichen Raum als wir. (14:33)

Für viele ist es beklemmend, alleine im Dunkeln auf obdachlose Menschen zu treffen – dabei hätten die Obdachlosen selber noch mehr Grund, Angst zu haben. Host Carolin Courts stellt ein wirkungsvolles Projekt vor. (20:25)

Comeback der Regelanfrage? & Radikalisierung im Wahlkampf

Comeback der Regelanfrage? & Radikalisierung im Wahlkampf Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 13.08.2024 21:57 Min. Verfügbar bis 13.08.2025 WDR 5

Wie die Verfassungstreue von Staatsbediensteten überprüfen? Auf keinen Fall durch eine neue Regelanfrage, meint unser heutiger Gesprächsgast. Warum man von einer neuen politischen Blockbildung in den ostdeutschen Ländern sprechen kann, das erklärt unserer Kommentator am Küchentisch. Vorher macht sich Host Sebastian Moritz Gedanken, wer eigentlich Politik beeinflusst.


Darum geht es in unserer heutigen Ausgabe im Detail:

Dass Politik nicht im luftleeren Raum entsteht, ist für Sebastian Moritz klar: Da gibt es Lobbygruppen, die ihre Ressourcen einsetzen, um Meinungen in ihrem Sinne zu beeinflussen, da gibt es prominente Fürsprecherinnen und Fürsprecher, die Medien und zunehmend auch künstliche Intelligenz. Am Ende bleibt nur eins: Wir müssen die natürliche Intelligenz schulen, um diesen Einfluss sichtbar zu machen und entsprechend einordnen zu können, meint unser Host. (01:18)

Von Reichsbürgern bis AfD reicht die Palette derer, die dem Staat in seiner heutigen Form nicht unbedingt wohlgesonnen sind. Das hat den Ruf nach einer neuen Regelanfrage zuletzt lauter werden lassen. Der Vorläufer hatte vor mehr als 50 Jahren den Fokus vor allem auf den "Linksextremismus" gelegt. Für den Augsburger Staatsrechtler Josef-Franz Lindner ist es schleierhaft, warum dieses Modell derzeit wieder diskutiert wird. Eine flächendeckende Regelanfrage findet er unverhältnismäßig. Es könne dadurch u.a. zu "chilling-Effekten" kommen, also die Tendenz befördern, sich mit der eigenen Meinung zurückzuhalten, um zukünftige Karrieren nicht beschädigen. (03:49)

Rund neun Millionen Menschen werden im September bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihre Stimme abgeben. Dafür bekommen diese Länder recht viel Aufmerksamkeit, meint unser Kommentator am Küchentisch. Noch erstaunlicher findet Stephan Karkowsky, wie sehr die AfD dort schon die Agenda bestimmt. (13:52)

In der Politikum-Community herrscht noch immer Verwunderung über den Vorschlag der FDP, die Innenstädte für Autos, pardon, deren Lenkerinnen und Lenker, wieder attraktiver zu machen. Haben Sie auch ein Thema, das Ihnen auf den Nägeln brennt und Reibungswärme erzeugt? Dann gerne eine Sprachnachricht an die 0172 2530042 oder eine Mail an politikum@wdr.de. (18:42)

Und zum Schluss blickt Sebastian Moritz noch kurz nach Lübeck. Die Stadt dort hat ein freiwilliges Handwerksjahr eingeführt, in dem Jugendliche ein Jahr lang vier verschiedene Berufe testen können. Ein nachahmenswertes Projekt, das können alle erahnen, die gerade eine Santitärfachfrau oder einen Fliesenleger suchen. (19:46)

Politik berücksichtigt Jugendliche nicht & Malle-Sauftourismus

Politik berücksichtigt Jugendliche nicht & Malle-Sauftourismus Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 12.08.2024 22:47 Min. Verfügbar bis 12.08.2025 WDR 5

Die deutsche Jugend fühlt sich wie auf der Titanic - und keiner steuert gegen, sagt unser Gast. Außerdem diskutieren wir, inwieweit Mallorca erfolgreich gegen Sauftourismus vorgeht. Und unseren Host nervt das FDP-Wahlkampfgetöse in der Sommerpause.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Mehr autofreundliche Innenstädte und weniger Bürgergeld sind zwei Forderungen, mit denen die FDP gerade Schlagzeilen macht. Unser Host Sebastian Moritz meint: Da will sich vor allem jemand gerade kräftig gegen Grüne und SPD positionieren. (01:08)

Mehr oder weniger Autos in der Stadt – das war auch schon Thema in einer Folge unserer Sommerserie „Platz schaffen: Wem gehört der öffentliche Raum?“. Als nächstes geht es um das Thema „Sicherheit“. Unser Gast sagt: Die Angst vor dunklen, verwahrlosten Orten in der Stadt ist übertrieben. Was meinen Sie? Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (03:43)

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Auch die Politik wird vorwiegend von Älteren gemacht. Heute, am Internationalen Tag der Jugend, rücken kurzzeitig die Interessen von Kindern und Jugendlichen in den Blickpunkt. Baro Vicenta Ra Gabbert vom Bundesjugendkuratorium fordert: Die politische Beteiligung der jungen Generation muss besser abgesichert sein. (04:31)

Mallorcas Einheimische protestieren gegen Massentourismus – vor allem der „Sauftourismus“ ist den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Dorn im Auge. 2022 beschwerte sich der Hotelverband Playa de Palma heftig darüber. Aber geändert hat sich seit dem nicht viel, meint Spanien-Korrespondentin Milena Pieper am Küchentisch. (14:48)

Es braucht mehr als eine nüchterne Nachricht z.B. über Alkoholkontrollen auf Mallorca, um zu verstehen, was die Hintergründe einer Meldung sind. Genau deshalb gibt es den Podcast „Unboxing News“ von Deutschlandfunk Nova. Unser Hörtipp für heute, zu finden in der ARD-Audiothek. (20:30)

Zum Schluss: Die Olympischen Spiele von Paris waren ein Erfolg, auch für Thomas Bach. Und der IOC-Präsident hat sogar noch eine gute Nachricht oben drauf geliefert, die ihn selber betrifft, findet Host Sebastian Moritz. (21:17)

Mit AfD: Westbindung adé & Olympiaglanz in Deutschland?

Mit AfD: Westbindung adé & Olympiaglanz in Deutschland? Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 09.08.2024 24:45 Min. Verfügbar bis 09.08.2025 WDR 5

Russlandnähe: AfD und BSW könnten die Westbindung Deutschlands perspektivisch in Frage stellen. Das meint unser heutiger Gesprächsgast. Olympiasehnsucht: Hat auch Deutschland ergriffen, registriert unser Satiriker Mathias Tretter. Sebastian Moritz muss aber vorher etwas zur Diskussion um den deutschen Medaillenspiegel sagen...


Darum geht es in der heutigen Ausgabe im Detail:

Hat Deutschland keinen Bock mehr auf Leistung? Zumindest im Sport? War es richtig, die Bundesjugendspiele zu "entkernen", also zu "befreien" von jeglichem Wettbewerbsgedanken? Das sind Fragen, die mit Blick auf den deutschen Medaillenspiegel derzeit wieder Konjunktur haben. Schade, findet das Host Sebastian Moritz - beim Sport sollte es doch eigentlich um etwas anderes gehen als das Gewinnen um jeden Preis. (01:17)

Wohin tendiert Europa? Lange Zeit ließ sich die Frage klar mit "nach Westen" beantworten. Doch gerade diese Westbindung seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist nun in Gefahr, meint der Correctiv-Journalist Marcus Bensmann. AfD und BSW könnten einer Dominanz Russlands über Europa den Weg ebnen. Sprechen wir drüber. Mehr zum Recherche-Netzwerk Correctiv finden Sie hier. (03:55)

Eine Hörerin aus der Politikum-Community fragt sich, warum ausgerechnet zwei Männer im Politikum von Montag nicht gegendert haben. Ein dritter Mann antwortet heute. Sie haben auch etwas gehört, was bei ihnen Meinung erzeugt hat? Oder Sie haben Vorschläge oder etwas anderes, was Ihnen unter den Nägeln brennt? Lassen Sie es uns wissen! Am besten per Sprachnachricht über den Messenger Ihrer Wahl an die 0172-253 00 42 oder sie schreiben eine Mail an politikum@wdr.de. (16:29)

Und nochmal Olympia: Vielleicht weil wir uns dem finalen Abschlussklimax nähern und alle Welt auf Medaillenspiegel starren - wir hatten es eingangs ja schon davon - hat kaum jemand mitbekommen, dass Deutschland eine Absichtserklärung unterzeichnet hat, die Spiele ins eigene Land zu holen. Nicht in eine Stadt - gleich ins ganze Land, wie unser Satiriker Mathias Tretter aufmerksam registriert hat. Naja, "dabeisein" ist bekanntlich "alles". (17:49)

Krawalle von Rechtsextremen in England: Schon seit Tagen geht das so, nachdem drei Mädchen in Southport erstochen wurden. Warum die rechtsextremen Protestierer damit durchkommen, das besprechen die Kolleginnen und Kollegen des WDR-Podcasts "nah dran". Ein Hörtipp aus der Politikum-Redaktion. (22:34)

Und zum Schluss noch unser O-Ton der Woche. Der stammt diesmal vom ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyj. (23:13)

Ein Islam von hier & Der Wert des Wassers in Nairobi

Ein Islam von hier & Der Wert des Wassers in Nairobi Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 08.08.2024 22:49 Min. Verfügbar bis 08.08.2025 WDR 5

Die Normen des Islam mit denen von Demokratie und Rechtsstaat versöhnen - das ist kein frommer Wunsch, sondern lang gelebte Praxis, sagt unser Gast. Außerdem geht es heute um Wasserkartelle in Kenia und um Tricks, Messer aus dem Verkehr zu ziehen.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Wer ein verbotenes Messer abgibt, könnte dafür ein Streamingabo geschenkt bekommen. Die Gewerkschaft der Polizei hat diese Idee lanciert. Und Politikum-Host Sebastian Moritz kann ihr etwas abgewinnen. (00:59)

Im Moment ist wieder oft von Radikalisierung und islamistischem Terror die Rede. Aber wie steht es eigentlich um entgegengesetzte Tendenzen? Seit Jahrzehnten gibt es die Forderung nach einem Euroislam, der religiöse und weltliche Werte in Einklang bringt. Islamwissenschaftlerin Riem Spielhaus sagt: Einen solchen Islam muss man nicht fordern, es gibt ihn längst. (03:25)

Die Islamdebatte in Deutschland ist nicht zuletzt vom Krieg im Nahen Osten geprägt. Und die Situation dort beschäftigt auch die Politikum-Community. (13:38)

Wie wertvoll Wasser ist, merkt man, wenn kaum welches da ist. Am Politikum-Küchentisch erzählt Kenia-Korrespondentin Antje Diekhans von einer Reise, bei der sie mit sehr wenig Wasser auskommen musste, und von Geschäftemacherei mit dem Wasser in Nairobi. (15:00)

Zuletzt ein Blick ins All: Sebastian Moritz ist von der Gelassenheit der Raumfahrenden beeindruckt, die auf der ISS festsitzen. (21:19)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Jugendliche in der Stadt & Vereine auf dem Land

Jugendliche in der Stadt & Vereine auf dem Land Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 07.08.2024 23:41 Min. Verfügbar bis 07.08.2025 WDR 5

Jugendliche müssen stärker in die Gestaltung öffentlicher Räume einbezogen werden, fordert unser Gast, für sie gibt es oft zu wenig Begegnungsorte. Auf dem Land sind das oft die Vereine. Und: Mehr Raum für Sport.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Bei der Überlegung, wann er Jugendlichen im öffentlichen Raum über den Weg läuft, muss unser Host Morten Kansteiner nicht schnell überlegen: In der Toreinfahrt vor der eigenen Haustür. Denn diese haben einige Jugendliche als neuen Treffpunkt für sich ausgewählt. Über Konflikte und Potenziale durch Begegnung (01:09).

In der heutigen Ausgabe unserer Sommerserie über den öffentlichen Raum richten wir den Blick auf mögliche Begegnungsorte für Jugendliche, in denen sie sich ungestört mit ihrer Peer Group treffen können. Denn Kinder und Jugendliche werden bei der Gestaltung des öffentlichen Raums nicht genug bedacht, so Christine Hieb, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. (03:27)

Einen Hörer aus der Community beschäftigt das Konzept der feministischen Stadtplanung aus der vergangenen Folge unserer Sommerserie (14:52).

Im ländlichen Raum ermöglichen vor allem Vereine spontane Begegnungen und Kontakt zwischen Jugendlichen. Das berichtet aus erster Hand unser Kollege Sebastian Moritz am Politikum-Küchentisch, der den Vorsitz in seinem örtlichen Leichtathletikverein übernommen hat (16:16).

Und zum Schluss macht Host Morten Kansteiner, inspiriert von der Olympia, den Vorschlag, Jugendlichen im öffentlichen Raum mehr Körbe zu überlassen (22:12).

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Gläserne Klippe & Eskalation in Nahost

Gläserne Klippe & Eskalation in Nahost Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 06.08.2024 21:42 Min. Verfügbar bis 06.08.2025 WDR 5

Dass Frauen eher in Krisenzeiten in Führungspositionen kommen, kann durchaus als Fortschritt in der Gleichstellung gesehen werden, meint unser Gast. Wir diskutieren, ob Deutschland in Nahost "robuste" Verantwortung übernehmen sollte. Und Christian Lindner.


Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:

Die Bundesregierung ist in der Sommerpause, doch zur Ruhe scheint die Ampel nicht zu kommen: Christian Lindner sieht für den Bundeshaushalt 2025 nach den neuesten Gutachten eine Finanzierungslücke von ca. fünf Milliarden Euro und unser Host Max von Malotki fragt sich, ob der Schatzmeister der Bundesrepublik auch Lösungen finden kann (00:47).

In den Vereinigten Staaten wurde Kamala Harris heute offiziell mit 99 Prozent der Delegiertenstimmen der Demokratischen Partei zur Präsidentschaftskandidatin gewählt. Die Partei gibt ihr Rückendeckung und schickt Harris auf die "gläserne Klippe". Was das ist und was uns Kamala Harris Kandidatur über Gleichstellung verrät – darüber sprechen wir mit Mirijam Trunk, Chief Sustainability & Diversity Officer bei der RTL und Autorin. Hier geht es zu Ihrem Buch „Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte“ (02:44).

Ein Hörer der Politikum-Community gibt Tipps dazu, wo man einen Facharzttermin bekommen kann, wenn die Terminservicestellen unter der 116 117 nicht weiterhelfen können (12:26).

Vergangene Woche tötet Israel den Hamas-Chef Hanija auf iranischem Boden. Nun droht der Iran mit einem Angriff auf Israel. Der Westen plädiert auf Deeskalation. Unserem Kollegen Lorenz Beckhardt ist das nicht genug und fordert am Politikum-Küchentisch: Der Westen müsse mehr Verantwortung im Umgang mit Hamas und Hisbollah übernehmen (13:46).

Und zu guter Letzt klärt uns Host Max von Malotki darüber auf, was das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit der Deutschen Bahn zu tun hat (20:11).

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Meinungsfreiheit unter Druck & Eine Nummer für alle Ärzte

Meinungsfreiheit unter Druck & Eine Nummer für alle Ärzte Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 05.08.2024 22:32 Min. Verfügbar bis 05.08.2025 WDR 5

Viele haben das Gefühl, nicht frei ihre Meinung sagen zu können. Unser Gast benennt Entwicklungen, die dazu beitragen. Außerdem gucken wir auf die Servicestellen für Arzttermine. Und nach Großbritannien: Wie konnte es zu den Krawallen kommen?


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Nach der tödlichen Messerattacke auf einen Tanzkurs in Großbritannien ist es am Wochenende wieder zu rassistischen Ausschreitungen gekommen. Politikum-Host Max von Malotki fragt sich, inwieweit populistische Versprechungen der vergangenen Jahre für die aufgeheizte Stimmung verantwortlich sind. (01:00)

Aus der Politikum-Community kommen weitere Anmerkungen zu der Frage, ob und wann die Staatsbürgerschaft der Beschuldigten in der Berichterstattung über Verbrechen von Bedeutung ist. (03:19)

Vor zehn Jahren begannen die großen Bauarbeiten am Stuttgarter Bahnhof. Und seit den Protesten gegen Stuttgart 21 gibt es auch den Begriff „Wutbürger“. Für den Staatsrechtler Christoph Degenhart ein Beispiel für die Diskriminierung bestimmter Meinungen in der Medienöffentlichkeit. Und auch auf Seiten des Staates sieht er Tendenzen, unerwünschte Überzeugungen an den Rand zu drängen. (05:36)

Wer ärztliche Hilfe braucht, kann nicht nur in Notfällen die 116 117 wählen. Seit einigen Jahren vermitteln die Servicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen auch Facharzttermine. Am Politikum-Küchentisch gibt Clemens Hoffmann eine Einschätzung, wie gut das Angebot funktioniert. (15:31)

Zuletzt würdigt Max von Malotki, dass Verbraucherschützer den Umgang großer Digitalplattformen mit persönlichen Daten noch einmal kritisch angeguckt haben. (21:26)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Motivierte und kompetente Ältere & Olympisches Wasser

Motivierte und kompetente Ältere & Olympisches Wasser Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 02.08.2024 22:40 Min. Verfügbar bis 02.08.2025 WDR 5

Ältere brauchen eine andere Arbeitsmotivation, sagt unser Gast, dann können sie noch sehr viel leisten. Brackwasser ahoi! Unser Satiriker taucht einen symbolischen Zeh in die Seine. Und: Host Stephanie Rohde macht sich Gedanken über den Geiselaustausch.


Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:

Viel wird nun diskutiert darüber, ob es rechtmäßig und richtig war, Mörder und Verbrecher gegen Geiseln auszutauschen. Der Geiseldeal mit Russland zeigt aber für Steffi Rohde etwas anderes sehr deutlich: dass wir auf den türkischen Staatschef Erdogan nicht wirklich verzichten können. (01:04)

Joe Biden hat dem Kampf gegen Altersdiskriminierung keinen großen Gefallen getan. Schade, findet die Entwicklungspsychologin Alexandra Freund. Denn es ist ein Stereotyp, dass ältere Menschen nicht so viel leisten können. Das müssen wir dringend hinter uns lassen. (03:36)

Unser Satiriker Mathias Tretter schaut eigentlich kein Olympia mehr. Seitdem man in der Seine wieder schwimmen können soll, hat sich das geändert. (15:40)

Die Politikum-Community bewegt noch die Frage, ob man die Herkunft von Tätern nennen soll. Was denken Sie dazu? Oder was sind Ihre Aufreger? Schicken Sie uns gerne eine Sprachnachricht an: 0172 253 00 42 oder eine mail an politikum@wdr.de. (19:44)

Eigentlich galt die Diskussion um den Haushalt Anfang Juli als beendet. Jetzt ist wieder vor der Einigung. Aber FDP-Chef Lindner hat vorgebaut. Imponiert uns, deshalb stammt von ihm unser O-Ton der Woche. (21:06)

Klimaschutz überzeugend machen & Türkische Inflation

Klimaschutz überzeugend machen & Türkische Inflation Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 01.08.2024 24:06 Min. Verfügbar bis 01.08.2025 WDR 5

Klimamüde? Wir müssen stärker überzeugen, Maßnahmen gerne umzusetzen, meint unser Gast. Zu teuer? Wie Türken mit der hohen Inflation umgehen. Und: Was die USA zur Deeskalation im Nahen Osten beitragen können.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:

Unser Host Steffi Rohde macht sich Gedanken über das Pulverfass Nahost. Sie sieht aber auch einen Hebel - und zwar bei Kamala Harris. Wenn die verhindern möchte, dass die USA noch stärker in den Nahost-Krieg reingezogen werden und dass das den Wahlkampf überschattet, sollte Harris sich jetzt schon gegen weitere Waffenlieferungen an Israel aussprechen. (00:54)

Die Politikum-Community bewegt noch eine Bemerkung von Host Max von Malotki zu der Art und Weise, wie Jens Spahn zwischen dem Stil von Donald Trump und manchen seiner Positionen differenziert. Sie wollen auch mitdiskutieren - oder haben Anregungen für uns? Melden Sie sich gerne. Am liebsten per Sprachnachricht an die 0172 253 00 42 oder eine Mail an politikum@wdr.de. (04:00)

Es ist paradox: Je offensichtlicher die Folgen des Klimawandels werden, umso mehr sinkt die Bereitschaft, diesen entschieden zu bekämpfen. Unser Gast in dieser Folge, Constanze Schmidt vom Wuppertal-Institut, glaubt, dass man durch Änderungen auf der lokalen Ebene viel dazu beitragen kann, dass Menschen wieder motivierter sind, das Klima auch global zu schützen. (05:24)

Inflation ist ein Thema, bei dem vielen Deutschen schon die Knie schlottern, wenn die Zahl noch in einstelliger Größenordnung ist. In der Türkei ist sie längst in schwindelerregender Höhe. Zeit, dass wir uns mit unserer Korrespondentin Karin Senz an den Küchentisch setzen, um zu fragen, warum die Türken eigentlich gerade nicht auf die Straße gehen. (15:53)

Und zum Schluss findet Host Stephanie Rohde auch inmitten der Unruhen, die es in Großbritannien gerade nach dem Tod dreier Mädchen gibt, Gesten, die Mut machen. (21:20)

Mehr Bürgerwille & Feministische Stadtplanung

Mehr Bürgerwille & Feministische Stadtplanung Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 31.07.2024 21:38 Min. Verfügbar bis 31.07.2025 WDR 5

Bürger:innen sind in Deutschland bei Planung und Gestaltung des öffentlichen Raums zu wenig beteiligt, sagt unser Gast. Unsere Kollegin meint, dass dabei u.a. die feministische Perspektive fehlt. Und: Teilhabe von Armutsbetroffenen.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Für Armutsbetroffene ist der öffentliche Raum besonders wichtig, meint Host Stephanie Rohde. Trotzdem dürfen sie oft gar nicht mitentscheiden, wie der Raum um sie herumgestaltet werden soll. (01:05)

In unserer Sommerserie über die Nutzung des öffentlichen Raums geht es heute um Bürgerbeteiligung. Anders als z.B. in den Niederlanden entscheiden in Deutschland die Stadtplaner*innen noch zu häufig von oben herab, sagt Jelena Gregorius, Beraterin für Beteiligungsprozesse. (03:21)

Zu den Menschen, deren Perspektive stärker bei der Planung des öffentlichen Raumes berücksichtigt werden müsste, gehören ganz klar: alle Frauen, meint Kollegin Mithu Sanyal. (14:19)

Unsere Community bewegt, dass die Interessen von Menschen, die auf Autos angewiesen sind, bei der Planung von autofreien Innenstädten nicht genügend berücksichtigt werden. Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Und zum Schluss lobt Host Steffi Rohde die positive Kraft der olympischen Spiele. Bestes Beispiel dafür ist neben freudetrunkenen Reporter*innen ein koreanisches Selfie... (20:25)

Liebesroman-Trend passt zur Emanzipation & CDU flirtet mit BSW

Liebesroman-Trend passt zur Emanzipation & CDU flirtet mit BSW Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 30.07.2024 20:40 Min. Verfügbar bis 30.07.2025 WDR 5

Junge Frauen stehen auf New Adult-Literatur: Liebesromane, in denen viel Emanzipation steckt, sagt unser Gast. Am Küchentisch geht es um den Kuschelkurs zwischen CDU und BSW. Host Max von Malotki beschäftigt sich mit einem unbequemen NATO-Mitglied.


Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:

Der türkische Präsident Erdogan droht Israel mit militärischer Einmischung in den Nahost-Konflikt. Israel fordert die NATO daraufhin auf, die Türkei als Mitglied auszuschließen – was kaum passieren wird, meint Host Max von Malotki. (00:40)

Viele junge Frauen begeistern sich aktuell für New Adult-Literatur. Vordergründig handelt es sich dabei um Liebesromane mit traditionellen Geschlechterrollen: Frauen himmeln muskulöse Männern an. Aber zwischen den Zeilen steckt eine Menge Emanzipation, sagt Literatur-Professorin Christine Lötscher und zieht Parallelen zum Hype um Popstar Taylor Swift. (02:44)

Aus der Politikum-Community gibt es Widerspruch zu einem Detail aus der Olympia-Eröffnungsfeier, das unserem Host aufgefallen war. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback: Schicken Sie eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (12:30)

In der CDU gibt es Stimmen für eine Zusammenarbeit mit dem BSW, das bei den kommenden Landtagswahlen in Ostdeutschland mit zweistelligen Ergebnissen rechnen kann. Für die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht geht das aber nur, wenn die CDU ihre Haltung im Ukraine-Konflikt ändert. Der Spagat könnte der CDU gelingen, meint Kollege Peter Zudeick am Küchentisch. (13:44)

Für ukrainische Sportler*innen hat der Krieg die Vorbereitung auf Olympia geprägt. Der Podcast sport inside erzählt in der aktuellen Folge die Geschichte der Athletin Mariia Vysochanska. (18:26)

Und zum Schluss zieht Max von Malotki Positives aus dem aktuellen Hitze-Ranking für deutsche Städte. (19:12)

Politisiertes Wahlrecht & Bedenkliche Lebensmittel

Politisiertes Wahlrecht & Bedenkliche Lebensmittel Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 29.07.2024 22:11 Min. Verfügbar bis 29.07.2025 WDR 5

Die Parteien streiten über die Reform des Wahlrechts. Das könnte seinem Ansehen schaden, fürchtet unser Gast. Außerdem fragen wir, ob Lebensmittelwarnungen die Kunden erreichen. Und: Was machen wir bloß mit dem Wohnungsbau?


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Die Zahl der neu gebauten Wohnungen wird in den kommenden Jahren weiter sinken, sagen Prognosen. Auch die Bauministerin glaubt offenbar nicht mehr, das drehen zu können: Sie denkt über Strategien nach, Wohnungssuchende in kleinere Städte umzuleiten. Politikum-Host Max von Malotki fragt sich, wo diese Entwicklung enden soll. (00:58)

Auch aus der Politikum-Community kommt eine Geschichte zur Schieflage auf dem Immobilienmarkt. (02:24)

Mit ihrer Wahlrechtsform, über die jetzt das Bundesverfassungsgericht urteilen muss, will die Ampel den Bundestag verkleinern. Dabei nimmt sie in Kauf, dass nicht mehr alle ins Parlament einziehen, die ihren Wahlkreis direkt gewinnen. Staatsrechtler Bernd Grzeszick meint: Das könnte dem Vertrauen ins Wahlrecht schaden – ebenso wie der parteipolitische Streit, der um die Reform entbrannt ist. (03:50)

2011 starben 53 Menschen, weil Gemüsesprossen mit gefährlichen Bakterien in den Handel gekommen waren. Ein Mittel, um solche Fälle zu verhindern, sind Lebensmittelwarnungen. Clemens Hoffmann hat sich angesehen, wie das aktuelle System funktioniert, und erzählt am Politikum-Küchentisch von seinen Recherchen. (14:38)

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele geht Max von Malotki nicht aus dem Kopf. Deshalb zum Ende der Politikum-Ausgabe eine kleine Werkinterpretation. (20:24)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Rassismus im Sport & Gegensätze im US-Wahlkampf

Rassismus im Sport & Gegensätze im US-Wahlkampf Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 26.07.2024 20:55 Min. Verfügbar bis 26.07.2025 WDR 5

Dennis Schröder als Fahnenträger: wieder ein Beispiel für Vielfalt im Sport. Aber unser Gast sagt: Der schöne Schein trügt. Kabarettist Mathias Tretter freut sich, wie gut Harris und Trump zu unterscheiden sind. Und wir spekulieren über Olympia 2040.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Das Projekt, die Olympischen Spiele 2040 nach Deutschland zu holen, bringt Politikum-Host Max von Malotki ins Grübeln. Falls es tatsächlich gelingt: In was für ein Land werden die Gäste aus aller Welt dann wohl kommen? (00:57)

Ob bei den olympischen Spielen oder bei der Tour de France: Auch in traditionell weißen Sportarten haben sich People of Colour an die Spitze vorgearbeitet. Das heißt aber nicht, dass der Rassismus im Sport überwunden ist, mahnt Journalist Ronny Blaschke, der kürzlich das Buch „Spielfeld der Herrenmenschen“ veröffentlicht hat. (02:49)

Wer die volle Ladung Olympia zum Hören haben möchte: Gleich zwei Ausgaben pro Tag liefert der Sportschau-Olympia-Podcast, morgens ein Update, nachmittags Hintergründe und Reportage. Unser Hörtipp heute, zu finden z.B. in der ARD-Audiothek. (13:30)

Es sah so aus, als hätten die USA wieder nur die Wahl zwischen zwei alten weißen Männern. Da gibt die neue Konstellation doch deutlich mehr her, findet Kabarettist Mathias Treter: Frau gegen Mann, schwarz gegen weiß, Staatsanwältin gegen Straftäter – und das sind noch lange nicht alle Gegensätze. (14:06)

Aus der Politikum-Community kommt eine Anmerkung zu unserem Gespräch über konventionelle Abschreckung: Wo bleibt das Nachdenken über Abrüstung? (18:16)

Zuletzt lässt Max von Malotki noch den ersten Wahlwerbespot von Kamala Harris auf sich wirken – für uns der O-Ton der Woche. (19:19)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Schutz für Netanjahu & Urlaub für alle

Schutz für Netanjahu & Urlaub für alle Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 25.07.2024 22:01 Min. Verfügbar bis 25.07.2025 WDR 5

Den israelischen Premier an den Internationalen Strafgerichtshof ausliefern? Kommt rechtlich nicht in Frage, sagt unser Gast. Außerdem fragen wir, ob der Staat Familienurlaub fördern sollte. Und: Fällt den Klimarettern nichts anderes ein?


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Aktionen der Letzten Generation haben zwei Tage in Folge Flughäfen lahmgelegt. Aber Politikum-Host Max von Malotki hat den Eindruck: Die Methode funktioniert nicht mehr. Ihn erreicht der Protest jedenfalls nicht. (00:54)

Benjamin Netanjahu ist in den USA. Was die Frage in Erinnerung ruft: Muss er sich demnächst auf Auslandsreisen in Acht nehmen, wenn der Internationale Strafgerichtshof den Haftbefehl gegen ihn bestätigt? Staatsrechtler Matthias Friehe meint: Das Völkerrecht schützt Netanjahu. (02:17)

Aus der Politikum-Community kommt eine Ergänzung in Sachen US-Politik: Bitte nicht nur Kritik an den Demokraten üben, sondern auch auf die Republikaner gucken! (12:36)

Eine Statistik, wie viele Familien sich nicht einmal eine Woche Urlaub leisten können, hat unserer Kollegin Lena Sterz zu denken gegeben. Am Politikum-Küchentisch überlegt sie, wie man auch Familien mit wenig Geld ein bisschen Erholung ermöglichen könnte. (14:04)

Wer sich eine Auszeit leisten kann, kann unter Umständen ein fast vergessenes Gefühl wiederentdecken: Langeweile. Der Podcast „Der Tag“ vom Hessischen Rundfunk widmet ihr eine ganze Ausgabe. Unser Hörtipp heute, zu finden z.B. in der ARD-Audtiothek. (19:46)

Zuletzt lässt sich Max von Malotki noch zum Träumen anregen: von einer Meldung über einen KI-Assistenten für Verwaltungen in Baden-Württemberg. (20:31)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Autostädte umbauen & Radfahren in Paris

Autostädte umbauen & Radfahren in Paris Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 24.07.2024 21:58 Min. Verfügbar bis 24.07.2025 WDR 5

Radwege, Parkplätze, Busspuren - die Konkurrenz um Flächen ist hart. In der dritten Folge unserer Serie über den öffentlichen Raum sprechen wir über Schauplätze der Verkehrswende von Berlin bis Paris. Und unser Host überlegt, ob er ohne Auto auskäme.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Politikum-Host Max von Malotki fährt sehr gerne Bahn. Aber jetzt, wo sein Auto langsam den Geist aufgibt, überlegt er doch, ein neues zu kaufen. Denn es gibt im Moment reichlich Anlass für die Frage: Kann ich mich auf öffentliche Verkehrsmittel verlassen? (00:54)

Städtische Mobilität nachhaltiger zu machen, ist ein meterdickes Brett. Das weiß auch Verkehrsforscher Oliver Schwedes. Er plädiert dennoch dafür, mit guter Kommunikation an der Transformation weiterzuarbeiten – weil man sonst Klimaziele abschreiben müsste. (03:13)

Eine Politikerin, die auch gegen Widerstände an der Verkehrswende festhält, ist Anne Hidalgo, die Bürgermeisterin von Paris. Was sie für den Radverkehr bisher erreicht hat, kann Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta aus eigener Erfahrung beurteilen – unser Thema am Politikum-Küchentisch. (13:30)

Zuletzt greift Max von Malotki eine Anregung aus der Politikum-Community auf: Könnten nicht Kirchen viel stärker als Orte der Begegnung dienen? (19:47)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Abgekoppelte Präsidenten & Klug geplante Aufrüstung

Abgekoppelte Präsidenten & Klug geplante Aufrüstung Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 23.07.2024 22:47 Min. Verfügbar bis 23.07.2025 WDR 5

Biden oder Macron verkörpern dasselbe Problem, kommentiert Albrecht von Lucke: isolierte Staatschefs, die sich nichts sagen lassen. Außerdem fragen wir, was Abschreckung von Eskalation unterscheidet. Und: Was macht US-Politik so unwiderstehlich?


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Die deutsche Öffentlichkeit verfolgt jede Wendung auf dem Weg zur US-Präsidentschaftswahl. Was Politikum-Host Max von Malotki dabei ein bisschen erstaunt: Auch Spitzenkräfte der deutschen Parteienlandschaft gehen begeistert mit. Ist das die Sehnsucht nach dem nächsten eigenen Wahlkampf? (00:54)

US-Präsident Biden hat sich zu viel Zeit für seinen Rückzug von der Kandidatur genommen, meint Kollege Albrecht von Lucke. Am Politikum-Küchentisch erklärt er, warum er darin das Symptom eines strukturellen Problems sieht: Biden steht für ein geradezu aristokratisches Amtsverständnis, das auch sein französischer Amtskollege teilt. (03:21)

Zum ersten Mal seit dem Kalten Krieg sollen US-Langstreckenwaffen in Deutschland stationiert werden, die auch Russland erreichen könnten. Der Friedensforscher Lukas Mengelkamp sagt im Politikum-Gespräch: Im Prinzip kann konventionelle Abschreckung helfen, Krieg zu vermeiden. Aber über die Details der Nato-Strategie sollten wir nochmal genau nachdenken. (08:52)

Aus der Politikum-Community kommen Anmerkungen zu der Frage, was unseren Innenstädten fehlt. (19:32)

Und zum Schluss nimmt Max von Malotki Anteil an den Familienfreuden von Julian Assange. Auch wenn das aktuelle Strandfoto etwas artifiziell wirkt. (21:34)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Amerikas Liebe für das Neue & Mehr Tourismus ermöglichen

Amerikas Liebe für das Neue & Mehr Tourismus ermöglichen Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 22.07.2024 21:30 Min. Verfügbar bis 22.07.2025 WDR 5

Wir sollten Tourismus nicht bekämpfen, aber auch auf die Bedürfnisse der Einheimischen Rücksicht nehmen, fordert unser Gast. Dass sich die Demokraten in Amerika jetzt neu aufstellen müssen, kann auch eine Chance sein. Und: Das Ende der Umweltzone.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Lange wurde drüber gesprochen und jetzt ist es passiert: Präsident Joe Biden tritt als Präsidentschaftskandidat zurück. An seine Stelle soll Vize-Präsidentin Kamala Harris rücken. Unser Host Max von Malotki denkt darüber nach, was das für die kommende US-Wahl bedeuten könnte und ob die US-Wählerschaft eher auf Altbekanntes oder Neues setzt. (00:55)

Es gibt immer mehr Proteste gegen Massentourismus von den Einwohner:innen, die jeden Sommer die Abertausenden Touristen bei sich im Ort beherbergen. Unser Gesprächsgast Prof. Bernd Eisenstein ist Direktor des Deutschen Instituts für Tourismusforschung an der FH Westküste in Heide und er sagt: Wir sollten Tourismus nicht bekämpfen, sondern ermöglichen. Darüber diskutieren wir. (02:47)

Anfang 2008 wurden die ersten Umweltzonen eingerichtet. Das Ziel: Eine bessere Luftqualität für die Anwohner. In die Umweltzonen kommt nur Autos rein, wer eine rote, gelbe oder grüne Plakette auf der Windschutzscheibe kleben haben. Politikum-Kollege Sebastian Moritz hat sich gefragt: Was bringen diese Umweltzonen eigentlich? Viel mehr, als man denkt! (13:37)

Und auch die Politikum-Community beschäftigen die Präsidentschaftswahlen. So äußert ein Hörer einen direkten Wunsch für einen Joe Biden Ersatz und hat entschieden, der Person direkt eine Mail zu schreiben. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (19:06)

Und zum Schluss: Gute Nachrichten für Frauen in Führungspositionen. (20:45)

Bürgerkrieg in den USA & Die Toilette von Paris

Bürgerkrieg in den USA & Die Toilette von Paris Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 19.07.2024 22:25 Min. Verfügbar bis 19.07.2025 WDR 5

Nach dem Attentat auf Donald Trump scheint eine Eskalation der Gewalt in Amerika immer wahrscheinlicher, fürchtet unser Gast. Vorher könnte Joe Biden aber noch über sein Alter stolpern. Und: Olympisches Schwimmen in der Seine.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

So langsam werden auch innerhalb der eigenen Reihen die Stimmen lauter, die von Joe Biden fordern, nicht erneut für die Präsidentschaftswahl in den USA anzutreten. Host Max von Malotki stellt sich vor, wie das hinter den Kulissen so klingen könnte. (01:08)

Die Stimmung in den USA ist aufgeheizt und gipfelte zuletzt in einem beinahe tödlichen Anschlag auf Donald Trump. Wir sprechen mit dem Historiker Prof. Manfred Berg darüber, ob bald eine nächste Eskalationsstufe droht und blicken auf die mögliche Gefahr eines Bürgerkriegs. Über die Spaltung der USA schreibt er auch in seinem neuen Buch "Das gespaltene Haus". (03:28)

Die Kolleg:innen vom Weltspiegel haben den Parteitag der Republikaner in den USA intensiv mitverfolgt. Ihre Analyse der Dinge gibt es in der neuen Ausgabe ihres Podcasts. (14:31)

In Paris wurden allerlei Hebel und Geld in Bewegung gesetzt, um das Wasser der Seine für die baldigen Olympischen Spiele beschwimmbar zu machen – aber nicht alle sind davon begeistert. Mehr dazu von unserem Satiriker Fritz Schäfer. (15:04)

Eine Politikum-Hörerin hat sich anlässlich unserer Serie zum öffentlichen Raum gemeldet und erklärt, dass es neben Lärm ein weitaus größeres Problem in belebten Innenstädten gibt. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (19:31)

Und: Bundeskanzler Olaf Scholz gibt zum Wochenende noch einen wichtigen Tipp, wie man von dem ganzen Arbeitsalltag mal abschalten kann. (21:03)

Ein leichter Einstieg in Arbeit & Ein angefasster Trump

Ein leichter Einstieg in Arbeit & Ein angefasster Trump Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 18.07.2024 22:04 Min. Verfügbar bis 18.07.2025 WDR 5

Einerseits Fachkräftemangel, andererseits Millionen junge Menschen ohne Ausbildung - unser Gast schildert Wege, das Problem anzugehen. Außerdem blicken wir auf die Verfassung Donald Trumps und die Bewerbungsrede Ursula von der Leyens.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

In der Rede, mit der sich Ursula von der Leyen um die Wiederwahl als Präsidentin der EU-Kommission beworben hat, hat sie einen bunten Reigen von Projekten angekündigt. Ob konservativ, sozial oder liberal: Für die meisten Abgeordneten müsste etwas dabei gewesen sein. Politikum-Host Andrea Oster hat von der Leyen aber nicht überzeugt. (01:12)

Laut Bundesbildungsbericht haben 2,9 Millionen Menschen unter 35 keinen Berufsabschluss. Und viele fallen komplett durchs Raster, sind in keiner Form von Ausbildung, haben keinerlei Arbeit. Der Rest der Gesellschaft sollte sich verantwortlich fühlen, das zu ändern, meint Kadim Tas, Vorstand des Sozialunternehmens Joblinge. Er fordert, jungen Menschen Angebote zu machen, die zu ihren Bedürfnissen passen. (03:52)

Aus der Politikum-Community kommt Kritik am Gespräch in der vorletzten Ausgabe: Die Argumente unseres Gastes, warum Asylverfahren in Ruanda hilfreich sein könnten, haben nicht alle überzeugt. (13:56)

Am Politikum-Küchentisch erzählt Korrespondentin Katrin Brand, welchen Eindruck sie in den vergangenen Tagen von US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump gewonnen hat. Sie war überrascht, wie deutlich ihm das überstandene Attentat anzumerken war. (15:22)

Zuletzt würdigt Andrea Oster die klaren Worte, mit denen Schauspielerin Sandra Hüller auf eine herablassende Bemerkung von Regie-Altstar Woody Allen reagiert hat. (21:04)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Fußgängerzonen beleben & Stadtlärm aushalten

Fußgängerzonen beleben & Stadtlärm aushalten Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 17.07.2024 21:55 Min. Verfügbar bis 17.07.2025 WDR 5

In der zweiten Folge unserer Serie zum öffentliche Raum geht es um Innenstädte: mal allzu ruhig, wo ein Laden nach dem anderen schließt, mal anstrengend laut, wo viel gefeiert wird. Außerdem ein Blick aufs Land: Wo sind da die Treffpunkte?


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Dass Dorfplätze noch großes Potential als Orte der Begegnung haben, glaubt Politikum-Host Sebastian Moritz nicht. Umso wichtiger findet er Bemühungen, Dorfkneipen vor der Pleite zu retten oder wiederzubeleben. (01:24)

Erst Einkaufszentren auf der grünen Wiese, dann der Aufstieg des Online-Handels, zuletzt die Pandemie: Viele Entwicklungen setzen den Innenstädten zu. Aber Reiner Nagel, Architekt und Vorstandvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, sieht auch Chancen: wenn es gelingt, mehr Angebote aus Bereichen wie Bildung, Freizeit, Kultur in die Innenstädte zu holen und den öffentlichen Raum aufzuwerten. (13:54)

Eine Rückmeldung aus der Politikum-Community macht deutlich, wie wichtig Orte der Begegnung für Singles der jüngeren Generation sind. (15:00)

Am Politikum-Küchentisch plädiert Kollege Stephan Karkowsky dafür, auch die störenden Seiten des Stadtlebens zu akzeptieren. Er findet: Wer im Zentrum leben will, muss mit Lärm durch Partys und Verkehr klarkommen. (15:00)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Asyl in Ruanda & Anschlagsrisiko in Deutschland

Asyl in Ruanda & Anschlagsrisiko in Deutschland Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 16.07.2024 22:22 Min. Verfügbar bis 16.07.2025 WDR 5

Mittelmeerflüchtlinge in einen Staat wie Ruanda zu bringen, könnte humaner sein als der Status Quo, meint Migrationsforscher Gerald Knaus. Außerdem fragen wir, ob ein Attentat wie in den USA auch hier denkbar ist. Und: Wie umgehen mit Orban?


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Nachdem der ungarische Ministerpräsident die EU-Ratspräsidentschaft seines Landes recht eigenwillig interpretiert hat, wollen Mitglieder der EU-Kommission Ministertreffen in Ungarn fernbleiben. Auch einige Mitgliedsstaaten wollen nur Entsandte aus der zweiten Reihe schicken. Andere Staaten wiederum kritisieren den Boykott. Und Politikum-Host Sebastian Moritz fürchtet: Wenn die EU sich jetzt spalten lässt, profitieren nur die Falschen. (01:05)

Gerald Knaus, Chef der Denkfabrik European Stability Initiative, ist für kreative Ansätze in der Migrationspolitik bekannt. Derzeit plädiert er dafür, Menschen, die übers Mittelmeer flüchten, in einen sicheren Staat in Afrika zu bringen. Knaus rechnet damit, dass relativ wenige Fälle ausreichen könnten, um viele andere von der Flucht übers Meer abzuhalten – und damit auch vor einem möglichen Tod auf hoher See zu schützen. (03:06)

Aus der Politikum-Community kommt eine Anmerkung zum Gespräch über Neurodiversität in der vergangenen Ausgabe: Systeme wie Schule oder Politik sind auf Menschen mit besonderen Begabungen nicht eingestellt. (13:08)

Gerade nach den Schüssen auf Donald Trump sollten wir das Risiko von politischen Anschlägen auch in Deutschland ernst nehmen, meint Kollege Yassin Musharbash. Am Politikum-Küchentisch erklärt er, wo er Parallelen zu den USA sieht – und wo sie enden. (14:33)

Unser Hörtipp heute: Der Podcast 11km geht in seiner aktuellen Ausgabe einer Sicherheitslücke nach. Smartphones sammeln jede Menge Standortdaten, und die können sogar für Geheimdienste zum Problem werden. (20:16)

Zuletzt noch ein Blick auf eine Studie zu Sanierungskosten: Wie schnell sich Arbeiten am eigenen Haus rentieren können, stimmt Sebastian Moritz zuversichtlich. (23:00)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

Dumme Intelligenztests & Problemzone Umweltzone

Dumme Intelligenztests & Problemzone Umweltzone Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 11.07.2024 23:42 Min. Verfügbar bis 11.07.2025 WDR 5

Die Künstliche Intelligenz lässt uns alt aussehen, wenn es um Logik geht. Aber sie zeigt uns auch, dass wir Intelligenz viel zu beschränkt betrachten. Sagt unser Gast. Polen entdeckt die Umweltzone. Und schafft ein Regelwerk der Ausnahmen. Die passen kaum auf den Politikum-Küchentisch.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Annalena Baerbock verzichtet auf eine etwaige Kanzlerinnenkandidatur für die Grünen bei der nächsten Bundestagswahl. So begann für viele Menschen heute der Nachrichtentag. Das hat die Außenministerin während ihrer USA-Reise bei CNN verkündet. Der Nachrichtenwert bleibt trotz guter Verpackung überschaubar. Aber es geht vielleicht gar nicht um Annalena, es geht womöglich um Joe, den Gastgeber. Host Philipp Anft schmeißt die Meldung jedenfalls nicht einfach in die Tonne. (01:05)

Die KI ist intelligenter als die allermeisten von uns. Das haben wir also von der ganzen Entwicklung der Programmierer. Kopf hoch! Unser Gast André Zimpel sieht in der Feststellung die Chance, den Begriff Intelligenz mal grundlegend zu hinterfragen. Und dann sehen wir, wie vielfältig Menschen und deren Fähigkeiten sind. Wir sind neurodivers, das können wir von der langweiligen KI lernen. (03:25)

Polen und Umweltschutz. Klingelt es bei Ihnen? Nein? Dann denken Sie offenbar in Klischees über Polen. Viele davon stimmen nicht, das mit dem Umweltschutz schon. Bevor sich das verfestigt, wollen wir von unserem Kollegen Martin Adam in Warschau erfahren, weshalb Umweltzone in Polen eine Problemzone ist. (14:06)

Das Deutschlandticket soll teurer werden - und unsere Kommentatorin Ursula Weidenfeld hat gesagt: Wenn es nach ihr ginge, könnten wir das Ticket auch gleich wieder ganz abschaffen. Dazu haben wir ne Menge Post bekommen - nicht ganz überraschend bei der steilen These. Geesche Wehning hat sich gemeldet - sie wohnt in Telgte im Münsterland, also eher ländlich. Und sie hat überhaupt nicht den Eindruck, dass das Ticket zu wenige zum Umsteigen bewegt. Welche Meinung haben Sie zu diesem oder einem anderen Thema beim Politikum? Wir sind gespannt! Schreiben Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de - oder noch besser: Schicken Sie uns eine Sprachnachricht an die 0172-253 00 42!

Auf der anderen Seite des Atlantik sind die US-Amerikaner uns immer einen Schritt voraus. Das mag bei High-Tech so sein. Aber bei Müll-Tech sind wir ganz vorn. Wir haben Tonnen mit Rädern dran und einem Deckel obendrauf. Die will New York jetzt auch einführen. War ja immer schon eine verrückte Stadt. Das finden wir positiv. Weiter so. Der nächste Schritt wären dann Tonnen in unterschiedlichen Farben. (22:03)

Rückkehr in den öffentlichen Raum & Bauen für Begegnung

Rückkehr in den öffentlichen Raum & Bauen für Begegnung Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 10.07.2024 22:23 Min. Verfügbar bis 10.07.2025 WDR 5

Die Füße auf dem Boden, den Kopf im Digitalen. Den Blick aufs Smartphone gerichtet. So sind wir zusammen und dabei allein im öffentlichen Raum. Darüber sprechen wir. Bauen für Begegnung. Singapur versucht das. Das Thema am Politikum Küchentisch.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Sommerserienzeit im Politikum zum öffentlichen Raum. Mal müssen wir dadurch, mal wollen wir. Hier zeigen wir uns und sehen die anderen. Zufällig landet keiner auf dem Spielplatz. Dieses Kuchenstück öffentlicher Raum hat es in sich: Hier funktioniert die Freund-Feind-Erkennung. Wer darf da sein, was machen die anderen denn da, sollen wir miteinander reden? Auch für Host Philipp Anft ist das ein besonderer Ort. (01:31)

Digitale Zombies bevölkern den öffentlichen Raum. Erst waren es wenige, die laut sprachen und weit weg schienen. Ausweichen mussten immer die Analogen. Von denen gibt es nicht mehr viele. Wir bewegen uns über Straßen und Plätze und sind doch nicht da. Auch nicht für Begegnungen. Ein Verlust, sagt unser Gast, die Planerin Daniela Karow-Kluge. (03:33)

Das Schönste am Thema "Öffentlicher Raum" ist ja, dass es wirklich jeden betrifft: Welche Themen sind es denn, die Sie umtreiben im täglichen Zusammenleben? Wie erleben Sie vielleicht auch die Stimmung bei der Begegnung mit den Mitmenschen? Erleben Sie Veränderungen durch Digitalisierung, Corona-Pandemie oder Rechtsruck? Wir sind gespannt! Schreiben Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de - oder noch besser: Schicken Sie uns eine Sprachnachricht an die 0172-253 00 42!

Jeder lebt in seiner Blase, trifft in seinem nahen Wohnumfeld meistens die, die so sind wie wir. Singapur schafft öffentlichen Wohnraum und sorgt für Begegnungen unterschiedlicher Herkünfte und Kulturen. Über eine Quote bei der Wohnungsvergabe. Schräge Idee? Nein, findet unsere Kollegin Jennifer Johnston. Und erklärt das am Politikum-Küchentisch. (13:56)

Es ist nicht nur eine Frage, wo wir uns im öffentlichen Raum begegnen, sondern auch wie wir dort unterwegs sind. Lassen Sie das Auto mal stehen und auch das Fahrrad. Flanieren nannte man das früher. Zu Fuß gehen und die Augen offen halten. Sie werden Ihre Stadt, Ihr Dorf mit anderen Augen sehen. (20:45)

Wirtschaft als Waffe & Deutschlandticket aufs Abstellgleis

Wirtschaft als Waffe & Deutschlandticket aufs Abstellgleis Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 09.07.2024 20:53 Min. Verfügbar bis 09.07.2025 WDR 5

Aufrüstung ist in, aber mit strategischer Wirtschaftspolitik lässt sich die Welt sicherer machen. Unser Gast spricht über den langen Hebel Wirtschaftspolitik. Alle lieben das Deutschlandticket. Unsere Kollegin am Politikum Küchentisch nicht.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Wie bekommt man es hin, dass sich CSU, SPD und Grüne gemeinsam empören. Mit einem Vorschlag der FDP aus der Regierung. Steuererleichterung als Anreiz für ausländische Fachkräfte, sich für Deutschland zu entscheiden. Das wirkt. Darin sieht die CSU ein 'echtes Inländer-Benachteiligungsprogramm'. Host Sebastian Moritz sieht das echt anders. (01:09)

Über Taurus-Marschflugkörper haben wir viel diskutiert. Noch weiter reicht eine strategisch kluge Wirtschaftspolitik. Das passt nur nicht so ganz in eine Wirtschaftswelt, in der alle von Kooperation profitieren. Das diskutieren wir mit Christoph Herrmann, der sich mit Wirtschaftsrecht auskennt. (03:59)

Das beliebte Deutschlandticket kostet aktuell 49 Euro. Dabei wird es wohl nicht bleiben, weil die Zuschüsse vom Bund und den Ländern nicht ausreichen werden im kommenden Jahr. Ursula Weidenfeld sieht in dem Ticket, den Geist, den man nicht wieder zurück in die Flasche bekommt. Da gehört es hin, meint die Kollegin. Und legt ihre Argumente auf den Politikum Küchentisch. (13:30)

Politikum-Hörer Tim aus Viersen hat sich nach unserer letzten Ausgabe gemeldet. Da haben wir mit dem Ökonomen Friedrich Heinemann über das Ergebnis der Parlamentswahl in Frankreich diskutiert. Er hat unter anderem kritisiert, dass das erfolgreiche Linksbündnis den Zitat "ohnehin, auch im europäischen Vergleich hohen Mindestlohn anheben" möchte. (18:11)

Fly me to the moon. Dafür reicht's nicht mit der brandneuen, europäischen Ariane 6 Rakete. Brand und neu liegen bei solchen Gefährten oft dicht beeinander. Da sind wir in Europa recht streng. Und können von Elon Musk lernen. Wenn dessen Neuentwicklungen am Himmel verglühen, wird am Boden der Erfahrungsgewinn gefeiert. (19:19)

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.