Der Podcast zur politischen Meinungsbildung

WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast

Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.

Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre Meinung, liebe Community, ist dabei immer gefragt. Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 253 00 42 schicken.
 
"Politikum - Der Meinungspodcast" ist gut 20 Minuten lang und montags bis freitags ab 18.30 Uhr abrufbar. Abonnieren Sie uns, dann erhalten Sie jede neue Folge automatisch in Ihrer Podcast-App. 

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Alte Parteien & Neues Lachen - Meinungsmagazin

Alte Parteien & Neues Lachen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 06.01.2023 14:52 Min. Verfügbar bis 06.01.2024 WDR 5

Liegt es wirklich nur an den Parteien, wenn sie für junge Menschen nicht attraktiv sind, will Max von Malotki wissen. Satiriker Mathias Tretter geht trotz Krieg und Krisen optimistisch ins neue Jahr. Und: Uhren-Rassismus


Orthodoxie & Luxus - Meinungsmagazin

Orthodoxie & Luxus - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 05.01.2023 15:14 Min. Verfügbar bis 05.01.2024 WDR 5

Warum gelingt es trotz angebotener Feuerpause nicht, über die russisch-orthodoxe Kirche einen Frieden für die Ukraine zu erreichen, fragt Max von Malotki. In der Familienpolitik gibt es 2023 noch viel zu tun, kommentiert Lena Sterz. Und: Kaufrausch


Einstellung & Haltungsnoten - Meinungsmagazin

Einstellung & Haltungsnoten - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 04.01.2023 14:11 Min. Verfügbar bis 04.01.2024 WDR 5

Wer muss sich ändern, fragt Philipp Anft, damit Arbeitgeber junge Beschäftigte finden? Die Medienkolumne hält fest: Die Debatten um das Lambrecht-Video sollten inhaltlich, nicht an Stilfragen orientiert sein. Und: Kein Bankraub in Dänemark.


Alle für den Staat & Story für die Ampel - Meinungsmagazin

Alle für den Staat & Story für die Ampel - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 03.01.2023 15:07 Min. Verfügbar bis 03.01.2024 WDR 5

Albrecht von Lucke wünscht sich in seinem Kommentar eine Rückkehr zu der Frage, was wir für den Staat tun können. Moderator Philipp Anft diskutiert, wie weit die Geschichte von der Zeitenwende trägt. Und: Was bliebt vom Gamestop-Hype?


Tschüss, Bullerbü! & Hallo, 2023! - Meinungsmagazin

Tschüss, Bullerbü! & Hallo, 2023! - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 02.01.2023 14:58 Min. Verfügbar bis 02.01.2024 WDR 5

Moderator Philipp Anft spricht darüber, wie wir unser Bild von Schweden anpassen sollten. Reporter Martin Nusch hat sich umgehört, woher Menschen den nötigen Schwung für 2023 nehmen. Und: verspielte Erwachsene.


Indischer Frühling & Deutsche Zeitenwende - Meinungsmagzin

Indischer Frühling & Deutsche Zeitenwende - Meinungsmagzin WDR 5 Politikum 30.12.2022 14:50 Min. Verfügbar bis 30.12.2023 WDR 5

Mit Christian Wagner diskutiert Morten Kansteiner, warum wir gar nicht umhin können, als uns näher mit Indien zu beschäftigen. Mathias Tretter findet die Zeitenwende überbewertet und unterkomplex umgesetzt. Und: Digitaler Kaffeeküchenplaudereiersatz.


Corona-Lehren & Religion ohne Bekehren - Meinungsmagazin

Corona-Lehren & Religion ohne Bekehren - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 29.12.2022 14:53 Min. Verfügbar bis 29.12.2023 WDR 5

Die Pandemie gilt als beendet, jetzt sollten wir auch das ausgeprägte Lagerdenken hinter uns lassen, meint Mithu Sanyal. Morten Kansteiner diskutiert mit Perry Schmidt Leukel, wie Religionsunterricht pluraler werden kann. Und: Klimakleber.


Chinas Cashflow & Haltungen hinterfragen - Meinungsmagazin

Chinas Cashflow & Haltungen hinterfragen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 28.12.2022 15:07 Min. Verfügbar bis 28.12.2023 WDR 5

Moderatorin Stephanie Rohde diskutiert, warum wir in Debatten unsere Positionen überprüfen sollten. Mathias Tretter knöpft sich im Jahresrückblick die expansive Landnahme der Chinesen durch Kaufkraft vor. Und: Silvester ohne Böller kommt gut an.


Bling-Bling in der Krise & Dämon Russland - Meinungsmagazin

Bling-Bling in der Krise & Dämon Russland - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 27.12.2022 14:54 Min. Verfügbar bis 27.12.2023 WDR 5

Moderatorin Stephanie Rohde diskutiert, ob in Deutschland nach Putins Angriffskrieg alles Russische als das Große Böse abgestempelt wird. Mathias Tretter findet, dass Karl Lauterbach Kriegsverlierer ist. Und: Luxusgüter sind Krisengewinner.


Stressfest Weihnachten & Peace-Panzer Puma - Meinungsmagazin

Stressfest Weihnachten & Peace-Panzer Puma - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 23.12.2022 14:00 Min. Verfügbar bis 23.12.2023 WDR 5

Moderator Philipp Anft bespricht, was gegen besonders hohe Erwartungen an die kommenden Feiertage hilft. Kabarettist Mathias Tretter sieht die Bundeswehr als Erbin der Friedensbewegung. Und: Briten zähmen das Netz.


Energie aus Afrika & Essen vom Biohof - Meinungsmagazin

Energie aus Afrika & Essen vom Biohof - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 22.12.2022 14:55 Min. Verfügbar bis 22.12.2023 WDR 5

Moderator Sebastian Moritz diskutiert, ob die Ampelregierung in Afrika die richtige Strategie verfolgt. Tanja Busse kommentiert die Ideen von Cem Özdemir, unsere Ernährung zu verbessern. Und: Was Meinungsfreiheit in den USA bedeuten kann.


Transformationsangst & Erschöpfungszustand - Meinungsmagazin

Transformationsangst & Erschöpfungszustand - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 21.12.2022 13:50 Min. Verfügbar bis 21.12.2023 WDR 5

Mit Steffen Mau diskutiert Stephanie Rohde, welche Lehren sich aus der Wende für die jetzt anstehenden Transformationen ziehen lassen. Lena Sterz sieht strukturellen Änderungsbedarf für die Bedingungen für berufstätige Eltern. Und: Licht per App.


Puma als Test & GB als Warnung - Meinungsmagazin

Puma als Test & GB als Warnung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 20.12.2022 15:02 Min. Verfügbar bis 20.12.2023 WDR 5

Die Probleme des Puma-Panzers sind nicht Lambrechts Schuld, meint Peter Zudeick, aber ihr Problem. Mit Tessa Szyszkowitz diskutiert Sebastian Moritz, warum die Lage in Großbritannien eine Warnung ist, Sozialsysteme nicht auszuhöhlen. Und: Ausgebrannte Politiker.


Natur & Plastik - Meinungsmagazin

Natur & Plastik - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 19.12.2022 15:09 Min. Verfügbar bis 19.12.2023 WDR 5

Der Mensch muss dem Naturschutz nicht im Wege stehen, erfährt Moderator Philipp Anft. Beim Weihnachtsschmuck - so die Meinungsreportage - hat sich Deutschland in eine riskante Abhängigkeit begeben. Und: Luxus wird jünger


Iranversteher & Korruptionsverdreher - Meinungsmagazin

Iranversteher & Korruptionsverdreher - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 16.12.2022 14:34 Min. Verfügbar bis 16.12.2023 WDR 5

Mit dem Iran-Experten Ali Fathollah-Nejad diskutiert Carolin Courts, ob es in Deutschland zu viele Iran-Versteher gab. Mathias Tretter sieht die EU nach den Korruptionsvorwürfen in der Weltspitze angekommen, Liga: FIFA. Und: DNA-Test für Holocaust-Überlebende.


Fiebersaft & Altersfreiheit - Meinungsmagazin

Fiebersaft & Altersfreiheit - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 15.12.2022 15:04 Min. Verfügbar bis 15.12.2023 WDR 5

Ursula Weidenfeld meint, der Staat sollte angesichts der aktuellen Knappheit von Fiebersäften nun keine Apotheke eröffnen. Mit dem Altersforscher Simon Groß diskutiert Carolin Courts dessen Forderung, altersfrei auf Menschen zu blicken. Und: Realität in Neu Delhi.


Handel auf Augenhöhe & Datenmaut - Meinungsmagazin

Handel auf Augenhöhe & Datenmaut - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 14.12.2022 15:06 Min. Verfügbar bis 14.12.2023 WDR 5

Moderatorin Andrea Oster erfährt, dass EU-Kommissare über eine Maut für Tech-Konzerne nachdenken. Der Westen sollte seine Arroganz gegenüber Schwellenländern ablegen. Und: Die Menschen werden immer zufriedener mit der Integration.


Wiederaufbau & Bewegung - Meinungsmagazin

Wiederaufbau & Bewegung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 13.12.2022 15:22 Min. Verfügbar bis 13.12.2023 WDR 5

Deutschland soll den Ukraine-Wiederaufbau koordinieren, erklärt André Härtel Moderator Philipp Anft. Deutschland braucht mehr Bewegung - auch in der Raumplanung, fordert Tanja Busse. Und: Private Pflegeversicherung.


Hoffnung & Enttäuschung - Meinungsmagazin

Hoffnung & Enttäuschung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 12.12.2022 14:08 Min. Verfügbar bis 12.12.2023 WDR 5

Die Grünen führen Ministerien ihrer Kernthemen, Umwelt und Landwirtschaft. Philipp Anft will wissen, ob sie auch artgerecht liefern. Die Meinungsreportage deckt auf, dass es beim Weihnachtsschmaus kaum Zurückhaltung gibt. Und: Altes Hirn.


Frauenverachter & Reichsbürger - Meinungsmagazin

Frauenverachter & Reichsbürger - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 09.12.2022 14:16 Min. Verfügbar bis 09.12.2023 WDR 5

Ist der Kampf der katholischen Frauen um mehr Rechte in ihrer Kirche aussichtslos, fragt Max von Malotki. Satirikerin Carolin Courts beweint die verpasste letzte Chance auf Monarchie in Deutschland. Und: Führerloses Fahren


Schüchterner Scholz & Überstunden gegen Rechte - Meinungsmagazin

Schüchterner Scholz & Überstunden gegen Rechte - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 08.12.2022 15:05 Min. Verfügbar bis 08.12.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki erfährt, dass Kanzler Scholz seine Schüchternheit durch Fleiß ausgleicht. Trotz Razzien wissen wir viel zu wenig über Reichsbürger, kommentiert Yassin Musharbash. Und: Kenianer brauchen schon mal zwanzig Jahre für ein Haus.


Hilfe für Helfer & Vielfalt als Korrektiv - Meinungsmagazin

Hilfe für Helfer & Vielfalt als Korrektiv - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 07.12.2022 15:00 Min. Verfügbar bis 07.12.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki erfährt, warum wir noch kein krisenfestes Behörden-System für Ukraine-Flüchtlinge und ihre Helfer haben. Und: Aus dem Iran kam eine Falschmeldung, die schnell von Expertinnen mit Migrationshintergrund korrigiert wurde.


Lauterbach loben & Städte begrünen - Meinungsmagazin

Lauterbach loben & Städte begrünen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 06.12.2022 15:02 Min. Verfügbar bis 06.12.2023 WDR 5

Peter Zudeick kommentiert die Performance des Gesundheitsministers abseits von Corona. Moderator Max von Malotki bespricht, warum Begrünung eine Priorität beim Umbau der Städte sein muss. Und: Wieviel Wachstum erlauben wir Bauern in Afrika?


Freiwillig und engagiert - Meinungsmagazin

Freiwillig und engagiert - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 05.12.2022 14:04 Min. Verfügbar bis 05.12.2023 WDR 5

Warum sollte die Maskenpflicht zum Schutz vor Covid fallen, fragt Max von Malotki. In der Meinungsreportage sucht Martin Nusch nach Menschen, die die Demokratie verteidigen wollen. Und: Leben für Ausgestorbene


MINT & Musk - Meinungsmagazin

MINT & Musk - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 02.12.2022 14:36 Min. Verfügbar bis 02.12.2023 WDR 5

Max von Malotki fragt, warum es bei der Ganztagsbetreuung naturwissenschaftlicher zugehen sollte. Wenn Elon Musk die große Freiheit bei Twitter ausruft, stößt das bei Satiriker Mathias Tretter auf maßvolle Begeisterung. Und: Kalifornien kommt.


Deutsche Atomwaffen & peinliche Staatsbesuche - Meinungsmagazin

Deutsche Atomwaffen & peinliche Staatsbesuche - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 01.12.2022 14:51 Min. Verfügbar bis 01.12.2023 WDR 5

Deutsche Atomwaffen & peinliche Staatsbesuche – Meinungsmagazin Morten Kansteiner diskutiert, ob Deutschland nicht doch atomar aufrüsten sollte. Stephan Karkowsky meint, dass die CDU richtig liegt, mit ihrer Kritik an einer vereinfachten Einbürgerung. Und: Fauxpas auf politischem Parkett.


Einbürgerung & Alleinerziehende - Meinungsmagazin

Einbürgerung & Alleinerziehende - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 29.11.2022 15:06 Min. Verfügbar bis 29.11.2023 WDR 5

Ob das 49-Euro-Ticket wirklich kommt, fragt sich Moderatorin Carolin Courts. Die erleichterte Einbürgerung ist längst überfällig, kommentiert Mithu Sanyal. Alleinerziehende sollten steuerlich entlastet werden, fordert Helene Heine. Und: das Onlinezugangsgesetz.


Beamte schwinden & Spenden fließen - Meinungsmagazin

Beamte schwinden & Spenden fließen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 28.11.2022 14:15 Min. Verfügbar bis 28.11.2023 WDR 5

Moderatorin Stephanie Rohde bespricht, was gegen Personalmangel im Staatsdienst zu tun ist. Reporterin Grit Eggerichs hat überprüft, wie gut Spendensammeln in der Krise funktioniert. Und: Nashorn-Hörner schrumpfen.


Opferrollen & Zueinanderwollen - Meinungsmagazin

Opferrollen & Zueinanderwollen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 25.11.2022 15:00 Min. Verfügbar bis 25.11.2023 WDR 5

Zeigt das Fernsehen zu viel Gewalt gegen Frauen aus falscher Perspektive, fragt Morten Kansteiner. Carolin Courts kanzelt satirisch den Bürgergeld-Kompromiss ab. Und: US-TikTok-Bann.


Koalieren mit Gegnern & Spekulieren mit Praxen - Meinungsmagazin

Koalieren mit Gegnern & Spekulieren mit Praxen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 24.11.2022 15:09 Min. Verfügbar bis 24.11.2023 WDR 5

Albrecht von Lucke kommentiert die kritische Verfassung der Ampelkoalition. Moderatorin Rebecca Link diskutiert, inwiefern Investoren ein Problem für die ambulante Gesundheitsversorgung sind. Und: Sklaven in US-Gefängnissen.


Populismus & Polarisieren

Populismus & Polarisieren WDR 5 Politikum 23.11.2022 13:49 Min. Verfügbar bis 23.11.2023 WDR 5

Anlässlich der Generaldebatte im Bundestag fragt Sebastian Moritz, wie populistisch die Union unter Merz ist. Die Medienkolumne entzaubert Twitter. Und: Mehr Orden für Frauen.


Jugend ohne Spielraum & Weltraum regulieren

Jugend ohne Spielraum & Weltraum regulieren WDR 5 Politikum 22.11.2022 14:55 Min. Verfügbar bis 22.11.2023 WDR 5

Moderator Sebastian Moritz diskutiert, warum die Weiten des Alls auch deutsche Regeln brauchen. Lena Sterz kommentiert, dass die krisengeplagte Jugend etwas vom Milliardenkuchen abbekommen muss. Und: Auch Freilandhennen haben sozialen Stress.


Wachstum fürs Klima & Kein Geld für Glühwein - Meinungsmagazin

Wachstum fürs Klima & Kein Geld für Glühwein - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 21.11.2022 14:09 Min. Verfügbar bis 21.11.2023 WDR 5

Moderator Sebastian Moritz diskutiert über das Verhältnis von Klimaschutz und Wirtschaftswachstum. Reporter Clemens Hoffmann hat nachgefragt, ob die Inflation den Spaß am Weihnachtsmarkt verdirbt. Und: Die Winterzeit tötet Rehe.


Sprache für das Klima & Limits beim Bargeld - Meinungsmagazin

Sprache für das Klima & Limits beim Bargeld - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 18.11.2022 15:06 Min. Verfügbar bis 18.11.2023 WDR 5

Mit dem Kommunikationsexperten Michael Adler diskutiert Carolin Courts, warum wir positive Bilder im "Kampf gegen den Klimawandel" brauchen. Mathias Tretter sieht das Ende des Bargelds kommen, jetzt wirklich. Und: Chinesen heiraten in Utah.


Kollateralschäden & Care-Arbeit - Meinungsmagazin

Kollateralschäden & Care-Arbeit - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 17.11.2022 15:01 Min. Verfügbar bis 17.11.2023 WDR 5

Christoph von Marshall meint, nach den polnischen Kriegstoten muss der Westen sein Engagement erhöhen, den Krieg zu beenden. Im Gespräch mit Mirna Funk diskutiert Carolin Courts, warum das Konzept "Care-Arbeit" niemand weiterbringt. Und: Polnische Namen.


Katar investigativ & Handel ohne Strategie - Meinungsmagazin

Katar investigativ & Handel ohne Strategie - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 16.11.2022 14:58 Min. Verfügbar bis 16.11.2023 WDR 5

Moderatorin Carolin Courts diskutiert, ob eine außenpolitische Strategie den Handel mit Russland und China abgesichert hätte. Auch nach der WM muss es Dokus über Katar geben. Und: Im südamerikanischen Regenwald überleben mehr Froscharten als gedacht.


US-Demokratie hat Risse & Bürgergeld spaltet - Meinungsmagazin

US-Demokratie hat Risse & Bürgergeld spaltet - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 15.11.2022 14:59 Min. Verfügbar bis 15.11.2023 WDR 5

Moderator Sebastian Moritz diskutiert, warum Europa sich auf die Amerikaner nicht mehr verlassen sollte. Stephan Karkowsky kommentiert, dass die Union die Hartz-IV-Reform populistisch bekämpft. Und: Containern ist noch immer strafbar.


Klerikale Wiedervereinigung & Keine Flugscham - Meinungsmagazin

Klerikale Wiedervereinigung & Keine Flugscham - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 14.11.2022 14:54 Min. Verfügbar bis 14.11.2023 WDR 5

Wäre es denkbar, dass sich katholische und evangelische Kirche wiedervereinigen, fragt Sebastian Moritz. In der Meinungsreportage trifft Martin Nusch Vielflieger. Und: Cannabis auf Rädern


Laternenfest & Klimakleber - Meinungsmagazin

Laternenfest & Klimakleber - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 11.11.2022 14:15 Min. Verfügbar bis 11.11.2023 WDR 5

Christen sollten weiterhin St. Martin feiern, sagt ein Islamwissenschaftler. Grenzt das nicht Muslime aus, fragt Max von Malotki. Satiriker Mathias Tretter wundert sich über RAF-Vergleiche für Klimaaktivisten. Und: Cyber-Immobilien günstiger.


Katar gucken & Alleinsein genießen - Meinungsmagazin

Katar gucken & Alleinsein genießen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 10.11.2022 14:46 Min. Verfügbar bis 10.11.2023 WDR 5

Ein TV-Boykott der Fußball-WM bringt nichts, kommentiert Yassin Musharbash. Max von Malotki fragt, warum Alleinsein gut sein soll. Und: Leckere Insekten.


Lahme Länder & Überforderte Schulen - Meinungsmagazin

Lahme Länder & Überforderte Schulen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 08.11.2022 15:00 Min. Verfügbar bis 08.11.2023 WDR 5

Moderatorin Carolin Courts fragt, warum die Bundesländer nicht genug für die die Energiewende tun. Deutsch-Türk:innen zieht es nach Istanbul, aber nicht alle bleiben. Und: Mithu Sanyal findet, dass Willkommensklassen drittklassig sind.


Das Wir & Das Klima - Meinungsmagazin

Das Wir & Das Klima - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 07.11.2022 14:41 Min. Verfügbar bis 07.11.2023 WDR 5

Wer gehört zum "Wir" fragt Max von Malotki anlässlich der ARD-Themenwoche die Schriftstellerin Jagoda Marinic. Die Meinungsreportage geht der Frage nach, wie Aktivist:innen angesichts der Klimakrise motiviert bleiben können. Und: Leichenlastenräder.


Rechte Frontfrauen & Toxisches China - Meinungsmagazin

Rechte Frontfrauen & Toxisches China - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 04.11.2022 14:16 Min. Verfügbar bis 04.11.2023 WDR 5

Nicht selten führen Frauen äußerst rechte Parteien zum Erfolg. Moderator Max von Malotki diskutiert, was dahintersteckt. Kabarettist Mathias Tretter analysiert deutsch-chinesische Beziehungsprobleme. Und: TikTok erkennt Unsinn nicht.


Reden statt eskalieren & Helfen statt deckeln - Meinungsmagazin

Reden statt eskalieren & Helfen statt deckeln - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 03.11.2022 14:43 Min. Verfügbar bis 03.11.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki diskutiert, was Gespräche zwischen Russland und den USA derzeit bringen können. Die Politik setzt in der Energiekrise falsche Prioritäten, kommentiert Lena Sterz. Und: Gefahr für den Ein-Baum-Wald in Utah.


Bremse für die Balkanroute & Mitleid mit Musk - Meinungsmagazin

Bremse für die Balkanroute & Mitleid mit Musk - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 02.11.2022 14:29 Min. Verfügbar bis 02.11.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki diskutiert, wie sich die Migration über die Balkanroute steuern ließe. Martina Schulte denkt sich in ihrer Medienkolumne in die neue Rolle von Elon Musk als Twitter-Chef hinein. Und: Unterkunft als Menschenrecht.


Bildungsarmut bekämpfen & gemeinsam frieren - Meinungsmagazin

Bildungsarmut bekämpfen & gemeinsam frieren - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 31.10.2022 14:58 Min. Verfügbar bis 31.10.2023 WDR 5

Sebastian Moritz fragt nach, warum Bildungsarmut nicht erst in der Schule angegangen werden darf. Grit Eggerichs besucht ein Mietshaus, in dem die Bewohner seit Corona gemeinsam durch dick und dünn gehen. Und: Ein Krebs namens Wagenknecht.


Ämter bremsen Politik & Scholz ärgert Macron - Meinungsmagazin

Ämter bremsen Politik & Scholz ärgert Macron - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 28.10.2022 14:32 Min. Verfügbar bis 28.10.2023 WDR 5

Moderatorin Carolin Courts diskutiert, ob eine ineffiziente Verwaltung der Demokratie schadet. Kabarettist Mathias Tretter hat Ideen, was gegen deutsch-französische Verstimmungen helfen könnte. Und: Schließfach-Hype in China.


Endliche Solidarität & Riskantes Homeoffice - Meinungsmagazin

Endliche Solidarität & Riskantes Homeoffice - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 27.10.2022 14:01 Min. Verfügbar bis 27.10.2023 WDR 5

Christoph von Marschall kommentiert das Versprechen, der Ukraine so lange wie nötig zu helfen. Moderatorin Carolin Courts diskutiert, ob Homeoffice eine Gefahr für die Unternehmenskultur sein kann. Und: Sehnsucht nach den 50ern.


Eingewandertes Wissen & Rechtzeitiger Bericht - Meinungsmagazin

Eingewandertes Wissen & Rechtzeitiger Bericht - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 26.10.2022 13:58 Min. Verfügbar bis 26.10.2023 WDR 5

Moderator Sebastian Moritz diskutiert, was die deutsche Politikum von Eingewanderten - etwa aus der Ukraine - lernen kann. Brigitte Baetz würdigt in ihrer Medienkolumne die Recherchen zum Hamburger Hafen. Und: Berlin weiß, was wärmt.


AfD-Stiftung gefährlich & Vision für Mariupol - Meinungsmagazin

AfD-Stiftung gefährlich & Vision für Mariupol - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 25.10.2022 14:50 Min. Verfügbar bis 25.10.2023 WDR 5

Moderator Sebastian Moritz diskutiert, warum die AfD beim Thema Stiftung eine Sonderbehandlung verdient. Tanja Busse kommentiert, dass Mariupol ein Symbol für Europa werden sollte. Und: Schweden bleibt in Sachen Corona betont locker.